Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Hi,
ich bin letztens mal wieder über die alte Diesel-Streckenlok Krauss Maffei V200 gestolpert (bildlich gesprochen - für die notorischen Scherzbolde :twisted: ). Die mag ich seit Kindheitstagen, und hab sie als Ikone der Lokomotiven in Erinnerung, und als Flaggschiff im Märklin-Katalog. Wiki erzählt aber was von einer schlechten zuverlässigkeit, wird aber nicht konkreter. Was war denn das Problem dieser Loks?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 09:27 
Offline

Registriert: 10. September 2013 07:39
Beiträge: 281
Themen: 7
Wohnort: Atzelsdorf
So ungenau sind sie aber auch nicht. Mit der V200 machte man offenbar einen gängigen Fehler: Die Type wird aus dem ursprünglichen Einsatzbereich verdrängt und sie wird, weil dafür nicht wirklich geeignet, mit falschen Leistungen verheizt.

"Die V 200 beförderte hochwertige Schnellzüge auf allen wichtigen Hauptstrecken. Durch die fortschreitende Elektrifizierung wurden die Maschinen jedoch aus diesen Diensten verdrängt und wurden vermehrt vor Nahverkehrszügen sowie Güterzügen eingesetzt.
Im Betrieb wurden die V 200.0 häufig überfordert, so dass es zu Schäden kam."

_________________
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild


Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das gleiche wie mit der 103. Die war auch ursprünglich für die kurzen (6-7 Wagen) 1. Kl ICs gebaut. Dann kam IC '79 und damit 12-14 Wagen oder noch mehr. Die Maschinen konnten das zwar ab, aber eben nicht mit den bestehenden Wartungsintervallen. Insbesondere die Getriebe hats wohl ziemlich flott zerlegt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Nun, sie wird heute noch eingesetzt. Spricht eigentlich für sie.

Wenn Du aktuelle Infos aus erster Hand suchst, würde ich mich mal an jemanden wenden der eine betreibt.

z.B. http://www.museumseisenbahn-hamm.de

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Im Osten gab es auch eine V200 :D

Die war Zuverlässig, sehr Robust (fast aus einem Stück gefeilt) und russischer Herkunft :mrgreen:
Als Triebwerk war ein umweldfeindlicher 2-Takt-Schiffsdiesel verbaut :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 11:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Svidhurr hat geschrieben:
Im Osten gab es auch eine V200 :D

Die war Zuverlässig, sehr Robust (fast aus einem Stück gefeilt) und russischer Herkunft :mrgreen:
Als Triebwerk war ein umweldfeindlicher 2-Takt-Schiffsdiesel verbaut :ja:


Die Taigatrommel ?! :lach:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
Oder das U- Boot....

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2014 11:29 --

Weils gerade so schön passt - V200 in Aktion arrow: Klick. :lol:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Arni25 hat geschrieben:
Oder das U- Boot....


... war ein Lizenz Bau, und wurde in Rumänien gebaut :!:
Aber deren Version der Maybach Motoren war schön ;D

Die V-Bezeichnung gab es für diese Lok nicht mehr,
theoretisch V190 :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Beiträge: 583
Themen: 24
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45
Oha, der ganze Ostblock Clan:

V200 = russische Taigatrommel mit Zweitakter. Richtig. Musste übrigens für die DDR ein Abgasschalldämpfer entwickelt werden, da Fahrgeräusch >100dB. In der Taiga stört das ja keinen :D
BR119 = rumänische U-Boot- Absolute Krücke und ging dauernd kaputt.

Aber: die schönste war doch die V180 / BR118. Die bessere Version der West V200 (und am Anfang mit Föttiger Getriebe ausgeliefert, da die volkseigenen Hydrauliker nix gleichwertiges zur Verfügung stellen konnten).
Leider wurde die von der V300 / BR130-134 wegen sinnloser Importzwänge auch auf Nebenbahnen verdrängt :(

so, Klugscheißmodus aus :lach:

_________________
Grüße

Olaf


Fuhrpark: … auch MZ dabei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Japp, V200 (russisch) = BR 120 bei der Reichsbahn. Keine Heizung, nichts.

Ist eigentlich was am Gerücht dran, daß die V300 (BR 130 ff.) ursprünglich im Auftrag der Schweiz entwickelt worden ist, dort aber wegen zu hoher Achslasten nicht abgenommen wurde und so den Weg auf die Reichsbahngleise fand?

LG

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
mzheinz hat geschrieben:
BR119 = rumänische U-Boot- Absolute Krücke und ging dauernd kaputt.


Bei den ganzen zusammen gewürfelten Teilen :D
haben die Kinderkrankheiten halt etwas länger angehalten.

Ich bin mit dem U-Boot nie stehen geblieben :ja:

eMVau hat geschrieben:
Ist eigentlich was am Gerücht dran, daß die V300 (BR 130 ff.) ursprünglich im Auftrag der Schweiz entwickelt worden ist, dort aber wegen zu hoher Achslasten nicht abgenommen wurde und so den Weg auf die Reichsbahngleise fand? LG


Von dem Gerücht habe ich noch nie etwas gehört :gruebel:

eMVau hat geschrieben:
Japp, V200 (russisch) = BR 120 bei der Reichsbahn. Keine Heizung, nichts.


Wozu braucht eine reine Güterzuglok eine Zugheizung :?:

Die V300 - hatte auch erst ab der 132 eine Zugheizung :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
V200 = russische Taigatrommel mit Zweitakter
hier ein Kurz Video dazu...

http://www.youtube.com/watch?v=JF3175CbK9w

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73

Skype:
will ich nicht
fahren die Teile noch in Schleswig-Holstein?

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Enz-Zett hat geschrieben:
Wiki erzählt aber was von einer schlechten zuverlässigkeit, wird aber nicht konkreter. Was war denn das Problem dieser Loks?

Als Kind fand ich die V200 auch wesentlich imposanter als die V160 oder V180 . Wenn ich mich recht erinnere hatte sie 2 Motoren von der V100 und war deshalb etwas anfällig und unwirtschaftlich.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
MZ Werner hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Wiki erzählt aber was von einer schlechten zuverlässigkeit, wird aber nicht konkreter. Was war denn das Problem dieser Loks?

Als Kind fand ich die V200 auch wesentlich imposanter als die V160 oder V180 . Wenn ich mich recht erinnere hatte sie 2 Motoren von der V100 und war deshalb etwas anfällig und unwirtschaftlich.

V200.0 (spätere 220): 2x 1100 PS
V200.1 (spätere 221): 2x 1350 PS
V100 (211): 1100 PS (gleicher wie in V200.0 und V80)
V100.2 (212/213): 1350 PS

Laut Wiki hatte die V200.1 anfangs Motorprobleme, da Maybach Motoren ohne Kolbenbodenkühlung eingebaut wurden. Die wurden dann durch solche mit ersetzt, die ohne gingen in die V100.2 und V90
:mrgreen:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2014 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Oweh! Heilloses Durcheinander mit V200 (West) und V200 (Ost) bzw V100 (West) und V100 (Ost) :roll:

Die Möbelwagen (= V200 (West)) wurden ja gerade im Ruhrpott richtig vor völlig artfremden Zügen verheizt, Osterfeld war ja auch Auslauf-Bw für die Kisten.

Erstaunlich trotzdem, daß so viele Loks (nach umfasender ReMo) wieder auf Gesamtdeutschen Schienen unterwegs sind!


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de