Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 11:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Nachdem ich heute die Information bekommen habe, dass mein erstes Enkelkind ein Junge wird, habe ich mal meine Pläne von vor der Wende rausgesucht.

Die Idee ist, eine Ebene mit Oval und Ausweichgleisen, eine Weiche (6813) führt zum bergigen Hintergrund, wo es dann leicht eine Ebene höher geht und es auch ein Ausweichgleis gibt.
Unten

Dateianhang:
gleisplan1.jpg

Oben

Dateianhang:
gleisplan2.jpg

Stückliste

Dateianhang:
gleisplan3.jpg

Die Idee stammt aus einer Zeit ohne Computer und es war auch nicht wirklich vorgesehen, mehrere Züge zur gleichen Zeit zu bewegen.

Gibt es den ganzen Kram eigentlich noch für bezahlbares Geld?

Letztens habe ich mal nach einem Bahnhof geschaut, den ich mal hatte. Gefunden habe ich ihn, aber in einer Auktion und ich weiss nicht, wie teuer er am Ende war.

Zwei Loks und einige Wagen habe ich jedenfalls noch. Vom F2 und vom Z1 sind nur noch die Schachteln da.

Achso, ich will jetzt nicht gleich eine Modelleisenbahn aufbauen. :roll: Der Anlass hat mich den Plan raussuchen lassen und nun will ich mich einfach nur mal informieren. :ja:
Es sind ja auch noch so 4 bis 5 Jahre Zeit. :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 22:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wenn du irgend Platz hast, dann stelle auf H0 um. Das ist wesentlich weiter verbreitet, als die DDR-Spezialität TT.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Wenn du irgend Platz hast, dann stelle auf H0 um. Das ist wesentlich weiter verbreitet, als die DDR-Spezialität TT.

Ich bin eine DDR-Spezialität 8) und ich stelle doch auch meine MZ's nicht um auf wesentlich weiter verbreitete Dingsbumse. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 23:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Trödelmärkte oder Modellbahnbörsen sind hier die richtigen Anlaufstellen. Da bekommt man auch TT Material für schmal. Ich hab dadurch über die Jahre meinen Bestand an TT Triebfahrzeugen kontinuierlich ausgebaut, und das zu Konditionen weit unterhalb des EVP... :wink:


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Feuereisen hat geschrieben:
Trödelmärkte oder Modellbahnbörsen sind hier die richtigen Anlaufstellen. Da bekommt man auch TT Material für schmal. Ich hab dadurch über die Jahre meinen Bestand an TT Triebfahrzeugen kontinuierlich ausgebaut, und das zu Konditionen weit unterhalb des EVP... :wink:

Die Idee hatte ich auch schon, ich weiß doch erst seit heute, dass es ein Junge wird - es hätte ja auch sein können, dass ich nach Puppenstubenmöbeln suchen darf. :wink:
Die gibt es auf den Trödelmärkten zuhauf, wie ich immer wieder feststellen muss, wenn Ute mal mit dort ist. Letztes Jahr konnte ich in Demnitz sogar eine gefundene tonnenschwere alte Schreibmaschine für Ute's Kollegin als Geburtstagsüberraschung ins Gespann wuchten. :roll:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 23:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Laß mal Utchen außen vor und überlege, was Du als Junge gerne gehabt hättest.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Laß mal Utchen außen vor und überlege, was Du als Junge gerne gehabt hättest.

TT, TT und nur TT. N ist du klein und H0 ist ja jede aufziehbare Spielzeugeisenbahn mit Viehwagen dran. :ja:
Ich denke da jetzt gerade an die Versandhauskataloge aus meiner Kindheit.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 28. Mai 2014 23:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
TT ist quasi 1:120 ? Da hätte ich auch noch paar Sachen... :floet:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 00:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
TT ist quasi 1:120 ? Da hätte ich auch noch paar Sachen... :floet:

Darüber sprachst du schon mal, ich glaube, mit dem Paulchen, malo ljets ili mesjazu damu nasad. Nur hat mich das damals nicht so interessiert. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Natürlich gibt es in HO, wie Lorchen schon schrieb, eine breitere Auswahl. Aber: TT braucht doch *deutlich* weniger Platz. Und: das ist *die* Modellbahn der DDR. Vieles gibt es auf Flohmärkten günstig zu kaufen; von Börsen rate ich ab, da wird m. Mn. n. zuviel, viel zu viel Geld verlangt. Dann investiert man tatsächlich lieber in Neuware der Fa. Tillig http://www.tillig.com/index.html. Gerdade bei den Gleisen würde ich keine Kompromisse eingehen und tatsächlich nur Neuware kaufen. Beim Rollmaterial muß man abwägen; man kann gut erhaltene Ware zum guten Kurs bekommen, es ist aber immer viel Schrott dabei. Gerade bei Loks wäre ich da sehr vorsichtig. Aber Du hast ja jetrzt einige Jährchen Zeit, das langgehegte Projekt in Angriff zu nehmen....


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ist die Eisenbahn jetzt mehr für den OPa, der einen Grund dafür braucht, oder für das Enkelkind? :)

Joachim hat geschrieben:
Beim Rollmaterial muß man abwägen; man kann gut erhaltene Ware zum guten Kurs bekommen, es ist aber immer viel Schrott dabei. Gerade bei Loks wäre ich da sehr vorsichtig.


Reparieren statt wegwerfen ist die Devise :wink: . Ich hab selber eine größere TT-Eisenbahn (und viel zu wenig Zeit :( ), digital, analog, neu und alt gemischt. Auf Börsen musst du eben den "Marktpreis" bezahlen, auf Flohmärkten kommst du billiger, weil die Leute meist gar keine Vorstellung dafür haben, was man guten Gewissens nehmen kann. Ich habe mal auf Flohmärkten ne Zeit lang immer ganze Kisten zu guten Preisen gekauft und das für mich uninteressante repariert und wieder weiterverkauft. Allerdings ist in den Kisten auch immer reichlich Schrott mit drin (dadurch wächst dann mit der Zeit deine Bastelkiste kräftig an). Auf Börsen bezahlst du zwar mehr, hast aber den Vorteil, dass die Loks im Regelfall auch gehen und das meiste Händler sind, mit denen man reden kann. AUch gibt es bei den meisten Börsen Probiergleise, wo du die Loks ausprobieren kannst (ich nehme aber prinzipiell fast jede gebrauchte Lok auseinander, mache alles sauber und stelle sie dann funktionstüchtig in die Vitrine).

Und bei Neuware gibt es auch noch mehr Hersteller wie Tillig, allerdings ist das alles nicht gerade billig. Und neue Loks haben die wesentlich besseren Laufeigenschaften, ist einfach so. Zum Spielen und schauen, ob der Enkel überhaupt Interesse hat, reichst aber auch was altes.

Bei deinem Gleisplan würde ich eine Verbindung zwischen oben und unten herstellen, sonst wirds auf Dauer zu langweilig.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Klar kann man, wenn man einigermaßen begabt ist, einiges "schrottiges" noch retten, Michi. Du hast völlig recht, daß gerade auf Flohmärkten auch heute noch echte Schnapper möglich sind. Zum Einstieg und zum Testen, ob die MoBa Enkelkompatibel ist, reichen aber die Altfahrzeuge allemal, das ist wohl wahr ;)

Im Übrigen glaube ich schon, daß der TE eine Verbindung von "unten" mit "oben" eingeplant hat...


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 05:36
Beiträge: 178
Themen: 6
Wohnort: Dresden
Alter: 47
Hi Thomas,

also TT ist nicht so verbreitet, aber der Markt ist wohl stabil, nach dem, was man so liest. Inzwischen tummeln sich ein paar mehr Hersteller auf dem TT-Markt als noch vor einigen Jahren. Natürlich ist das Angebot in H0 größer, aber in TT kann man auf begrenzter Fläche mehr abbilden bei änlicher Detailtreue wie H0 und wesentlich besserer als bei N.

Bezüglich Deines Gleisplanes, ich nehme an, dass Du damals mit Standardgleis geplant hast. Solltest Du das Gleis nicht schon da haben, würde ich auf Modellgleis von Tillig zurück greifen. Da sind aber die Längen der Gleisstücke m.E. anders als beim Standardgleis. Ein weiterer Hersteller von Gleisen ist die Firma Kuehn und dann gibt es für den hohen Anspruch noch TT-Filigran. Mit letzteren beiden habe ich keine Erfahrung.

Den Gleisplan an sich würde man heutzutage sicherlich auch etwas anders machen (i.d.R. keine zur Anlagenkante parallele Gleisführung), aber als Spielanlage für den Enkelsohn völlig ausreichend. Vielleicht hast Du die Möglichkeit noch irgendwo einen Schattenbahnhof zu verstecken, um später etwas Abwechslung reinbringen zu können. Für weitere Fragen kannst Du Dich im TT-Board schlau machen. Dort weiß man ggf. weniger über MZ, aber sicher mehr über TT ;D und es gibt auch Threads für Gleispläne aller Größen.

Auf jeden Fall ist es auch kein billiges Hobby.

Viele Grüße Tobias


Fuhrpark: MZ ES250/2 1972 und Simson KR51/2 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Wenn du neue Gleise nimmst, würde ich mit dem DDR-Pilzgleis bzw. Tillig-Standardgleis (ist das gleiche, die alten Blechgleise) auch nicht anfangen, sondern die besseren aus Neusilber nehmen.

Die alten Fahrzeuge haben teilweise höhere Spurkränze als die neuen Lokomotiven und Wagen. DasTillig Modellgleis ist auch mit den alten Zeuke- und BTTB-Sachen befahrbar. Bei anderen Herstellern würde ich das vorher erfragen bzw. ausprobieren. Nicht, dass die Spurkränze auf den Schwellen stehen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
michi89 hat geschrieben:
Ist die Eisenbahn jetzt mehr für den OPa, der einen Grund dafür braucht, oder für das Enkelkind? :)

Bei deinem Gleisplan würde ich eine Verbindung zwischen oben und unten herstellen, sonst wirds auf Dauer zu langweilig.

Beides ;D und die Verbindung ist doch die Weiche 6813 auf dem unteren Plan. Dort geht der Schienenstrang nach oben los. :ja:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 29. Mai 2014 15:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
In Sachen TT-Neuware ist auch http://www.mbs-sebnitz.de eine gute Adresse

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 16. November 2014 18:41 
Offline

Registriert: 7. August 2014 21:01
Beiträge: 115
Themen: 5
Wohnort: Neumark
Lorchen hat geschrieben:
Wenn du irgend Platz hast, dann stelle auf H0 um. Das ist wesentlich weiter verbreitet, als die DDR-Spezialität TT.



Mann bekommt Heute zu tage auch schon viel zeug für die TT



Hier mal meine Bahn. Auf 2 Etagen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj 74,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 16. November 2014 19:03 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Meine Bahn hat auch H0, macht sich gut, da sind die Loks nicht zu filigran und man kann auch mal selber was machen. Mein Onkel hat sich zu DDR-Zeiten auch schon eine auf H0 gebaut, die steht auch bei uns, ist ein ziemliches großes Teil (müsste mal einer neu verkabeln... :roll: )
Der Vater eines Freundes hat/hatte auch eine, Gabäude und co. waren alles selber gemacht und sah super aus. Größe waren 10x 4m ;D


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 16. November 2014 19:40 
Offline

Registriert: 7. August 2014 21:01
Beiträge: 115
Themen: 5
Wohnort: Neumark
Eine H0 haben wir auch noch steht im gleichen Raum wie die TT. Und eine N steht noch unter der HO.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj 74,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 16. November 2014 21:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da gab es wohl einen schweren Unfall am unteren Bildrand.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Modellbahn Spur TT
BeitragVerfasst: 17. November 2014 08:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Wenns mir die Zeit erlaubt, bastle ich auch ab und zu mal an meiner TT-Bahn rum.

Aber der Tag hat leider zu wenig Stunden, um allen Hobbys genügend Zeit zukommen zu lassen. Deswegen sind natürlich dauernd die alten Gleise korrodiert und die Antriebe und Motoren der Loks verharzt. Man muss also erst mal lange schrauben um dann kurz Freude zu haben.

Wenn ich was neu aufbauen würde, würde ich nur noch neue Gleise kaufen. Ich hab einen Hass auf dieses alte Aluzeug. Immer im Tunnel bleiben die Loks ohne Kontakt stehen.

Und selbst bei den Loks würde ich lieber Neu kaufen als Gebrauchte von Trödelmärkten. Die Fahreigenschaften der neuen Loks sind wesentlich besser, vor allem beim Langsamfahren.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de