Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo zusammen,

ich bin hier komplett blank, aber da hier ja irgendwie alles identifiziert werden kann, meine Frage, was ist das:

Der beleuchtete Ausschnitt hat etwas mehr als Diagröße und vermutlich wurden Dias damit bearbeitet.
Nur wie heißt sowas? Habe Google schon bemüht, aber ich finde da nichts Vergleichbares.
Wollte es dann in die Bucht hauen. Zum weg werfen ist es denke ich zu schade.

Beleuchtung funktioniert und ist dimmbar mit dem Regler.

Vielen dank vorab!
Alex


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 13. Januar 2015 22:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2006 09:07
Beiträge: 1161
Themen: 73
Bilder: 29
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
...eindeutig Geheimdienst-Utensilien :D


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:31 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
NSA altmodisch :D


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ne, habe mit allem gemessen was da war, keine ausströmenden Wellen oder Signale feststellbar :mrgreen:

Es ist nicht DDR! Es macht auch einen selbst gebauten Eindruck. Keinerlei Herstellerangaben ersichtlich. Aber schöne Holzarbeit.

Nur wie heißt son Teil?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
"Holzkasten mit Beleuchtung und Schublade" ?? :wink: :wink: 8) :lol:

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Dias mit Druckbleistiften mit 0,5 und 0,7 mm Minenbreite bearbeiten? Niemals! Wie sollte das gehen?

Wo stammt das denn her?


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Februar 2010 21:34
Beiträge: 656
Themen: 26
Bilder: 0
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Es ist nicht DDR!


:top:

Halogenlampe, Kreuzschlitzschrauben Faber-Castell

_________________
Viele Grüße,

Daniel


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 21:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Joachim hat geschrieben:
Dias mit Druckbleistiften mit 0,5 und 0,7 mm Minenbreite bearbeiten? Niemals! Wie sollte das gehen?

Wo stammt das denn her?


Schau Dir mal an wie dünn die Minen geschliffen sind an der Spitze. Die sind nadelscharf.
Auflösung eines kleinen Fotolabors / Fotoladen durch Rente.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Für alte S-W Negative ja vielleicht noch machbar, aber bei etwas größeren Vergrößerungen könnten die Bearbeitungen schon deutlich sichtbar werden. Bestimmt nur für " Notreparaturen " nutzbar.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Ja, das fiel mir auch auf - aber damit entfernt man eher die Gelantineschicht vom Trägermaterial.... :ratlos:


Fuhrpark: habe ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Wartet mal, mir fällt ein, in der ganzen Kiste lag auch ne kleine Tüte mit Bildern. Ich wühle mal ob noch da.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:14 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
zweitaktkombinat hat geschrieben:
meine Frage, was ist das:


Der Prototyp von Adobe Photoshop.

:irre:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Also es sind alles Porträt Aufnahmen und Negative und quadratisch und größer wie Dias.

Auf dem Trägerfilm steht Kodak VPS 6006

Bsp:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Mittelformat :wink:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hmm.

Hab mal drauf rumgemacht mit Bleistift. Dat hält nicht.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich glaube nicht, dass der Koffer für irgendwelche Retuschierarbeiten genutzt wurde.
Warum hat er im aufgeklappten Zustand links und rechts am Rand diese Blenden?
Die sind doch nicht nötig wenn man mittels Bleistift auf einem Negativ oder Dia rumkritzeln will.
Vielleicht so eine Art Projektor? Und die Bleistifte liegen nur im Fach weil woanders grade kein Platz war?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Naja wenn das Negativ da auf dem Ausschnitt fürs Licht liegt ist alles sehr deutlich. Die seitlichen Teile sind einfach Blenden um vom Umgebungslicht nicht gestört zu werden. Ohne Licht sind keine Details auf den Negativen erkennbar.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich vermute, dass das eher sowas wie ein mobiler Leuchttisch war, zum Betrachten von Bildern. Und die Stifte waren vielleicht zum Abzeichnen der Bilder gedacht: Bild anleuchten, Papier drüber, durchpausen.

Aber wer weiß, Wikipedia sagt zum Thema Retusche folgendes:

"Bei der Verwendung von Glasplatten und zu späterer Zeit von 9x12 oder 13x18 cm Negativen konnte man nach der Entwicklung mit einem sehr weichen Bleistift (5W) auf der Schichtseite des Negativs durch feine Schraffierungen Schatten und kleine Fältchen aufhellen. Dazu war viel Erfahrung notwendig, der Druck mit der Bleistiftspitze durfte nicht so stark sein, das die Emulsionsschicht verletzt wurde, musste aber so fest sein, das durch den Abrieb von Graphit die Deckung des Negativs erreicht wurde. Durch das Aufbringen von einer sehr dünnen Mattoleinschicht wurde ein Schutz des Negativs erreicht und eine Bleistiftretusche ließ sich leichter durchführen.[1][2]

Der Bleistift hatte eine rund 2 cm lange und schlank angespitzte Mine und wurde bei der Retusche möglichst flach in schlingen-und kreisförmigen Bewegungen über das Negativ geführt, um die Retuschestruktur nicht sichtbar zu machen."

Also vielleicht doch eine frühe Version von "Photoshop Mobile"? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
ETZ-Daniel hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Es ist nicht DDR!


:top:

Halogenlampe, Kreuzschlitzschrauben Faber-Castell


die halogenlampe ist sicher spæter nachgeruestet denn die wird knalle heiss. in dem kasten nicht ganz ohne :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Nur mal so eine Idee ...
- wenn im Deckel ein Spiegel wäre
- ein Negativ oder Dia auf dem Ausschnitt läge
- der Deckel so weit zugeklappt wäre, dass die seitlichen Blenden aufliegen würden

Wo hin würde das Bild projeziert?
Unmittelbar vor den Koffer auf den Tisch?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ysengrin hat geschrieben:
Ich vermute, dass das eher sowas wie ein mobiler Leuchttisch war, zum Betrachten von Bildern. Und die Stifte waren vielleicht zum Abzeichnen der Bilder gedacht: Bild anleuchten, Papier drüber, durchpausen.

Aber wer weiß, Wikipedia sagt zum Thema Retusche folgendes:

"Bei der Verwendung von Glasplatten und zu späterer Zeit von 9x12 oder 13x18 cm Negativen konnte man nach der Entwicklung mit einem sehr weichen Bleistift (5W) auf der Schichtseite des Negativs durch feine Schraffierungen Schatten und kleine Fältchen aufhellen. Dazu war viel Erfahrung notwendig, der Druck mit der Bleistiftspitze durfte nicht so stark sein, das die Emulsionsschicht verletzt wurde, musste aber so fest sein, das durch den Abrieb von Graphit die Deckung des Negativs erreicht wurde. Durch das Aufbringen von einer sehr dünnen Mattoleinschicht wurde ein Schutz des Negativs erreicht und eine Bleistiftretusche ließ sich leichter durchführen.[1][2]

Der Bleistift hatte eine rund 2 cm lange und schlank angespitzte Mine und wurde bei der Retusche möglichst flach in schlingen-und kreisförmigen Bewegungen über das Negativ geführt, um die Retuschestruktur nicht sichtbar zu machen."

Also vielleicht doch eine frühe Version von "Photoshop Mobile"? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:



Perfekt. Das ist es. So sind auch die Bleistifte angeschliffen. Habe Porträt-Negative gefunden auf denen man auf der Rückseite etwas erkennt. Super, vielen Dank. Vielleicht hat ja jemand Verwendung dafür.

-- Hinzugefügt: 13th Januar 2015, 10:52 pm --

Andreas hat geschrieben:
Nur mal so eine Idee ...
- wenn im Deckel ein Spiegel wäre
- ein Negativ oder Dia auf dem Ausschnitt läge
- der Deckel so weit zugeklappt wäre, dass die seitlichen Blenden aufliegen würden

Wo hin würde das Bild projeziert?
Unmittelbar vor den Koffer auf den Tisch?


Nein, der Deckel lässt sich nicht weiter schließen, wenn der Unterbau aufgebaut ist.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 22:55 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ok, ich hatte jetzt an ein Hilfsmittel für Bleistiftportraits gedacht.
Wenn das Teil aber aus einem Fotoladen stammt macht Ysengrins Erklärung weitaus mehr Sinn.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 23:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Bin mal gespannt, habe es mal in die Bucht ab morgen geworfen.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de