Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 00:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 19. November 2015 17:36 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Ichhabe die Möglichkeit, ein Simson Duo günstig zu bekommen. Gibt es bei dem Gefährt etwas, worauf ich besonders achten muss?

Papiere sind schon mal vorhanden.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 19. November 2015 18:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Neon01234 hat geschrieben:
Ichhabe die Möglichkeit, ein Simson Duo günstig zu bekommen. Gibt es bei dem Gefährt etwas, worauf ich besonders achten muss?


ja, Gegenverkehr :oops:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Ich sags mal so... Das teil sieht recht lustig aus und man kann damit fahren!
Ich hab mir son Ding gekauft, wollte es fertig machen um damit die 7 km zur arbeit zu fahren. Aber ich wohne am Hang und unsere Strasse zum Haus ist steil.
Ein Originalmotor verhungert da. Also muß mer da schon Hand anlegen. (Ade Versicherungsschutz)
Verschleißteile, polstern, Optik aufarbeiten, das alles verschlingt ne Menge Euronen. Und dann? Hat man immer noch nur ein Behindertenfahrzeug. Ohne Stauraum und mit geringer Nutzlast.

Ich hab mir vor nem Jahr ne Piaggio Ape gekauft. Damit komm ich zügig von A nach B und hab ne Zuladung von 700kg. (Sowas brauch ein Hausbesitzer schon mal!) :ja:
Aber das Beste... Ich kann das Teil mitm Motorradlappen fahren... :jump:
UND! Das Teil ist Langstreckentauglich!

Die Duo steht seitdem in der Garage und braucht nur Platz... :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:23 
Offline

Registriert: 10. April 2015 10:12
Beiträge: 110
Themen: 2
Wohnort: Großenhain
Alter: 47
na dann verkaufs ihm doch :mrgreen:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 19. November 2015 19:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Günstig und Duo ist meist ein Widerspruch. In günstige steckt man oft richtig Geld rein, mehr als in ne Schwalbe oder andere Simsons. Ab nem vierstelligen Betrag bekommt man ein Duo im Originalzustand welches man sofort fahren kann.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 19. November 2015 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Besonderes Augenmerk solltest du auf den Rahmen legen.
Wenn du drinnen sitzt nimmst du die innere Plane im vorderen Bereich weg, dann siehst du den Lenkkopf.
An dieses dickere Rohr gehen zwei oder 4 Rohre seitlich dran, ich hab es grad nicht genau auf dem Schirm.
Dort bricht der Rahmen immer gerne.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 20. November 2015 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 20:27
Beiträge: 101
Themen: 4
Alter: 65
Meine Tochter begleitet mich gerne auf die Oldtimermärkte; und irgendwann kam der Wunsch nach einem eigenen Oldtimer. Und da meine Tochter auf den Rollstuhl angewiesen ist, reduziert sich die Auswahl. Kurzum seit einigen Wochen steht ne frühe Duo 4/1 in der Garage. Absolut überbezahlt, aber bei uns im westlichen Teil des Westens dieser Republik sind die Mopeds aus dem Osten immer ein paar Euro teurer; Entfernungspauschale oder so. Die erste Bestandsaufnahme fiel so schlecht nicht aus und nach dem Winter wissen wir mehr.
U N D wo gibt es einen Teilemarkt der meine etwas längere Anfahrt ( nicht mit der Simson) rechtfertigen würde? Auf der Veterama kauf ich letzendlich für MZ Jawa und Co nur neue Reifen.

Und wenn wir gerade davon reden: Ist der Registrierschein der DDR eigentlich noch gültig? Oder muss ich 26 Eu ungerade beim Postboten abdrücken für ne ABE des KBA?
Tausend Dank & Gruß
Bernd
aus der Pfalz,


Fuhrpark: MuZ MZ 500R mit Velorex700; Jawa638&Velorex700; Triumph BDG250H; NSU Prima 5; Ducati 350GTL; Yamaha FJ1200; VEB Brandis DUO 4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 21. November 2015 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Captain_Fokke hat geschrieben:
Ist der Registrierschein der DDR eigentlich noch gültig?

Er behält seine Gültigkeit. Wichtig ist dabei natürlich, dass er authentisch ist und mit der Fahrgestellnummer (Typenschild oder Rahmen) vom Duo übereinstimmt.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 21. November 2015 06:20 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Alfred hat geschrieben:
Er behält seine Gültigkeit. Wichtig ist dabei natürlich, dass er authentisch ist und mit der Fahrgestellnummer (Typenschild oder Rahmen) vom Duo übereinstimmt.


Wo wir gerade bei einem Problem sind:
Viele DUOs hatten keine Fahrgestellnummer am Rahmen, sondern nur das Typenschild.
Wenn das weg ist und der Registrierschein fehlt
SPOILER:
somit könnte man wenigsten mit Schlagzahlen... :floet:
kostet es.

Was wäre sonst noch zu beachten?
Die originalen Kupplungsscheiben (Reibscheiben) gibt es kaum noch und der Nachbau taugt nichts.Das war zumindest vor ein paar Jahren so.Ich lass mich gern eines besseren belehren.

Aber Spass macht es allemal :biggrin:

Spass

Gruss vom Biebsch

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 21. November 2015 07:18 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Alfred hat geschrieben:
Captain_Fokke hat geschrieben:
Ist der Registrierschein der DDR eigentlich noch gültig?

Er behält seine Gültigkeit. Wichtig ist dabei natürlich, dass er authentisch ist und mit der Fahrgestellnummer (Typenschild oder Rahmen) vom Duo übereinstimmt.


außerdem gibt es bei Simson gefälschte Papiere auf dem Markt, wenn man sich nicht auskennt, vorsicht! ob das bei den Duo genauso ist, kann ich nicht sagen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 21. November 2015 19:54 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
Vielen Dank für die Infos. Leider sind wir nicht handelseinig geworden.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 21. November 2015 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Was sollte das Duo kosten?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo 4/1
BeitragVerfasst: 22. November 2015 20:48 
Offline

Registriert: 15. November 2013 08:46
Beiträge: 474
Artikel: 1
Themen: 56
Bilder: 103
Wohnort: 07639
Alter: 47
smartsurfer81 hat geschrieben:
Was sollte das Duo kosten?


Hast ne PN.

_________________
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de