Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 11:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Werus es 35
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 18:53 
Offline

Registriert: 1. Januar 2014 16:44
Beiträge: 65
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Hallo,
Habe eine DDR Kettensäge vom Typ Werus Es 35 günstig bekommen.Habe jedoch keinen Zündfunken.
Weiß jemand wie ich an die Zündung komme?Soll vom Simson SR 2 sein.

Mfg Michael


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3-1959,MZ ETZ 150/1988 ,Suzuki Gsr 600/2010,Simson Sperber SR4-3/1967,MZ ES 175/2,MZ ES 150 Bj.1968, Yamaha XJ 600 N Bj.1995, MZ TS 250/1 Bj. 1978, CZ 175 Bj.1962, Simson SR50C Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
verfolge das Zündkabel. Irgendwo geht's ja hin. Beim Stationärmotor musste der Starter ab und dahinter war die Grundplatte. Meist ist nur der Unterbrecher verkeimt.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Die Zündung orientiert sich sehr an der Simson-Zündung der Vogelreihe mit innenliegender Zündspule, das stimmt. Der Motor ist aber ein SEL 100 und stammt aus Chemnitz (Barkas-Motorenwerk). Den gabs auch mal auf einer Motorhacke. Mehr dazu hier:

SEL 100

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Schöne Seite.
Ich habe mich gleich gefragt, wie man einen Baum fällen will, mit solch einem Vergaser aber des Rätsels Lösung ist das drehbare Schwert. :ja:
Gab es in der Zone nicht auch noch andere Kettensägen? Ich meine als Kind mal eine auf dem Schrott gesehen zu haben. Hundeschwer, Motor verkleidet und Weinrot, glaube ich.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2015 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Staatsforst in der DDR hatte Partner und Jonsered.
Kirchenforst hatte Stihl.
Damals war Partner noch Marktführer.

Die Werus hat keiner genommen,zu Rückschrittlich und schwer.Damals gab es ja schon den Membranvergaser.
Das Gute an der Werus,man konnte sie zum Freischneider oder Pflanzlochbohrer umbauen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
dr.blech hat geschrieben:
Gab es in der Zone nicht auch noch andere Kettensägen?


Ja, ich kenne auch Zwei-Mann-Sägen mit dem SEL 100. Eine ist noch bei uns im Dorf. Ein Mann bedient die Säge, der auf der anderen Seite den Kettenöler.

Ansonsten waren in den 80igerm die schwedische Partner-Sägen in der DDR verbreitet.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
dr.blech hat geschrieben:
Schöne Seite.
Ich habe mich gleich gefragt, wie man einen Baum fällen will, mit solch einem Vergaser aber des Rätsels Lösung ist das drehbare Schwert. :ja:
Gab es in der Zone nicht auch noch andere Kettensägen? Ich meine als Kind mal eine auf dem Schrott gesehen zu haben. Hundeschwer, Motor verkleidet und Weinrot, glaube ich.

Grüße, Simon



Das könnte eine alte Dolpima sein. Hab ich aus dem Schrott gezogen und hängt jetzt als Deko in der Werkstatt. Die hat einen Membranvergaser und ist lageunabhängig, meine zumindest.

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2015 17:18 --

Das ist das Modell, welches ich hab. Einfach nur schweinelaut, weil vorne dran nur ne offene Auspuffblase ist :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
@daniel f: Du hast die Dolpima BK 3a.Das war ein Lizenznachbau einer Partner aus den 60er Jahren.Die war aber bei weitem nicht so gut wie die Partner und konnte sich auch nie durchsetzen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2015 19:13 
Offline

Registriert: 1. Januar 2014 16:44
Beiträge: 65
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Danke für die Hilfe. Irgendwie krieg ich das Ding zum laufen.
Da sieht man noch die Technik!


Fuhrpark: MZ RT 125/3-1959,MZ ETZ 150/1988 ,Suzuki Gsr 600/2010,Simson Sperber SR4-3/1967,MZ ES 175/2,MZ ES 150 Bj.1968, Yamaha XJ 600 N Bj.1995, MZ TS 250/1 Bj. 1978, CZ 175 Bj.1962, Simson SR50C Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
daniel_f hat geschrieben:
dr.blech hat geschrieben:
Schöne Seite.
Ich habe mich gleich gefragt, wie man einen Baum fällen will, mit solch einem Vergaser aber des Rätsels Lösung ist das drehbare Schwert. :ja:
Gab es in der Zone nicht auch noch andere Kettensägen? Ich meine als Kind mal eine auf dem Schrott gesehen zu haben. Hundeschwer, Motor verkleidet und Weinrot, glaube ich.

Grüße, Simon



Das könnte eine alte Dolpima sein. Hab ich aus dem Schrott gezogen und hängt jetzt als Deko in der Werkstatt. Die hat einen Membranvergaser und ist lageunabhängig, meine zumindest.

-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2015 17:18 --

Das ist das Modell, welches ich hab. Einfach nur schweinelaut, weil vorne dran nur ne offene Auspuffblase ist :lach:


Ja es war eine Dolpima aber nicht die aus dem Video sondern ein neueres, eckigeres Modell, zumindest habe ich das so in Erinnerung. :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
@ dr blech: Das war dann etweder die PS 90,PS 190 oder PS 290.Die sahen alle gleich aus,unterschieden sich nur in der Leistung,PS 90 hat 50ccm,PS 190 hat 70ccm und PS 290 hat 90ccm.
Hast du das Ding noch,ich sammel Motorsägen :lol:.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 1. Januar 2016 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 09:10
Beiträge: 2191
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Nee, die lag doch damals nur auf dem Schrott rum. Genau wie viele andere Dinge die nach der Wende keiner mehr haben wollte.
Ich habe mir nur gemerkt wie die aussah. :ja:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 23. Januar 2017 21:10 
Offline

Registriert: 23. Januar 2017 19:57
Beiträge: 3

Skype:
Svenja
Guten Abend
Ich habe mich extra angemeldet um euch zu fragen, ob ich für meine dolpima bk 3a bj 71 einen
Membransatz (neu) für den Vergaser irgendwo bekomme oder eventuell sogar ein anderer Membransatz passen könnte?!
Danke im voraus


Fuhrpark: Dolpima bk 3a bj 1965-71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 23. Januar 2017 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Hallo Svenja,
bau den Vergaser mal aus und schau ma was das für ein Typ ist (ich glaub ein Tillitson,aber welche Typennr weiß ich nicht).
Die kannst mir dann ma schicken und ich frag bei meinem Sägefritzen ma nach.

P.S. eine BK 3a hab ich auch noch,funzt sogar noch :lol:

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 24. Januar 2017 14:52 
Offline

Registriert: 23. Januar 2017 19:57
Beiträge: 3

Skype:
Svenja
Die Nr ist HL223A
Sie läuft auch aber nur auf Schock ganz kurz, dreht hoch und geht aus. Nimmt kein Gas an
Gibt es da irgendeine Möglichkeit auch ersatzvergaser eines anderen Gerätes


Fuhrpark: Dolpima bk 3a bj 1965-71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 24. Januar 2017 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 22:12
Beiträge: 1020
Themen: 159
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 40
Vieleicht passt der der Dolpima PS Reihe.Ansonsten weiß ich nicht wer noch Tillitson Vergaser verbaut hat.
Vielleicht passt auch ein Vergaser einer Partner R Reihe,die BK 3a ist ja nur ein Lizienznachbau der Partner R 19 glaub ich.
Aber dafür noch Ersatzteile zu beschaffen dürfte sich als schwierig erweisen,Dolpima gibts schon lang nimmer.Höchstens für die Partner,die war damals recht weit verbreitet.

MfG

-- Hinzugefügt: 24th Januar 2017, 4:58 pm --

Hab grad nochmal geschaut,die Dolpima müsste der Lizienznachbau einer Partner R12 oder R14 sein.Aber ob die auch Tillitson Vergaser hatten weiß ich nicht.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Werus es 35
BeitragVerfasst: 25. Januar 2017 09:18 
Offline

Registriert: 23. Januar 2017 19:57
Beiträge: 3

Skype:
Svenja
Okay danke schon mal, ich schau mich um und falls ich Glück habe etwas zu finden, melde ich mich nochmal


Fuhrpark: Dolpima bk 3a bj 1965-71

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de