Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 13:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 29. März 2017 20:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich brauche einen Mixer, und zwar einen guten. :wink: Die Angebote sind reichlich. Die Geräte gibt es mit Zubehör für einen zweistelligen Betrag. Da geht es aber auch schon los. Die Vielzahl an Zubehör ist erstaunlich. Es gibt ein RG 25, ein RG 28s und RG 5, was offenbar ein altes Vorgängermodell ist. Passen die Zubehörteile von RG 25 und RG 28s untereinander? Füttert mich mal bitte mit vielen Infos, ich brauche das jetzt. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 29. März 2017 20:44 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Lorchen hat geschrieben:
Ich brauche einen Mixer, und zwar einen guten. :wink: Die Angebote sind reichlich. Die Geräte gibt es mit Zubehör für einen zweistelligen Betrag. Da geht es aber auch schon los. Die Vielzahl an Zubehör ist erstaunlich. Es gibt ein RG 25, ein RG 28s und RG 5, was offenbar ein altes Vorgängermodell ist. Passen die Zubehörteile von RG 25 und RG 28s untereinander? Füttert mich mal bitte mit vielen Infos, ich brauche das jetzt. ;D


Offtopic:
Lange her,aber den RG28 habe ich in PA zusammengebaut.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 29. März 2017 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9375
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
... ich brauche das jetzt. ;D


Willste dir de Eier uffschlaaachn oder was? :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 29. März 2017 20:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bitte nur ernstgemeinte Zuschriften. :P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 29. März 2017 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Angefangen hat es mit dem RG3 Komet, dann folgte der der RG5, nun der RG25 und dann die Typen RG28 / RG28s.

Ich habe mal gelesen, dass der RG28 in Export- und Import-Variante gebaut wurde. Bei der Importvariante wurde der Mehlschutz um den Motor wegen Materialeinsparung weggelassen - es gibt aber Anbieter, die den Motorschutz anbieten - ist mit wenig Aufwand nachrüstbar.

Suche mal nach der Quelle...

https://www.neues-deutschland.de/artike ... tonne.html - gern auch als pdf per Mail
(auch wenn ich das "Blatt ND" eher nicht lese - aber der Artikel war gut geschrieben)

http://www.mz-web.de/mitteldeutschland/ ... tz-2682624

https://ichwillinsindernet.de/handmixer ... -reinigen/

http://www.umweltdialog.de/de/politik/d ... Himmel.php


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Zuletzt geändert von samasaphan am 29. März 2017 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 29. März 2017 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Da gibt es doch den Mixer der alles kann und ein Schnäppchen ist das auch noch :mrgreen:
SPOILER:
Er heißt Thermomix und kann alles was du willst :tongue:

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 29. März 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
ich habe mit meinem rg 25 letztens kuchen gebacken und hatte alle teile in der hand...meinst du knethaken pürierstab usw oder willst du das innenleben miteinander tauschen?

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 29. März 2017 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Hier ist der Text zum Mehlstaub-Motorschutz:

-- Hinzugefügt: 29/3/2017, 22:43 --

Reparaturen:

http://www.ostprodukte.de/forum_rg28_rg ... ,50,0.html
ddr-mixer@kabelmail.de

und

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... rlinonline

-- Hinzugefügt: 29/3/2017, 22:53 --

http://www.murks-nein-danke.de/blog/tv- ... -willicks/

-- Hinzugefügt: 29/3/2017, 22:55 --

Es gibt auch einen Kinofilm zum DDR-Mixer -- da sollten alle Fragen beantwortet werden:

http://www.tlz.de/web/zgt/leben/detail/ ... -300244539


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 29. März 2017 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 934
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Also soweit mir bekannt ist der RG25 der Vorgänger. Aber vom 28 gibts mindestens 2 Versionen denke der eine RG28S und RG28E. Der E hat meines Wissens eine Stufe mehr, also 4 Stufen und das E steht für Elektronik.
Ich habe vor ner Weile von jemandem der das hobbymäßig macht unseren alten komplett überholen lassen und der bietet die auch als Komplettgeräte an die überholt sind. Da habe ich auch schon zum Verschenken ein Gerät gekauft. Wenn es dich interessiert kann ich dir den Kontakt mal zuschicken. Der Mann ist aus Falkensee.
Die Rührhaken zum Sahneschlagen vom RG28 werden laut dessen Aussage immer mal wieder neu aufgelegt, da die an der Überkreuzverschweißung der beiden Drähte mit der Zeit verschleißen...zumindest früher als man min wöchentlich nen Kuchen gebacken hat ;)

Bei uns ist auch der Gemüsehäcksler zum Puffer und Kraut/Möhren/Gurken Häckseln im Einsatz. Der funzt echt super. Ich liebe die Kartoffelpuffer. 8) Nach meiner Erfahrung dreht der RG28 nicht ganz so schnell wie heutige billige Mixer, hält dafür aber länger und hat gut Kraft. Es gibt sogar ein Messerschleifgerät dafür.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 30. März 2017 00:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Also...
Geräte von rechts nach links: RG 5, RG 25, RG 28s

Zubehör von links nach rechts: Rührstäbe RG 28, Knethaken RG 5 - 28, Rührstäbe RG 5 - 25, Pürierstab RG 5 - 28, Passierstab RG 5 - 28, Solomixer RG 5 - 28, Schlagmühle RG 5 - 28

Dateianhang:
DSCI3036.JPG


Das Zubehör ist von RG 5 - RG 28 untereinander austauschbar.

Außerdem gibt es noch als größere Zusatzgeräte den Gemüsehäcksler, Cocktailmixbecher, Geräteständer für Arbeitsvorgänge (Kneten, Rühren) mit Schüssel, Geräte und Zubehörhalterwandkonsole f. RG 28 (Zur Aufbewahrung) und einen Messerschärfer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 30. März 2017 01:29 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
ich hab noch den RG5 im Einsatz.Der Mercedes unter den Handmixern.Wurde sogar zu Ostzeiten als Handbohrmaschine(Bohrfutter auf einen alten Knethaken) verwendet.Not macht ja bekanntlich erfinderisch.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 30. März 2017 13:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Ich brauche einen Mixer, und zwar einen guten. :wink: Die Angebote sind reichlich. Die Geräte gibt es mit Zubehör für einen zweistelligen Betrag. Da geht es aber auch schon los. Die Vielzahl an Zubehör ist erstaunlich. Es gibt ein RG 25, ein RG 28s und RG 5, was offenbar ein altes Vorgängermodell ist. Passen die Zubehörteile von RG 25 und RG 28s untereinander? Füttert mich mal bitte mit vielen Infos, ich brauche das jetzt. ;D

HAbe zum 21ten Geburtstag ein RG 28S geschenkt bekommen - von meiner damals zukünftigen Ex. Das Teil hat die Beziehung bei weitem überdauert und es ist noch immer problemlos im Einsatz. Ab und an mal mit Kompressor vorsichtig ausblasen, gut ist. Klare Empehlung - RG28S, also ohne Elektronik. Sollte den Rest deines Lebens problemlos halten. Zubehör gibt es im Netz alles was du brauchst.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 30. März 2017 17:03 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7852
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
RG25 seit Jahren :mrgreen:

vor einiger Zeit hatte ich mal einen neuen Unimix mit Lagerschaden (wohl Montagefehler) ersteigert, Lager gewechselt, jetzt ist der top, allerdings ist der RG25 wohl stabiler.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 30. März 2017 17:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ja, geile Geräte! Die Pürierstäbe passen nicht überall! Rechts- bzw. Linksgewinde! :wink:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 30. März 2017 20:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gerade von dir, mein Sanitärlurch, hätte ich mir eine ausführlichere Antwort gewünscht. :?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 30. März 2017 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... der hat die technischen Eigenschaften von dem erst "erworbenen" :mrgreen: Gerät doch noch nicht verinnerlicht... :lach:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 30. März 2017 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Ich habe noch eine Quirlscheibe vom Mixstab RG5 zu verschenken, lässt sich gegen das Messer im Mixstab austauschen, 36 mm Durchmesser, sehr guter Zustand.

Liegt bei mir nur rum - es würde mich freuen, wenn es zu einem RG5-Besitzer seinen Weg finden kann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 30. März 2017 22:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2639
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Ich brauche nur ein neues Getriebe. Also jeden defekt zu mir

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 31. März 2017 08:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Gerade von dir, mein Sanitärlurch, hätte ich mir eine ausführlichere Antwort gewünscht. :?

Na Lore, was willst Du denn hören?
Ich selbst habe den RG 28s und den AKA Multimix. Der RG ist definitiv mein Favorit, und, sofern man ihn richtig nutzen will, mit manigfaltigem Zubehör auszustatten.
Das Rohkostgerät ,für 32,90 Mark Ost, zum Beispiel ist ein unverzichtbares Helferlein bei Salaten, Reibekuchen und der zubereitung von Thüringer Klößen.
Der Pürierstab erfüllt auch nach langer Zeit noch alle Anforderungen, was natürlich auch für Knet- und Rühreinsätze gilt.
Ansonsten schliesse ich mich den Ausführungen unseres Flotten Frankes an, und unterstreiche nochmals die wartungsfreundlichkeit des RG 28s, welcher mit wenigen geringem Aufwand zu reinigen ist.
Die Palette der in einschlägig bekannten Verkaufs- und Kleinanzeigeportalen ist groß, und man sollte eher das Komplettpaket erwerben anstatt den Einzelteilen in wilder Hatz hinterher zu Jagen.

Ich hoffe, sehr geehrter Herr E. aus S. am See, ihnen mit meinen Ausführungen einen, wenn auch nur oberflächlichen, Einblick in das breite Thema RG28 gewährt haben zu können.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl .

Ich verbleibe mit freundlichem Gruss, ihr Sanitärlurch :evil:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 31. März 2017 08:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
TS Paul hat geschrieben:
Ich verbleibe mit freundlichem Gruss, ihr Sanitärlurch :evil:


Na wenigstens hat er nicht GWS Lurch gesagt.... :stumm:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 31. März 2017 09:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Siehste, genauso hatte ich mir das gewünscht. Vielen Dank, Herr R. aus W. in B. :tongue: ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 31. März 2017 10:00 
Offline

Registriert: 16. Juni 2016 07:01
Beiträge: 71
Themen: 1
Bilder: 0
RG 25 und 28 unterscheiden sich in der Aufnahme für Zusatzgeräte. Links-, Rechtsgewinnde. Auch kann die Übertrageraufnahme varieren. RG 25 Sechskant, RG 28 Stern.
Quirle und Haken passen untereinander, auch von Nachwendegeräten.
Nachwendegeräte, EGS Suhl, sind nicht mehr so haltbar wie original DDR Ware.

Das beste am RG ist der Pürierer, der macht kaputt, was kaputt soll. Und das sowas von gründlich ...

Den RG 28, später Multimix, gibt es als Privileg von Quelle und als AEG HM 197 Sel, Typ E EM 0034, letzteres mit anderem Gehäuse.
Nachwende, Quelle und AEG Modell können eigenwillige Schrauben besitzen und sind daher schwer zu öffnen.

Es gab unterschiedliche Farben; Weiß, Organge, Kackbraun, Gelb und Ocker.

An Zubehör existiert einiges.
Reibe (sehr begehrt und teuer), Dosenöffner, "automatik"-Rührschüssel, unterschiedliche Pürierstäbe, Messerschleifer, Shaker, Schlagmühle und Wandhalterung.
Die Passierscheibe gab es leider nur für den RG 25 und ist sehr schwer zu bekommen.

In der Steuerung gibt es stufenlos (Elektronik) und drei Stufen mit Impuls.
Selber beforzuge ich die stufenlose Variante.

Meinen ersten Multimix bekam ich 1988 zur Hochzeit. Das Gerät beglückt mich heute noch ...
Unser EGS Modell hat längst seinen Geist aufgeben. Das Quelle und AEG Modell bekamen wir für um die 5/10 € aufm Trödel.

(Unsere RGs hat einwenig eine 30 Jahre junge Kenwood Chef abgelöst. Die genauso wie die RGs unkaputtbar ist.)


Fuhrpark: MZ Motorräder

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 1. April 2017 07:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
atze-15 hat geschrieben:
........Wurde sogar zu Ostzeiten als Handbohrmaschine(Bohrfutter auf einen alten Knethaken) verwendet......



Habe dazu was gefunden:

Dateianhang:
17-04-01 200.JPG


Wer bracht schon ein Bohrgerät, wenn doch ein Rührgerät vorhanden ist :biggrin: .

Und das geht auch in umgekehrter Weise:

Dateianhang:
17-04-01 203.JPG


Wer bracht da noch ein Rührgerät, wenn schon ein Bohrgerät vorhanden ist :biggrin: .


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 1. April 2017 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 934
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
:mrgreen: :D Das erinnert mich an eine Kinderbastelei, die ich mal mit meinem Stabilbaukasten gemacht habe. Da habe ich aus Teilen des Kastens eine Aufnahme für eine Zahnbüsrte gebaut die ich in meine Kinderbohrmaschine von Piko einspannen könnte. Und fertig war die elektrische Zahnbüsrte :lach: In diesem Sinne: Wer braucht also ne elektrische Zanbürste, wenn er eine Piko Kinderbohrmaschine hat :)

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 7. April 2017 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 517
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

das mit Bohrmaschine als Rührgerät hatten wir auch mal zu Hause. Anläßlich einer größeren Feier sollte Sahne steif geschlagen werden. Gerät ging kaputt. Vater kurzentschlossen einen Rührbesen genommen, in die Mulimax und die Sahne war nach kürzester Zeit super steif. :D

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 16. April 2017 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. März 2016 21:39
Beiträge: 106
Themen: 10
Bilder: 18
Wohnort: Cottbus
Falls das noch von Interesse ist: Auch ich wollte mich deswegen schon immer mal schlau machen und habe bei ebay als Posten je ein RG 25 und ein RG 28s ersteigert.

Das Innenleben ist offensichtlich austauschbar, alle Halterungen sind identisch. Am 25 macht das Getriebe einen massiveren Eindruck und es ist besser gekapselt.

Was die Austauschbarkeit von Nachwende-Zubehör angeht, kann ich aus eigener Anschauung aus der eigenen Küche sagen, dass Pürierstab und Rührer von einem 1996´er Quickfix nicht passen. Letzterer hat einen sternförmigen Mitnehmer für den Pürierstab und mehrere von den Rastungen an den Rührstäben.

Bei meiner Mutter läuft übrigens ein RG 28e - mit stufenloser Drehzahleinstellung - seit zig Jahren. Genau ist das Alter nicht mehr zu klären, aber es muss eines der ersten produzierten e-Geräte gewesen sein und wurde untern Ladentisch durchgereicht. Und meine Mutter veranstaltet bis heute exzessive Backorgien.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS-250/1 (A), BJ ca. 1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR Rührgerät RG 25/RG 28
BeitragVerfasst: 16. April 2017 20:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich bin da dran. Aber ich habe mir als Wettkampfgerät erstmal eine Reibe/Zentrifuge von Komet gekauft. Es geht hier um einen stahlharten Wettbewerb in Thüringer Klößen mit meiner Beliebtesten. :love:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de