Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Scherenhebebühne Lunzenau 1t
BeitragVerfasst: 2. September 2018 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juli 2009 20:47
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Vogtland
Alter: 45
Hallo MZ-Schrauber,

vllt kann mir ja jemand aus dem Forum helfen:
Mein Schwiegervater hat eine Scherenhebebühne Lunzenau 1t, welche plötzlich nicht mehr funktioniert. Es wurde schon viel Zeit verbracht um sie wieder in Gang zu bringen und auch technisch versierte Helfer haben sich dran probiert.
Kennt jemand von euch eventuell einen Ansprechpartner im Umkreis von Zwickau, der damals solche Bühnen verkauft oder gewartet hat und sich dementsprechend mit den Teilen auskennt?

Danke im Voraus und schöne Grüße, Micha


Fuhrpark: MZ TS 125/150, Bj. 1979 —- IWL SR 56, Bj. 1957
Standpark: MZ ES 175/2, Bj. 1969 --- MZ ES 150/1, Bj. 1970 --- MZ ETS 150 Neckermann Export, Bj. 1972 --- MZ TS 250 Neckermann Export, EZ 1978 --- IWL SR 56, Bj. 1958 --- Stoye Superelastik —- Stoye Lastenseitenwagen —- IWL Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scherenhebebühne Lunzenau 1t
BeitragVerfasst: 2. September 2018 15:33 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo
, die drehrichtung des motors überprüfen , habe betriebsanleitung als pdf
Mfg andre

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scherenhebebühne Lunzenau 1t
BeitragVerfasst: 2. September 2018 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2011 08:33
Beiträge: 167
Themen: 17
Wohnort: Berlin/Treptow
Alter: 57
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer 1.5t- Lunzenau Anlage.
Die Bühne funktionierte nur eingeschränkt, da sie nur bis 3/4 der maximalen Höhe ausfuhr. Dann kamen irgendwelche
Schmatzgeräusche von der Pumpe.
Abhilfe war der Austausch des Jahrzehnte alten Hydrauliköls sowie der Austausch des Simmerings an der Pumpe, den der freundliche Händler
mit einer speziellen Zange gleich mitgetauscht hatte.
Danach lief das robuste Teil wieder wunderbar und hob ohne Probleme meinen Golf3 in die Höhe.

VG

Jörn


Fuhrpark: ES 175/2/Baujahr 1971
Honda Transalp RD11 2003
Gespann ES 250/2
Gespann Dnepr MT11 ca. 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Scherenhebebühne Lunzenau 1t
BeitragVerfasst: 2. September 2018 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Oh ja

Alte Simmerringe die den Druck nicht mehr aushalten. :mrgreen: Kenne ich von anderer DDR technick. Waren aber meist Normteile, die jeder gute Händler hat.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de