Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 20:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wo wurde der Motor alles verbaut?
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 22:02 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Ist von Robur aber wo war der alles drin?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 22:13 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also Einzylinder in der sogenannten Dreikantfeile, ein DDR-Baustellendumper mit drei Rädern-
https://de.wikipedia.org/wiki/Picco_I


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 22:17 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hat aber 2 Zylinder.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Der Motor heißt ja GD2.
Tante Gurgel sagt, dass der im Bagger T172 drin war.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 22:29 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 21:17
Beiträge: 186
Themen: 18
Alter: 56
Hallo zusammen
War in dem 1 tonnen gabelstabler drin , gabs als 1, 2, 3, 4 , v6 , und v8 zylinder . Steht im museum bei zittau
Im t74 war ein anderer zwei zylinder verbaut .
Mfg andre


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!


Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,

Zuletzt geändert von hans813116964 am 9. Dezember 2018 22:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 22:43 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ matthias 1 stimmt, Du hast einen zweilyinder fotografiert, ich kann ja zählen. Im Robur war der Motor aber als 4-Zylinder. Siehe hans. Der LO-Motor war ein schicker Baukasten mit verschiedensten Zylinderzahlen. Im Dumper Picco max 4 war die 2 Zylinderversion drin.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 22:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2012 00:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
rausgucker hat geschrieben:
Im Dumper Picco max 4 war die 2 Zylinderversion drin


Mit Sicherheit nicht, der hatte den 4 Zylinder drin.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 23:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
In Stromgeneratoranhängern kamen doch auch Robur-Diesel zum Einsatz.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 23:16 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 08:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Stephan hat geschrieben:
In Stromgeneratoranhängern kamen doch auch Robur-Diesel zum Einsatz.


im GAD-40 Dieselaggregat der NVA war ein modifizierter W-50 Motor drinn.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 00:27 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Lutz, Stimmt, Du hast Recht. Im Picco Dumper 4 war ein vier- oder Dreizylinder drin. Ich habe extra nochmal im DDR-Typenkompas geschaut.Der Picco 2/2a hatte den Zweizylinder-Motor. Aber die Motoren waren alle aus demZittauer Baukastensystem.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 01:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2012 00:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Ein 2 oder 3 Zylinder in einem Picco-Dumper ist mir nie zu Gesicht bekommen. Nur in den seltenen DDR-Staplern.
Dreikantfeile und Picco Max haben wir noch bis zur Wende in kleinerer Stückzahl neu aufgebaut.
Hab von 82 bis 89 in Oberlungwitz in einer Vertragswerkstatt für Robur und Dumper gelernt und gearbeitet. Soweit ich weiß waren wir
im Süden der DDR die einzige Werkstatt für die Dumper, selbst dann die Waran kamen von sonst wo zu uns zur Durchsicht und Reraraturen.
Der 4-Zylinder war der Motor vom Garant 32K mit 56PS und erst der Nachfolger kam im Robur LD zum Einsatz.
Das "Zittauer Glockenspiel" wie der 4-Zylinder Motor auch genannt wurde sollte vor der Wende lt. Werkstattunterlagen noch als 6 Zylinder
im Robur zum Einsatz kommen.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
hans813116964 hat geschrieben:
Hallo zusammen
War in dem 1 tonnen gabelstabler drin , gabs als 1, 2, 3, 4 , v6 , und v8 zylinder . Steht im museum bei zittau
Im t74 war ein anderer zwei zylinder verbaut .
Mfg andre

Ja das sollte stimmen. In unserem alten 1t Takraf Gabelstapler war der Motor verbaut.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 15:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 03:53
Beiträge: 503
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Den luftgekühlten Langhuber habe ich in meinem DFG 1002 Stapler drin.
Wenn man den langsam laufen lässt, kann man die Takte mitzählen. ;D
Leider ist bei mir die Einspritzpumpe undicht. Der kleckert etwas. :roll: Dort muss ich bald mal dran. :ja:

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Kann ich beim Famulus auch.. das hört sich so herrlich beruhigend an.. ;-)

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Beiträge: 540
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
@atze-15
es gab auch ein GAD-30, da war ein luftgekühlter LD-Motor drin.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 18:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Nein, der war im GAD 15, im GAD 30 war der wassergekühlte vom S 4000 Das weiss ich zufällig weit uns mal bei VEB Landesverteidigung eine Wasserpumpe zerflogen ist und die abgeschlagenen Lüfterflügel einige Löcher ins Tarnnetz gestanzt hatten.. :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 18:36 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 08:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
MZ-Oldi hat geschrieben:
@atze-15
es gab auch ein GAD-30, da war ein luftgekühlter LD-Motor drin.

MZ-Oldi


ok,wieder was dazugelernt.Wir hatten noch dazu das GAT-100.aber das war mit einer Turbine aus Pirna bestückt.Lief auch mit den billigen TS-1.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
atze-15 hat geschrieben:
MZ-Oldi hat geschrieben:
@atze-15
es gab auch ein GAD-30, da war ein luftgekühlter LD-Motor drin.

MZ-Oldi


ok,wieder was dazugelernt.Wir hatten noch dazu das GAT-100.aber das war mit einer Turbine aus Pirna bestückt.Lief auch mit den billigen TS-1.
atze

Was hab ich denn grad geschrieben :?: :?: :?: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 18:58 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 08:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi Ulli,
Sorry,beiträge hatten sich gerade überschnitten.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 19:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Ich war aber 2 Min. schneller :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: Nee, ist doch kein Thema...

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 21:12 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Beiträge: 3741
Themen: 308
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Danke an alle.
Ich wußte vom Stapler. Das der Motor aber nur da verbaut wurde, finde ich für DDR Verhältnise schon außergewöhnlich.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 12:07
Beiträge: 540
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo, nun streitet euch mal schön, es gab 2 GAD-30. Ich hatte das mit dem LD-Motor und wunderbar viel Lärm im Betrieb.War auf einem auflaufgebremsten 1achs-Anhänger verbaut und hatte sogar den Funkenfänger auf dem Auspuff.


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 01:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. November 2012 00:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Die ROBUR Reihenvierzylinder gabs auch als Stationärmotoren, hatten dann aber nur ca. 27 PS. Unterschied zu den Fahrzeugmotoren waren die Ölwanne, Filter und Einspritzpumpe. Haben die ab und an in die Werkstatt zum Umbauen bekommen, originale Neue waren sehr selten zu bekommen, sollten dann die Benziner ersetzen, grade bei LPGeigenen Fahrzeugen und Fuhrparks mit strengem Spritkontingent wurde da in den 80gern alles Mögliche versucht. War dann schon nicht mehr lustig, ein Robur LKW/Bus mit 56PS.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Ich kenn da jemand,der hat nen 80er Belarus-Motor im LO. Soll zu DDR Zeiten eine nicht unübliche Maßnahme gewesen sein.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 22:23
Beiträge: 1093
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Jepp,war der Standardumbau....Bei uns lief der im Lo-Bus und
in der ACZ als LO Düngerspritze.

Gruß Uwe

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Beiträge: 542
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Hallo zusammen,

ich hole dieses Thema mal zurück und frage:

Wer kann Kopien von Papieren zu einem GAD 30, Bj. 1967, mit S4000 Motor zur Verfügung stellen. Wird für ein Vollgutachten benötigt.

Gruß

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 13:52 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
@Steinburger,mir würde da zuerst die FiMag Finsterwalde einfallen. Vielleicht sind dort noch Unterlagen vorhanden.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 05:53
Beiträge: 542
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ok,muss ich mir mal anschauen. :?

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de