Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 16:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lederpflege Autositze - Echtleder
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 19:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 17:44
Beiträge: 4426
Themen: 227
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

Mein BMW ist auch nicht mehr der Jüngste mit seinen 17 Jahren. Aber er soll noch richtig alt werden, darum versuche ich ihn sogut wie möglich zu pflegen.

Thema: Lederpflege Sitze.

Man liest viel im Netz, angefangen bei parfümfreies Babyöl, Olivenöl über Lederfett bishin zu Spezialmitteln bestimmter Hersteller.

Meine Erfahrungen:

- Lederfett:
Gut einmasiert und 1-2 Tage einziehen lassen. Es gibt ein gutes Ergebnis, aber sehr aufwendig. Wischt man nicht alles gründlich ab, ziehen die Sitze Dreck förmlich an und man hat das Fett an den Klamotten.

- Erdal Lederpflegespray:
Einfach aufsprühen und abwischen, oder mit weichen Baumwolltuch einreiben.
Geht gut aber der Effekt ist bei weiten nicht so wie bei dem Lederfett.
Lederspray

An die Methode mit Öl (Baby, Oliven) habe ich mich noch nicht getraut.
Wie und mit was reinigt ihr das Leder vor dem Auftragen eines Pflegemittels?
Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Methoden/Mitteln gemacht?

Liebe Grüße aus Erfurt,

Karsten

(Bitte keine Theorien, sondern Erfahrungsberichte :))

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 21:02 
Offline

Registriert: 11. November 2013 14:00
Beiträge: 2266
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich nehme bei meinen Sitzen (beiges Leder in einem Opel Bj.2001) den Reiniger und das Pflegemittel von einem Hersteller namens "Poliboy". Eine Flasche mit 300ml hat glaube ich 8€ gekostet, für beide also unter 20€.

Beides muss gut mit einem Lappen eingerieben werden. Ich persönlich bin zufrieden damit.
Ich reibe zuerst den Reiniger ein, wenn damit fertig bin warte ich erstmal eine Stunde. Danach gehe ich mit dem Pflegemittel einmal drüber (ich nehme immer reichlich). Danach lasse ich es so lange trocknen, bis es nicht mehr klebt. Das dauert, je nach Außentemperatur, 1-2 Tage.
Danach rutscht man 2 Wochen in den Sitzen hin und her wie auf Seife ?


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Moto Guzzi 850T5 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 23:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 23:27
Beiträge: 2705
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Hallo Karsten

Ich habe bei meinem Alfa mich für Lederreiniger und Pflege auf Bienenwachs Basis entschieden. War sehr zufrieden und das Leder wird auch nicht speckig oder glänzend.
Da der Alfa geht, habe ich die Pflege und Reinigung jetzt über. Kannst du also gerne haben.

Gruß Christian

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juli 2019 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 18:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Hey Karsten,

ich verwende für die Ledersitze meines Golfs und die Sitzbänke meiner Möppis Lederpflegetücher aus dem Kaufland. Übrigens sind die Dinger oft vergriffen, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 09:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2015 08:58
Beiträge: 165
Themen: 22
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41
Ich nehme bei Ledersitzen die Lederpflege von Sonax. Bisher bin ich zufrieden damit...


Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 15:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
B&E Lederöl

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2019 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 06:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Amor All Lederpflegetücker kann ich sehr empfehlen.
Sofortiger Unterschied ist zu sehen, fettet nicht nach. Zieht sofort ein und bindet einen dünne Schutzschicht


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2023 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. September 2006 18:54
Beiträge: 321
Themen: 23
Wohnort: Bayer aus Thüringen
Alter: 54
:) Das Thema mal wieder auffrischen.
Ich verwende ausschließlich die Produkte von ColourLook aus dem Lederzentrum.https://www.lederzentrum.de/ Für alle Arten von Leder.
Alle Produkte sind sehr ergiebig, weil Konzentrate und ohne großen Aufwand leicht zu verarbeiten.
Wenn die Grundreinigung einmal durchgeführt ist (etwas mehr Arbeit) braucht man nur noch pflegen.

_________________
TS 250/1 Bj 1978
ETZ 150 Bj 1987


Fuhrpark: TS 250/1,ETZ 150

Zuletzt geändert von TS Driver am 3. Dezember 2023 11:34, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2023 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Luse hat geschrieben:
Jop davon hab ich die Sattelseife und das Wachs pflegt gut und Auto riecht wunderbar.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2023 10:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich kann tatsächlich die Produkte vom Freundlichen empfehlen- kein Schnäppchen aber sowohl Lederpflege als auch Innenreiniger gehen gut und sind recht ergiebig. Gibts manchmal im Angebotsset. https://www.bmw.de/de/shop/ls/dp/physical-goods/705792

Alternativ https://www.carasip.de/leder-pflege-auto.html
Vorher mit dem Reiniger reinigen. Firma ist hier um die Ecke.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2023 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 15:56
Beiträge: 314
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 57
Hallo,

auf keinen Fall Olivenöl, dass gehört in die Küche und sonst nirgendwo hin.
Damit hat sich ein Bekannter seine Leder-Motorradhose so gründlich versaut, dass er sie dann entsorgen konnte.
Weil chemisch nicht stabil, oxidiert gewissermaßen oder verdirbt einfach.

Ich habe gute Erfahrungen mit Harro Lederpflege Creme gemacht, müsste man nach aktuellen Bezugsquellen googeln.
VG Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de