Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 8. Juli 2025 18:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 1. März 2020 13:35 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Hallo Forengemeinde, ich hoffe der ein oder andere kann mir helfen.

Ich habe einen Generator vom Typ 6-8316/702-0 vom VEB Fimag Finsterwalde mit El 308 Motor.

Ich möchte bei dem Motor vorsorglich die Simmerringe wechseln.
Weiß jemand die Größe davon und ob ich Spezialwerkzeug brauche?

Vielleicht hat das ja jemand von euch schon mal gemacht.
Danke schon mal im voraus.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 1. März 2020 14:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3629
Themen: 27
Alter: 46
Den EL 308 hatte ich zwar noch nicht in der Mache, aber dafür den kleineren EL 150. Oh ja, man braucht eine ganze Reihe Spezialwerkzeug. Vor allem an Fliehkraftregler, Unterbrecher usw. wird's sehr speziell.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 1. März 2020 17:53 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Den Regler wollte ich nicht anfassen außer da ist auch ein Simmerring drin.
Laufen tut der Motor, ich will bloß vorsorglich bei da der Motor von 79 ist laut Typenschild.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 1. März 2020 20:08 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3629
Themen: 27
Alter: 46
Blöderweise muß man die ganze Zündungsseite demontieren um an den Simmerring zu kommen. Auf der Abtriebsseite ist es einfacher.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 1. März 2020 20:57 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen und ich bin bei gegangen und hab den Motor vom Aggi abgebaut.
Der Regler ist war schnell demontiert. Der sitzt ja nur in einer Nut in der Kurbelwelle und ist mit dem Gehäuse verschraubt.
Was mir jetzt Kopfzerbrechen bereitet ist das Polrad. Da brauch ich wohl einen Abzieher für.

Im Reglergehäuse sitzt auch ein Simmerring. Der ist noch TGL, ich geh jetzt mal davon aus das nach der Wende keiner dabei war.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 1. März 2020 22:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3629
Themen: 27
Alter: 46
Wenn ich mich recht erinnere braucht man einen Nutensteckschlüssel und einen Abzieher fürs Magnetrad.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 1. März 2020 23:04 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Ich hab mal das Gewinde auf dem Polrad gemessen. Das ist m55x1,5.
Ich werde mal gucken ob ich irgendwo eine passende Mutter auftreiben kann um mir einen Abzieher zu bauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 2. März 2020 20:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9638
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Du brauchst den großen Polradabzieher, der auch am ZW1103 passt.

Ich habe dazu eine Zeichnung hier. Den gibt es aber auch zu kaufen, ist aber nicht billig:

Polradabzieher

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 2. März 2020 21:42 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 16:16
Beiträge: 9
Themen: 1
In der Bucht Nr: 362430220884 gibe es auch einen!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 2. März 2020 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 16:51
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Warum willst du unbedingt die Simmerringe wechseln ? Vorsorglich ? Benötigst du unbedingt den Generator ?

Kommt da vielleicht ein neuer Generator nicht billiger ? Bin selber bei solchen Sachen oft auf die Schnauze gefallen. Und habe es bereut, funktionierende Geräte zu verändern.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 2. März 2020 23:45 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Ich hab für das Aggi nichts bezahlt und hab nu mal einfach auch Spaß an so einem alten Scheiß.

Wenn denn mal Stromausfall sein sollte kann ich das Ding einfach aus der Ecke zerren und anschmeißen.
Es nützt mir bloß nichts wenn das Teil nach, sagen wir mal 30 Minuten aus geht weil es nen Kolbenfresser hat Aufgrund von Falschluft durch alte Simmerringe.

Wenn sich in diesem Forum jemand anmeldet und erzählt, das er eine MZ welche 20 Jahre gestanden hat, wieder auf die Straße bringen will, dann wird ihm auch immer geraten die Wedis zu wechseln bevor er nen Motorschaden riskiert.

Ach, und nicht zu vergessen, ich bin ein Spinner ;D

-- Hinzugefügt: 2. März 2020 23:51 --

zerdepperer hat geschrieben:
In der Bucht Nr: <a href="tel:362430220884">362430220884</a> gibe es auch einen!
Christof hat geschrieben:
Du brauchst den großen Polradabzieher, der auch am ZW1103 passt.

Ich habe dazu eine Zeichnung hier. Den gibt es aber auch zu kaufen, ist aber nicht billig:

Polradabzieher


Danke für die Infos, da bin ich leider wieder mal zu geizig zu.
Ich guck mal ob ich irgendwo eine Mutter M55x1,5 auftreiben kann. Ich muss demnächst eh mal in eine LKW-Bude.
Vielleicht findet sich da was im Schrott. Eine alte Achsmutter oder ähnliches.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Barkas EL 308
BeitragVerfasst: 4. März 2020 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 517
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

denke aber bei aller Zuneigung zu alten Teilen daran, diese Generatoren sollten mind. 1x im Jahr mit 90% Last für ca.1-2 Std. laufen. Der Generator und der Motor werden es danken mit langer Haltbarkeit.
Eigene Erfahrung mit 4 solchen Dingern.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: eigel und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de