Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 10:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 08:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4235
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Moin Leute,

der BMW braucht neue Bremsen auf der Vorderachse, sowohl Scheiben auch als Beläge.

Hinten habe ich letztes Jahr schon gewechselt auf Brembo.
Bei meinem Lieblingsautoteiledealer ist Brembo jedoch momentan ausverkauft, aber er hat noch ATE.
Der ATE Satz ist deutlich günstiger als der Brembosatz.

Nun meine Frage, wer hat Erfahrungen mit Bremsscheiben/Bremsbelägen von ATE im Auto?
Bitte nur echte eigene Erfahrungen und nicht, der Freund von dem Kumpel der Onkel hat mal gehört, dass.... :D

Danke für eure Antworten.

Liebe Grüße,
Karsten

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ATE ist auf jeden Fall eine Premiummarke, älter als viele Autohersteller ansich.

Google mal nach Alfred Teves ;)

-- Hinzugefügt: 12/7/2020, 10:16 --

Auch wenn es weniger bekannt ist, von ATE gabs auch Bremsen fürs Motorrad, zB. serienmäßig in diversen kleinen BMW:

Bild

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1423
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ich fahre seit Jahrzehnten in meinen Audis nur ATE Beläge und beschichtete Scheiben z. B. von Zimmermann oder nun Meyle PD

Alles zur vollsten Zufriedenheit !
Bye
Ralph

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2038
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Mit echten eigenen Erfahrungen kann ich dienen.
Problemlose Montage und Nutzung in meinem Xsara Picasso und im Nissan Primera meines Sohnes.
Mein Bruder der KFZ Meister, nicht der Koch :mrgreen: , sagt: Kannste kaufen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4235
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Danke, das hat mich überzeugt und ich werde den ATE-Satz kaufen und ausprobieren :ja:

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2020 10:25 --

Ich war erstaunt über den doch günstigen Preis im Vergleich zu anderen namenhaften Herstellern

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
starke136 hat geschrieben:
Ich war erstaunt über den doch günstigen Preis im Vergleich zu anderen namenhaften Herstellern


Das ist aber nicht die Regel, im Normalfall gehört ATE eher zu den hochpreisigeren :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
TS-Jens hat geschrieben:

Auch wenn es weniger bekannt ist, von ATE gabs auch Bremsen fürs Motorrad, zB. serienmäßig in diversen kleinen BMW:

Bild


Das ist doch bestimmt eine Lizenz. ??

Sorry Jens, die Vorlage war zu gut. ?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4235
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Das irritiert mich jetzt etwas,
der ATE Satz kostet die Hälfte vom Brembosatz.

ATE: https://www.bandel-online.de/bremsanlag ... 5460_0.htm
Brembo: https://www.bandel-online.de/bremsanlag ... 9497_0.htm

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1308
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
starke136 hat geschrieben:

wo steht denn da das es sich um ATE handelt? Das sieht aus wie billo Chinagelumpe

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Genau, "Bremssystem: ATE" heißt nicht, dass das hier ATE-Teile sind

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 09:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Stephan hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:

Auch wenn es weniger bekannt ist, von ATE gabs auch Bremsen fürs Motorrad, zB. serienmäßig in diversen kleinen BMW:

Bild


Das ist doch bestimmt eine Lizenz. ??

Sorry Jens, die Vorlage war zu gut. ?


Damit habe ich beim einsetzen irgendwie schon gerechnet :lach: :versteck:

Der ATE hat optisch aber immerhin ein klein wenig mehr Abstand vom Original, und die Bremsbeläge sind auch leicht anders als die der 08er Zange: https://www.biketeile-service.de/de/bre ... 34320.html

muenstermann hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:

wo steht denn da das es sich um ATE handelt? Das sieht aus wie billo Chinagelumpe


Stimmt, da steht kein Hersteller dabei. "Bremssystem ATE" bedeutet nur dass die Bremse komplett von ATE kam, damals im BMW Werk.

Mein Dacia hat letzte Woche noch neue ATE Scheiben und Beläge vorn bekommen, vom Autoteileladen am Eck (nicht online): Brutto 130€

-- Hinzugefügt: 12/7/2020, 10:59 --

Hier hast du den ATE Artikel passend zum Vergleich: https://www.bandel-online.de/bremsanlag ... 5681_0.htm

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 10:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4235
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Verstehe. Dann hat sich das geklärt mit dem Preis.

Dann warte ich noch ab ob die Woche der Brembosatz wieder bestellbar ist.
Ansonsten gibt es noch den Zimmermansatz für einen ähnlichen Preis wie Brembo.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
starke136 hat geschrieben:
Verstehe. Dann hat sich das geklärt mit dem Preis.

Dann warte ich noch ab ob die Woche der Brembosatz wieder bestellbar ist.
Ansonsten gibt es noch den Zimmermansatz für einen ähnlichen Preis wie Brembo.


Zimmermann fahre ich an meinem "Svenske Kampvogn" ( Volvo 945, Automatik ) :!: Ich bin zufrieden.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 10:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ich fahre auf meinen Autos sobald mal die Scheiben neu müssen, immer die geschlitzten von ATE, die sind Preislich wie die normalen aber sie sind bei Nässe schon merklich besser.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 10:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
rs46famulus hat geschrieben:
Ich fahre auf meinen Autos sobald mal die Scheiben neu müssen, immer die geschlitzten von ATE, die sind Preislich wie die normalen aber sie sind bei Nässe schon merklich besser.
gibt es auch von Zimmermann ;) oh nein stimmt sind Löcher und keine Schlitze :oops:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 11:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4235
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe mir jetzt den Zimmermansatz bestellt zu einem sehr guten Preis.
Bin mal gespannt wie die sind.
Die Brembo waren bisher sehr gut, sind aber im Moment wie gesagt Mangelware.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1507
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
ATE ist Erstausrüster.
Für den Normalfahrer bzw. Bremser macht es glaube ich keinen Unterschied ob ATE, Brembo oder Zimmermann. Wichtig ist nur dass es sich nicht um Plagiate handelt. Habe aber keine Ahnung woran man es erkennt wichtig ist dass man keinen no Name Krams von E bay und Co. kauft.

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 13:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 820
Wohnort: 99326 Stadtilm
Ich verbaue seit ca. 10 Jahren auf meinen und den Autos im Familienkreis nur Beläge und Scheiben von ATE. Wie schon geschrieben wurde, ist ATE Erstausrüster. Die Haltbarkeit ist Top, wenn auch nicht ganz so lang wie bei den Belägen eines Neuwagens. Da machen sie wahrscheinlich dann doch einen Unterschied. Ich denke auch, dass Z.B. auf Ebay viele Plagiate angeboten werden. Da muss man aufpassen.


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1072
Themen: 16
Alter: 55
Zu billige ATE (ich fahre die seit vilene Jahren) können Fake sein. Die werden derzeit richtig gern gefälscht.
Mal bei ATE auf deren Webseite informierne an was man Nachbauten erkennt (Holgramm usw.)


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 12. Juli 2020 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3789
Themen: 170
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Zimmermann is ne richtig gute Marke? :shock: Das erklärt den für mich recht strammen Preis für die Scheiben am SX4 meiner Mutter. 90€ für zwei Stück. Aber günstiger war über die Teilenummer nichts zu bekommen... Meinen eigenen Bürgerkäfig (den vermutlich bekannten Mégane1) besohle ich für 35€ vorn komplett (Scheiben und Beläge), und die halten auch...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Grüße.
2 BREMSSCHEIBEN 296mm + BELÄGE MIT WARNKONTAKT VORNE BMW 5ER E39, für nicht mal 50€. :shock: ?????? Da stimmt doch was nicht. Ich habe an meinen 320i vorn auch alles gewechselt. Alles ATE. Hat locker das Dreifache gekostet.
Bei den Belägen, kann ich nur die Keramik-Beläge empfehlen. Damit hat man keine schwarzen Felgen mehr. Kosten nur ein Paar €s mehr. Lohnt aber auf jeden Fall.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 811
Themen: 94
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
ATE ist gut, hält aber nicht lange.
Brembo hatte ich neulich in der Hand und war von der Qualität sehr begeistert, tolle Verarbeitung und Anmutung, obwohl der Satz nur 50€ gekostet hat.
Zur Haltbarkeit von Brembo kann ich nichts sagen.

Bei Bandel würde ich die nicht kaufen, einfach mal die Bewertungen lesen.

LG

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 12:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4235
Themen: 222
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe bisher bei Bandel nur gute Erfahrungen gemacht. Teile kammen schnell und passten. Reklamieren musste ich noch nichts.

Der Zimmermansatz ( normale belüftete Scheiben) mit Zimmermanbelägen + Warnkontakt hat mich jetzt 87 Euro gekostet für die Vorderachse.

Bremboscheiben für die Hinterachse, lackierte belüftete Scheiben, Brembobeläge, Handbremsbacken + Warnkontakt hatte damals um die 130 Euro gekostet.

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 12:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
MarioTS2501 hat geschrieben:
Grüße.
2 BREMSSCHEIBEN 296mm + BELÄGE MIT WARNKONTAKT VORNE BMW 5ER E39, für nicht mal 50€. :shock: ?????? Da stimmt doch was nicht. Ich habe an meinen 320i vorn auch alles gewechselt. Alles ATE. Hat locker das Dreifache gekostet.
Bei den Belägen, kann ich nur die Keramik-Beläge empfehlen. Damit hat man keine schwarzen Felgen mehr. Kosten nur ein Paar €s mehr. Lohnt aber auf jeden Fall.

Das wurde doch schoan aufgeklärt. System ATE, nicht Hersteller. Dein gezahlter Preis ist schon reell.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. September 2010 20:55
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52
Ich persönlich habe mit ATE (und Jurit) keine guten Erfahrungen gemacht, weder auf meinen Mitsubishi, noch bei den Subaru danach.

Nun mag es sein, daß die japanischen Bremsscheibendimensionen für deutsche Autobahnen grenzwertig sind und mein Fahrstil eher zügig :mrgreen: , beide Fabrikate neigten zu Hitzeverzug, also Schlag.
Mit den bei Subaru serienmäßigen Brembo war das besser.
Das mit Abstand beste Ansprechverhalten, kalt wie warm, die gefühlt beste Verzögerung und auch die längste Lebensdauer, die Bremsscheiben betreffend, habe ich bei der Kombination gelochte Zimmermann - Scheiben und EBC - Green Stuff- Beläge. Wem letztere zu teuer sind, der kann auch die Zimmermann - Beläge fahren.

_________________
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.


Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 17:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich verbau alles was billig ist. :unknown:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 936
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Ich weiß jetzt nicht um welchen Typ BMW es geht, aber auf den sarken 3l Motoren ist ATE nicht zu empfehlen. Hatte ich zuerst verbaut und nach wenigen Tausend Kilometern Vibrationen. Jetzt mit OEM Scheiben 40tkm ohne Probleme, wird auch öfters mal kräftiger verzögert und nicht geschont meine Bremse...

-- Hinzugefügt: 13. Juli 2020 18:09 --

TS-Jens hat geschrieben:
... da steht kein Hersteller dabei. "Bremssystem ATE" bedeutet nur dass die Bremse komplett von ATE kam, damals im BMW Werk.


Das stimmt maximal für Bremssättel, Scheiben kommen serienmäßig meiner Kenntnis nach immer aus dem Werk Berlin.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 18:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
MZFieber hat geschrieben:

TS-Jens hat geschrieben:
... da steht kein Hersteller dabei. "Bremssystem ATE" bedeutet nur dass die Bremse komplett von ATE kam, damals im BMW Werk.


Das stimmt maximal für Bremssättel, Scheiben kommen serienmäßig meiner Kenntnis nach immer aus dem Werk Berlin.


Meinst du? Ich kann mir irgendwie kaum vorstellen dass BMW die Bremsscheiben selbst produziert statt sie von einem Zulieferer zu beziehen.
Klar, möglich ist alles, aber das würde mich tatsächlich wundern :nixweiss:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 936
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
2017 war es noch so das es im Werk Berlin eine eigene Fertigung für Bremsscheiben gab.“Kernbauteile“ fertigt BMW selbst, Spitzen werden evt. über Lieferanten abgedeckt. Aber die produzieren dann auch mit dem originalen Rohteil und validierten, freigegebenen Fertigungsprozess.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 13. Juli 2020 19:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
OK, das hätte ich ganz ehrlich nicht gedacht, ist schon ein wenig ungewöhnlich :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 05:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1072
Themen: 16
Alter: 55
MZFieber hat geschrieben:
Ich weiß jetzt nicht um welchen Typ BMW es geht, aber auf den sarken 3l Motoren ist ATE nicht zu empfehlen. Hatte ich zuerst verbaut und nach wenigen Tausend Kilometern Vibrationen. Jetzt mit OEM Scheiben 40tkm ohne Probleme, wird auch öfters mal kräftiger verzögert und nicht geschont meine Bremse...



Was verstehst du unter OEM? Die originalen vom BMW-Händler? Hab meinen E84 auch erst auf ATE umgerüstet. Der E46 davor lief 130.000km auch mit ATE.


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 06:11 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Mein ehemaliger Chef hat mir mal erzählt das er bei ATE im Werk war. Da soll es auch 2 Qualitäten geben. Einmal OE und einmal für den freien Markt.
Ich persönlich verbaue nur ATE bis jetzt, will aber bei Gelegenheit mal Brembo ausprobieren weil ich finde das die Bremsscheiben relativ schnell verschlissen sind. Wenn man mal eine Scheibe hat wo man noch mal einen Satz Beläge drauf fahren könnte hab ich bis jetzt immer das Problem gehabt das sich dann nach ca.2000 Kilometern die Scheiben verzogen haben und das Lenkrad fing an zu wackeln.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 16:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Ich fahre an meinem Jeep(Starrachsen) seit 7 Jahren ATE. Keine Probleme, und die Bremswirkung bei 2,5t Gewicht sehr gut.

Allerdings hatte ich in früheren Jahren mit ATEs an meinem 5er BMW nach kurzer Zeit heftiges Rubbeln beim Bremsen.
Es kommt evtl. auch auf das FZ. an, und der Achskontruktion. Ferner war ich mit dem BMW weitaus flotter unterwegs, als heute mit dem Jeep. :roll:

Wenn Brembos an Deinem Auto immer gut funktioniert haben, würde ich nicht das Risiko eingehen 2x kaufen zu müssen.

Grüsse

Heinz

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 14. Juli 2020 16:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1005
Themen: 154
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
ATE ist Erstzulieferer von VW.
Fahr ich auch, Tip Top zufrieden.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 936
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Fit hat geschrieben:
Was verstehst du unter OEM? Die originalen vom BMW-Händler? Hab meinen E84 auch erst auf ATE umgerüstet. Der E46 davor lief 130.000km auch mit ATE.


Ja genau die vom BMW Händler.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1710
Themen: 64
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Wir hatten in der Familie bis vor paar Jahren so eine freie Hinterhof-KFZ-Werkstatt.
Eigentlich ungewöhnlich für eine solche Werkstatt, hatte ich doch relativ viele BMW-Kunden, auch mit recht kräftig motorisierten und nicht allzu alten BMW.
Ich hab da doch relativ häufig BMW- Bremsen erneuert.

Also grundsätzlich sind Bremsen am BMW ein Problem.
Alle Bremsen bei jedem Auto rubbeln mehr oder weniger,
aber bei manchen überträgt sich das besonders gut auf die Karosserie.
Da ist BMW ganz kritisch. Bedingt durch die Vorderachsaufhängung, die ist da besonders empfindlich.

Ich war auch mehrmals auf Schulungen von ATE, da wurde das Thema auch umfassend besprochen.

Grundsätzlich ist da absolut sauberes Arbeiten erforderlich,
das bedeutet also, Radnabe peinlichst genau reinigen, am besten mit so einem Schleifteller,
nur leicht einölen, und dann abwischen. Ja kein Fett zwischen Nabe und Scheibe.
Alle Führungen vom Bremssattel kritisch prüfen, ev. aufarbeiten.

Manchmal wurde sogar geraten, glich die unteren Querlenker zu wechseln,
und auch den Rundlauf der Nabe und Bremsscheibe zu messen.
Gut, das hab ich auch meist nicht gemacht, wenn es keinen Anlass dazu gab.

Weiter hab ich die ATE-Teile zu recht guten Preisen bekommen,
und bei BMW´s auch immer eingebaut. Mit den Keramik-Belägen.
Hab die immer auch selbst eingebremst und Probegefahren,
eine Reklamation oder sonstigen Ärger gab es damit nicht.
Es kam sogar manchmal vor, dass einige Autobesitzer ihre Zufriedenheit im persönlichen Gespräch kund getan haben.

Also zusammengefasst sage ich mal,
die Bremsenteile sind die eine Hälfte,
eine absolut saubere und perfekte Arbeit bei den Bremsen ist ehr noch wichtiger. Gerade bei BMW.
Bei Fragen dazu stehe ich gern bereit.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 22:58 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Tja da gibt's schon einiges noch dazu zu sagen: alle Bremsenhersteller haben die Möglichkeit verschiedene Qualitäten herzustellen bzw. zu sortieren. Die beste Qualität geht ans Band, dann werden die Vertragshändler bedient, danach der Großhandel zum Schluss der freie Handel u.a. Internet.
Es gibt also die Möglichkeit, das man nie wieder eine "Ab-Werk-Bremse" hat. (Standzeit, Verzögerung, Geräuschbildung...)

Welcher Name auf der Packung steht hat nicht unbedingt viel zu sagen, da man sich untereinander beliefert um eine große Marktabdeckung zu erreichen. Das trifft besonders bei weniger zugelassenen Fahrzeugen zu.
Man kann also z.B. eine Ate-Scheibe kaufen und es ist die selbe von Jurid und/oder Ferodo, etc.

Es ist eher fast Glückssache nicht in die ... zu greifen. Bei einer Konstellation Fahrzeug/Bremsenhersteller/Etikett funzt es oder auch nicht.
Es gibt auf jeden Fall Fahrzeuge die kontruktionsbedingt ein ungünstiges Fahrwerk haben. Da hat die neue Bremse schon vorher die schlechteren Karten. So müssten eigentlich häufiger gummigelagerte Komponente erneuert werden um die Fahrstabilität wieder herzustellen. Evtl. reicht es aber schon die Spur zu prüfen und zu korrigieren.

Was ich aber sagen kann - je günstiger der Preis desto höher das Risiko daneben zu greifen - bitte nicht vergessen: oft verkauft der Händler an den "unqualifizierten" Einbauer und kann sich an dieser Stelle herausreden wenn's Probleme gibt...

Ich verbaue derzeit sehr viel Bosch vom Großhändler - sind nicht die billigsten und es soll Probleme bei der Garantieabwicklung geben - das kann ich nicht bestätigen da ich/wir seit dem Boschumstieg keine Reklamationen hatten. Zu meinen Lehrlingszeiten 1991-95 haben wir eine großen Bogen um Bosch gemacht - ich weiß nicht was Bosch selbst herstellt und was nicht - aber die haben durch ihre Kontrolle die Qualität im Griff.

Ach ja zum Schluss:
Alle Bremsenteile müssen getestet sein und es gibt eine Mindestqualität... und ich habe schon genügend Autos gesehen wo einige Meter Bremsweg bis zum Stillstand zu viel waren...?
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2020 23:03 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5511
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

falls es noch aktuell ist, ich habe in meinem Omega ATE Scheiben und Beläge an der Vorderachse, ich bin begeistert, von der Bremswirkung und vom Preis.
Mein Fazit, kann man kaufen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 07:25 
Moin,

ob die Brocken etwas taugen merkt man, wenn man aus Tempo 200 mit glühenden Bremsscheiben am Ende eines Staus zum stehen kommt und dann wieder anfährt und erneut bremst. Gutes Material steckt die Notbremsung weg, schlechtes Material rubbelt.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
ATE ist schon ein guter Hersteller. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass deren Bremsbeläge doch etwas härter sind und somit der Verschleiß an den Scheiben größer ist. Ich tendiere gerne zu Bremsbelägen von TRW, Ferodo oder Textar.

Ob die Scheiben rubbeln oder krumm werden, kommt auch immer auf den Zustand der kompletten Bremse an. Hängt z.B der Bremskolben, sind die Führungen fest oder klemmt der Bremsbelag.

Wie schon weiter oben geschrieben sind gerade BMWs sehr empfindlich bei der Bremsenwahl. Ich habe bei meinem E46 festgestellt, dass die Bremsscheiben und Beläge vom Vertragshändler immer noch die Besten sind.

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 09:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
pogo hat geschrieben:
sehr empfindlich


Stell dir vor du bist dein Leben lang alles gefahren nur kein Ford^und nu sollste zum ersten mal sowas fahren und bremsen :shock: du wirst erschrecken was für ne schlechte Bremse da verbaut ist. Ganz im gegensatz zu vielen anderen ists dem Ford aber sowas von egal ob nu billige oder teure Bremsen verbaut sind. So meine Erfahrungen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Moin,
ob die Brocken etwas taugen merkt man, wenn man aus Tempo 200 mit glühenden Bremsscheiben am Ende eines Staus zum stehen kommt und dann wieder anfährt und erneut bremst. Gutes Material steckt die Notbremsung weg, schlechtes Material rubbelt.

Wenn man dann nach dem Stehenbleiben die Bremse nicht sofort löst, sondern bei glühender Scheibe auf dem Pedal bleibt, rubbelt anschließend jede Grauguss-Bremsscheibe...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 09:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
pogo hat geschrieben:
sehr empfindlich


Stell dir vor du bist dein Leben lang alles gefahren nur kein Ford^und nu sollste zum ersten mal sowas fahren und bremsen :shock: du wirst erschrecken was für ne schlechte Bremse da verbaut ist. Ganz im gegensatz zu vielen anderen ists dem Ford aber sowas von egal ob nu billige oder teure Bremsen verbaut sind. So meine Erfahrungen.


Paul, ich kann dich echt gut leiden, aber da verzällst du Stuss. Kurz und Schmerzlos :lol:

Zur BMW Empfindlichkeit: Das kenne ich aus den e32 und e34 Reihen sehr gut, die bremsten zwar recht anständig, waren aber für Gewicht und Leistung schlicht ein wenig unterdimensoniert).
Wenn man dann den schweren Koffer aus Topspeed runtergebremst hat wars oftmals schon vorbei mit der Pracht, sogar wenn man gleich daach weiterfahren und somit Kühlen konnte :? Marke spielte da auch keine Rolle, das passierte oft, mit allen möglichen Teileherstellern.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 09:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Kurz und Schmerzlos :lol:


Wenn du meinst. Sogar der DrecksAudi mit nicht belügten Scheiben vorne konnte das besser wie Ford. :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
"Meine" Fords bremsten und bremsen alle recht gut :gruebel: :nixweiss: Aber ich hatte auch gut funktionierende Audis :help:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 10:13 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Freunde! Vergesst mal nicht eines: war man Anfang der 90iger z.B. im Golf mit 75PS bald flott unterwegs und mit 129PS im GTi fast übermotorisiert war und heute in den Fahrzeuglisten die Motorisierungen vergleicht wo die anfangen und wo enden - dann muss man auch die Bremsleistung entsprechend erhöhen - sollte man im Hinterkopf haben.
Was ich aber auch merke ist bei vielen Kunden eine Übermotorisierung unpassend zum Fahrstil - Motorleistung nicht oft genutzt (OK) und Bremsleistung auch nicht - Bremse wird nicht warm genug und fängt an zu rosten...
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 10:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
P-J hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Kurz und Schmerzlos :lol:


Wenn du meinst. Sogar der DrecksAudi mit nicht belügten Scheiben vorne konnte das besser wie Ford. :lach:


Ich meine nicht. Ich weiß.
:lach:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
etz15088 hat geschrieben:
... Bremse ... fängt an zu rosten...
Gruß Roman

Bremsen wird überbewertet :lol:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 10:37 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Luzie hat geschrieben:
etz15088 hat geschrieben:
... Bremse ... fängt an zu rosten...
Gruß Roman

Bremsen wird überbewertet :lol:

Ich sag's mal so:
"Jeder!, der losfährt, begeht den Vorsatz irgendwo definiert anzuhalten..."??
Gruß Roman
(Soll jeder selbst entscheiden was es ihm Wert ist.???)


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsenhersteller ATE
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2020 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Wer bremst, hat Angst!

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 64 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de