Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 11:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Kuckt mal, ich habe ein neues Spielzeug. eine Reuse, eine Baustelle mit etwas Oldtimercharme....

Einachsschlepper:
Bongartz, Bj 1958/59 - steht nicht dran, ist aber so einzuordnen. 375ccm Diesel- töff.

Schäden sind Folgende:
Abriss der Gasarmatur, tote Bowdenzüge, Bruch des Kupplungshebels, es fehlt die Anlasskurbel - da braucht man bissl Glück bei der Suche oder man baut eben selbst eine. Der Lack ist tot, irgendein Vorbesitzer hatte mal drübergetünscht und die heutige Reinigung hat alles runzeln lassen. Das GRÜN fällt jetzt flächig ab, zwinker. Die Steuerstangen für das Getriebe müssen wieder gerichtet werden und die Frontstütze am Rahmen musste wieder angeschweißt werden - erledigt.

Zu Motor und Getriebe gibt es noch nichts zu schreiben.....später.

Nur Eins noch, das Ding ist sauschwer und kopflastig. Es muss unbedingt ein kleiner Nachläufer mit Sitz dazu kommen....das findet sich bestimmt

Dateianhang:
IMG_20211229_154922.jpg

Dateianhang:
IMG_20211229_154931.jpg

Dateianhang:
IMG_20211229_154912.jpg

Dateianhang:
IMG_20211229_154944.jpg


Warum einen Bungartz? - ganz einfach. Ich wollte eigentlich einen Diesel- Stationärmotor aber die sind rar und teuer. Die Alternative war ein Töfftöff, den man eben auch echt nutzen kann. Da wir bissl Wald besitzen und auch Gartenland ist es echt sinnvoll, sich einen Stamo mit Rädern zu kaufen. Die Schrauberei ist dann das I- Tüpfelchen auf der Sahnehaube.

Gruß Spitz 8)
.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 22:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8831
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Schöne Rubrikidee Spitz ! :patpat:
cooles Gerät, mein alter Herr hat auch noch sowas ähnliches in der Scheune stehen,
keine Ahnung, welches Fabrikat. Er nutzt es hauptsächlich zum Rasen mähen und
Schnee schieben ... falls dann mal Welcher liegen sollte. :wink: :mrgreen:
Dann mal viel Spaß beim restaurieren und reparieren ! :gut:

PS: da meine Sport - AWO nachweislich bei einer LPG gelaufen ist, müßte sie ja eigentlich hier rein passen ... :arrow: 8)

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1217
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ohh da mach ich mit.. Hier mein Famulus RS14/46 Baujahr 63...
Hab noch bisschen mehr aber das hau ich hier nach und nach rein..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2016 17:41
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Hude
Alter: 52
Moin, da hab ich doch auch mal was zu zeigen. Holder Ed2, 2- Takt- Diesel, 10 PS, Baujahr 1954. Mit Anhänger und Strassenzulassung. Geht im 4. Gang bis 14 km/h. Werden auch „Opa- Mörder“ und „Witwenmacher“ bezeichnet. 8)
Dateianhang:
76CA69A6-6EE0-43B1-89E3-F6D0E995A5E1.jpeg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber- Clubmitglied Nr. 144
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Baujahr 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 14:27 
Offline

Registriert: 15. November 2020 11:37
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 62
@spitz
den Händler gibt es übrigens heute noch! Bzw. die Nachfahren.
Gruß Reiner


Fuhrpark: MZ TS 250/1 bj80(Erika),Harley shovelhead Bj 1976 (Hedwig)
Kymco Downtown 350 (Blaue Elise)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ach kucke an...ist das das Autohaus Keller?
Das kommt zuerst beim googeln.


8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57
Da hab ich auch was. Einen Holder B10 von 1957.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot


Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 13:30 
Offline

Registriert: 15. November 2020 11:37
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 62
@spitz
Ja,genau


Fuhrpark: MZ TS 250/1 bj80(Erika),Harley shovelhead Bj 1976 (Hedwig)
Kymco Downtown 350 (Blaue Elise)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Oh ja... Hier darf ich auch mit machen...

Fahr D90. Spielzeug für Frau und vorallem Kinder. Im Sommer darf er auch bei der Heuernte nen Anhänger ziehen.

Dateianhang:
$matches[2]


Apropos Heuernte... John Deere 2130 aus '75. Machen beide ne Menge Spaß.

Dateianhang:
DSC_1124.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Klasse !
Und ich dachte, da wird nichts weiter kommen, außer Rasenmäher. :wink:
Ich habe mich im Einachser-Forum angemeldet und da geht es zu, wie hier:
Man hilft sich und freut sich, wenn wieder was fährt...... :P

Und ich habe mir heute eine Kurbel gebaut..... :wink:

Dateianhang:
IMG_20220101_093054.jpg

Dateianhang:
IMG_20220101_102145.jpg


8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Zuletzt geändert von Spitz am 1. Januar 2022 11:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 16:17 
Offline

Registriert: 21. September 2016 19:12
Beiträge: 201
Themen: 9
Bilder: 1
Wohnort: Thüringen
Alter: 65
Ich hab da einen MAN 2F1 mit 13 oder 14 PS.
Er wird ab und an zum Holz holen und Sägen des Holzes benutz.
Habe ihn 2006 in Senden bei Ulm gekauft und dann nach und nach restauriert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/2. Bj.68. / MZ RT 125/1. Bj.55 / MZ RT 125/2. Bj.59
EMW R 35. Bj.53 / P 601 K Bj.78. /AWO T Bj.55/ BMW R 1200 C. Bj.99
Moto Guzzi GTS 500 Bj.36/Berliner Roller Bj. 61/ VW T2a Pritsche Bj.69
IWL SR 59 Bj.59. RT 125/2. Bj.58/. Simson Sperber Bj.71Simson Star Bj.73
MZ BK 350 Bj.56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 17:02 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ich hatte vor knapp 4 Jahren einen 58er Kramer gekauft. Mit Holzspalter hinten über Zapfwelle.
Ok, der Spalter war etwas schwach auf der Brust, der Trekker war klasse. Dem Junior hats gefallen.
Da ich aber weder Ackerbau noch Viehzucht betreibe, ist er wieder gegangen.
Leider.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2022 22:15 
Offline

Registriert: 25. Februar 2020 17:43
Beiträge: 47
Dateianhang:
$matches[2]

Hier noch ein Beitrag zur Landwirtschaft.

ein Einachsschlepper DUZ Bj.ca 1958. Er hat einen Benzinmotor EL 308 und eine Spitzengeschwindigkeit von ca. 4km/h. Dazu gab es diverse Anbaugeräte wie eine Bodenfräse.
Der Hänger ist ein Eigenbau.

Gruß Reiner


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
RT 125-3 1960, Bk 350 1957

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2022 23:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Weil es einfach hier her gehört!
Güldner ADA9 Bj: 1953. Ziel: zum 70sten soll er wieder auf die Straße!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2022 08:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Ein Duz,
klasse! - Den gab es in diversen Verianten, auch mit 150 ccm. :gut:

http://www.landtechnik-historisch.de/hi ... -mechanik/

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2022 08:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16736
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Jeder Bub wünscht sich einen Traktor und jeder Mann will einen Porsche. Was will das Kind im Manne? Einen Porsche Traktor ergo:

Dateianhang:
$matches[2]


Da ich aber keine Landwirschaft habe und auch keine Wiesen, mußte ich ihn auf "schwarze Numer" als "Zugmaschine unter einer Tonne Zuglast" anmelden. Das war mir auf Dauer zu teuer und so habe ich ihn gegen ein S51 mit Subberbierhans getauscht und seither läuft er, so wie ich ihn gerichtet habe, in Sulzdorf an der Lederhecke.

Dateianhang:
PORSCH~1.JPG


Vermutlich bin ich seither MEHR Kilomter mit ihm gefahren, als in der Zeit als er noch ein WN-Nummernschild hatte...

Dateianhang:
k-Subberbierfeschd2015 (60).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2022 08:37 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Das ist nich meins..

Dateianhang:
IMG-68b1bef5d773ded6f6c080c734b0c59b-V.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2022 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Aber ein tolles Teil :)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2022 10:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 263
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Yeah. Darf ich auch mit einem Eigenbau mitmachen?

Unseren Trecker hat mein Vater ca. 1980 gebaut. 21er Wolgamotor, gekürzte UAZ-Achsen, Allrad, Knicklenkung, 16er Räder rundum. Zieht ordentlich was weg. Hab dafür nen Multicar-Anhänger mit Kippfunktion, einen Einachser fürs Holz holen, Pflug, Grubber, Schiebeschild und Hörner zum Lasten anheben. Das Teil ist superwendig. Er hat sogar originale DDR-Papiere inkl. Rahmennummer etc.

Ich bin gerade dabei die Hydraulik zu restaurieren, da sie derzeit nicht will. Steuerschieber vom Belarus MTS52, da hat wahrscheinlich das Ventil ein Problem. Derzeit suche ich nach einem Dichtungsring für das Ventil.
Leider muss ich alles selbst herausfinden, da mir mein Vater seit 2010 nicht mehr zur Seite stehen kann. :( Ist ein ziemliches Puzzle, aber jeder kleine Erfolg macht mich tierisch glücklich.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2022 10:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Greenmilk hat geschrieben:
Er hat sogar originale DDR-Papiere inkl. Rahmennummer etc.


toll! ohne originale Papiere ist es sonst schwierig die Dinger wieder legal auf die Straße zu bekommen!


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2022 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Sieht aus wie ein K700 in klein :ja: :top:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2022 13:16 
Offline

Registriert: 7. März 2019 18:29
Beiträge: 53
Themen: 4
Wohnort: Eglingen
Alter: 55
HELA D24 bj 1959

mit HELA Motor 2 Zylinder Wassergekühl 24PS


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: schek Bmw/dr350/Dnepr mt16/Neckermann TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2022 13:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
mutschy hat geschrieben:
Sieht aus wie ein K700 in klein :ja: :top:

Gruss

Mutschy



Oder wie ein TZ-4K aus der Mukkibude :lol: Wirklich ein sehr schöner Eigenbau :ja:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. März 2022 23:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2022 15:48
Beiträge: 114
Themen: 2
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
Mich erinnert der Trecker an den
Dutra
Evtl. hat Dein Vater seine Inspiration von dem Gerät.(Hat mich auch immer fasziniert, und erst der Sound)
Die gab es in 2 Größen und waren vor dem "Kasimir" und dem "ZT" vereinzelt anzutreffen.

_________________
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!


Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2022 05:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1217
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Vom Dutra gab es mehr als 2 verschiedene Baureihen, aber die 2 waren bei uns die gängigsten. Mein alter Lehrbetrieb hat noch einen, den dürfte ich damals nach gut 20 Jahren zum Leben erwecken ?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2022 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2019 10:52
Beiträge: 63
Themen: 5
Wohnort: Dreiländereck DE / CZ / Pl
Alter: 36
Ich hab den hier noch hin und wieder im Einsatz.

Utos / UTB 550

55 Ps
Bj. 1971 in Rumänien


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann 1989 , MZ ETZ 250 Solo 1986 , S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2022 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1217
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Hatten wir zu meiner Jugendzeit, mit Frontlader.. War ein feiner Trecker aber musste aus liebhabertechnischen Gründen dem Famulus weichen?

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. März 2022 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 263
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Schdoni hat geschrieben:
Mich erinnert der Trecker an den
Dutra
Evtl. hat Dein Vater seine Inspiration von dem Gerät.(Hat mich auch immer fasziniert, und erst der Sound)
Die gab es in 2 Größen und waren vor dem "Kasimir" und dem "ZT" vereinzelt anzutreffen.


Ja er ist dem Dutra oder TZ4-K14 wirklich nicht unähnlich. Das hat er nie genau formuliert.
Laut seiner Aussage war das Ziel, dass man mit dem Trecker (damals noch ohne Bügel) bequem durchs Folienzelt fahren konnte. Und das ging ganz hervorragend. 8)

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hab ich letztes Jahr aufgesammlt das Teil... Heute hab ich mal versucht das Ding anzuschmeißen. Wühlt sich in Richtung Erdmittelpunkt und säuft dann ab... :D Kennt sich jemand damit aus? Muss das Rad vorn ab? Ich denke mal man reguliert eigentlich über Druck auf den kleinen Pflug den Vortrieb, richtig?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 529
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

das Rad vorn muss zum fräsen ab. Der kleine "Pflug" hinten verhindert, das das Teil sich mit voller Geschwindigkeit durch den Boden wühlt. Also quasi eine Hemmschuh. Wenn man sich erst mal eingefuchst hat, funktioniert das super.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2411
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Welcher Motor ist das?
Barkas EL 65 ??? Sieht eigentlich nicht so aus....und mit Blick auf die benötigte Kraft könnte das ein stärkerer Motor sein.


8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 19:06 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Ist zwar nicht "alt", hilft aber dennoch bei uns zu Hause. Der Hänger ist aus den 1980zigern und hing bei einem Kohlehändler am Multicar.
Die Winterdienstausrüstung baue ich vorbeugend an damit es nicht schneit.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. März 2022 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Spitz hat geschrieben:
Welcher Motor ist das?
Barkas EL 65 ??? Sieht eigentlich nicht so aus....und mit Blick auf die benötigte Kraft könnte das ein stärkerer Motor sein.


8)

Da Ding heißt zwar MH65 Ist aber ein EL100. Da ich den abwürge wenn ich mit aufgesetzten Hacken versuche vorwärts zu kommen läuft er wohl noch nicht so richtig....
Den Bügel muss man komplett festschauben nehme ich an. Den kann man auch lösen da lässt er sich recht links drehen hat das irgendeine Funktion?


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 05:51 
Offline

Registriert: 3. März 2015 15:34
Beiträge: 322
Themen: 19
Bilder: 45
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Moin zusammen,

mein landwirtschaftliches Gerät ist zwar nicht im Einsatz, sondern eher aus Sammelleidenschaft bei mir, es aber trotzdem zeigenswert.

Es handelt sich um eine Bodenfräse von 1942 mit einem DKW EL 462, einem Getriebe von ATLAS und einer Fräse nach dem System Bungartz.
Das ganze wurde vom Landmaschinenbau "Frithjof Gruhl" aus Leipzig montiert. Verkauft in Berlin und dann bis 2020 in Werder bei einer Gärtnerei durchgehend in Besitz gewesen.
Im gesamten ein sehr schöner originaler Zustand.
Sie läuft, qualmt und rattert mit ihren Stahlrädern ordentlich los....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Matze

"Mätzchen mach mal keine Mätzchen"

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 143


Fuhrpark: ES250/2 Trophy Deluxe Bj. 71; ES175/1 Bj. 66 Hellbraun; ETS150, Bj. 73; Simson: KR51/1, Bj. 80; AWO-T, Bj. 60; NSU ZD 201, Bj. 33; S-SR50 (Kindercrosser); Ford BB Lastwagen Bj. 1933

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 263
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
da fällt mir ein, eine von meinem Vater selbstgebaute Bodenfräse mit Simsonmotor steht auch noch bei mir. Wahlweise Gummi- oder Stahlräder, Fräs-Räder, Pflug zum Kartoffelhäufeln und ein Anhänger um das Teil als kleinen Einachser zu nutzen. Das Teil muß ich auch mal fertig machen. 8)

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 19:17 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Hallo Steffen,
die Bodenfräse ist selbstgebaut? Oder ist es das Gerät von Fortschritt?


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 19:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Greenmilk hat geschrieben:
selbstgebaute Bodenfräse mit Simsonmotor steht auch noch bei mir. Wahlweise Gummi-

Sowas schwebt mir vor aber mit 250er MZ Motor, :unknown: das muss schnell sein. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Die Simson Gebläsemotoren von Schwalbe und Co. Wurden auch gern für kleinere Eigenbauten verwendet. Aber irgenwie haben da nicht viele überlebt. Mit Awo Motoren gab es auch schöne Teile. Vor einiger Zeit gab es da mal einen schönen bei ebay. War leider etwas weit gewesen und ich hab zu lange überlegt, dann war er doch weg. Schade ich fand den genial


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 19:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Matthias-Aw hat geschrieben:
Awo Motoren

Zu lahm, zu aufwendig und zu schade. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Greenmilk hat geschrieben:
selbstgebaute Bodenfräse mit Simsonmotor steht auch noch bei mir. Wahlweise Gummi-

Sowas schwebt mir vor aber mit 250er MZ Motor, :unknown: das muss schnell sein. :mrgreen:

Naja, du hast doch dein gespann. Okay..., das mit dem schnell..... :runningdog:
Bodenfräse..... :lach: , ich hau mich weg.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1217
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Ich hab noch einen Eigenbau von meinem Opa stehen, der HATTE einen EMW Motor mit Getriebe, was an ein Garant Getriebe ging. Dann eine gekürzte Garant Hinterachse, Vorderachse ist glaube ich Wolga... Fotos hab ich gerade nicht, da das Ding fast komplett zerlegt ist...

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. März 2022 20:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS Paul hat geschrieben:
Naja, du hast doch dein gespann. Okay..., das mit dem schnell.....

Als Gespann lahm, als
TS Paul hat geschrieben:
Bodenfräse..... :lach:
ne Rakette. :mrgreen: :lach:

Ich dachte mir, um das zu vereifachen, ein Gerät mit defektem Motor aber wo das Getriebe und die Achse Funtzt und da ein 250er Implantieren. Ein Foristi hat vermutlich nen Holder für mich, abwarten. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. März 2022 07:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
P-J hat geschrieben:
Matthias-Aw hat geschrieben:
Awo Motoren

Zu lahm, zu aufwendig und zu schade. :ja:


Gebe ich Dir auch recht. Ich fand den mit der Framo Haube, Auspuff und Klang her als Sammlerobjekt cool. Ich hab als Awo Fahrer einige solche missbrauchte Motoren gekauft. Waren alle Schrott. Awo ist nicht so robust wie Ihr Ruf. Braucht ölwechsel, Ventil einstellen ...Dreht auch fast 7000, da ist nicht unbedingt ein Ackermotor. Die Landtechnik auf Awo Basis entstand meist in den 70ern als die Motoren nicht gefragt waren. Längsläufer und Kardanwelle, machte das anschließen an ein Achsgetriebe sehr einfach. In den 80ern kamen die Choppen Umbauten auf und ein Awo Motor war viel zu teuer.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2022 11:17 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1012
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Hier musste ich heute auch das Geburtstagsgeschenk zusammen bauen.

Claas Trettraktor


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2022 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Januar 2022 15:48
Beiträge: 114
Themen: 2
Wohnort: Georgenthal
Alter: 62
pfuetzen hat geschrieben:
Hier musste ich heute auch das Geburtstagsgeschenk zusammen bauen.
Claas Trettraktor

Da wird der Mann wieder zum Kind :ja:

_________________
Wenn's nicht rußt hat's keine Leistung!


Fuhrpark: MZ ES 250-2 (in Arbeit) , Triumph Thunderbird, Multicar M2510A/4x4; Steinbock 2,5
Ehemalig:
SR 2, RT 125, Jawa Mustang (Indianer-Fahrrad), Mofa SL1, Tatran 125, Simson Schwalbe, Simson S 50 B1, MZ ES 150/1, ETS 250, TS 250/1, Yamaha XV 535; Kawasaki VN 800,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2022 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 263
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Hallo Steffen,
die Bodenfräse ist selbstgebaut? Oder ist es das Gerät von Fortschritt?


Selbstgebaut, ist aber den Fortschrittlern nicht ganz unähnlich. Bild hab ich leider gerade keins, das Teil ist gerade in der hintersten Ecke der Scheune eingebaut.

Nen Terra hab ich auch noch, fällt mir gerade ein. :mrgreen: Mit sehr viel Zubehör, läuft aber nicht richtig. Den muß ich mal vorzerren und zum Verkauf einstellen.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2022 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5800
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
pfuetzen hat geschrieben:
Hier musste ich heute auch das Geburtstagsgeschenk zusammen bauen.

Claas Trettraktor


Bei der Beschriftung hast du bestimmt ordentlich rabatt bekommen :shock:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2022 16:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hey, solche "Landtechnik" aus vor MZ Zeiten hab ich auch noch :D
Biologisch abbaubar, didaktisch wertvoll und vollständig mit regenerativen Energien angetrieben würde man heute sagen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2022 19:18 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 543
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Greenmilk hat geschrieben:
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Hallo Steffen,
die Bodenfräse ist selbstgebaut? Oder ist es das Gerät von Fortschritt?


Selbstgebaut, ist aber den Fortschrittlern nicht ganz unähnlich. Bild hab ich leider gerade keins, das Teil ist gerade in der hintersten Ecke der Scheune eingebaut.

Nen Terra hab ich auch noch, fällt mir gerade ein. :mrgreen: Mit sehr viel Zubehör, läuft aber nicht richtig. Den muß ich mal vorzerren und zum Verkauf einstellen.


Was ist denn ein Terra? :gruebel:


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2022 19:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
8) https://images.app.goo.gl/2Hv2xihqHyhxHKXo8

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de