Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 07:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Messen der Drehzahl
BeitragVerfasst: 11. Februar 2024 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 919
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Der zweite Teil meines Nicknames ist ja Ente. Und hierzu habe ich eine Verständnisfrage.

Es gibt elektronische Zündungen für die Ente, u.a. nun auch eine mit bluetooth und Zusatzfunktionen.
Wird zum Beispiel hier angeboten: https://www.burton2cvparts.com/de/motor ... oth-6v-12v

Mich würde der Drehzahlmesser und die Drehzahlbegrenzung interessieren, weil ich dem Entenmoter mit Wohnwagen schon einiges abverlange. Öldruck und Öltemperatur "überwache" ich schon.

Nun hat im 2CV-Forum ein User geschrieben, dass die angezeigte Drehzahl der bluetooth-123 um ca. 1000 rpm von der "wahren Drehzahl" abweichen würde (würde niedriger angezeigt werden). Damit wäre der Drehzahlbegrenzer nutzlos.

Auf meine Frage, wie die wahre Drehzahl gemessen worden sei, kam nun die Antwort:
Zitat:
Zum Drehzahlbegrenzer, Marke unbekannt, Signal wird von dem Impuls zur Zündspule abgenommen (früher Unterbrecher, jetzt aus der elektronischen Zündung). Die Messung des exakten Wertes habe ich in der Werkstatt machen lassen, die haben "die Oberwelle der Lichtmaschine" als Signal genommen. Den Drehzahlbegrenzer benötige ich nicht, und den Diebstahlschutz auch nicht (Bosch Autoalarm ist seit 1987 verbaut)

Dass mit dem Signal von der Zündspule abnehmen ist ein mir vertrautes Verfahren. So funktioniert auch - glaube ich zumindest - der Drehzahlmesser von Stihl für meine Kettensäge.
Aber das mit der Oberwelle der Zündspule Lichtmaschine sind für mich böhmische Dörfer.
Kann von Euch jemand damit etwas anfangen?
Und kann das die große Abweichung erklären?

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Zuletzt geändert von Tigerente am 12. Februar 2024 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Messen der Drehzahl
BeitragVerfasst: 11. Februar 2024 18:29 
Offline

Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Beiträge: 750
Themen: 21
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Du meinst die Oberwelle der Lichtmaschine , richtig ? Moderne Drehstromlimas haben eine Klemme W , darüber kann die Drehzahl gemessen werden . Da müssen dann allerdings alle Parameter bekannt sein - zB übersetzung des Keilriemens falls es nicht Geräte für genau dein Modell sind .
Das hätte aber keinen Einfluss auf eine Zündanlage , da es wirklich nur ein Signal für einen Drehzahlmesser ist . Also auch keinen Einfluss auf den Drehzahlbegrenzer .
Vermutlich hat einfach die Werkstatt über die Lima ne falsche Drehzahl gemessen , weil Keilriemenübersetzung .

Ralf


Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern

Zuletzt geändert von 3einhalb am 11. Februar 2024 19:23, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Messen der Drehzahl
BeitragVerfasst: 11. Februar 2024 18:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 2967
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Man kann auch das Drehzahl Signal von der Lichtmaschine nehmen.
Bei der ETZ Kanuni wird es auch von der Platine auf der Lima abgenommen und nicht erst bei der Zündung.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de