Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. Juli 2025 20:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 24. März 2024 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 919
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Ich möchte einen Kunststoffsterngriff mit Messingmutter zum einen in der Höhe reduzieren, danach soll ein Schlitz eingefräst werden, um einen Schlüsselbart einzukleben.
Zur Zeit sieht die Situation so aus:
Dateianhang:
20240225_140459.jpg

Ich habe immer Schiss, dass der Schlüssel einmal abbricht oder unter der Kniescheibe meiner BEVA landet...

Das hier wäre der Sterngriff (Durchm. 32 mm / M6): https://www.ebay.de/itm/153367056703
H3 würde ich einkürzen auf 3mm, den Schlitz für den Schlüsselbart mittig tief genug einfräsen und den Schlüsselbart dann mit Epoxidharz einkleben.

Könnte mir jemand von Euch dabei helfen?

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 24. März 2024 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5681
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Warum so aufwendig, so ein Teil ist doch schneller gedruckt als ein bestehendes zerspant.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 24. März 2024 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 342
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Alternativ kann man das auch von Hand machen, das sieht nicht so aus als ob man dafür ne Fräsmaschine braucht. Feile und Bügelsäge in die Hand und ab dafür, das ist in 5 Minuten gemacht

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 24. März 2024 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2015 23:37
Beiträge: 207
Themen: 26
Wohnort: Landshut
Alter: 65
Seid Ihr sicher, dass das Teil im inneren massiv ist? Hab mal einen aufgeschnitten,
der hatte im Drehgriff nur Stege, war also nicht massiv.

Wenn der Schlüssel abbricht, verletzt er die Beifahrerin nicht so sehr als ein Drehgriff.

Ich würde so ein Teil nicht fräsen, sondern, wenn überhaupt, abdrehen...
Hab aber keine Drehmaschine mehr..

Viele Grüße,
Manni


Fuhrpark: MZ:
TS-250/1, TS-250/1, TS-250 Gespann
BMW K75RT, K100RS
Dnepr MT-16
Yamaha XS-650 special
Yamaha XZ-550 (Vollverkleidung)
Yamaha XT-600 2NF
Honda Helix
Vespa PX80 lusso
Honda CM185T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 24. März 2024 23:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3640
Themen: 28
Alter: 46
Das verlinkte Teil ist aus einem massiven Hartplaste, hat fast eine gewisse Ähnlichkeit mit Bakelit. Ich könnte das ohne Probleme machen, würde es aber wahrscheinlich auch in Handarbeit durchführen. So ein Teil für die Fräsmaschine einzuspannen ist nicht ganz einfach und Nacharbeiten macht man eh von Hand. Ganz abgesehen davon kommt's ja hier nun wirklich nicht auf den Rundlauf an.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 25. März 2024 08:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 919
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Ihr Lieben!
Vielen Dank für Eure Ideen! :-)

@Mainzer: Nils, klar kann man das auch 3D-drucken. Bedeutet aber, dass man die Datei mit Aussparung für den Schlüssel hat und einen 3D-Drucker, mit dem sich das umsetzen lässt. (Ich versuche seit Weihnachten in der raren Freizeit am PC, FreeCAD zu lernen. Einfach, um wieder rein zu kommen. Gelingt mir mit fast 54 Jahren nicht mehr so easy wie mit 19 (2D-CAD) oder 29 Jahren (3D-CAD Unigraphics))

@Galilool: Klar kann man das auch von Hand machen. Wenn ich das von Hand mache mit dem mir zur Verfügung stehenden Werkzeug, sieht es halt nicht schön aus. Und das soll es schlußendlich.

@Katana1004: Manni, abdrehen der Höhe H3 geht auch. Das Einspannen des nicht rotationssymmetrischen Teils wird die Hauptaufgabe werden.

@Mechanikus: Da hast Du vollkommen recht, der "Rundlauf" ist eine Viertelkreis! :biggrin:

Ich habe hier ja schon einige sehr tolle Bilder von Werkstätten und ihrem Maschinenpark, Hebebühnen, Kompressoren usw. gesehen. Und da habe ich mir halt gedacht, bevor ich mit der Eisensäge und Feile etwas zusammenmurkse, was hinterher doof aussieht, frage ich mal um Hilfe.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 25. März 2024 09:56 
Offline

Registriert: 22. März 2012 13:09
Beiträge: 133
Themen: 2
Wohnort: Apolda
Moin,

der Schlüssel muss doch sowieso gekürzt werden - also so, dass nur noch der Bart plus einige Millimeter zum Befestigen übrig bleiben. Sehe ich das richtig?
Also mittels Dremel oder feiner Säge einfach alles per Hand bearbeiten. Das wird schon.

Alternativ, falls man nicht am Sterngriff herumsägen möchte: ein Stückchen M6 Gewindestange (oder Schraube mit abgesägtem Kopf). Ein Schlitz in der Breite des Schlüsselbarts in die Stirnfläche der Schraube. Schlüsselbart einkleben und diesen samt Schraube in den Sterngriff einschrauben. Evtl. mit Loctite sichern.

Alternative 2 - nur falls das Handschuhfach sowieso nie abgeschlossen wird: Schloss zerlegen, diese Metallplättchen der Verriegelung entfernen (so dass das Schloss ohne Schlüssel gedreht werden kann), Schloss zusammenbauen, Schlüssel wegwerfen, Griff von außen direkt auf`s Schloss kleben.

Da es hier offensichtlich sehr auf die Ästhetik ankommt, erlaube ich mir den Hinweis, dass es noch verschiedene andere Arten von (Stern)Griffen gibt. Z.B. unter https://www.wegertseder.com/technisches ... en-Knoepfe

Gruß
Jogi


Fuhrpark: MZ und andere

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 25. März 2024 10:55 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 481
Themen: 1
Warum nicht einfach eins vom Käfer?

https://www.csp-shop.de/innenausstattun ... 9704a.html

Muss es abschließbar sein? Wer ne Ente klauen will braucht nur Schraubendreher, Coladose, Schere, Schlauchschelle oder Kabelbinder... :wink:

ich hätte ja viel mehr Angst vor einem splitterndem Gfk Armaturenbrett als vor einem Schlüssel. Aber wer Ente fährt sollte normalerweise auch keine Angst haben... :lach:

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 26. März 2024 07:39 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Kann ich machen. Habe zahnmedizinische Turbinen mit Wasserkühlung für den Schlitz und zahntechnische Fräsen und Poliermaschienen zum sauberen Kürzen der Länge H3 und anschließendem polieren der Trennstelle. Einkleben kannst Du es ja selber. Die Sternmutter könnte es auch im Baumarkt geben . Bei Interesse schick mal eine PN.


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 26. März 2024 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 919
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Ludentoni hat geschrieben:
Warum nicht einfach eins vom Käfer?

https://www.csp-shop.de/innenausstattun ... 9704a.html

Muss es abschließbar sein? Wer ne Ente klauen will braucht nur Schraubendreher, Coladose, Schere, Schlauchschelle oder Kabelbinder... :wink:

ich hätte ja viel mehr Angst vor einem splitterndem Gfk Armaturenbrett als vor einem Schlüssel. Aber wer Ente fährt sollte normalerweise auch keine Angst haben... :lach:

Moin Ludentoni,
das ist ja lustig, genau so ein Schloss brachte mich auf die Idee mit dem Sterngriff. Hatte der VW 1600 Variant (Bj. 1971 in tiefseegrün) meiner Eltern und er war abschließbar!

Ursprünglich war da nur ein Magnet einlaminiert. Nach Lackierung und Einbau und Probefahrt ergab sich aber, dass der Magnet nicht hält, wenn man bei der Ente die Lüfterklappe öffnet.
Der einfachste und kostengünstigste Weg war, den Magneten durch ein Briefkastenschloss zu ersetzen. Änderung nur an der Klappe (ohne Neulackierung) und keine Änderung am Handschuhfach.
Das VW-Schloss zum Beispiel benötigt als Gegenpart eine massive Hülse für die Schlossfalle. Diese müsste ich nachträglich passgenau einlaminieren. Prost Mahlzeit.

Ich bin mit Mechanikus an einer alternativen Lösung dran. Vielen Dank für Euren bisherigen Input! :gut:


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 26. März 2024 13:53 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 481
Themen: 1
Wozu laminieren? Ein Blech angefertigt und geklebt, Sikaflex, damit haben wir in den 80ern schlimme GFK Verbreiterungen auf Karosserieblech geklebt... :lach:
Zur Not kann man das noch unterm Radio mitbefestigen.

Beispiel:

https://postimg.cc/yWh4HKdp

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2024 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 919
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin,
meine Ente steht wegen Schweißarbeiten und HU in der Werkstatt.
Bevor ich sie abgegeben habe, habe ich noch schnell drei Fotos von Falks toller Arbeit geschossen:
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
20241128_074831 - Kopie.jpg

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

P.S. habe die Fotos auf dem PC vorher gedreht, egal, sie liegen immer quer obwohl senkrecht fotografiert. :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2024 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 342
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Moment... Ist das ein Handschuhfach?

Muss wohl ne Luxusente sein, unsere hat so was gar nicht

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2024 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3640
Themen: 28
Alter: 46
Man könnte es jetzt noch polieren, dann dürfte der Eigenbau nicht mehr erkennbar sein. Freut mich, wenn ich helfen konnte.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 919
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Falk,

eigentlich soll es WasserTransferDruck werden wir beim Handbremshebel und der Schaltkugel:
Dateianhang:
20240225_132526.jpg

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 17:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3640
Themen: 28
Alter: 46
Uuuuh. Schick, schick!


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche Modellbauer mit Fräse
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2024 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 342
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Ui, sehr schön. Ich darf beim Fahren nur das originale Bakelit bestaunen

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de