Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
der lange
|
Betreff des Beitrags: RFT HIFI Verfasst: 7. September 2008 16:34 |
|
Beiträge: 768 Wohnort: Osterburg/altmark Alter: 53
|
tach auch.
inspiriert von "paula´s" beitrag keimte in mir der wunsch auch mal was aus vinyl hören zu wollen.
natürlich mußte stilecht RFT auf der kiste prangen.
also fix ebay durchgeblättert und festgestellt, das derartiges recht selten und auch nicht billig zu haben ist.
doch 2 tage später war´s schon so weit.
heute auf´m flohmarkt grinst mich was ddr-typisches an.
also gleich hin, und es war eine schwarze HMK100.
der preis war unverschämt billig und ich frechdachs hab nochmal 10€ nachlaß bekommen
dann noch fix 5 LP´s gekauft und ab nach hause zum probelauf.
hammergeil muß ich feststellen. nur das tapedeck ist verrauscht und dumpf im klang.
vielleicht reicht ja schon tonkopf säubern.

|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 16:37 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2787
|
Na da hat Paula ja was losgetreten...
Von der Optik sieht es ja wirklich gut aus....
Glückwunsch!!
|
|
Nach oben |
|
 |
s-maik
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 16:53 |
|
------ Titel ------- Forum-Kalender-2011-Produzent
Beiträge: 4203 Wohnort: bei Rostock Alter: 46
|
haste auch jute RFT Boxen dazu ?
|
|
Nach oben |
|
 |
der lange
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 16:58 |
|
Beiträge: 768 Wohnort: Osterburg/altmark Alter: 53
|
jaja!
ich hör gerade "silly/ mont klamott".
im moment hängen B9271 corona boxen dran.
hab aber noch BR25e, die leider erstnoch repariert werden müssen.
so ganz passen die geräte nicht zusammen.
einmal ist die schrift grün und einmal weiß.
egal.
jetzt brauch ich nur noch ein halbwegs vernünftiges HIFI-rack dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User paula
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 17:46 |
|
|
Oh Sandro ...
was habe ich wieder los getreten? Bekommen wir entlich auch ne RFT Ecke Im MZ Forum?  Wird auch Zeit.
Wie jetzt, haste ne komplette HMK 100 Anlage geschoßen? Mit nen 1203 Dreher?
Also wenn das so ist, da mußte noch ein bischen die Ärmel hoch krempeln & dem Dreher einwenig den Klang bebringen ... Der 1203 ist schon ganz lecker. Der hat Potential. Als erstes muß der auf ne fette Bucheplatte auf drei Absorbern an die Wand ...
Guck mal was ich aus meinem optisch, wie klanglich raus geholt habe. Letzteres läßt sich hier im Forum schlecht bewerkstelligen.
original 1203
die neue Echtholzzarge
hier die kleinen Maßnahmen für den guten Klang:
Teller
- orginal: Klingt wie ein Glockenturm, ca. 1,5 kg
- Dämpfung von unten mittels Thorenstellerauflage, ca. 0,3 kg
- neues Gewicht ca. 1,8 kg
Tellerauflage
- original: Vollgummi
- neu: Fensterleder von Schlecker
Headshell
- Entkopplung mit Graphit zwischen Headshell & System
Entzerrer
- Direktausgang
- Entzerrer ausgebaut
Chassis/Zarge
- original: Blechbüchse
- neu: Bodenplatte OSB 18 mm, Zarge Buche Sperrholz 12 mm, Spikes 3
Tonarm
- orginal: Aluminium + Plasteheadshell
- neu: Glasfaser + Ortofonheadshell
Ich weiß, ich bin garstig.
Ich wünsche Dir viel, viel Spaß beim Plattenstöbern. Geh mal zu Saturn, Media Markt oder nem echten Plattenhändler, Du wirst von einem unheilbarem Virus infiziert werden. Dem Vinylusohrusentzückus.
Gruß von der Schwarzhöhrerin Nadja ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User paula
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 17:50 |
|
|
Sandro,
welches Seehausen wohnst Du? Bei Wittenberge etwa? Da bin ich Mittwoch/Donnerstag/Freitag. Wenn dem so sei, da muß ich vorbei schauen ... MZ & RFT beschnuppern.
Bei dem Rack kann isch Dir behilflich sein.
Gruß Nadja - dehren Herz an der Prignitz hängt.
|
|
Nach oben |
|
 |
knut
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 18:00 |
|
------ Titel ------- Treffen Glesien Organisator
Beiträge: 9884 Wohnort: nordsachsen Alter: 62
|
bei mir tut eine RFT Compact 1100 mit 4 RFT-Boxen dienst 
Zuletzt geändert von knut am 18. Januar 2009 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 18:26 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Habe mir die gleiche Anlage Ende der 80er neu gekauft, nur der Plattenspieler ist ein etwas anderer (LT-CS 01, ebenfalls tangential), dazu ein Paar Boxen "K23 Profil", die gehen echt gut.
Gute Anlage, sie tut heute noch ihren Dienst im meinem Schlafzimmer.
Konnte mir diese Anlage nicht komplett auf einmal kaufen wegen des hohen Preises sondern nur stückchenweise, obwohl ich als Schichtarbeiter sehr gut verdient habe.
Wegen dem dumpfen Klang beim Kassettendeck, kann schon sein, daß der Tonkopf verschlissen ist, war bei mir auch nach Jahren. Habe mir dann bei Conrad für Eine Mark nochwas einen gekauft und zum Abspielen funktioniert der perfekt. Nur Aufnahmen klingen damit blechern, das Gerät müßte dafür elektronisch neu feinjustiert werden.
Aber wer nimmt denn heute noch auf Band auf?
Die RMS-Funktion bei diesem Deck ist übrigens voll Dolby B kompatibel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rico am 7. September 2008 21:05, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 18:28 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2787
|
Für die Kohle hätteste ja locker ne Emme bekommen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 18:36 |
|
Beiträge: 1860 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
In Leipzig gibt es eine kleine Firma, die im Prinzip die Nachfolger von RFT sind. Dort habe ich vor einem Jahr meine "BR 26" Boxen reparieren lassen, da die Sicken kaputt waren. Habe für jeden 20 EUR bezahlt, jetzt laufen die Teile wieder die nächsten 20 Jahre. Bei der Gelegenheit wurden gleich Messprotokolle angefertigt, die einen optimalen Klang bescheinigten. Kann ich nur empfehlen. http://www.nt-acoustics.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 18:41 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
schwammepaul hat geschrieben: Für die Kohle hätteste ja locker ne Emme bekommen  Hatte ich schon.
Die hat aber gebraucht (halbes Jahr alt) 4200 Mark gekostet (ETZ250). Hatte darauf gespart und bis dahin eine alte TS150 gefahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 20:00 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
ich nochmal,
Falls sich beim Tuner beim Bewegen des Sendersuchknopfes nichts tut, also sich der Zeiger nicht oder nur schwer bewegt, dann liegt das daran, daß das Fett an den Lagern der DreKo-Welle verharzt ist.
Abhilfe schafft etwas WD40, aber gaaanz vorsichtig, am besten auf einen Schraubenzieher sprühen und dann einen Tropfen an die richtigen Stellen bringen.
Das Gleiche gilt für die Lager der Senderspeichereinstellungen.
Nichts vom WD40 an die Schnur bringen!!!
Wenn beim Verstärker ab und zu mal ein Kanal ausfallen sollte oder hört sich schwach und verzerrt an und beim Aufdrehen der Lautstärke geht alles wieder, dann liegt das nicht wie sonst üblich am Poti.
Der Verstärker hat eine Einschaltverzögerung, die die Ausgänge nach dem Einschalten mit einer kleinen Verzögerung über ein Relais zuschaltet.
Dieses Relais kann nach vielen Jahren mal etwas Kontakschwäche haben.
So ein Relais gibt es für'n Appel und 'nen Ei bei Conrad.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User paula
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 20:40 |
|
|
Hallo Ich!
K 23 Boxen? Geil, Heli, mittlerweile Goldstaub.
Den Tangi, LT CS-01, willste den los werden? Ich brauch nochen einen LT. Könnte Dir nen Granat dafür geben. Wie wers? Dann kannste Platten mit Magnetsystem hören. Die Granate würde ich zurecht machen.
NT-acoustics sind bestens zu empfehlen.
Dann noch MKTs in den HT Bereich & echten 40mm Vließ in die BRs & Deine Ohren werden vor Freude an die Decke hüpfen. Bei meinen BRs habe ich die Weichen auf Direktverdrahtung umgebaut, das bringt auch noch einen kleinen klanglichen Schwung ...
Gruß Nadja
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 7. September 2008 21:00 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
Hallo Paula,
Kann den leider nicht rausrücken, bin auf diese Geräte spezialisiert.
Genaugenommen hab ich 3 davon. Einer ist umgebaut, damit der mit meiner Technics- Anlage harmoniert. Das heißt, ich habe einen Vorverstärker und Entzerrer eingebaut und betreibe den so am AUX-Eingang. Diese Änderung könnte bei Bedarf zurückgenommen werden.
Der 2. hängt an meiner HMK-Anlage.
Der 3. ist defekt (irgend was elektronisches) und soll als Ersatzteilspender dienen, immerhin sollen die anderen noch Jahrzehnte ihren Dienst tun.
Außerdem habe ich noch einen unbenutzten Tonabnehmer und Antriebsriemen rumliegen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. September 2008 07:15 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Mahlzeit!
PA 1203 und 1205 stehen bei mir, beide leider etwas mackig. Die Abspielgeschwindigkeit schwankt, und beim PA 1205 rennt der Abtastarm nur so über die Platte beim Einlesen der Titel.
Dazu hab ich noch die Reihe 393x in braun zu stehen. Den SV 3935, das Einfach-Kassettendeck, wo der Riemen rutscht  und den digitalen Tuner.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User paula
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. September 2008 08:37 |
|
|
Lorchen, läßt sich alles instantsetzen. Vorausgesetzt, Du magst das Geld investieren, was sich lohnt. Ich kann Dir in Sachsen die RFT Fachwerkstatt, Frank Hennbach, empfehlen. Telephonnummer bei Bedarf. Im ünrigen sehr, sehr schöne Anlage die Du hast. Pflege, hüte sie, da kommen viele NSW Geräte nicht an deren Qualität, gerade die RFT Tuner sind erste Klasse.
Ich, also hast Du ein Magnet System an den LT gepappt? Das habe ich bei meinem getan & bin über den super Klang mehr als überrascht. Was hast Du fürn System, fürn Entzerrer drann?
Gruß Nadja
|
|
Nach oben |
|
 |
telefoner
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. September 2008 08:48 |
|
Beiträge: 1341 Wohnort: Leipzig
|
so, nun möchte ich mal was in eigener sache beitragen...
ich restauriere die meisten radiogeräte der ddr produktion ab einführung des transistors.
plattenspieler und kassettendecks nur unter vorbehalt, weil sehr aufwändig, und das resultat in zeiten der cd schlussendlich meist unbefriedigend ist.
auf wunsch restauriere ich die geräte bis in einen neuwertigen originalzustand.
bei interesse pn.
grüsse vom ronald
|
|
Nach oben |
|
 |
Rico
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 8. September 2008 15:14 |
|
Beiträge: 2056 Wohnort: Arnstadt Alter: 58
|
paula hat geschrieben: Ich, also hast Du ein Magnet System an den LT gepappt? Das habe ich bei meinem getan & bin über den super Klang mehr als überrascht. Was hast Du fürn System, fürn Entzerrer drann?
Gruß Nadja
Habe kein Magnetsystem dran sondern eine selbstgebaute 7-Band Equalizerschaltung und einen Vorverstärker (DDR Bastelbeutel-Bausatz) hinter die Originalelektronik gehängt.
Das ganze zweimal, einmal für jeden Kanal.
Dann angeschlossen und mit den Einstellwiderständen am Equalizer nach Gehör eingestellt mit dem Ziel, Linearität hinzubekommen.
Das Ergebnis kann sich hören lassen.
Ohne diese Schaltung ist das Gerät an der Technics-Anlage ganz leise, keine Bässe da und total übertrieben im 1 kHz-Bereich.
Kann schon sein, daß man mit Magnetsystem noch mehr rausholen kann, aber so wie es jetzt ist klingt das richtig gut und das bleibt jetzt so.
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 16:45 |
|
Beiträge: 3387 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
heute das hier geschenkt bekommen, mal sehen ob es noch funktioniert

|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 17:04 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2787
|
Klasse ....so was hab ich auch noch irgendwo rumstehen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 17:05 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Wie heißt denn der genau? Diese orange Schrift?
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 17:08 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8829 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
tippi hat geschrieben: heute das hier geschenkt bekommen, mal sehen ob es noch funktioniert 
Den hab ich in der Gartenlaube..... Bis auf den defekten Netzschalter noch einwandfrei I.O.
Und auch geschenkt bekommen
Als Klangkörper werden 2 Boxen vom Rema Toccata damit befeuert, suuuper Klang !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 17:10 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Ach ja, da ist ja der Verstärker schon mit drin! Na, ich mach nachher mal ein Foto von meiner Anlage.
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 17:10 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2787
|
Lorchen hat geschrieben: Wie heißt denn der genau? Diese orange Schrift?
Meiner ist ganz kleines bissel anders...da steht drauf.....ST 3930 HiFi Stereo Tuner
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 17:40 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Schön, wieder so eine Untergruppe von Bekloppten (und ich wieder mittendrin...  ) Ich kann auch nicht von den RFT Anlagen lassen, als da wären Robotron RS 5001, Rema Tonica, RK 88 sensit, BR 25 Boxen, Corona Boxen, Capella Boxen, BR 50 Boxen und noch diverses anderes Geraffel....
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 17:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Hier mein Zeugs:
Bei mir sind Tuner und Verstärker getrennte Geräte. Dazu habe ich noch die Boxen B 3010.
Der ST 3930 war meines Wissens ein analoger Tuner mit klassischer Skala und Zeiger, der mit Seilen bewegt wurde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 17:52 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
Lauter Freaks - naja, schön so. Bin wohl auch einer.
Bei mir tönt das:
Der Klang kommt aus diesen schwarzen Dingern:
Habe gerade meine Dolby 5.1 Anlage außer Betrieb genommen, nachdem ich die Sicken der BR´s habe ersetzen lassen (übrigens auch bei NT-acoustics) und den Klang mal verglichen habe.
Jetzt fehlt nur noch ein vernünftiger, zur HMK passender Plattenspieler, vielleicht hat ja jemand einen über 
|
|
Nach oben |
|
 |
henrik5
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 17:55 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1055 Wohnort: Berlin Alter: 52
|
Das waren noch Zeiten. Damals mußten die Kisten auch noch richtig groß sein und möglichst viele Knöpfe haben um was darzustellen, während es heutzutage genau anders herum ist. Möglichts klein und flach und mit einem Universaldrehregler.
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 18:40 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
es_250 hat geschrieben: Jetzt fehlt nur noch ein vernünftiger, zur HMK passender Plattenspieler, vielleicht hat ja jemand einen über 
Das müßte dann ja ein Tangentialspieler PA 120x sein.
Nimm den!!! http://cgi.ebay.de/RFT-Schallplattenspi ... 240%3A1318
Die abgebrochenen Halter der Haube sind eine Krankheit und daher normal.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 18:48 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
Lorchen hat geschrieben: es_250 hat geschrieben: Jetzt fehlt nur noch ein vernünftiger, zur HMK passender Plattenspieler, vielleicht hat ja jemand einen über  Das müßte dann ja ein Tangentialspieler PA 120x sein. Nimm den!!! http://cgi.ebay.de/RFT-Schallplattenspi ... 240%3A1318Die abgebrochenen Halter der Haube sind eine Krankheit und daher normal.
Danke für den Tip, ich habe mal ein Gebot abgegeben. Praktischerweise steht der hier in Leipzig!
Aber der SD 200 (?) müsste doch auch gehen, wenngleich der Tangentialplattenspieler natürlich optisch etwas mehr hermacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
der lange
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 18:50 |
|
Beiträge: 768 Wohnort: Osterburg/altmark Alter: 53
|
es_250 hat geschrieben: Lauter Freaks nachdem ich die Sicken der BR´s habe ersetzen lassen (übrigens auch bei NT-acoustics)
BR50,  welch ein traum!
wie teuer war denn das reconen bei "nt-acoustics"?
auf der homepage konnte ich nichts konkretes finden.
ich will meine sicken ----->hier<----- machen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nils
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 18:57 |
|
Beiträge: 1428 Wohnort: Eisenach Alter: 54
|
der lange hat geschrieben: es_250 hat geschrieben: Lauter Freaks nachdem ich die Sicken der BR´s habe ersetzen lassen (übrigens auch bei NT-acoustics) BR50,  welch ein traum! wie teuer war denn das reconen bei "nt-acoustics"? auf der homepage konnte ich nichts konkretes finden. ich will meine sicken ----->hier<----- machen lassen.
Danke für die Blumen!
Wegen der Sicken - hast PN!
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 19:23 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
es_250 hat geschrieben: Wegen der Sicken - hast PN!
Sag mir auch mal bitte - meine BR 50 müssen nämlich gemacht werden, da sind leider so viele drin... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 19:23 |
|
Beiträge: 5775 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
ich hat geschrieben: ... Abhilfe schafft etwas WD40, aber gaaanz vorsichtig, am besten auf einen Schraubenzieher sprühen und dann einen Tropfen an die richtigen Stellen bringen. Das Gleiche gilt für die Lager der Senderspeichereinstellungen. Nichts vom WD40 an die Schnur bringen!!! ...
Feinmechanikeroel  bloss nix spruehen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 19:28 |
|
Beiträge: 5775 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 19:41 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Ach ja, ich vergaß noch - nix Kassettentapes (das einzige, welches ich je hatte, funktioniert nach 25 Jahren immer noch - KDV 11 von JVC - das Ding war top! - 2000 Ostmark...  ) sondern Tonbänder! Habe noch 2 Stück - ein KB 100 (ja noch mit Röhren und magischem Auge...) und ein Tesla B 116....
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 19:44 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34662 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Hm...TESLA... 
|
|
Nach oben |
|
 |
2Takt-Pit
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 19:51 |
|
Beiträge: 794 Wohnort: Berlin Alter: 70
|
Lorchen hat geschrieben: Der ST 3930 war meines Wissens ein analoger Tuner mit klassischer Skala und Zeiger, der mit Seilen bewegt wurde.
Hier der ST 3930 HIFI
In komplett und mit passender Amigaplatte.
Da geh ich jetzt am 27.01.09 hin
Jetzt sind wa bede aber schon etwas älter als auf der Plattenhülle
Und für unterwegs dann die passenden Heulen.

|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 20:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Stimmt, so ne Heule habe ich auch noch - Stern Sensomat, DDR "Hightech" mit sensortasten....
|
|
Nach oben |
|
 |
der lange
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 20:04 |
|
Beiträge: 768 Wohnort: Osterburg/altmark Alter: 53
|
2Takt-Pit hat geschrieben: Und für unterwegs dann die passenden Heulen.
und bei passender oberarmstärke wäre sowas angemessen.

|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 20:10 |
|
Beiträge: 5775 Wohnort: DK - Ejby Alter: 54
|
der lange hat geschrieben: und bei passender oberarmstärke wäre sowas angemessen.

Zuletzt geändert von Luzie am 17. Januar 2009 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
motorradfahrerwill
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 20:11 |
|
Beiträge: 3869 Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb. Alter: 71
|
Trägt sich auch ganz easy auf der Schulter . . .
MfG Kurt
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 20:37 |
|
Beiträge: 3387 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
Lorchen hat geschrieben: Wie heißt denn der genau? Diese orange Schrift? schwammepaul hat geschrieben: Meiner ist ganz kleines bissel anders...da steht drauf.....ST 3930 HiFi Stereo Tuner SR 3930 Stereo Receiver, wie Dein Radio Schwammepaul - und der Verstärker ist auch schon mit drin Funktioniert einwandfrei ... ausgetauscht gegen diese drei, Kassetten hab ich auch noch, nur wo?  Lorchen hat geschrieben: Der ST 3930 war meines Wissens ein analoger Tuner mit klassischer Skala und Zeiger, der mit Seilen bewegt wurde.
jup - der unterste ist es
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 20:50 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2787
|
Beim ST 3930 ist der Verstärker mit drin....? Sicher???
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 21:03 |
|
Beiträge: 3387 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
schwammepaul hat geschrieben: Beim ST 3930 ist der Verstärker mit drin....? Sicher???
... nee, ich meinte damit meinen neuen SR. Quasi zwei Geräte in einem - im Vergleich zu vorher.
|
|
Nach oben |
|
 |
schwammepaul
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 21:05 |
|
------ Titel ------- Treffen Sosa 2008 Organisator Treffen Sosa 2009 Organisator
Beiträge: 2787
|
Hätt mich auch gewundert.. 
|
|
Nach oben |
|
 |
tippi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 21:12 |
|
Beiträge: 3387 Wohnort: Dresden Alter: 49
|
... auf den meisten Bilder taucht immer wieder das Kassettendeck auf. Da sind Regler für "Phones Volume", "Rec Balance" und "Rec Level" dran sowie ein Micro Eingang. Hat das schon mal jemand benutzt und eine Aufnahme auf die Kassette gezaubert? Was machen die Drehknöpfchen eigentlich?
Zuletzt geändert von tippi am 17. Januar 2009 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 21:14 |
|
Beiträge: 542 Wohnort: Karl-Marx-Stadt (09117) Alter: 69
|
ich benutze auch noch einen SC 1800 von RFT
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 21:28 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5512 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
ICH AUCH, ICH AUCH !!! Ich bin auch bekloppt
Also hiermit
beschalle ich mich werktags, der fette sound kommt dann natürlich aus zwei BR25.
Soll es mal etwas lauter zur Sache gehen oder wenn ich Klassik höre, dann kommt das hier zum Einsatz:
Ich hätte es damals, 2006 in Elbe schon sehen müssen, nur verstrahlte Freaks hier - nun ist es aber eh zu spät
Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17. Januar 2009 21:50 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
|
Nach oben |
|
 |
|