Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2014 22:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich möchte mal testen, ob das allwissende Forum tatsächlich allwissend ist. 8)

Nach dem Einschalten fährt der Tonarm immer zunächst über die Platte, um den Plattenrand und die Lage der Titel einzulesen. Er setzt dann nach dem Start am Anfang der Platte auf. Das klappt sogar erstaunlich präzise. :shock:
Jetzt kann es passieren, vor allem bei den Quartett-Singles von AMIGA, daß er den schmalen abgeschrägten Plattenrand gar nicht erkennt und zurückfährt und ausschaltet, so als wenn keine Platte aufliegt. Dimmen oder ausschalten des Raumlichtes verbessert das Fehlverhalten.
Gibt es eine Möglichkeit, den Plattenspieler manuell zu starten? Beim abgespeckten PA 1203 geht das. Aus der Bedienungsanleitung geht da nichts hervor, aber manchmal gibt es ja Tricks und Kniffe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 02:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10880
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ich habe keinen solchen Plattenspieler und auch keine Ahnung davon. Das Internet sagt zum PA 1205 "Der Tragarm kann wie auch am PA 1203 auch manuell mit den 4 neben dem Display vorhandenen Tasten in 2 Geschwindigkeiten positioniert werden."

Try it :arrow: Vielleicht hilft es ja :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 08:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das geht erst, nachdem ein Suchlauf durchgeführt wurde. Der wird zwangsweise selbsttätig nach dem Start ausgeführt. Und wenn er meint, es liegt keine Platte drauf, schaltet er sich wieder aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 209
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hallo Lorchen ,
Da scheint dann wohl der optokoppler dejustiert/ altersschwach zu sein . Statt den Raum Dunkel zu machen reicht eigentlich auch den Deckel zu schließen . Laut BDA soll ein sofort nach einschalten des Gerätes Drücken der Play Taste zum Wechsel in den manuellen Modus führen . Wenn ich das richtig verstehe macht der Dreher dann einen Scan und beginnt entweder einen manuellen abspielvorgang oder bleibt (bei fehlgeschlagenem Scan - wie bei dir ) zumindest eingeschaltet und kann über die tonarmtasten manuell gesteuert werden . Muss ja eigentlich auch so sein - den Konstrukteuren war wohl auch klar das es platten gibt die nicht eingelesen werden ( bei meinem 1203 zB weiße platten )
Sollte dir das alles zu kompliziert sein ... Ich tausche gern 8)
Grüße
Gunnar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 09:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gunnar hat geschrieben:
Laut BDA soll ein sofort nach einschalten des Gerätes Drücken der Play Taste zum Wechsel in den manuellen Modus führen . Wenn ich das richtig verstehe macht der Dreher dann einen Scan und beginnt entweder einen manuellen Abspielvorgang oder bleibt (bei fehlgeschlagenem Scan - wie bei dir ) zumindest eingeschaltet und kann über die tonarmtasten manuell gesteuert werden.

Tja, eben nicht. Er macht dann den Scan und wenn er nichts findet :arrow: aus.

Du meinst die Start-Taste, nehme ich an. Eine Play-taste gibt es nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 209
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Ja Start meine ich.
Probier doch mal aus (anschalten und direkt Start )
Geht er dann auch aus ?
Ansonsten mal bei Frank Hennebach anrufen (Frank Hennebach
Elektrofachgeschäft
Otto-Lenk-Straße 2, 08228 Rodewisch
03744 437871)

Der ist DER HMK PA Guru schlechthin .

Grüße
Gunnar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 09:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34731
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Gunnar hat geschrieben:
Ja Start meine ich.
Probier doch mal aus (anschalten und direkt Start )
Geht er dann auch aus ?

Jupp! Er macht dann den obligatorischen Scan, fährt zurück auf Anfangsposition und aus die Maus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 209
Wohnort: Berlin
Alter: 53
In der BDA wird es eigentlich ganz gut beschrieben:
Anleitung HMK 1205

Dort dann Abspiel/manueller Betrieb

Bei automatischer Betrieb steht etwas kryptisch was von Taste Power und Start = Sofortstart-ergo: mal probieren beide gleichzeitig zu drücken.

Viel Glück


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 13:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8307
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Für den 1203 habe ich den Schaltplan, aber der passt ja hier nicht, weil es gerade um die zusätzliche Erkennungsfunktion geht.
Ansonsten Schaltplan besorgen und mit dem Oszi mal die Signale an den Optosensoren prüfen.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2014 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 942
Wohnort: Berlin
Hallo Lorchen,
Die Serviceunterlagen gäbe es z.B. hier http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/~madaus/down/hmkpa1205sk.zip (bzw. http://rft-hifi.de)
Gruß
Chris


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt