Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
fast ein Jahr haben wir überlegt, gesucht und sind immer wieder von dem Traumwunsch abgekommen.
Am Sonntag traf ich den Besitzer von unserem Traumwunsch. Am Montag den 26.05.2015 Besichtigung
und Vertragsabschluß. Heute bezahlt. Morgen zulassen und abholen.

Das Teil hat 4 Räder, 4 Sitzplätze in einer Fahrgastkabine, einen Kofferraum, einen Motor mit 18 kw, wurde in
Deutschland gebaut und am 10.07.1959 erstmalig zugelassen.

Dateianhang:
DSCF2178.JPG


Zustand der Technik ist Note 2, An der Optik muss im Winter ein wenig gearbeitet werden.

Lasst Euch überraschen was wir uns da an Land gezogen haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 13:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Ich schätze mal ein Lloyd Alexander.
War das erste Auto meines Daddys.

:-)

Edit brüllt: Lloyd 400.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ein Loyt alexander?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Wohnort: 63110
Alter: 61
Leukoplastbomber? :mrgreen:

Zulassen und abholen? sieht eher nach "Restaurierungsobjekt" aus...... :twisted: ;D

LG

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 13:52 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
fein fein, haste ja ein bastelobjekt ;)
kontrollier aber mal das datum, der 26.05 war kein montag im jahre 2015 ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der Fuhrpark wird reduziert! :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 15:22 
Offline

Beiträge: 15
Wohnort: Seehausenn (altmark)
Ist das nicht ein Trabant p70?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 15:23 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Williwombat hat geschrieben:
Ist das nicht ein Trabant p70?


Neee

Schicke Kiste.
Gibt es mehr Fotos?

Gruss vom Biebsch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Nein keine Bilders.........musste kommen und schauen. :D :D

erstmal Kennzeichen drann, entstauben, Oel, Luft usw. prüfen, ca. 12 Kilometer Wegstrecke absolvieren,
ein wenig putzen und dann kann die Knipse was ablichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 16:30 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Wer den Tod nicht scheut, fährt...... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 16:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34735
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ach kieke, im Westen hamse ooch Trabis gebaut. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 16:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 587
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Lorchen hat geschrieben:
Ach kieke, im Westen hamse ooch Trabis gebaut. :biggrin:


Nachgebaut, nehme ich an..... :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 17:19 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Klasse! Wird die Patina erhalten?? Wenn der Tank rostig ist, ich kenne da einen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Lorchen hat geschrieben:
Ach kieke, im Westen hamse ooch Trabis gebaut. :biggrin:


...schlechte Kopie welche auch noch rostet... :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14700
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69
ein "Westtrabi" :mrgreen: ...Egon...Egon.... das Orginal wäre besser :mrgreen: ...jetzt haste keine Renterlangeweile mehr....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74
Siehe Wikidepia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lloyd_400

.................auch wir hatten früher nischt....................


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Da werden die "alten Ossis" dann sagen:
Kuk ma, soeinen Trabbi hatte ich früher och. :lach:

Gruß Schumi.




Und wo bleiben jetzt verdammichnochmal die Bilders von diesem Trabbinachbau? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 18:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7365
Wohnort: Franken
Alter: 56
der kam ja schon 5 jahre vor dem trabant raus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 453
Wohnort: Hemhofen
Alter: 69
mzheinz hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Ach kieke, im Westen hamse ooch Trabis gebaut. :biggrin:


Nachgebaut, nehme ich an..... :biggrin:


Na sicher nachgebaut. :lach: Und so viele Hersteller und verschiedene Modelle. :D So wie die RT125 das Vorbild für alle modernen Motorräder war , ist es der Trabbi bei den Autos gewesen. :D :D Mich wundert nur daß die DDR nicht die Weltherrschaft übernommen hat. :steinigung:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 19:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 19:49 
Offline
† 03.09.2020
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 03.09.2020

Beiträge: 1264
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Siehe Wikidepia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lloyd_400

.................auch wir hatten früher nischt....................


Man beachte den Platz zum schrauben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 19:52 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:

.................auch wir hatten früher nischt....................


Marketing ist alles :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Siehe Wikidepia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Lloyd_400

.................auch wir hatten früher nischt....................


Man beachte den Platz zum schrauben!


...na den wird man wohl regelmäßig gebraucht haben... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 20:04 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Wenn man den Link zu Wikipedia folgt und das mal liest versteht man auch warum der Motor ähnlich aussieht und wo die Wurzeln lagen :mrgreen:
ea2873 hat geschrieben:
.................auch wir hatten früher nischt....................

Darum gab es auch nur die hälfte an Hubraum? :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
auch im Western waren nach dem Krieg die Rohstoffe knapp. Darum hatten die ersten Llody´s eine Stahlblech-
bodengruppe wie der VW Käfer auch. Der Aufbau bestand aus Sperrholz, welches mit Kunstleder überzogen wurde.
Das war 5 Jahre vor dem erste Trabbi.

Das Führerscheinwirrwarr wurde ausgeschöpft. Jeder brauchte einen Führerschein auch für einen Traktor. Es erwarben
seher viele den ( alten Führerschein der Klasse 4 ). Das war billig. Die Fahrlehrer reisten von Dorfkneipe zu Dorfkneipe
und erteilten teroretischen Unterricht. Die praktische Unterrichtung fand auf dem Dorfplatz statt. Anfahren musste
geübt werden. Dann ging es per tierischen Fuhrwerk in die Stadt zur Prüfung. Fragebogen ausfüllen und schon hatte
die Leute den alten Führerschein Klasse 4 in der Tasche.

Mit dem konnten Fahrzeuge bis 400 ccm bewegt werden. Aus diesem Grunde hatten die Kleinwagen auch einen
kleinen Motor wie Goggo, Fiat und Lloyd. Etwas später konnte dieser Führerschein ohne große Fahrschulkosten
erweitert werden.

Soeben habe ich das Fahrzeug umgemeldet. Es ist ein Lloyd Alexander TS. Er hat 600ccm und 18 kw.

Dateianhang:
DSCF2170.JPG


Heute oder Morgen wird das Fahrzeug abgeholt.

Dateianhang:
DSCF2176.JPG


Dateianhang:
DSCF2177.JPG


Diese Baustelle ist noch zu haben. Baujahr 1955, Komplett Stahlblech, alle Teile vorhanden mit Original Fahrzeug-
papiere.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Egon Damm am 28. Mai 2015 09:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Nanu...schon beschichtet? Das ist jetzt aber nicht der von den ersten Bildern :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Wohnort: 63110
Alter: 61
smokiebrandy hat geschrieben:
Nanu...schon beschichtet? Das ist jetzt aber nicht der von den ersten Bildern :mrgreen:


Stimmt,
da hat uns jemand aufs Glatteis geführt...... :mrgreen:

LG

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 09:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
schraubi hat geschrieben:
der kam ja schon 5 jahre vor dem trabant raus


Die arme DDR mit ihren Spitzenerzeugnissen die ihr vor Beginn der Entwicklung schon vom bösen Westen geklaut wurden :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 09:44 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21154
Wohnort: SG
Egon Damm hat geschrieben:

Mit dem konnten Fahrzeuge bis 400 ccm bewegt werden.


250 ccm
Deshalb gab es den Lloyd LP 250.

;-)

Glückwunsch!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Wohnort: 63110
Alter: 61
Und auch noch ein Vier- statt ein Zweitaktmotor!!! :mrgreen: ;D :mrgreen: Frevel :lach:

LG

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74
guzzimk hat geschrieben:
Und auch noch ein Vier- statt ein Zweitaktmotor!!! :mrgreen: ;D :mrgreen: Frevel :lach:

LG

Markus



Woher beziehst Du das Wissen (Viertaktmotor)?????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Wohnort: 63110
Alter: 61
Zitat aus Wikipedia:

"Der Alexander übernahm aus dem Lloyd 600 den luftgekühlten Zweizylinder-VIERTAKT-Motor mit kettengetriebener obenliegender Nockenwelle. Der Motor war ein gleichläufiger Parallel-Twin (das heißt die Kolben bewegen sich in den nebeneinander stehenden Zylinder in gleicher Richtung), hatte einen Hubraum von 596 cm³ und leistete 14 kW (19 PS) bei 4500/min, maximales Drehmoment 39 Nm bei 2500/min (Verdichtung 6,6 : 1). Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h, Beschleunigung von 0 auf 100 km/h ca. 60 Sekunden. "

LG

Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3271
Wohnort: 19073
Andreas hat geschrieben:
250 ccm
Deshalb gab es den Lloyd LP 250.

Genau. Oder Goggomobil. Später wurden auch Goggomotoren in z.B. Fiat 126 eingebaut, damit die alten "Vierer" weiter fahren durften.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
Wohnort: Rand vom Vogelsberg
:zustimm: :zustimm: :zustimm: Endlich hat Egon sein eigenes Wohnmobil


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Partisan Goldlöckchen hat aufgepasst. 250 ccm ist richtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 13:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4132
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Bei den 500 cm³ Motoren wurde in der Regel ein Zylinder tot gelegt um auf 250 cm³ zu kommen. Das lief noch bei Fiat bis in die 70er Jahre. In Herten gegenüber der Fleischfabrik standen die immer rum. Das schöne an dem ganz alten Klasse 4 oder 3 ist heute, wenn man den Führerschein auf die Checkkarte umschreibt steht da plötzlich ein offenes Motorrad drin.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 14:44 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 64
Dieter das stimmt nicht so ganz, die Firma Steinwinter aus Stuttgart baute dort 250ccm Gogomotoren ein. Es gab aber wohl auch ein paar 500ter die nur auf einem Zylinder liefen. Egon der Lloyd ist wirklich sehr schön. Ich habe 12 Jahre einen 600ter aus dem Jahre 1955 gehabt, das einzige Fahrzeug was ich heute vermisse. Meine Frau und ich sind mit dem Teil sehr viel in Europa rumgereist. Nie Probleme, und viel Spass mit gehabt. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 19:20 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
TS-Jens hat geschrieben:
Die arme DDR mit ihren Spitzenerzeugnissen die ihr vor Beginn der Entwicklung schon vom bösen Westen geklaut wurden


Erst mal schlau machen und dann lästern, les mal bei Gelegenheit wer den 2Takter in dem 400er Modell entwickelt hat (der war nämlich auf den ersten Bilder zusehen).
Und wenn du das gemacht hast wirst du feststellen das die Wurzel bei DKW lagen und wenn du schon beim lesen bist dann lies beim F8 weiter nur mal als Hinweis!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...Rätsel aus den 50ern: was steht vorm Berg und heult? - (das war dann aber kein Viertakt-Alexander, oder? :biggrin: ) - Glückwunsch auf jeden Fall!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
bonnevillehund hat geschrieben:
...Rätsel aus den 50ern: was steht vorm Berg und heult? - (das war dann aber kein Viertakt-Alexander, oder? :biggrin: ) - Glückwunsch auf jeden Fall!


doch doch........mit Dachgepäckträger voll gepakt und Anhänger vollgeladen. Vater, Mutter, 3 Kleinkinder
auf dem Weg nach Italien in den Sommerurlaub.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 07:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin

Beiträge: 1366
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75
unkraut hat geschrieben:
:zustimm: :zustimm: :zustimm: Endlich hat Egon sein eigenes Wohnmobil


und du halt mal deinen vorlauten Mund, ärger mir den Egon nict! :evil: ist ja kaum zu glauben was du Wicht dir alles erlaubst.

@ Egon:
die Häkelnadel liegt schon griffbereit, jetzt fehlt mir nur noch die rosarote Wolle Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 10:18 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 64
etz-251-Gespann hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Die arme DDR mit ihren Spitzenerzeugnissen die ihr vor Beginn der Entwicklung schon vom bösen Westen geklaut wurden


Erst mal schlau machen und dann lästern, les mal bei Gelegenheit wer den 2Takter in dem 400er Modell entwickelt hat (der war nämlich auf den ersten Bilder zusehen).
Und wenn du das gemacht hast wirst du feststellen das die Wurzel bei DKW lagen und wenn du schon beim lesen bist dann lies beim F8 weiter nur mal als Hinweis!


Kannst du mal einen Hinweis geben wo das nachzulesen ist. Hubert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 479
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
zum Beispiel:
DKW F1 und folgende
IFA F8 Bilder

braucht man doch nur Tante Googel zu fragen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 11:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Williwombat hat geschrieben:
Ist das nicht ein Trabant p70?


Es gab einen AWZ P70 oder einen Trabant P 50, einen Trabant P70 gab es nie....

@Egon - wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd..... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 11:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
etz-251-Gespann hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Die arme DDR mit ihren Spitzenerzeugnissen die ihr vor Beginn der Entwicklung schon vom bösen Westen geklaut wurden


Erst mal schlau machen und dann lästern, les mal bei Gelegenheit wer den 2Takter in dem 400er Modell entwickelt hat (der war nämlich auf den ersten Bilder zusehen).
Und wenn du das gemacht hast wirst du feststellen das die Wurzel bei DKW lagen und wenn du schon beim lesen bist dann lies beim F8 weiter nur mal als Hinweis!


Achso. Also gabs die DDR schon in den 30ern, das hatte ich ganz verdrängt. :idee:
Und was der wassergekühlte F8 Motor (Ebenfalls eine reinrassige DDR Entwicklung aus den 30ern) mit dem 400er im Lloyd am Hut hat würde mich durchaus interessieren und ich bitte dich das zu erläutern und nicht bloß "Lies doch nach" zu schreiben. Wo, in der Glaskugel? Ich habe über Google keinen Artikel zu dem Lloyd Motor gefunden :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 12:19 
Offline

Beiträge: 7903
Wohnort: Regensburg
TS-Jens hat geschrieben:

Achso. Also gabs die DDR schon in den 30ern, das hatte ich ganz verdrängt. :idee:


Offtopic:
als in der Wissenschaft führendes Land, war der DDR die Überwindung der Kontinuität der Zeit selbstverständlich kein Problem, somit ist eindeutig nachvollziehbar dass alle Zweitaktmotoren eine Entwicklung der DDR sind, da die DDR maßgeblich an der Zeugung von Dugald Clerk in England beteiligt war. Warum jetzt in England werden sich viele fragen: ganz eindeutig aufgrund der Macht der Arbeiterklasse wollte die DDR ihre Errungenschaften dort schon im 19 Jahrhundert einführen, leider kam dann völlig unbeabsichtigt der 2 Takt Motor dahei heraus, als Dugald Clerk eine Anweisung aus der Zukunft falsch verstanden hatte, als ihm aufgetragen wurde die 2 Klassengesellschaft abzuschaffen. Da der Briefschreiber in der Schule aber mehr Russisch als Englisch gelernt hatte, gab es wohl einige Unklarheiten....... und jetzt beweist mir mal das Gegenteil! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4132
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Hallo Hubert,

das eine schließt das andere nicht aus. Der Umbau eines 500er war halt auch einfacher und günstiger als der Einbau eines anderen Motors.Vor allem wenn es ein 2 Zylinder war.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 19:31 
Offline

Beiträge: 531
Wohnort: Dortmund
Alter: 64
TS_Treiber hat geschrieben:
zum Beispiel:
DKW F1 und folgende
IFA F8 Bilder

braucht man doch nur Tante Googel zu fragen


Was hat das jetzt mit den Lloyd Motoren zu tun außer das es auch Zweitackter sind. ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2015 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Glückwunsch,

auf jeden Fall ein schickes Teil mit dem ich als Kind in einer Kombi oder Kastenwagenversion eines Nachbarn beim Umzug meiner Eltern mitfuhr, da der Käfer zu wenig Platz bot :wink:
Die Parallelen mit den ersten Dkw-Zweizylinder-Zweitaktern ist doch erheblich und letztlich hat mich auch diese Fahrt zum Erwerb eines Trabant 601 gebracht. Aber die Ähnlichkeit zu einem P50/60 -Kombi wäre doch stärker !

Auf jeden Fall viel Spaß und gute Fahrt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein teurer Sonntagsausflug
BeitragVerfasst: 30. Mai 2015 14:14 
Offline

Beiträge: 544
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Bitte genau lesen, ich schrieb das der Lloyd (2-Taktmotor) seine Wurzeln bei den DKW-Leuten hat (nachzulesen bei Lloyd 300) ebenso wie der Motor vom P50.
Der Hinweis auf F8/9 bezog sich auf die Bauart der Karosserie.
Es wurde auf beiden Seiten (teilweise) auf Vorkriegsentwicklungen zugegriffen um möglichst schnell produzieren zu können.

Ich mag es nur nicht wenn man so tut als wenn wir in der DDR auf der Wurstbrühe hin- und her geschwommen und zu allen zu doof waren.
Grüße Steffen


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 81 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt