auch im Western waren nach dem Krieg die Rohstoffe knapp. Darum hatten die ersten Llody´s eine Stahlblech-
bodengruppe wie der VW Käfer auch. Der Aufbau bestand aus Sperrholz, welches mit Kunstleder überzogen wurde.
Das war 5 Jahre vor dem erste Trabbi.
Das Führerscheinwirrwarr wurde ausgeschöpft. Jeder brauchte einen Führerschein auch für einen Traktor. Es erwarben
seher viele den ( alten Führerschein der Klasse 4 ). Das war billig. Die Fahrlehrer reisten von Dorfkneipe zu Dorfkneipe
und erteilten teroretischen Unterricht. Die praktische Unterrichtung fand auf dem Dorfplatz statt. Anfahren musste
geübt werden. Dann ging es per tierischen Fuhrwerk in die Stadt zur Prüfung. Fragebogen ausfüllen und schon hatte
die Leute den alten Führerschein Klasse 4 in der Tasche.
Mit dem konnten Fahrzeuge bis 400 ccm bewegt werden. Aus diesem Grunde hatten die Kleinwagen auch einen
kleinen Motor wie Goggo, Fiat und Lloyd. Etwas später konnte dieser Führerschein ohne große Fahrschulkosten
erweitert werden.
Soeben habe ich das Fahrzeug umgemeldet. Es ist ein Lloyd Alexander TS. Er hat 600ccm und 18 kw.
Dateianhang:
DSCF2170.JPG
Heute oder Morgen wird das Fahrzeug abgeholt.
Dateianhang:
DSCF2176.JPG
Dateianhang:
DSCF2177.JPG
Diese Baustelle ist noch zu haben. Baujahr 1955, Komplett Stahlblech, alle Teile vorhanden mit Original Fahrzeug-
papiere.