Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 15:14 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Da ich gerade beim stöbern festgestellt habe das ich nicht der einzige Verrückte der sich mit einem Holzgestell in LKW Plane aufs Wasser traut hab ich mir gedacht wir könnten hier einen Sammelpunkt für alle Faltboot Freunde und Fragen einrichten.

Und da ja nichts ohne Bilder geht :

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2016 16:17 --

Noch habe ich keine Bilder im ganzen aber die kommen sicher dann Ende des Monats wenn ich im Urlaub bin. Kann mir einer von euch sagen welches Boot das genau ist? Auf dem Sack steht exquisit was aber anhand der Spanten nicht passt. Ich fixiere die Spanten mit kleinen Holzriegeln die ich in Ausfräsungen selbiger drehe. Wenn es hilft kann ich davon auch noch Bilder nachreichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Wir waren erst am Freitag mit unserem Exquisit im Spreewald. Nun, das sieht ein wenig anders aus. Du meinst doch sicher Pouch? :oops:
Reisezweier RZ85

Hier unseres:
Mit Aufbauhelfer :lol:
Dateianhang:
DSC_0498.JPG


Und abfahrbereit
Dateianhang:
DSC_0509.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 660
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46
Ich bin noch auf der Suche nach nem Preiswerten in der Nähe. Vor kurzem hat jemand ein bei Rosenheim verkauft. Aber ich war leider zweiter.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ich hab nen Kolibri und ne Hart Jolle
Das Holz vom Kolibri brauchte etwas zuwendung die Haut ist top
Das Hart Boot brauch ne neue Haut dafür ist das Holz Top


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3182
Wohnort: Schossin
Hach ja, Faltboote...
Ich habe meine Kanutenkarriere mit einem Klepper T9 auf dem Bodensee begonnen. Absolut sturmerprobter Kahn!
Ende der 80er hätte ich im Ungarn-Urlaub einen Pouch 2er für 250,- D-Mark neu kaufen können - hab ich nicht gemacht, weil ich eben den Klepper hatte und dem Ostzeugs nicht zugetraut hatte... :wall:
Heute ist beim Thema Faltboot der Ally mein absoluter Favorit. Auch und gerade im Wildwasser. Unglaublich robust, dieses Gebilde aus Alu-Gerüst und LKW-Plane.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 808
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Streethawk ts125 hat geschrieben:
Kann mir einer von euch sagen welches Boot das genau ist? Auf dem Sack steht exquisit was aber anhand der Spanten nicht passt. Ich fixiere die Spanten mit kleinen Holzriegeln die ich in Ausfräsungen selbiger drehe.

Schon lange her - aber das ist ein RZ 85.
Die Konstruktion des Innenlebens hat sich im Laufe der Jahre immer wieder mal geändert, was bei einer Ersatzteilbeschaffung unbedingt beachtet werden sollte da verschiedene Jahrgänge nicht vollständig untereinander kompatiebel sind.
Deine Konstruktion dürfte eine recht frühe, also mitlerweile recht alte sein, auch daran zu erkennen das die Spannten noch aus Vollholz sind, später fanden hier immer mehr Holzverbundwerkstoffe (Laminate) Verwendung.
Zu meinen besten Zeiten habe ich zusammen mit meinem Vater vom Auspacken bis zum Stapellauf nur ca. 20 Minuten gebraucht - da werden schöne Erinnerungen wach :ja:

Habt viel Spass damit und immer eine handbreit Wasser unter dem Kiel.

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 18:30 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Ja ich meine pouch. Bin mir da bloß langsam nicht mehr sicher kann durchaus auch ein gemischtes sein auf der Waschbordleiste steht irgend ne Leipziger Firma und im Einsatz war es bei einen Knoll oder Knoller im Spreewald. Werde die Tage mal paar Detailbilder machen vll erkennt es ja jmd.


Soweit ich das jetzt im überblick habe sollten die Leimholzspanten erst mit den ersten exquisite gekommen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Juli 2016 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 225
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
Für Fragen, Ersatzteile, Reparaturen (auch Bootshaut): Thomas Kuban!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ja die sind gut, da musst du viel Zeit mitbringen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Passt eine Faltbootjolle (Segler) in ein Lastenboot ? (hähä Wortspiel :lach: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo,

was du da hast ist ein Stern-Wander-Zweier 60, nix Pouch. Guckst du hier. Der Sack ist wohl von einem Pouch RZ85-Exquisit.
Faltboote. Hm. Da habe ich mehrere...
Nur als Beispiel:
Dateianhang:
P1240644.JPG

von rechts nach links: Berger E72 (Bj. 1931), Berger E65 (Bj. 1932) und Berger E68 (Bj. 1934).
Da gibt es eine Scene, die ist so ähnlich strukturiert wie bei Motorrad-Oldtimern. Da bin ich sehr aktiv. Ich sammele, restauriere und fahre Berger Faltboote. Die Haut vom E72 habe ich komplett neu genäht, beim E68 habe ich das noch originale Oberschiff mit einem neuen Unterschiff versehen.

Übrigens: Faltboote lassen sich hervorragend im Gespann mitnehmen.

Schöne Jrüße

Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 17:38 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Jetzt hab ich mal paar Bilder gemacht :) das mit dem Stern wanderzweier kann durchaus stimmen.

Hat jmd eine Ahnung woher man da im Zweifel Ersatzteile bekommt?

Habe mir eine Steueranlage vom RZ geholt die passt wie Ar... auf Nachttopf. Auf alle Fälle lässt es sich herrlich fahren und macht Spaß das ist mir das wichtigste und für insgesamt unter 200€ mit 2 neuen Paddeln und dem Steuer kann ich zum probieren und Spaß haben nicht viel falsch machen :)

-- Hinzugefügt: 4. Juli 2016 18:40 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ersatzteile bekommst du bei PATCOOL

In der Bucht ist auch schon ne weile was
eBay-Artikelnummer:
222151292565


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 19:09 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Danke euch für die Hilfe. Das Gestell bei eBay ist ganz schön teuer. Momentan brauch ich auch jeden Euro für den neuen Bootstrailer mit Motor ;)

Aber es steht schon mal im beobachten vll sind ja noch paar Taler übrig wenn der Wagen rollt und das Gestell wird günstiger.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Na ja für ein ganzes Gestell find ich das nicht zu teuer.
Aber Abwarten ist auch nicht verkehrt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Streethawk ts125 hat geschrieben:
Habe mir eine Steueranlage vom RZ geholt die passt wie Ar... auf Nachttopf.


Kein Wunder, dass das Ding passt. Die Senknorm bezeichnete Steueranlage gab es unisono für alle in der DDR produzierten Faltboote. Auf dem Steuerjoch steht APAG für den VEB "Aluminium-Präzisions-Amaturen-Guß (APAG)", Friesenstraße 1-3 in Potsdam-Babelsberg. Die ham neben anderen Konsumgütern aus Aluminium auch Steueranlagen für Kanus gemacht. Das kommt daher, dass der VEB die Fortführung der 1923 gegründeten "Aluminium-Präzisionsguß-AG (APAG)" aus Potsdam-Babelsberg ist, die bereits in den 1930er Jahren Steuerungsanlagen für Faltboote herstellte. Die Dinger sahen schon genauso aus wie die DDR-Produkte. APAG stand auch schon drauf und nach dem Kriege gings, dann volkseigen, einfach weiter.

Schöne Jrüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Juli 2016 20:42 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Alles klar das erklärt einiges.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 10. Juli 2016 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Reparaturen abgeschlossen
Nun kann der Testlauf kommen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. August 2016 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Moin liebe Paddelfreunde,

ich habe auch meine ersten Versuchsläufe hinter mir, nachdem ich ein RZ 85 gegen zwei alte Fahrräder auf einem Bauernhof eines Bekannten eingetauscht hatte. Bis auf die Aufbauzeit bin ich sehr zufrieden mit dem Boot.
Nachdem mir noch zwei Tümmler zugelaufen sind, von denen nun einer gut funktioniert, habe ich diesen mit der vorgesehenen Halterung auch ausprobiert. Ich muß allerdings sagen, das das Rudern mit ausgeschaltetem Motor kaum möglich war, da das Haltegestänge im Weg war.

Wer von euch hat Erfahrung mit dem Rudern mit angebautem Tümmler ?

Gruß Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. August 2016 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo Wulf,

(Klugscheißermodus an) Einen Kajak, also auch ein Faltboot in solcher Form, bewegt man üblicherweise mit einem Doppelpaddel. Damit rudert man nicht, man paddelt. Deswegen heißt das ganze ja auch Paddel- und nicht Ruderboot. (Klugscheißermodus aus)

Und ganz recht. Ein nicht laufender Seitenborder ist an einem Kajak recht hinderlich. Das Ding ist schwer und ist einem beim Paddeln erheblich im Weg. Daher ist Paddeln mit angehängtem SB nur ein Notbehelf zum An- und Ablegen. Eigentlich sollte das Fahren ja denn auch mit dem Motor geschehen...

Apropo Tümmler: SB 75 und frühe SB 75/1 haben gekapselte Schwunglichtmagnetzünder. Die werden schon mal sehr warm und dann machen die Zündspulen nicht mehr mit (schlechte Isolation). Spätere SB 75/1 hatten deswegen ab Werk aussenliegende Zündspulen. Kann und sollte man bei den früheren Modellen nachrüsten. Also Zünd- gegen entsprechende Stromspule tauschen, runde Zündspule anbauen. Die Zündanlagen sind übrigens die gleichen wie bei den Simmen. Deswegen kann man da auf entsprechendes Material (Abzieher, Spulen, Unterbrecher etc.) vom Simsonteilehökerer zurückgreifen. Bei den Tümmlern heißt der Schwunglichtmagnetzünder SEZ 21 FL 2. Mit bzw. bei Simmen kenn ich mich überhaupt nicht aus.

Schöne Jrüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. August 2016 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Hallo Rainer,

kein Thema, Besserwisserei ist auf vielen Gebieten, vorallem beruflich bei mir auch nicht unbekannt. :oops:
Da ich aber erst vor Kurzem mit dem Doppelpaddel begann, bin ich dankbar für jeden Hinweiß :wink:

Ich war der wahrscheinlich naiven Meinung, man könnte gegen den Strom den Tümmler einsetzen und dann flußabwärts
nur noch paddeln :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. August 2016 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo Wulf,

also das mit dem Tümmler gegen den Strom hochfahren und dann runter zu paddeln geht gut. Habe ich hier am Rhein auch schon gemacht. Nur, du musst dann zum Runterfahren halt den Motor abbauen und im Boot verstauen. Was mit Pouch RZ gut gehen sollte. Die Montageplatte für den Motor kann dran bleiben. Die stört nicht so. Welle ab und den Motor auf den Vordersitz oder wenn zu zweit, dann passt der Motor auch gut in die Mitte. Probiers einfach mal aus.

Schöne Jrüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. August 2016 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Hallo Rainer,

klingt plausibel und ist nachvollziehbar :!:

so werde ich es auch mal versuchen, danke für den Tipp :ja:

Gruß Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 30. August 2016 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 81
Wohnort: Remse
Alter: 46
Ein TV-Tipp für heute Abend

http://www.mdr.de/tv/programm/sendung68 ... d9d4b.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 30. August 2016 08:06 
Offline

Beiträge: 162
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...die Berger-Boote sind ja wunderschön!
Suche hier nun einen Pouch E65, gern auch älteren Datums. Die Haut sollte noch gut verwendbar sein...

Grüße, Tilo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 30. August 2016 11:35 
Offline

Beiträge: 568
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Dateianhang:
IMG-20160626-WA0001.jpg


Hier mal Mein RZ85/3 im Einsatz auf der Lausitzer Seenplatte


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 30. August 2016 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
tilo_guenther hat geschrieben:
...die Berger-Boote sind ja wunderschön!
Suche hier nun einen Pouch E65, gern auch älteren Datums. Die Haut sollte noch gut verwendbar sein...

Grüße, Tilo

Immer mal in die ebay Kleinanzeigen schauen, da taucht immer mal einer auf.
Mir könnte ein Pionier 450 S gefallen, aber in Fahrbaren zustand nicht zu finden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 1. September 2016 21:25 
Offline

Beiträge: 539
Wohnort: Willich
Alter: 65
Manche von Euch werden die Nase rümpfen. Aber das werde ich mir nach Probefahrt eventuell kaufen. Letzten Samstag auf einer Openairveranstaltung gesehen.

Teuer aber sehr stabil und platzsparend. Viele Versionen von ca 1300 - 3000 Euronen


hier


Gruss Hardi

,


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. September 2016 05:40 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 36
Sieht ja echt klasse aus. Naja wenn man es mit den anderen am Markt vergleicht ist es ja gar nicht so teuer nen RZ 85 kostet auch über 2500€.

Hast du Informationen zur Tragfähigkeit bzw zum Eigengewicht? Da habe ich nicht wirklich was gefunden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. September 2016 05:46 
Offline

Beiträge: 1269
Das stimmt. Sieht irgendwie nach Doppelstegplatten aus. Und die Webseite gibt nicht viel Information her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. September 2016 10:06 
Offline

Beiträge: 539
Wohnort: Willich
Alter: 65
Das sind in der Tat Doppelstegplatten. Auf techn. Daten klicken, die verschiedenen Modelle anklicken und schon habt Ihr alle Angaben. Das größte mit 4,90 m wiegt 15,4 kg. Zuladung von ca. 130 bis 180 kg aber bitte lest selbst.

Leider gibt es die Teile nur als Einer

Gruss Hardi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. September 2016 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Das schöne am RZ 85 :

Es lässt sich auch gut allein fahren, zB. Viel besser als ein 2er oder 3er Kanadier. Hier ist der tiefere Schwerpunkt wohl von Vorteil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. September 2016 10:25 
Offline

Beiträge: 1269
Die Werbung für das Stegplattenteil (mit einem Kajak in's Gleiten kommen, soll mir mal einer vormachen) hat Rechtschreibfehler. Da wird nichts über Dauerhaltbarkeit und UV-Beständigkeit gesagt.
Durch Länge (3,70m, ist kürzer als ein 70er Jahre Allrounder ) soll schnelles und sportliches Fahren ermöglicht werden.
Ein 3,70er Boot ist nicht besonders schnell, das sollte man den Leuten schon sagen.
Hier ein Testlink: http://rehwald.eu/2014/01/11/oru-kayak- ... dingungen/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. September 2016 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ich schaue mir morgen mal ein Pionier Faltboot an. Baujahr unbekannt aber soll alles da sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 30. April 2017 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Was für faule Leute erstanden
Werde ich am Kolibri mal austesten, soll bis 8 Kmh schaffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Gute Fahrt,

wie es aussieht ein Elektromotor.
Welche Batterie willst du nutzen und wie gut läßt sich das Boot noch über die Fußsteuerung lenken ?

Gruß Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Ne 12 volt autobaterie
Und lenken kann mann über die fußsteuerung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Der Bruder hat geschrieben:
Und lenken kann mann über die fußsteuerung


Schon klar,
welche Variante hast du denn, einfache Deichsel oder Pedalen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 2. Mai 2017 12:12 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Deichsel gibt's für den Kolibri nicht, entweder Pedale oder Schlaufe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Schlaufe im Kolibri
Deichsel im RZ
Pedale im Delphin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 08:03 
Offline

Beiträge: 3722
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Die Pedale passen auch beim K4 oder Tramp.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Pedale gibt es auch für das RZ 85 oder die Deichsel.
Ich fragte deshalb, weil mir die Deichsel keinen stabilen Eindruck macht und ich über eine Nachrüstung für den Gebrauch des Tümmlers nachdenke.
Auf der anderen Seite ist auch der E-motor interessant, weil der Einsatz auf Seen bei uns im Gegensatz zur Verbrennungsmotor erlaubt ist.
Allerdings finde ich den Preis bei Ebaykleinanzeigen für einen identischen Motor mit 200 Euro ziemlich deftig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
An meinem Segler steuere ich mit den "Steuerhörnchen" (So heißen die Dinger bei uns. Wie die richtig heißen, weiß ich nicht.)

Dateianhang:
Steuerhörnchen.jpg

Da hats dann durch die Gummistrippen auch eine automatische Mittelstellung.

Schöne Jrüße

Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Eine gute Anregung,
um den Geradeauslauf zu stabilisieren. Das werde ich jetzt erst umsetzen, bevor ich mich nach einer Pedalversion umsehe. Meine Lenkversuche nach Wiederinstandsetzung der Steuereinheit haben mich eher in den Schilfgürtel, als an das Ziel geführt. Das möchte ich mir mit Motor ersparen.

Gruß Wulf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 3. Mai 2017 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
So, ich habe noch mal nachgschaut. Die "Steuerhörnchen" nennen sich offiziell "Bumerang Gummizugsteuerung". Patcool bietet die gebraucht für 18,00 € an. Ohne Jummi. Dafür kann man das auch selber machen.

Schöne Jrüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 4. Mai 2017 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Etzitus hat geschrieben:
An meinem Segler steuere ich mit den "Steuerhörnchen" (So heißen die Dinger bei uns. Wie die richtig heißen, weiß ich nicht.)

Dateianhang:
Steuerhörnchen.jpg

Da hats dann durch die Gummistrippen auch eine automatische Mittelstellung.

Schöne Jrüße

Rainer

Was ist das für ein Holz über der Steuerung?

@silverwulf
Schau mal, E-Blöd 152532543341


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 5. Mai 2017 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Die Pedalen könnten passen,
ich muß nur noch schauen, ob es an der Bodenleiter eine vernünftige Befestigungsmöglichkeit gibt.

Das Holz auf dem Bild sieht wie eine obere Querstrebe zur Aufnahme eines zusätzlichen Mastes aus,
oder liege ich da falsch ? :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 5. Mai 2017 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Die Gummistrippen der Steuerung werden an der Bordwand bzw. dem Spant eingehängt.
Das Holz über den Pedalen ist die Abstützung von einem Mittelschwert.

Dateianhang:
Schwert 004.jpg


Ein paar Eindrücke von dem Boot und der Segeleinrichtung gibts hier: https://www.dropbox.com/sh/9d4mxnnjhso0 ... KXWfa?dl=0
Die Bilder sind schon was älter, aber wenn ich das Boot dabei habe segele ich damit lieber als es zu fotografieren...

Schöne Jrüße

Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 6. Mai 2017 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Das ist ja mal ne geniale Idee


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Faltboot Freunde
BeitragVerfasst: 6. Juli 2018 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Moin liebe Paddler,

endlich konnte ich mal wieder rauf aufs Wasser und es hat richtig Spaß gemacht.
Allerdings musste ich am 3. Tag feststellen, daß sich die Nähte des Oberdecks an einigen Stellen langsam verabschieden.
Also stellt sich die Frage eine Ahle besorgen und die Stellen nacharbeiten,
oder lieber komplett nachnähen lassen ?
(falls das jemand in Ostwestfalen macht)
Gruß von der Müritz


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt