Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 10. September 2017 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
An diesem Wochenende war wieder in Ortsteil Dannenrod bei den Oldifreunden etwas los. Gleichzeitig
fand auf dem Gelände ein Internationales Stationärmotortreffen statt.

Gestern Samstag den 09.09. bin ich erst einmal mit unserer Tula dahingedengelt. Da war es schon sehr
voll auf dem ca. 3 Hektar großen Gelände. Habe Bilder gemacht welche mir beim hochladen verloren gingen.

Heute sind wir mit unserem lloyd dahin. Es war gegen 10 Uhr. Kaum zu glauben was da noch alles eingetroffen
war und im Minutentakt eintraf. Gegen Mittag waren ca. 200 Traktoren, ca. 40 PKW und ca. 40 Zwei und Dreirädrige
Motorräder auf dem Ausstellungsgelände.

Die Aussteller von Stationsmotoren waren richtig von den vielen Besuchern umlagert. Der Hingucker war
dieser

Dateianhang:
DSCF2863.JPG


Dateianhang:
DSCF2867.JPG


Dateianhang:
DSCF2864.JPG


Dieses Drum wurde alle halbe Stunden angeworfen. Der Junkers Zweizylinder Gegenkolbenmotor besticht
durch seine Laufruhe und sehr geringen Geräuschen. Sein Stundenverbrauch bei 50 PS Leistung beträgt
3 Liter Diesel. Es ist ein Vielstoffmotor. Er läuft mit Petroleum und Erdgas sowie LPG mit Minimalen Leistungs-
verlust.

In Dessau im Junkersmuseum steht ein Baugleicher. Der Eigner hat diesen vor einigen Jahren im Topzustand
aus einem Kraftwerk gekauft, wo er über 30 Jahre rund um die Uhr gelaufen ist.

Und noch etwas sehr seltenes:

Dateianhang:
DSCF2868.JPG


Dateianhang:
DSCF2871.JPG


Ein Deutz Dieselmotor. Schon während des 2.Weltkrieges und erst recht nach dessen Ende war Diesel
nicht immer zu bekommen. Also wurden zwei Holzvergaser angebaut um den Dieselmotor mit Gas zu
betreiben.

Als Kind kann ich mich noch erinnern, das jedes Jahr der Holzschneider kam

Dateianhang:
DSCF2874.JPG


Die selbstfahrende Bandsäge voll funktionsfähig im Originalzustand.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 10. September 2017 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7285
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Der Tatra dürfte mit dem Ungeheuer ja voll ausgelastet sein .
Schöne Bilder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 10. September 2017 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
keine Ahnung was der laden darf. Aber es war für uns ein besonderes Erlebnis. Eine Woche vorher
siehst du solche Motoren in Junkers Museum stehen und jetzt kannste hautnah erleben wie solch eine
Maschine lebt. Der Motor schüttelt sich nicht egal bei welcher Drehzahl. Von den Motorgeräuschen
ist es eine absolute Flüstertüte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Zum JuMo: Ich kenn da wen, der restauriert sowas, und hat einige rumstehen :-)
Zum Deutz: Wenn das wirklich ein Diesel war, wäre es interessant, wie die das mit der Verdichtungsverminderung hingekriegt haben. Die Magnetzündung mit Verteiler wurde ja möglicherweise nachträglich angeflanscht. Schicke Dinger :-)

Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Das Drum stand da einfach rum und wurde nicht vorgeführt. Ich hätte auch gerne gewusst wie
das funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 721
Wohnort: Erfurt
Zum Junkers Gegenkolben fällt mir auch noch was interessantes ein. Wir hatten vor gut 20 Jahren mal einen aus den 30er Jahren auf einen Leistungsprüfstand. Das Ergebniss verblüffte. Der Verbrauch lag exakt bei dem was für einen Audi TDI als damals besten Motor angegeben war. Masse-Leistungs Verhältnis haben wir uns garniert getraut zu messen. Da es sich bei dem um einen ehemaligen Flugzeugmotor gehandelt hat... Hätten die Ingenieure der abenteuerlichen technik nie zugetraut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 16:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Egon Damm hat geschrieben:
Das Drum stand da einfach rum und wurde nicht vorgeführt. Ich hätte auch gerne gewusst wie
das funktioniert.



Bitte was ist denn ein "Drum"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
in unserer Gegend eine Bezeichnung für groß und schwer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
flotter 3er hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Das Drum stand da einfach rum und wurde nicht vorgeführt. Ich hätte auch gerne gewusst wie
das funktioniert.



Bitte was ist denn ein "Drum"?

Ich dachte schon ich hätte wieder als einziger was verpasst...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2406
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Drum ist die Einzahl von Trümmer.... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 17:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
walkabout 98 hat geschrieben:
Drum ist die Einzahl von Trümmer.... :roll:



Trumm? Ja stimmt, jetzt wo du es sagst - so kenne ich das in meiner Gegend auch. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 17:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Egon Damm hat geschrieben:
in unserer Gegend eine Bezeichnung für groß und schwer.
Ah, jetzt ja! In unserer und anderen Gegenden kennen wir das auch, aber da Schreibt man das mit "T" am Anfang und nem 2ten "M" am Ende! :wink:
Abgesehen davon sind das echt imposante Maschinen die du uns da gezeigt hast... :gut:

Ah, ich sehe gerade das der schnelle Frank mal wieder flotter war als ich... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 17:46 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn man das Trum von Monstrum ableitet, würde es mit einem "m" geschrieben werden... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 19:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Guckst du HIER!... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2814
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Es gibt ja auch noch das Drümmler, das ist ein besonders kleines Drumm........Ja, okay, in Franggn hald. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 19:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16815
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:schlaumeier: Im Schwäbischen gibt es den Ausdruck "a Mords-Trum" der für einen besonders großen Gegenstand angewandt wird :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Am Sonntag auf dem Internationalen Stationsmotoren Treffen in Homberg OT. Dannenrod hat mein
Sprachfehler zugeschlagen. Das ist eine lustige Truppe und es waren über 30 Stationsmotore dort
aum laufen. Ich stand mit unserer Tula ganz dicht bei denen, die fachsimpelten, so etwas
in die Tule einzubauen. :mrgreen: Zugegeben, ich habe solche Motoren schon gesehen aber nix genaues darüber gewusst.
Kurzum, ich habe 2 Deutz-Teile gekauft. 6 PS hat jeder. In den nächsten Tagen steht eine Fahrt nach
Neu-Wied an um die ca. 600 Kg nach Mücke zu transportieren.

Und warum nicht. Die Jungs haben mir Filme gezeigt. Mit 3 Liter Diesel 3 Festmeter Brennholz zu
spalten und zu sägen ist doch mal eine Ansage. Und die Frauen der Jungs sind auch begeistert.
In dem Verdampfertopf wurden die Bockwürstchen zubereitet, der angetriebene Generator lieferte
Strom für den Kühlschrank, Friteuse für die Pommes, Herdplatte für 3 Minutensteaks und wenn
die Säufersonne aufging noch für ausreichende Beleuchtung. Einer hatte sogar einen Wärmetauscher
gebastelt für heißes Wasser zum Geschirrspülen und Duschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2406
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Also wirst Du jetzt zum energetischen Selbstversorger :mrgreen: :mrgreen:
....aber mit Diesel feuern :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 20:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4409
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Gibt doch bald Diesel in Unmengen zu Spottpreisen...

Alle Dieselautos müssen doch weg!:D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
und genau darüber habe ich schon nachgedacht den Motor mit Heizgas zu betreiben. Mal schauen wie
was gebraucht wird. Propan/Butan ist mein Ziel. BHKWs laufen auch damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5714
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Bei meiner Freundin steht auch noch ein Farymann Diesel rum (Verdampfer und Luntenzündung). Und unter alle möglichem Gerümpel haben wir noch eine Deutz Einzylinder rausgezogen :shock: Irgendwann nehme ich mich denen auch mal an...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 22:09 
Offline

Beiträge: 212
Ein Trum bzw. mehrere Trume (auch Trümmer) fährt jeder von uns an seiner MZ spazieren. Gelernte Maschinenbauer sollten das schonmal gehört haben.
Stichwort Kettentrum, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Trum_(Maschinenbau)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 11. September 2017 22:24 
Offline

Beiträge: 79
Fährst du nach Neuwied oder nach Bonefeld (kurz vor Neuwied)? Ein Arbeitskollege von mir mit einigen Stationärmotoren und anderen Trümmer lebt in Bonefeld und hat das dortige Treffen für ebensolche lange organisiert. Nicht das er die jetzt verkauft :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 12. September 2017 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
so klein ist die Welt. Die genaue Adresse hat ein Freund von mir. Er hat einen Deutz und brachte ihn nicht zum
laufen. Wir sprachen am Sonntag einen an und der war sofort hilsbereit. Drei vier Handgrife und schon lief
der Motor. Er bot 2 Stück an und ich habe sofort zugeschlagen. Mein Freund braucht Ersatzteile. Hat einen
Audi Kombi, der die zwei Trümmer laden kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 12. September 2017 09:43 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
600kg im Kofferraum eines Audi Avant würde ich nicht befördern wollen... :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 13. September 2017 14:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Es sind nur 400 Kg. Die Motoren stehen in Neuwied-Feldkirchen. Morgen werden wir dort hin fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 14. September 2017 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Egon Damm hat geschrieben:
und genau darüber habe ich schon nachgedacht den Motor mit Heizgas zu betreiben. Mal schauen wie
was gebraucht wird. Propan/Butan ist mein Ziel. BHKWs laufen auch damit.

Wenns ein Diesel ist, und Du ihn mit Gas betreiben willst, musst Du die Verdichtung erniedrigen, und eine Fremdzündung anbauen. Wie weiter oben schon gesagt: Es würde mich interessieren, wie die das bei dem roten Deutz gemacht haben, und was das eigentlich für ein Motor ist/war. Die Verdichtungserniedrigung geht übrigens auch dynamisch, mit einer geänderten Ventilsteuerung, also einer anderen Nockenwelle.
Ansonsten lass ihn als Diesel, und betreibe ihn mit gefiltertem Pommesbudenöl. Das geht sogar bei Autos weitgehend problemlos.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 14. September 2017 08:50 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: 2163 ungarn/
Alter: 72
hiha hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
und genau darüber habe ich schon nachgedacht den Motor mit Heizgas zu betreiben. Mal schauen wie
was gebraucht wird. Propan/Butan ist mein Ziel. BHKWs laufen auch damit.

Wenns ein Diesel ist, und Du ihn mit Gas betreiben willst, musst Du die Verdichtung erniedrigen, und eine Fremdzündung anbauen. Wie weiter oben schon gesagt: Es würde mich interessieren, wie die das bei dem roten Deutz gemacht haben, und was das eigentlich für ein Motor ist/war. Die Verdichtungserniedrigung geht übrigens auch dynamisch, mit einer geänderten Ventilsteuerung, also einer anderen Nockenwelle.
Ansonsten lass ihn als Diesel, und betreibe ihn mit gefiltertem Pommesbudenöl. Das geht sogar bei Autos weitgehend problemlos.

Gruß
Hans


Muß nicht unbedingt
Es geht mit standgas diesel menge bei PB zu fuhr.
Wurde bei jeder IMBERT anlage so umgebaut

mfg Gabor


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 14. September 2017 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Ah, verstehe. Die Standgas-Dieselmenge zum Zünden des Gas-Luftgemischs. Fast wie die Zündstrahl-Allstoffmotoren.
Gute Idee.
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 14. September 2017 12:24 
Offline

Beiträge: 471
Alter: 58
hiha hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
und genau darüber habe ich schon nachgedacht den Motor mit Heizgas zu betreiben. Mal schauen wie
was gebraucht wird. Propan/Butan ist mein Ziel. BHKWs laufen auch damit.

Ansonsten lass ihn als Diesel, und betreibe ihn mit gefiltertem Pommesbudenöl.

Als Diesel lassen würde ich ihn auch, aber die Panscherei mit dem Frittenfett würde ich mir sparen. Billiges Heizöl rein und gut.

@Egon: Warum hast du dir nicht gleich einen Gasmotor gekauft?
Die wurden Anfang des letzten Jahrhunderts in vielen kleinen Handwerksbetrieben eingesetzt, weil, im Gegensatz zu Strom, Gas für Licht in vielen Haushalten lag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 14. September 2017 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Natürlich hat ein Gasmotor erheblich weniger Verbrennungsrückstände und macht auch keinen Rus.
An solch ein Teil für einen schmalen Taler ist schwer rannzukommen. Zudem fragt sich jeder, was will
ich damit ? Als Spielzeug ? usw. Nein, die beiden Motore werden hergerichtet und sollen einen Generator
als Notstromer antreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 14. September 2017 13:52 
Offline

Beiträge: 471
Alter: 58
Egon Damm hat geschrieben:
Als Spielzeug ?

:gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 14. September 2017 23:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
So, das Geraffel ist in Mücke und liegt noch im Kofferraum von meinem Kumpel. Morgen schaffe ich
Platz und dann gibt es auch Bilder.

@ hiha

der rote Deutz stand einfach so dadrum. Ich finde auch nicht herraus wer der Aussteller ist. Die Stationärmotorfreunde
können mir auch nicht weiterhelfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 15. September 2017 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Passtscho, nicht soo wichtig. :-)

Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 15. September 2017 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
ausgeladen

Dateianhang:
DSCF2880.JPG


Dateianhang:
DSCF2881.JPG


Dateianhang:
DSCF2882.JPG


Dateianhang:
DSCF2883.JPG


Der niedrige Motor ist Vorkriegsware. Mal schauen das die beide wieder laufen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: interessantes altes Geraffel
BeitragVerfasst: 15. September 2017 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Boooah, muss Dir langweilig sein. Aber mit Tankentrostung kennst Dich ja eh schon aus.. :lach:
Viel Erfolg, erwarte Berichterstattung :-)
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt