Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 11. November 2017 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Vor einiger Zeit sind wir darüber gestolpert, dass unsere Enkel niemals eine Waage mit Wagestücken auf der einen Seite und dem Kieselstein auf der anderen Seite sehen können, heute wird ja schon die Babynahrung digital portioniert - dieses Problem wird demnächst gelöst.

Aber nun... im Werkunterricht hatten wir doch die einfachen Elektrokästen mit Schalter, Taster, Lampe, Klingel, Motor und Grundplatte und vielen Kabeln.

Vor kurzem ging so ein Kasten für 15 Euro bei Ebay raus, leider nicht an mich.

Sowas suche ich - wer hat eine Idee? :gespannt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 11. November 2017 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Steckbrett


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 11. November 2017 23:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Rauen
Alter: 62
thuttle hat geschrieben:
Steckbrett

Ja, hellgrau bis vergilbt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 11. November 2017 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2522
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Erik hat kürzlich in meiner Bastelhöhle ne Zange gefunden und paar elektronische Bauelemente. Also haben wir paar alte Widerstände, Kondensatoren usw. mit der Zange mißhandelt, in ne Universalleiterplatte gesteckt und festgelötet. Das hat völlige Begeisterung und Zufriedenheit erzeugt. Mehr verstehen die Bengels am Anfang eh nicht in Richtung Stromkreis und so.
Deshalb würde ich nicht unbedingt einen Baukasten suchen. Flachbatterie und Lampe genügt :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 09:57 
Offline

Beiträge: 370
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-249-3358


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Rauen
Alter: 62
RobsES hat geschrieben:
Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-249-3358

Die Klingel hatte ich als Knirps. Irgendwann nachts hat mein Vati dann die Batterie abgeklemmt, weil ich immer wieder klingeln musste. :oops:
Danke für den Link, den Laden in Berlin werden wir mal aufsuchen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 835
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Solche alten Elektrobaukästen haben ihren Reiz und sie sind relativ günstig.

Als weitere Optionen für die Kinder kommen auch die Elektronikbaukästen vom Kosmos Verlag oder die von Fischertechnik in Frage. Die lassen sich ebenfalls gebraucht finden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Plaue
Alter: 67
Oh Ja lang lang ist es her :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 209
Wohnort: Berlin
Alter: 53
Hallo,
ich hab da was... könnte mich auch trennen. Trafo funktioniert, Der Rest siehe Bild.... übern Daumen funktioniert 50% von den Teilen. Ist es das was du suchst ?
Grüße
Gunnar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 17:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Geilomat. Sehr schön! :love:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Das ist aber nicht mehr Werken, das ist schon ESP. :schlaumeier:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 279
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
thuttle hat geschrieben:
Das ist aber nicht mehr Werken, das ist schon ESP. :schlaumeier:

das war wohl eher für den Physikunterricht
ftr hat geschrieben:

den hatten wir mal für unsere Kinder gekauft, heute spielt unser Enkel (der ist schon 5 :yau: ) damit und der ist hell :idea: begeistert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 12. November 2017 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6886
Wohnort: Berlin
Alter: 41
ftr hat geschrieben:
Vor einiger Zeit sind wir darüber gestolpert, dass unsere Enkel niemals eine Waage mit Wagestücken auf der einen Seite und dem Kieselstein auf der anderen Seite sehen können, heute wird ja schon die Babynahrung digital portioniert - dieses Problem wird demnächst gelöst.



Das mit der Babynahrung ist mittelschwerer Käse. Es sei denn du meinst die käuflich zu erwerbenden Gläschen. Diese Waagen sind alle digital. Selbst gemachtes Essen wird wohl eher garnicht abgewogen.

Das Gewicht meiner Tochter wird noch mit den selben Waagen bestimmt, wie es bei mir war... das ist reine Mechanik. Der Kinderarzt hat sogar noch einen AKA IR-Strahler. Und der ist genauso selten an wie es bei mir war. :irre:

Ansonsten hat damit schon meine Frau gespielt, und ich werde es wieder für unsere Tochter herrichten.
Dateianhang:
1910850F-67CA-49E4-8A47-15EF8D235FB0.jpeg


Sowas mussten schon die Altvorderen selber basteln, und so muss man es bis heute tun. Auch die Dinger im Werkunterricht waren bei mir irgendwas Zusammengepuzzeltes. Selbst ist der Mann... :wink:

Gruß
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 13. November 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 64
Ein interessantes Teil , der Baukasten.... :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2017 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Das allhelfende Forum hat auch dieses mal wieder die Lösung gebracht. 8)

Dateianhang:
2017120302.jpg

Den schönen Baukasten habe ich geschenkt bekommen und musste ihn nur in Füwa abholen.
Vielen Dank nochmal an Andreas. :ja:

Nachtrag...

Dateianhang:
2017120310.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 10:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2699
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Das ist dann aber schon etwas mehr als nur normales Licht und eine Klingel. Da kannste dir ein Radio mir bauen. Müsste ich auch noch liegen haben das Teil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 10:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Den Kasten hatte ich auch, schöne Erinnerungen. Leider gibt es nichts mehr auf Mittel- und Kurzwelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 11:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2699
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Lorchen hat geschrieben:
Den Kasten hatte ich auch, schöne Erinnerungen. Leider gibt es nichts mehr auf Mittel- und Kurzwelle.


Kann der Fernsehtechnicker nicht selbst eine Sender aufbauen, ganz ohne Werbung :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 14:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
10 Sekunden googeln... :mrgreen: :arrow: http://www.jogis-roehrenbude.de/Bastels ... Sender.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2017 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 942
Wohnort: Berlin
Den aus der Röhrenbude hab ich schonmal aufgebaut um evtl. mal nen altes Grundig D48 aus Vorkriegszeit später damit testen zu können :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 279
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
SaalPetre hat geschrieben:
Das ist dann aber schon etwas mehr als nur normales Licht und eine Klingel. Da kannste dir ein Radio mit bauen. Müsste ich auch noch liegen haben das Teil.

so hat's bei mir vor ... Jahren auch mal angefangen und das kommt dabei raus: wenn's zum schrauben zu kalt ist und die Winterabende zu lang sind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 354
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
FI-ES250 hat geschrieben:
SaalPetre hat geschrieben:
Das ist dann aber schon etwas mehr als nur normales Licht und eine Klingel. Da kannste dir ein Radio mit bauen. Müsste ich auch noch liegen haben das Teil.

so hat's bei mir vor ... Jahren auch mal angefangen und das kommt dabei raus: wenn's zum schrauben zu kalt ist und die Winterabende zu lang sind


Also ich versteh nur Bahnhof :?: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Pet hat geschrieben:
Also ich versteh nur Bahnhof :?: :D

Er hat halt weltweit seine QSOs. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 20:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8857
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
ftr hat geschrieben:
Pet hat geschrieben:
Also ich versteh nur Bahnhof :?: :D

Er hat halt weltweit seine QSOs. :wink:

So gehört das ja auch... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 21:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34730
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Bräute in Übersee haben schon komische Namen. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Bad Salzuflen (Bielefeld)
Alter: 42
Moin,

Gottseidank sind manche Hobbys kombinierbar und bauen aufeinander auf!

Vy 73 de DO2IT
Liebe Grüße Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2017 23:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 354
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
ftr hat geschrieben:
Pet hat geschrieben:
Also ich versteh nur Bahnhof :?: :D

Er hat halt weltweit seine QSOs. :wink:


Sorry, was sind QSOs ???
Last mich nicht dumm sterben :?: :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 06:51 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Guggst du hier https://de.wikipedia.org/wiki/Q-Schlüssel

Moin,
Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 08:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8857
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Das sind 3 Beispiele aus meiner Sammlung, alle "bissel" weiter weg:
Dateianhang:
YC3SIF.JPG

Dateianhang:
YB1BML.JPG

Dateianhang:
VK7NET.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 279
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
nun laß mal gut sein Ullrich
UlliD hat geschrieben:
Das sind 3 Beispiele aus meiner Sammlung, alle "bissel" weiter weg:

denn wenn jetzt noch einer fragt "was ist denn PSK31 ?", müssen wir noch 'nen "Amateurfunk-Fred" aufmachen
und für alle die immer noch nicht wissen worum es geht, hier gibt's genügend Infos:
Deutscher Amateur Radio Club e.V.
Amateurfunk-Club Niederlausitz e.V. (ich mach hier mal etwas Eigenwerbung)
DARC OV-Y25
Pet hat geschrieben:
Sorry, was sind QSOs ???
Last mich nicht dumm sterben :?: :?

hier findest Du die Antwort: QSO Q-Schlüssel
HD-MZ hat geschrieben:
Gottseidank sind manche Hobbys kombinierbar und bauen aufeinander auf!
Vy 73 de DO2IT
Liebe Grüße Christian

Preisfrage: "Was gibt es eigentlich mehr ? MZ treibende Funkamateure oder Amateurfunk betreibende MZ-Fahrer ?"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 67
Wohnort: Bad Salzuflen (Bielefeld)
Alter: 42
Zu dieser Fangfrage sag ich nüchtschtz!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Rauen
Alter: 62
thuttle hat geschrieben:
Steckbrett

Jaja, aber das momentane Problem liegt hier...

Dateianhang:
DSC00926.JPG

Wo bekomme ich die Lämpchen her? :roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2017 23:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8857
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Modellbauladen :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9463
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Ich schaue Dienstag mal auf Arbeit falls du bis dahin nichts hast...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Hallo,

Guck mal Hier. Da wirst du sicher fündig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 279
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
ftr hat geschrieben:
thuttle hat geschrieben:
Steckbrett

Wo bekomme ich die Lämpchen her? :roll:

Ich nehme schon seit längerem LED mit Vorwiderstand 220 - 680 Ω


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: 14913 Niedergörsdorf
Alter: 56
Die sind aber nicht unipolar, für ein Kind darf es ruhig eine Glühlampe sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Elektrobaukasten DDR Werkunterricht
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2017 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4109
Wohnort: Rauen
Alter: 62
thuttle hat geschrieben:
Die sind aber nicht unipolar, für ein Kind darf es ruhig eine Glühlampe sein.

Ich werd mich erst mal in die Experimentieranleitung einlesen. :oops: Ist ja auch bei mir eine Weile her und im Normalbetrieb des Physikunterrichtes spielt Elektronik momentan keine Rolle. :shock:
Das gibt es nur, wenn ein Elektronikfreak NaWi - Unterricht macht.

PS: Lesen löst, wie schon mehrfach im Forum gesagt, eben manche Probleme. :oops:

Dateianhang:
DSC00939.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt