Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 8. September 2018 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Moin,

mein Schwager hat folgendes Teil von seinem Vater bekommen, leider ohne weiter Info dazu:

[attachment=4]IMG_20180907_161351.jpg[/attachment]
[attachment=3]IMG_20180907_161334.jpg[/attachment]

Folgende Typenschilder habe ich gefunden:

[attachment=2]IMG_20180907_161243.jpg[/attachment]
[attachment=1]IMG_20180907_162713.jpg[/attachment]
[attachment=0]IMG_20180907_161400.jpg[/attachment]

Der Vergaser ist versifft und das Teil soll warm schlecht anspringen, also werde ich den Vergaser mal reinigen und dann sehen wir weiter. Wenn Ihr noch Infos zu dem Teil habt, würde ich mich freuen. Zu verkaufen ist es aber nicht, soll bei ihm die Notversorgung für die Heizung übernehmen.

Schönen Abend

Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2191
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45
Ich habe auch so eins! :ja:

Das gab es häufig bei der NVA, sagt ja schon der Farbton.
Es hat den Stationärmotor EL 150 und leistet 1600W.

Grüße, Simon


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 539
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Ja, ist einer von der NVA: bringt aber nur Lichtstrom, also max.230 V. Sind aber sehr robust, nur mittlerweile etwas laut. Der EL 150 nimmt es übel, wenn es sehr lange Zeit steht. Ansosnten gibt es dafür noch sehr viele Teile.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3848
Wohnort: Werther
Alter: 48
Falls du ne Anleitung zum EL150 brauchst, ich hab da was: http://mutschy.dashosting.de :arrow: Downloads :arrow: "Betriebsanleitung EL 150 (Stationärmotor)"

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2067
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Zur Technik wurde ja schon einiges gesagt, nun noch meine 2 cents.
Ich hatte in den 90igern auch so ein Teil, sollte auch als Notstrom für die Heizung dienen, ist aber nie zum Einsatz gekommen.

Dafür gab es 3 Gründe:

1. es gab seit den 80igern keinen längeren Stromausfall mehr.

3. Es ist ganz schön wuchtig und sehr laut.

2. um das Teil einsatzbereit zu halten, muss es regelmässig laufen, das heißt einen Probelauf die Woche.

Das war mir dann zu aufwendig und ich hab das Teil entsorgt, auch deshalb, weil ich beruflich Zugang zu Aggregaten habe, die
auch mal ein halbes Jahr stehen können und trotzdem sofort anspringen.

Ein schönes nostalgisches Teil, wenn man auf Stationärmotoren steht und Platz hat. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 12:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18439
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich hatte auch mal so ein Teil.

Hundelaut, Sackschwer und für die Größe keine Leistung. Auch den Verbrauch fand ich recht hoch

Ich habs dann für 250€ verkauft. Da gibt es mittlwerweile viel leistungsfähigere, günstigere, leichtere und kleinere Modelle. Mit 4T Motor...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

wenn noch jemand eine Betriebsanleitung für einen EL 308 gebrauchen kann, habe ich noch
liegen, da ich so ein Teil hatte und aus den Gründen von Kutt abgegeben habe. Technik, ist
glaube ich, gleich mit dem EL 150?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 14:19 
Offline

Beiträge: 136
Hallo kt1040,

ein schönes Stück, und sicherlich für viele Zwecke zu verwenden.
Ich persönlich hätte aber Bedenken, das Aggregat im Falle eines Stromausfalles an eine Heizungsanlage mit elektronischer Regelung zu hängen. Diese benötigen eine ziemlich saubere Sinunsspannung und vertragen häufig keine starken Schwankungen, wie sie die schönen alten Geräte liefern.
Der Verwendungszweck dieser Stromerzeuger war für Lampen, Pumpen, Elektrowerkzeuge und ähnliche unempfindliche Verbraucher.

Ich besitze ebenfalls noch ein altes Aggregat für den Notfall; die Heizung wird jedoch dann separat über ein kleines 2. modernes Gerät gespeist; dieses liefert die "saubere" Spannung für die Elektronik.

Gruß und schönen Sonntag
mztter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5821
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
RenéBAR hat geschrieben:
Zur Technik wurde ja schon einiges gesagt, nun noch meine 2 cents.
Ich hatte in den 90igern auch so ein Teil, sollte auch als Notstrom für die Heizung dienen, ist aber nie zum Einsatz gekommen.

Dafür gab es 3 Gründe:

1. es gab seit den 80igern keinen längeren Stromausfall mehr.

3. Es ist ganz schön wuchtig und sehr laut.

2. um das Teil einsatzbereit zu halten, muss es regelmässig laufen, das heißt einen Probelauf die Woche.

Das war mir dann zu aufwendig und ich hab das Teil entsorgt, auch deshalb, weil ich beruflich Zugang zu Aggregaten habe, die
auch mal ein halbes Jahr stehen können und trotzdem sofort anspringen.

Ein schönes nostalgisches Teil, wenn man auf Stationärmotoren steht und Platz hat. :wink:


ich hætte da noch einen 4.punkt: die frage ist ob dir heizung damit ueberhaupt funktioniert! mein vater hat auch eins gehabt und wenn er die heizung damit versorgt hat ging diese immer nach kurzer zeit in Sørung.

-- Hinzugefügt: So 9. Sep 2018, 14:12 --

dr.blech hat geschrieben:
...

Das gab es häufig bei der NVA, sagt ja schon der Farbton.

...


derselbe farbton kam auch bei der feuerwehr zum einsatz :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 539
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,
@Luzie:
das die Heizung nach kurzer Zeit in Störung geht, hatte sicher nix mit dem Aggregat zu tun. Es gibt Heizungen das ist vorgeschrieben auf welchem Kontakt die Phase liegen muss. Ansonsten gehen die nach kurzer Zeit immer auf Störung. Ist mir bei meinem Vater erst im vorigen Winter passiert.

MZ-Oldi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wer kennt dieses Stromaggregat
BeitragVerfasst: 9. September 2018 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Ich danke Euch. Das Teil gehört nicht mir, ich werde es nur wieder aufbauen und meinem Schwager mal den Thread ausdrucken, ebenso Mutschy's Betriebsanleitung (druckt schon) und dann soll er selber entscheiden, was er damit treibt. Erst einmal liegt der Vergaser im Waschbenzin, der ist total verharzt. Wenn ich dann wieder in Erfurt bin, geht's weiter. Ich werde berichten.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt