Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
samsons1
|
Betreff des Beitrags: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 20. Januar 2019 17:08 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: 97255 Sächsenheim Alter: 57
|
Dateianhang: IMG_2319.JPG So hier mal ein paar Bilder von meinen 601 ,ich hab ihn letzte Woche gekauft. Hier ein paar Bilder . Den Trabi hab ich frisch durch den Tüv gebracht und hab ihn gleich ein H Kennzeichen verpasst .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OWO
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 20. Januar 2019 17:34 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: 22359 Hamburg Alter: 72
|
|
Feines Auto!
Aber: Hemingway hat sich schlussendlich dann doch selbst entleibt mit dem Gewehr!
Viel Spaß und viel Freude mit dem Trabi
liebe Grüße vom alten
OWO (ganz schön neidisch auf den feinen Trabi)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mzdietmar
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 20. Januar 2019 17:46 |
|
Beiträge: 530 Wohnort: Benningen Alter: 72
|
|
Geil jetzt musst du bei uns in den trabiverein eintreten
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 20. Januar 2019 17:59 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Dann will ich auch mal. Eigentlich wollte ich nie wieder Trabbi schrauben aber manchmal kommt es anders. Gekostet hat er, außer etwas Fleiß, nichts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
samsons1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 20. Januar 2019 18:26 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: 97255 Sächsenheim Alter: 57
|
|
Geil deiner schaut ja top aus ,an der Optik an meinen muss ich noch was machen. Der ist voller Dreck und ein paar kleine Ecken hat er auch aber alles cool .Mir war wichtig ihn zum Tüv zu fahren ,und das H Kennzeichen da in Würzburg jetzt auch das Diesel Fahrverbot kommt .Fahr ich halt Trabi auf die Arbeit Ersatzmotor ist schon in Arbeit also, kann der Sommer kommen.Der Motor läuft top ich hab ihn nach Tüv gleich mal 170 km gefahren ,an die Bremsen muss man sich allerdings gewöhnen. Und wie sagt man voraus schauend fahren. Dietmar bin so wie so am überlegen ob ich es mache wegen dem Club bei euch.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
holger999
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 20. Januar 2019 19:07 |
|
Beiträge: 1185 Wohnort: Bad Kreuznach Alter: 73
|
Glückwunsch Euch Beiden, schön wieder die Trabis im Verkehrsalltag zu sehen. Vorausschauend fahrend ist auch immer meine Devise... sichert Blech (oder Pappe  ) und Leben. Muss nicht unbedingt langsam sein viel Fahrfreude Gruß Holger
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 20. Januar 2019 19:15 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Mein Trabi fährt auch ohne Club. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
icke1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 20. Januar 2019 19:16 |
|
Beiträge: 222 Wohnort: Vellahn Alter: 42
|
Wenn ich das sehe bereue ich es noch mehr meinen vor 2 Jahren verkauft zu haben. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
rs46famulus
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 11:57 |
|
Beiträge: 1219 Wohnort: 19246 Alter: 43
|
|
Und n Scanhaus hat er auch ?
Schöner Autowagen?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 12:35 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
Na, da will ich doch auch einmal Mein Winterwaagen: Dateianhang: IMG-20190120-WA0001.jpg Gestern, in der Nähe von Neuhaus am Rennsteig Dateianhang: IMG-20190120-WA0002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 13:47 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
1A, ? Mal kein geleckter Pappmat.?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
dasmaetzchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 14:16 |
|
Beiträge: 322 Wohnort: Stäbelow bei Rostock Alter: 47
|
|
Dann zeige ich meinen Trabi auch mal. Hab ihn letztes Jahr mit meinem Paps zusammen als Geimschaftsprojekt gekauft. Ist ein 78er S Deluxe (Der ist so alt wie ich)
PS: Diese Jahr soll er wieder auf die Strasse...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 14:26 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Auf dem Dachgepäckträger fehlt der Schlitten!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
samsons1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 15:50 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: 97255 Sächsenheim Alter: 57
|
Mein Gott was für schöne Trabis ,damit hätte ich jetzt nicht gerechnet . Das hier so viele Trabi Fahrer sind ,so hab meinen heute Morgen zugelassen  . Dann geht das los aber nur wenn Straße trocken wegen dem Salz  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 17:36 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16815 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Meine Pappe ist auch Bj. 1988. Dateianhang: k-Urlaub in Portugal Portugal 2005-1 036.jpg Aber der stammt von einem, der wirklich nüscht hatte, denn da hat es nicht mal zu einem Dach gereicht 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 17:39 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6567 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
samsons1 hat geschrieben: Mein Gott was für schöne Trabis ,damit hätte ich jetzt nicht gerechnet . Das hier so viele Trabi Fahrer sind ,so hab meinen heute Morgen zugelassen  . Dann geht das los aber nur wenn Straße trocken wegen dem Salz des Salzes  . Nur für Lorchen 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
2-takter
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 18:03 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Thüringen Alter: 66
|
|
Dann werde ich euch auch mal meinen Vorstellen. Meiner ist Bj.01/78 und hat erst 36Tsd.km auf der Uhr.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 18:05 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6567 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
In mir wächst ein Verlangen  .......
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 18:39 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16815 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
TS Paul hat geschrieben: In mir wächst ein Verlangen  ....... ...und die Teile machen bis zum heutigen tage unheimlich Spaß: Kein so "Lombagruaschd, wie Bremskraftverstärker, Servolenkung, oder Komfort-Fahrwerk. Nein,ehrliche 4 Räder, ein Fahrwerk, bei dem der geübte Trabi-Fahrer beim überfahren eines 2€-Stückes genau weiß, welche Seite oben lag und aus welchem EU-Land der Euro gekommen ist. Man ist, auf der Hausstrecke mit jedem Schlagloch "per Du" und kennt sie mit Namen (Chlodewig und Sebadeus haben sie im vergangenen Sommer zu geteert  ) Und dank des Kernigen Motorgeräusch kann man mit einem Trabi, kleine Mariannen  mit 60Km/h so beeindrucken, wie mit einem Porsche bei 300Km/h  Vor Allem: Man bleibt nicht mit noch-zwei-Strichelchen-auf-der-Kraftsoffanzeige ohne Sprit auf der Autobahn liegen  , nein,  der Peilstab, für den Kraftstoffstand ist ein exaktes Messgerät 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 18:42 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
trabimotorrad hat geschrieben: TS Paul hat geschrieben: In mir wächst ein Verlangen  ....... ...und die Teile machen bis zum heutigen tage unheimlich Spaß: Kein so "Lombagruaschd, wie Bremskraftverstärker, Servolenkung, oder Komfort-Fahrwerk. Nein,ehrliche 4 Räder, ein Fahrwerk, bei dem der geübte Trabi-Fahrer beim überfahren eines 2€-Stückes genau weiß, welche Seite oben lag und aus welchem EU-Land der Euro gekommen ist. Man ist, auf der Hausstrecke mit jedem Schlagloch "per Du" und kennt sie mit Namen (Chlodewig und Sebadeus haben sie im vergangenen Sommer zu geteert  ) Und dank des Kernigen Motorgeräusch kann man mit einem Trabi, kleine Mariannen  mit 60Km/h so beeindrucken, wie mit einem Porsche bei 300Km/h  Vor Allem: Man bleibt nicht mit noch-zwei-Strichelchen-auf-der-Kraftsoffanzeige ohne Sprit auf der Autobahn liegen  , nein,  der Peilstab, für den Kraftstoffstand ist ein exaktes Messgerät  Schöne wörtliche Ausführung. Aber jeder Trabifan weiß das schon bzw. liebt es schon. ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mirx
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 19:38 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Rand Karl Chemnitz Stadt
|
Hegautrabi hat geschrieben: Mein Trabi fährt auch ohne Club.  Meiner braucht auch nur Gemisch 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 20:55 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
matthias1 hat geschrieben: Auf dem Dachgepäckträger fehlt der Schlitten! Damit wird gerade gerodelt -- Hinzugefügt: 21. Januar 2019 19:57 --Na, dann muss ich auch noch meinen Sommerwaagen zeigen  Dateianhang: IMG_20181020_144945.jpg -- Hinzugefügt: 21. Januar 2019 19:58 --Mirx hat geschrieben: Hegautrabi hat geschrieben: Mein Trabi fährt auch ohne Club.  Meiner braucht auch nur Gemisch  Gemisch und Bleiersatz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 21:03 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Sperrmüll auf dem Dach ist was für Poser, dann schon lieber ein ADZ. Das hier ist meiner:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 21:11 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
Hegautrabi hat geschrieben: Sperrmüll auf dem Dach ist was für Poser, dann schon lieber ein ADZ. Das hier ist meiner: Ja, ein Dachzelt ist schon was 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 21:19 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
... Bleiersatz beim Trabi...  ... zum tiefer legen... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 21:20 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
|
Du kippst wirklich Bleiersatz in den Tank???
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mirx
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 21:25 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Rand Karl Chemnitz Stadt
|
|
Du etwa nicht?
*duchunwech*
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 21:28 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
|
?...na ja der Trabi ist bekanntlich ein 5-Ventiler (viele vergessen das Ersatzrad) , da brauchts schon Antiklopfmittel...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 21:28 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Natürlich nicht Mirko, das ist was für alte Viertakter. Mein Trabi hat Ventile nur in den Felgen. Ich höre das immer wieder, dass Leute meinen, ihrem Motor damit was gutes zu tun. Nutzen wird es aber nur dem Hersteller von dem Zeug. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mirx
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 21:37 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Rand Karl Chemnitz Stadt
|
Ich kaufe für die Kohle lieber nen Liter Mischöl mehr.  Hier ist meine Bastelbude...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 21:43 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16815 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
wernermewes
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 22:09 |
|
Beiträge: 1421 Wohnort: 07381 Alter: 68
|
Damals war Blei im Benzin, also muss es jetzt auch rein. Nostalgie halt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 22:15 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Bleiersatz ist nicht nur für die 4takter. Ich Kippe auch ab und zu eine Kappe auf den vollen Tank. Der heutige Sprit greift auch die Lötnäthe der Schwimmer an. Auch da macht es sich bemerkbar.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
smokiebrandy
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 21. Januar 2019 22:19 |
|
Beiträge: 8471 Wohnort: Zittau Alter: 57
|
|
... die sind doch aus Zinn...dann wirf auch ab und zu einen Zinnsoldaten in den Tank?...Ulli hat auch noch so silberne Aufkleber...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 22. Januar 2019 06:52 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Ich fahre den Trabi (und alle meine anderen Zweitakter) nun seit locker 300.000 Kilometern ohne Bleiersatz und die Motoren halten trotzdem die normalen 70-80.000 Kilometer. Auch auflösende Schwimmer hatte ich noch nie. Das Zeug reinzukippen ist technischer Unfug und nur dem Aberglaube geschuldet. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mirx
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 22. Januar 2019 17:39 |
|
Beiträge: 64 Wohnort: Rand Karl Chemnitz Stadt
|
|
Das einzige was ich zusätzlich in den Tank gekippt habe waren zwei CL Spiritus und das auch nur im Winterbetrieb.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
samsons1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 26. Januar 2019 20:28 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: 97255 Sächsenheim Alter: 57
|
So erste kleiner Service die Zylinderdeckeldichtung rechter Zylinder ,hab ich heute getauscht.Da hat er raus geblasen wie blöd ,bei der Gelegenheit hab ich gleich die vordere Achse abgeschmiert .Halte euch auf dem Laufenden was so an Wartung anfällt. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ftr
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 26. Januar 2019 20:40 |
|
Beiträge: 4109 Wohnort: Rauen Alter: 62
|
wernermewes hat geschrieben: Damals war Blei im Benzin, also muss es jetzt auch rein. Nostalgie halt Ich hab eine Messreihe (also mein Trabbi Tankbuch von 1990 - 1992), da kann man sehen, wie der Spritverbrauch mit Bleifrei langsam höher geht. Sommer ist ja niedriger als Winter, aber man sieht die Tendenz über die zwei Jahre. Also, wenn man sie sehen will. Das Tankbuch war übrigens noch ohne Excel, aber eine meiner ersten Übungen mit der von Schalk geklauten Version von SuperCalc 3 war mein Tankbuch. Das ist dann über FrameWork, Multiplan, Lotus, und MS Works irgendwann bei Excel gelandet und geblieben. Nur die Autos haben gewechselt. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 26. Januar 2019 20:49 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
samsons1 hat geschrieben: So erste kleiner Service die Zylinderdeckeldichtung rechter Zylinder ,hab ich heute getauscht.Da hat er raus geblasen wie blöd ,bei der Gelegenheit hab ich gleich die vordere Achse abgeschmiert .Halte euch auf dem Laufenden was so an Wartung anfällt.  Hast du dir den Kopf mal genauer angesehen? Häufig sind die durch falsches Anziehen krumm.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
samsons1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 29. Januar 2019 00:56 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: 97255 Sächsenheim Alter: 57
|
Hegautrabi hat geschrieben: samsons1 hat geschrieben: So erste kleiner Service die Zylinderdeckeldichtung rechter Zylinder ,hab ich heute getauscht.Da hat er raus geblasen wie blöd ,bei der Gelegenheit hab ich gleich die vordere Achse abgeschmiert .Halte euch auf dem Laufenden was so an Wartung anfällt.  Hast du dir den Kopf mal genauer angesehen? Häufig sind die durch falsches Anziehen krumm. Ja hab ich hätte Bilder machen sollen ,aber hatte wie immer nicht so viel Zeit. Jetzt hab ich aber mal eine Frage?,sagt mal sind diese Plastik Endspitzen am Ende der Stoßstange links und rechts nur aufgesteckt .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 29. Januar 2019 01:01 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Ja, und durch die Bleche der Stoßstange gesichert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
icke1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 29. Januar 2019 01:05 |
|
Beiträge: 222 Wohnort: Vellahn Alter: 42
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 29. Januar 2019 02:38 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Nicht nur durch das Blech der Stoßstange sondern durch extra Bleche wird die Ecke gegen abrutschen von der Stoßstange gesichert. Es wird in die beiden Nasen der Ecke eingeschoben. Kann man kalt mit etwas sanfter Gewalt machen oder die Sicherungsbleche warm machen und in die Plastnasen der Ecke "einschmelzen". Dateianhang: DSCI4764.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 29. Januar 2019 06:51 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
|
Diese kleinen Bleche lasse ich weg. Wenn ich mit der Ecke doch mal irgendwo hängen bleibe, verliere ich lieber die Stoßecke als mir die Stoßstange zu verbiegen. Und für den normalen Umgang mit dem Auto hält das auch so. Nur in eine Autowaschanlage sollte man so nicht fahren, aber das mache ich mit dem Trabant eh nicht.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 29. Januar 2019 08:55 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16815 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
... Warum denn nicht? Macht mitm Kabrio doch viel Spaß...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
samsons1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 29. Januar 2019 15:24 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: 97255 Sächsenheim Alter: 57
|
trabimotorrad hat geschrieben: ... Warum denn nicht? Macht mitm Kabrio doch viel Spaß...  Danke euch werd ich machen.Jetzt hat er schon die letzte Woche hinter sich und wurde jeden Tag gefahren ,also ich muss sagen passt alles und die Heizung ist besser wie bei meinen ex 1300 Käfer.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
samsons1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 10. März 2019 19:45 |
|
Beiträge: 214 Wohnort: 97255 Sächsenheim Alter: 57
|
Fazit nach 5 Wochen fahrt zur Arbeit,ich brauche 6.5 Liter Benzin auf 100Km. Er fährt bis jetzt sehr gut ,einige Reparaturen hatte ich . Da waren Regler der Lichtmaschine defekt ,Benzinschläuche undicht ausgetauscht . Also Kleinigkeiten Birne H4 vorne links defekt aber sonst fährt er Top .Halte euch weiter auf dem Laufenden.  Schreibt doch mal hier rein wer noch im Alltag seinen Trabi bewegt .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
matthias1
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 10. März 2019 21:28 |
|
Beiträge: 3741 Wohnort: cottbus Alter: 60
|
|
Ich beweg unseren Trabbi noch nicht, bin aber bei der Vorbereitung für die Dekra. Bis auf die Bremse ist alles fertig. Ich hab am WE die Radbremszylinder, den Hauptbremszylinder, die Leitungen und die Bremsbacken gewechselt, bekomme aber keinen Druck auf die Bremse. Das System ist dicht und Blasen kommen auch keine mehr beim Entlüften, was ich schon drei mal durchexerziert habe. Jetzt hab ich erstmal keine Lust mehr.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 10. März 2019 21:55 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
|
Hast du das Stößelspiel am HBZ eingestellt? Ich fahre meinen Trabi täglich, in den angenehmen Jahreszeiten. Im Winter ruht er. Trotzdem komme ich damit auf jährliche Fahrleistungen bis 16.000 Kilometer.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz-mw
|
Betreff des Beitrags: Re: Trabant 601 Bau 1988 Verfasst: 10. März 2019 22:05 |
|
Beiträge: 1619 Wohnort: 23562 Lübeck Alter: 49
|
Hegautrabi hat geschrieben: Trotzdem komme ich damit auf jährliche Fahrleistungen bis 16.000 Kilometer. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|