Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 13:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16815
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Aua. Ich habe 245Kg vom Ständer hüpfen lassen und die sind da:

Dateianhang:
$matches[2]


aufgekommen :shock:

das sieht dann so aus:

Dateianhang:
Unbenannt.png


Dicht ist er noch, aber Alu ausbeulen, das habe ich noch nie gemacht. Kann mir da jemand helfen :?: :flehan:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 751
Wohnort: 63110
Alter: 61
...mit Druckluft ausbeulen?...Und dann Spachteln......? :shock:

Viel Glück!

LG
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1108
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Frag Mal unseren Marco.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1861
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Wegschmeißen den Haufen ... und gut is. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 14:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich habe so ein Beulenziehset. Also die Anker werden geklebt und dann kommt ein Zughammer zum Einsatz. Ich kann dir das Gedöns mal zuschicken. Ich weiß allerdings nicht, ob es damit funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 14:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Wenn es Stahlblech währe... Das Verfahren ist jedoch gleich...
Entweder von Innen mittels Hebeln drücken (dürfte bei Alu relativ gut gehen)
oder aussen Gewindehülsen aufschweissen bzw. wie vom 3er geschrieben Anker kleben und ziehen ( besteht aber bei Alu besonders die Gefahr das die ausreissen).
Da Du jedoch die Möglichkeit hast Alu zu schweissen könntest Du es durchaus riskieren.
Richtig ordentlich geglättet wirst Du den Bereich bei dem Schadensbild nur bekommen in dem Du den Bereich heraustrennst, richtest und wieder einschweisst.
Die gepfuschte aber einfachste Alternative wären Polyesterharz und GF Matten...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 14:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Feuereisen hat geschrieben:
oder aussen Gewindehülsen aufschweissen bzw. wie vom 3er geschrieben Anker kleben und ziehen ( besteht aber bei Alu besonders die Gefahr das die ausreissen).


Nö, mit dem Kleber das geht. Habe ich bei unserem A2, der ja auch eine Alukarosse hat, probiert. Selbst der Lack blieb ohne Schäden. Und das Alublech beim Audi ist sicher dünner als der Tank. An seine Grenzen kommt die Geschichte bei "scharfen" Knicken. Großflächige Beulen gehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 14:40 
Offline

Beiträge: 222
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Einfach das Moped auf die andere Seite schmeißen damit beide Seiten gleich sind.
Dann kann man hinterher sagen das ist eine Sonderauflage vom Werk.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
icke1982 hat geschrieben:
Einfach das Moped auf die andere Seite schmeißen damit beide Seiten gleich sind.
Dann kann man hinterher sagen das ist eine Sonderauflage vom Werk.


Immer wieder schön, wie konstruktiv hier mit ernsthaften Fragen umgegangen wird... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 15:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
flotter 3er hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
oder aussen Gewindehülsen aufschweissen bzw. wie vom 3er geschrieben Anker kleben und ziehen ( besteht aber bei Alu besonders die Gefahr das die ausreissen).


Nö, mit dem Kleber das geht. Habe ich bei unserem A2, der ja auch eine Alukarosse hat, probiert. Selbst der Lack blieb ohne Schäden. Und das Alublech beim Audi ist sicher dünner als der Tank. An seine Grenzen kommt die Geschichte bei "scharfen" Knicken. Großflächige Beulen gehen.

Frank, ich meinte auch eher die geschweissten Hülsen...
Wie viel Zugkraft vertragen die Klebeanker ? Hab hier noch einen vebeulten Stahltank bei dem ich wegen Innenbeschichtung nicht mit Wärme rangehen kann .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 15:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Fürs grobe sollte man auch durch den Tankdeckel mit nem an der Spitze rundgeschliefenen Hartholzstiel die Beulen rausdrücken können. Ganz ums Spachteln kommt man nicht rum aber mehr wie 2-3 mm sollten dann nicht übrig bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 15:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8885
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
so würde ich das auch versuchen ... von innen rausdrücken und dann spachteln,
mit Ziehhammer und Dorne ankleben könnte auch gehen, ist aber bissel heikel,
da die Klebedinger auch schnell das Alu beim ziehen, reißen lassen, wenn es
schon durch kleine Knicke geschwächt ist ... :schlaumeier: :gruebel: :/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 15:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Feuereisen hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:
oder aussen Gewindehülsen aufschweissen bzw. wie vom 3er geschrieben Anker kleben und ziehen ( besteht aber bei Alu besonders die Gefahr das die ausreissen).


Nö, mit dem Kleber das geht. Habe ich bei unserem A2, der ja auch eine Alukarosse hat, probiert. Selbst der Lack blieb ohne Schäden. Und das Alublech beim Audi ist sicher dünner als der Tank. An seine Grenzen kommt die Geschichte bei "scharfen" Knicken. Großflächige Beulen gehen.

Frank, ich meinte auch eher die geschweissten Hülsen...
Wie viel Zugkraft vertragen die Klebeanker ? Hab hier noch einen vebeulten Stahltank bei dem ich wegen Innenbeschichtung nicht mit Wärme rangehen kann .


Schon eine ganze Menge, genau kann ich dir das nicht sagen, Es sind ja auch verschieden große Teile, je mehr Fläche desto größer dir Zugkraft. Kann ich dir aber gern borgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Danke, ich würde mich melden. Erst mal ist Achim dran...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16815
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Kostet in der Bucht nur 13,90€: https://www.ebay.de/itm/Auto-Beulen-Rep ... 2749.l2649 Habs mir rasch bestellt... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
Kostet in der Bucht nur 13,90€: https://www.ebay.de/itm/Auto-Beulen-Rep ... 2749.l2649 Habs mir rasch bestellt... :wink:


Mein Lieblingsschwabe - da warst du etwas zu schnell. Du brauchst einen ordentlichen Zughammer und den speziellen Kleber für die Anker... :wink: Also eher sowas hier Und sowas habe ich da und kostet dich nur Hin-/Rückporto... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5604
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ist zwar nicht selbst gemacht, kostet Geld aber so ein professioneller Beulendoktor kann was.
Auf meiner Dienstkarre lag mal ein kleines Ästchen, der Blechpfuscher vom zuständigen Autohaus hat größtenteils ausgebeult.

Dateianhang:
k-IMG_0844.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16815
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also laut Beschreibung zieht das Werkzeug, das ich da aus der Bucht gefischt habe, die Beule mit der Zugkraft eines Gewindes raus und wird mit Heißkleber ran gepappt. Mal schauen, ob das stimmt.
Ich hoffe, ich kann, wenn es in die Höschen geht, reumütig auf Dein Angebot zurückkommen :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
trabimotorrad hat geschrieben:
Also laut Beschreibung zieht das Werkzeug, das ich da aus der Bucht gefischt habe, die Beule mit der Zugkraft eines Gewindes raus und wird mit Heißkleber ran gepappt. Mal schauen, ob das stimmt.
Ich hoffe, ich kann, wenn es in die Höschen geht, reumütig auf Dein Angebot zurückkommen :flehan:


Normaler Heißkleber bringt das nicht. Es gibt spezielles Zeug dafür. Ich suche es schon mal raus damit ich es schnell verschicken kann... :twisted:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3059
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nimm bloß nicht die Dinger mit dem Heißkleber. Das Set funktioniert nicht. Und der Kleber hängt dann am Tank und muss abgeschliffen werden . Profis schweißen an. Ich würde zum Beulendoktor gehen und fragen, ob der Tank zu retten ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16815
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Nachdem mein Mariannchen :love: mir heute schon die grüne Farbe gekauft hat, werde ich morgen vermutlich mein defektes Verkleidungsteil fertig bekommen :jump: und dann fange ich mit dem Tank an....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3600
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
trabimotorrad hat geschrieben:
Also laut Beschreibung zieht das Werkzeug, das ich da aus der Bucht gefischt habe, die Beule mit der Zugkraft eines Gewindes raus und wird mit Heißkleber ran gepappt. Mal schauen, ob das stimmt.
Ich hoffe, ich kann, wenn es in die Höschen geht, reumütig auf Dein Angebot zurückkommen :flehan:

Achim, das stimmt schon so... nur brauchst Du dafür Auflageflächen für die Brücke. Und die sollten ausserhalb der Beule liegen. Dafür wird deine Beule eher zu groß sein. Da brauchts den Zughammer. Es gibt Sets da kann man die Klebeanker in die Brücke, den Unterdruckzieher oder den Zughammer einhängen. Da wird auch mit Epoxy geklebt was m. M. nach mehr Zugkraft abkann. Die wären besser weil universell für Deine große Beule einsetzbar.


Zuletzt geändert von Feuereisen am 25. Februar 2020 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kai2014 hat geschrieben:
Nimm bloß nicht die Dinger mit dem Heißkleber. Das Set funktioniert nicht. Und der Kleber hängt dann am Tank und muss abgeschliffen werden . Profis schweißen an. Ich würde zum Beulendoktor gehen und fragen, ob der Tank zu retten ist.


Wie gesagt - am A2 war nicht einmal der Lack beschädigt, der Kleber ließ sich rückstandslos entfernen. Und der Lack bei Achim hat jetzt eh - ähm, "Gebrauchsspuren"...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 16:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16815
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das vermutlich das Hingeklebe nicht der große Wurf ist, das ist mir klar. Aber wenn ich den Tank zum Profi schaffe, dann kann ich mir auch einen "neuen" gebrauchten Tank aus der Bucht holen, lackieren muß ich den sowieso. Zuganker bei einem Alu-Tank aufschweißen - das entfällt - ich kann das nicht :oops: .
Ich denke, die 14€-Alternative, die ist es wert überprüft zu werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 19:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Grundsätzlich ist das keine schlechte Idee wenn
flotter 3er hat geschrieben:
Normaler Heißkleber bringt das nicht.
und die Reste sich abpoppeln lassen. Vermutlich kann man aber nicht beides haben, genügend klebekraft und wieder abgehen. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 479
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74
Auf die Schnelle mal bei youtube gefunden. Da gibt es noch mehr....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 19:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS_Treiber hat geschrieben:
youtube

Das scheint kein normaler Schmelzkleber zu sein. Dazu gibts wohl auch ein Lösungsmittel. Dann kanns klappen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 19:41 
Offline

Beiträge: 690
Das Lösungsmittel aus den professionellen Sets ist schlichter Isopropanolalkohol.

Falls alle Stricke reißen kannst du den Tank zu mir schicken.
Kann ich mitm Aluspotter wieder in Form bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blechschlosser / Karosseriespengeler unter uns?
BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Bei Alu gaaaaaaaanz wichtig:
Vorwärmen, warm halten und immer weiter warm halten!
Dann lässt sich Alu genauso ausbeuten, wie Stahl auch.
Wenn zu kalt wird es reißen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt