Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein alter LKW ist es geworden - Ford BB
BeitragVerfasst: 9. November 2021 15:42 
Offline

Beiträge: 322
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Hallo zusammen,

nachdem ich ja schon einiges von meiner 1933er NSU berichtet habe, will ich euch heute mein künftiges Restaurationsobjekt vorstellen.
Von einem Vorkriegsoldtimer habe ich schon immer geträumt. Eigentlich eher ein PKW. Aber dann taucht dieser LKW auf und hat auch noch Verbindung mit meiner Heimatstadt. :D
Es ist ein Ford BB Lastwagen von 1933 aus Köln. In Köln wurden ab 1932 als Nachfolger des AA-LKW die BB-LKW gebaut.
Zur bis jetzt nachvollziehbaren Geschichte des LKW:
Gebaut Januar 1933 in Köln. Leider gibt es keine Papiere dazu, ich konnte aber über die FIN in entsprechenden Listen den Baumonat so genau ermitteln.
Der LKW trägt eine Händlerplakette "Ford - Autorisierte Vertretung ROSTOCK" Ja, er ist hier in meiner Heimatstadt ausgeliefert worden.
Später muss ist er dann nach Berlin gekommen, was durch das Kennzeichen IA-77326 belegt ist. Nach verschiedenen "saharagelben" Farbresten überall am Fahrzeug wird er auch eingezogenen worden sein.
Nach Bericht des vorherigen Besitzers war der LKW noch bis Anfang/ Mitte der 80er in GREIFSWALD im Einsatz. Von dort wurde er dann 1990 für knapp 30 Jahre nach BaWü umgelagert.
Es wird eine komplette Restauration, für die ich in Jahren rechne :?
Alle Fahrwerks- und Karosserieteile, ausgenommen die vorderen Kotflügel sind in einem brauchbaren wiederverwendbaren Zustand. Die Holzteile des Fahrerhauses sind alle vorhanden und können gegeben falls nachgebaut werden. Gleiches gilt für die Pritsche.
Der Motor (3,3L 4-Zylinder mit ca. 50PS) ist nicht mehr der originale. Es ist ein baugleicher Nachfolgetyp.
Für die nächsten 2 Jahre habe ich mir die Teilesuche und Recherche an sich vorgenommen.
Ich werde in der kommenden Zeit immer mal wieder dazu berichten.
PS: Vielleicht hat ja jemand den LKW in GREIFSWALD zu DDR-Zeiten gesehen….


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von dasmaetzchen am 11. November 2021 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 15:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sauber. Sehr schön! Und sehr verrückt.

Mir wär dieses Vorhaben nichts, aber du bist ja noch jung. :lach:

Hat er hinten keine Schutzbleche oder liegen die auf der Pritsche?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 342
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Boah... Ein Träumchen das Ding...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 743
Wohnort: 63110
Alter: 60
Tolles Projekt - könnte ich leider nicht realisieren.......
Ich drücke die Daumen......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 16:30 
Offline

Beiträge: 2994
Wohnort: 61231
Alter: 50
Sehr schön. Bin gespannt, wie es voran geht. Wird sicher ein langes Projekt werden. Bitte immer wieder mal berichten und dran bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 253
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Wow, sehr cool. Ich bin auch gespannt wie es weiter geht. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1223
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Viel Erfolg bei dem schönen Stück! Da wird wohl die eine oder andere Kiste Bier alle werden, bis der mal wieder selber fährt! :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wie geil ist das denn....! Ich finde jeder sollte ein(en) Laster haben... ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Toll, sowas ist schon was schönes wenn es wieder fertig ist!
Einer Restaurierung würde ich nicht durchhalten, aber ich wünsche dir dieses Durchhaltevermögen! :zustimm:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:41 
Offline

Beiträge: 1269
Super Teil, und hinten einen Qek Junior drauf und dann haste ein Womo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Pulheim b. Köln
Der Robert hat mir schon von deinem LKW erzählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ach ja: schon ein Fass Owatrol bestellt? ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2162
Alter: 63
Ich wünsche gutes Gelingen :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4082
Wohnort: Rauen
Alter: 62
eigel hat geschrieben:
Ich wünsche gutes Gelingen :gut:

Ebenfalls und ich freue mich schon auf die Bilder. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 18:08 
Offline

Beiträge: 2663
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Viel Erfolg bei der Restaurierung und bei den Benzinpreisen würd ich gleich auf Holzvergaser umbauen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 420
Alter: 50
Ein wunderschönes Projekt! Berichten nicht vergessen, mit viele Bildern bitte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2113
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Coole Sache. Wäre mir persönlich eine Nummer zu groß. Viel Spaß und Erfolg bei der Restaurierung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 19:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Cooles Projekt! :gut: Viel Spaß mit dem "Kölsche Jung". :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 19:38 
Offline

Beiträge: 45
Ein absoluter Traum! :gut:
Viel Freude bei der Restauration des Schätzchens.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1617
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Ein sehr interessantes Teil! Ich wünsche Dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen bei dem Projekt. Es wird sich sicher lohnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 20:57 
Offline

Beiträge: 322
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
ventilo hat geschrieben:
Der Robert hat mir schon von deinem LKW erzählt.

Ja, ja der Robert hat mir schon viele wichtigeUnterlagen zukommen lassen.
Ein ganz super Typ. Grüße an ihn.
@Lorchen: Schutzbleche für hinten war nicht dabei, aber da hab Ich schon welche aus dem IFA- Regal gefunden.

Erstmal danke für den Zuspruch. Ja, das ist ein großes Projekt. Allerdings finde ich es weniger kompliziert, als ein Vorkriegscabrio oder anderer PKW. Der LKW ist sehr grob und einfach gebaut.
Ich habe über einen Kumpel ein ordentlichen Schwung an gut getrockneten Eschenholz beiseite gelegt. Ausserdem habe ich Zugang zu ein guten Tischlerei und als Holzwurm sehe ich da gute Chancen, vieles allein nachzubauen. Auf jeden Fall an der Pritsche.
Die Hölzer und Bleche am Fahrerhaus habe ein gute Grundsubstanz. Es ist kein Blech durchgerostet, lediglich mal eingerissen und verbogen.
Hier habe ich auch 2 gute Karosseriebauer an der Hand. Das rein mechanisch, die Elektrik und Innenausstattung sehe ich meinen Händen gut aufgehoben.
Ich werde euch ie bei der NSU mit reichlich Bildern versorgen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 22:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8816
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
... Mir wär dieses Vorhaben nichts, aber du bist ja noch jung. :lach: ...


ooh Shit Lorchen ... daß WIR einmal DIESE Worte sagen werden ... hätte ich im Traum nich dran gedacht,
ich gloobe, wir werden alt ... :/ :mrgreen:

zum Projekt ... geil, geil, geil ! hier bleibe ich mal dran ... scheint interessant zu werden ! :ja: :gespannt: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 9. November 2021 22:28 
Offline

Beiträge: 1456
Wohnort: Thüringen
Sehr schönes Projekt! Ein herrlich schönes Fahrzeug hast du dir da geholt! ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
cool, und der Anlasser liegt aufm Fahrersitz :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 200
Alter: 52
Moin und Glückwunsch zum Neuzugang.
Ich finde es ja toll, wenn auch Nfz erhalten werden.
Frage zum Kennzeichen auf dem Foto, das ist ja ein Reichskennzeichen - ist das von einem früheren "Restaurator" nachgemalt oder war das DDR-Kennzeichen da nur drübergeschraubt? Ich wundere mich, dass es überhaupt noch dran ist und so gut aussieht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden - Ford BB Lastwagen
BeitragVerfasst: 10. November 2021 08:51 
Offline

Beiträge: 322
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Moin,

ein kleines Teil habe ich schon mal vorgenommen.
Die Hupe. Eine Trichterhupe von Hella. Auf jeden Fall noch original.
Sie ist sehr gut erhalten, weil sie im Motorraum montiert wurde. Ursprünglich sitzen die Hupen unter dem linken Scheinwerfer.

Außen leichter Flugrost und innen, wie vor fast 90 Jahren. Und sie trötet. herrlich.
Da ich demnächst ein paar Teile zum Pulvern bringe, geht die Hupe samt Schelle gleich mit.
so will ich das ein oder andere kleinere Teil bis zum Beginn der eigentlichen Restauration schon mal fertig machen.
Hier ein paar Bilder zur hupe und noch ein paar Detailbilder zum gesamten LKW.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 09:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Wow!
Was ich mich bei solchen Fahrzeugen immer wieder frage: Wie konnten die die Kriegszeit und die folgende DDR -wo ja Transportkapazität immer gebraucht wurde- so original überstehen?
Ein echter Glücksfund!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 09:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
sehr schön, wünsche Dir gutes Gelingen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ein tolles Fahrzeug,- ich bin schwer verliebt :oops:
und bleibe dran!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 10:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21141
Wohnort: SG
Geiler Scheiss.

:respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 10:13 
Offline

Beiträge: 45
Das ist eine große Aufgabe. Aber eine, die lösbar ist. Die Substanz sieht zumindest äußerlich sehr brauchbar aus. Wenn man eine Halle/Scheune mit ner Drehmaschine, ner Säge und nem Autogenschweißgerät und ner Presse hat, ist man schon ganz weit vorne. Oder halt Kollegen/Bekannte mit dem entsprechenden Werkzeug.

Auf sowas hätte ich auch richtig Lust. Mir fehlt aber der Platz und die Zeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17230
Wohnort: Gransee
Alter: 63
schönes Beispiel für "was nicht dran ist, kann auch nicht kaputt gehen". :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 10:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hab ich da "pulvern" gelesen? :runterdrueck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 11:38 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8832
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Lorchen hat geschrieben:
Hab ich da "pulvern" gelesen? :runterdrueck:

Ja, Sakrileg :cry: :cry: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 743
Wohnort: 63110
Alter: 60
UlliD hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Hab ich da "pulvern" gelesen? :runterdrueck:

Ja, Sakrileg :cry: :cry: 8)


Schleifen und LACK, LACK, LACK !!!! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 12:07 
Offline

Beiträge: 322
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Ja, Strahlen und Pulvern ... habt ihr richtig gelesen.

Da ist nicht mehr mit Erhalt der Originalfarbe. Das sind gut 5-6 Farbschichten übereinander.
Vom originalen Rot/ Schwarz, Saharagelb, Hellgrau, Armeegrün bis hin zum rotbraun.
Gestrahlt wird grundsätzlich alles. Rahmen und Fahrwerk werden gepulvert und die Karosserieteile natürlich ordentlich lackiert.
Unter der Kunstlederhaube auf dem Dach befindet sich noch die originale Dachhaut. ein Art Gewebebahn mit Wachs oder Bitumen imprägniert.
Hier noch ein paar Bilder der Farbmsichung:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 12:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Fahrerhaus aus Holz? Das wäre was für mich, die Bandsäge, den Schiffhobel und den Schinder. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
dasmaetzchen hat geschrieben:
Ja, Strahlen und Pulvern ... habt ihr richtig gelesen.

Da ist nicht mehr mit Erhalt der Originalfarbe. Das sind gut 5-6 Farbschichten übereinander.
Vom originalen Rot/ Schwarz, Saharagelb, Hellgrau, Armeegrün bis hin zum rotbraun.
Gestrahlt wird grundsätzlich alles. Rahmen und Fahrwerk werden gepulvert und die Karosserieteile natürlich ordentlich lackiert.
Unter der Kunstlederhaube auf dem Dach befindet sich noch die originale Dachhaut. ein Art Gewebebahn mit Wachs oder Bitumen imprägniert.
Hier noch ein paar Bilder der Farbmsichung:


:zustimm: Guter Plan und für das Projekt sehr cool, Respekt! Den Rahmen würde ich aber gleich noch vorher Feuerverzinken, dann hast für immer Ruhe, auch von innen. Mein kleines Projekt ohne Zeitdruck ist schon ne Nummer aber das musst schon wollen und können! :respekt:
Dann noch pulvergrundieren und pulvern, natürlich nicht in grün. Sollte für immer halten. :lach: :lach:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
PXL_20210609_163117518_2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 12:49 
Offline

Beiträge: 750
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Moin
Interessante Kiste das . Weißt du wie lange die mechanische Bremse hatten am BB ? Unser hier hat hydraulische .
Bin da aber nicht so drin im Thema ..... zuviel anderes um die Ohren
Die Wasserpumpe sieht auch völlig anders aus als Ford A , B oder Rheinland . Ist das eventuell ne russische Motorvariante ?

Grüsse , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 13:10 
Offline

Beiträge: 2994
Wohnort: 61231
Alter: 50
Pulvern und verzinken wuerde ich an dem LKW nix. Das Teil ist fast 90 Jahre alt und hat die Zeit ohne Pulver und ohne Zink recht gut überstanden. Ich wuerde bei der handwerklichen Ausführung so nah wie möglich am Original bleiben. Du setzt ja auch keine Blechkabine drauf nur weil die haltbarer sein wird als eine Holzkabine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 14:22 
Offline

Beiträge: 322
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Wenn ich ihn zerlegt habe, werde ich schauen, wie ich das mit der Beschichtung mache.

@P-J: Ja, das Fahrerhaus ist aus Holz und dann eben mit Blech beplankt.

@Ralf: Laut den Handbüchern wurden die mechanischen Bremse bis 39 gebaut.
Der Motor gibt mir noch ein paar Rätsel auf. Die eingeschlagene Motornummer passt nicht in die entsprechenden Listen.
Weiterhin befindet sich am Block ein Gussmarke, welche ich aber nicht deuten kann. (siehe Bild)
Laut Aussage aus dem Ford-A-Forum ist es ein B-Motor. Die Ölwanne ist vom G28T-Motor Ford-Köln.
Der Zylinderkopf ist vom G38T mit Prägedatum "27.07.51" auch Ford Köln.
Was habt ihr für Ford LKW?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3387
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Ich möchte Dich den LKW mal ankurbeln sehen, auch wenn er einen Anlasser wie der "A" haben müsste, sobald er zündfähig ist..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5681
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Cooles Projekt, auch wenn es mir deutlich eine Nummer zu groß ist :lol:

Die Seite vom Ford-A-LKW-Restaurator aus der Schweiz kennst du wahrscheinlich? https://www.maurer-markus.ch/ford_a/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 19:47 
Offline

Beiträge: 750
Wohnort: Nordharz
Alter: 64
Hi Matze
Ich hab hier mehrere A Ford , einen Rheinland , einen AA und einen BB .
Benzinpumpe hab ich nur am Rheinland , alles andere mit Fallstrom . Hat aber nicht viel zu sagen nach all den Jahren und all den Umbauten .

Grüsse , Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 10. November 2021 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1078
Alter: 55
Ich vermute das der LKW keine Probleme hat mit dem derzeitigen Teilemangel an Elektronikchips :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden
BeitragVerfasst: 11. November 2021 08:31 
Offline

Beiträge: 322
Wohnort: Stäbelow bei Rostock
Alter: 47
Mainzer hat geschrieben:
Cooles Projekt, auch wenn es mir deutlich eine Nummer zu groß ist :lol:

Die Seite vom Ford-A-LKW-Restaurator aus der Schweiz kennst du wahrscheinlich? https://www.maurer-markus.ch/ford_a/


Moin, diese Seite kannte ich noch gar nicht. Echt super, danke. :)

Die elektrischen Komponenten am LKW sind einfach und für die Ewigkeit gebaut.

Obwohl die Beschaffung eines original Reglers wahrscheinlich genauso teuer und schwierig ist, wie aktuell Steuerchips zubekommen.
Ein passenden Regler finde ich auf jeden Fall im IFA-Teileregal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden - Ford BB
BeitragVerfasst: 11. November 2021 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 500
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Wenn genügend Platz , Zeit und Geld vorhanden, dann ist das ein schönes Projekt. :respekt:
Glückwunsch zum Erwerb des NFZ in diesem Zustand und viel Spaß beim Aufarbeiten. :zustimm:



Dateianhang:
20200704_165731_resized (2).jpg


Wenn der groß ist , wird der mal ein richtiger Laster. ;D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden - Ford BB
BeitragVerfasst: 11. November 2021 18:07 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2788
Ja, ein Laster is was schönes ... :mrgreen:
Den hab ich in der Mache...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden - Ford BB
BeitragVerfasst: 11. November 2021 21:24 
Offline

Beiträge: 1269
Irgendwie die, und das ist nicht bös gemeint, Krönung der Unsinnigkeit. Ein finanzieller Aderlass, der geradewegs ins Nirwana führt.
Bei meinem Hang zu Kleinfahrzeugen würde mir ein Tempo-Dreirad schon reichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ein alter LKW ist es geworden - Ford BB
BeitragVerfasst: 11. November 2021 21:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5516
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Hab ich jetzt erst gesehen. :shock:

Krasse Sache, richtig geiler Scheiss. :zustimm:

Entweder bist Du der mit der perfekten Beziehung oder Du bist single. :mrgreen: Viel Spass mit dem Teil. Die Bilder vom Fortgang der Aktion schaue ich mir übrigens gerne an.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 182 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt