Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
John Clark
|
Betreff des Beitrags: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 22. Februar 2023 22:05 |
|
Beiträge: 200 Alter: 52
|
Moin liebes Forum, das Auto, um das es geht, ist noch kein richtiger Oldie, sondern nur 15 Jahre. Aber das Problem könnte bei einem 30 Jahre alten ja genau so auftreten. Die Lehne des Fahrersitzes ist außen an der Sitzwange fast durchgescheuert, da wo man beim Ein- u. Aussteigen immer drüberrutscht. Textiler Sitzbezug, anthrazit/dunkelgrau, noch kein Loch sondern ca. 1 Euro große Scheuerstelle. Die möchte ich reparieren mit einem haltbaren Flicken und ohne den Sitzbezug abzunehmen. Habt Ihr Empfehlungen für mich? Im Internet gibt es diverse Rep-Sets, was davon taugt? Oder selbst gemacht und von Hand drum herum genäht? Auf der Oberseite der Lehne gibt es noch ein typisches Zigaretten-Brandloch, ca. 8mm wo man den gelben Schaumstoff sieht. Gibt es da was zum Füllen?
Danke schon mal
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 22. Februar 2023 23:01 |
|
Beiträge: 2402 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 56
|
Hallo John Clark, mach doch mal bitte paar Bilders....so wird das nüscht. Gruß Spitz 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 08:57 |
|
|
Hi,
hält alles nicht, ich würde mit einem guten Textilkleber etwas über die Scheuerstelle kleben und dann ordentliche Sitzbezüge erwerben und drüber ziehen. Alternativ zum Polsterer, dafür muss der Sitz aber raus und der Bezug runter.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
bluelagune
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 09:29 |
|
Beiträge: 814 Wohnort: Weilheim/Teck Alter: 43
|
Ich habe bei mir die Lehne ausgebaut, den Bezug abgenommen und von innen ein Jeans-Flicken aufgebügelt. LG
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 10:32 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Zumindest ohne den Bezug abzunehmen wird da nix dauerhaftes bei rauskommen. Der Flicken muss ja schon großflächiger sein, da auch das Gewebe um die Scheuerstelle herum schwach sein dürfte. Das reißt dir sonst neben dem Flicken....
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 10:52 |
|
Beiträge: 4364 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Wenn es nur um eine "zeitwertgerechte" Reparatur geht, (wenn Optik also egal ist und es nur darum geht, dass es nicht schlimmer wird,) würde ich auch versuchen, den Bezug abzunehmen und von innen UND außen irgendeinen Flicken aufzubügeln. Und dann ggf. einen zusätzlichen Schutzbezug drüber.
Wenn es hübsch sein soll und halten, dann mal mit einem Polsterer sprechen. Oder einen gebrauchten Sitz in besserem Zustand bei eBay-Kleinanzeigen suchen. Bei 15 Jahren müsste da was zu finden sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Replica
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 11:11 |
|
Beiträge: 125
|
Wenn man in Erwägung zieht den Bezug abzunehmen, dann kann man den Bezug auch gleich neu kaufen. Bei nem 15 Jahre alten Fahrzeug wird es den sicherlich noch geben. Die ganze Aktion wird aber etwas zeitaufwendig werden... Sitzheizung vielleicht sogar noch drin?
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauberschorsch
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 14:00 |
|
Beiträge: 2994 Wohnort: 61231 Alter: 50
|
Damals beim E30 und an einem Polo (beide hatten keinen Seitenairbag in der Sitzwange, ein Sitz hatte Sitzheizung) habe ich am Fahrersitz auch mal die Sitzbezüge gewechselt. Bei den Lehnen ging das Recht schnell und hat jeweils nicht Mal eine Stunde gedauert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 16:42 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Wenn das nicht Massenware war, sind originale Sitzbezüge oft als erstes nicht mehr lieferbar. Für meinen Bus möchte ich mir sicherheitshalber einen weglegen, aber dafür wollen sie 500,-. 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 18:57 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Na ja, ich denke, es ging hier schon um billig. Aber trotzdem wird es nicht ohne Demontage des Bezuges gehen, wenn das Ergebnis auch nur halbwegs akzeptabel und haltbar werden soll. Bügelflicken außen (abgesehen davon, dass die meisten Autopolsterstoffe einen hohen Kunststoffanteil haben) mit Sicherheit nicht, gerade an der Sitzwange. Da ist innerhalb weniger Tage die erste Ecke/Kante wieder in Auflösung begriffen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hegautrabi
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 19:14 |
|
Beiträge: 602 Wohnort: 78224 Singen (Htwl.) Alter: 60
|
Um welches Auto geht es eigentlich? Manchmal gibt es beim Verwerter einen Sitz für den Beifahrer, bei denen sind die Bezüge ja besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 20:02 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Hegautrabi hat geschrieben: Um welches Auto geht es eigentlich? Manchmal gibt es beim Verwerter einen Sitz für den Beifahrer, bei denen sind die Bezüge ja besser. Das macht Sinn. Zumal der Schaumstoff der Wangen am Fahrersitz links meist auch beschädigt ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
John Clark
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 21:20 |
|
Beiträge: 200 Alter: 52
|
Moin moin, erstmal danke für die rege Beteiligung. Ist ein Mercedes Typ 211, natürlich mit Sitzheizung... Mit original nachkaufen bin ich da schon raus, gibt's zwar, kost aber richtig Asche. Ich wollte halt eine Lösung, die den weiteren Verfall aufhält, bis ich mal Muße habe, den Bezug abzunehmen. Hab am Ledersitz im 124er Benz an der gleichen Stelle einen Lederflicken mit Schusterkleber von außen draufgeklebt - hält bombig. Anfangs hatte ich da Panzertape drauf, damit der Schaumstoff keinen Schaden nimmt. Irgendwann soll die Lehne mal zum Polsterer. Genau das will ich hier auch: einfache, aber haltbare Lösung, nicht schön, sondern wirkungsvolles Provisorium.
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Womit Sitzlehne Autositz reparieren Verfasst: 23. Februar 2023 22:15 |
|
Beiträge: 2402 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 56
|
Und immer noch kein Foto Es kann ein Leder- und/oderTextilbezug sein, es können Teilungen dran sein, es können Kederkanten dran sein, wie willste eine brauchbare Meinung bekommen, wenn Du nix knipst? Mach doch mal, dann ist das doch viel einfacher. Gruß Spitz
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
|