Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 10:28 
Offline

Beiträge: 2
Hallo, wie im Titel schon zu sehen habe ich ein Loch in den Kolben gebrannt nach nur 200km. Der Zylinder ist ein originaler regenerierter mit Übermaßkolben (Megu Nachbau oder ähnliches?). Ich bin anfangs in der Stadt gefahren und passiert ist es dann nach 3km auf der Landstraße bei ca 80km/h. Bis dahin lief der Motor ohne Probleme. Bevor ich den Zylinder schleifen lasse und mit neuem Kolben wieder einbaue möchte ich natürlich wissen woran es lag.
Verbaut ist eine Vape Zündung mit Zündzeitpunkt 2.7mm(nachgemessen mit Messuhr) der stimmt auch nach dem Schaden noch)
Außerdem ist der Mikuni VM 24 mit 115 HD verbaut (Mikunigröße - entspricht etwa einer 95er BFV) der Vergaser war dreckig vom rostigen Tank aber die Hauptdüse war frei)
Qeutschkante 0,8 - 1,0 mm je nach Messpunkt (gemessen nach Schaden)
Zündkerze ist die Isolatior 260 mit 0,6mm elektrodenabstand.
Ich hatte vor dem Schaden das Kerzenbild kontrolliert, das war rehbraun.
Ich hätte gerne gewusst ob ihr eventuell wisst von was der Schaden kommt bzw. eure Erfahrungen zum Zündzeitpunkt mit der Vape und der Düsegröße am Mikuni Vergaser.
Vielen Dank im Voraus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14632
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Das Ergebniss von zu magerer Bedüsung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9375
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Vielleicht die Leerlaufdüse noch zu gewesen, die wirkt ja über den ganzen Bereich, führt auch zu einer Abmagerung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 526
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
..aber das man da rein gar nichts beim Fahren gemerkt hat :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 15:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16698
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
ganz schnell zu mir schicken, ich schweiß ihn Dir wieder - ab Juni geht nix mehr...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 16:38 
Offline

Beiträge: 929
Wohnort: Bi uns to hus.
Hatte ich auch einmal, ohne Vorankündigung war plötzlich die Leistung weg.
Die Klassiker: Zu mager oder zu früh gezündet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 16:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8259
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Max90 hat geschrieben:
... mit Übermaßkolben (Megu Nachbau oder ähnliches?)...

"oder ähnliches" ... die entscheidende Info, was genau, fehlt leider ....

Ehrlich gesagt, ich glaub nicht, dass ein Qualitäts-Kolben nach so kurzer Zeit bei zu magerem Gemisch wie Wachs in der Sonne schmilzt.
Eher ist doch erstmal ein kapitaler Klemmer der uneingefahrenen Garnitur zu erwarten. Als Laie tippe ich eher auf Materialfehler.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 16:48 
Offline

Beiträge: 1045
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Wie sieht denn die Laufbahn im Zylinder aus?Bei den Brocken die da oben drauf liegen wird der Zylinder doch einen neuen Schliff brauchen oder?
Das Foto täuscht wahrscheinlich, aber der Kolbenboden sieht sehr dünn aus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 563
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin, Rost im Tank aber Vape und Mikunivergaser🤔
Wenn der Rost im Vergaser landet, fehlen wohl die Siebe im Tank und im Benzinhahn. Evtl. Benzinhahn vom Rost verstopft, zu wenig Durchfluss, abgemagert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 18:53 
Offline

Beiträge: 929
Wohnort: Bi uns to hus.
Kuhmärker hat geschrieben:
Wie sieht denn die Laufbahn im Zylinder aus?Bei den Brocken die da oben drauf liegen wird der Zylinder doch einen neuen Schliff brauchen oder?
Das Foto täuscht wahrscheinlich, aber der Kolbenboden sieht sehr dünn aus


Meine Yamaha RD250 (Luft) hatte derzeit bei km 10.000 das gleiche Schadensbild.
Da war "nur" der Kolbenboden durchgebrannt.
Es kam ein neuer Kolben (0-Maß) rein und der Motor lief störungsfrei weitere 40.000km.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 11. Mai 2025 20:21 
Offline

Beiträge: 551
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Nabend,

dem Kolbenboden ist es tatsächlich zu warm geworden.
Warum wird die Temperatur am Kolbenboden zu hoch?
Meist ist das ein Zusammenspiel mehrerer Ursachen.

Ich zähl mal einige in Frage kommende auf.

-Einfahrphase:
Bei einer neu geschliffener Garnitur, müssen sich die Kolbenring Außenflächen gegen die hohnraue Zylinderwand gegenseitig glätten.
Das führt zu Abrieb an beiden Bauteilen, gepaart mit höherer Wärmeentwicklung beim Materialabtrag.
Dem trägt man Rechnung mit mehreren Maßnahmen.
Gemisch anfetten (größere HD und Teillastnadel hoch)
Benzin-Ölgemisch erhöhen
Langsame Drehzahl und Leistungssteigerung
Dieser Prozess dauer aber nur wenige hundert Kilometer.
Sollte das wesentlich länger dauern ist was faul.
Wenn da einer sagt da müsse noch mehr einlaufen, dann kannste mal fragen was das sein soll?
Vielleicht die Unterhose...

-Nebenluft:
Dies führt zu einem mageren Benzin- Luftgemisch und damit zu hohen Verbrennungstemperaturen.
Diese kann im gesamten Ansaugweg ab Vergasermitte bis in den Brennraum auftreten.
Genannt sei hier der Vergaser Flansch am Zylinder, die Kurbelwellenabdichtung, oder die Zylinderfußdichtung.

-Rost im Tank:
Dies hat durch Querschnittverengung an den Vergaaserdüsen und Durchflusshemmung im Benzinhahn den gleichen Effekt wie die Nebenluft.

-Zusätzlicher Benzinfilter:
Der Klassiker schlechthin.
Das tut man entweder aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit in den Benzinstrom.
Wenn man schon mit solch altem Gerät rumtut, dann bitte mit Geduld und Gründlichkeit, sonst ist der Ärger auf der Straße vorprogrammiert und schimpft zu Unrecht über das eben noch bewegte Alteisen.
Also besser den Tank innen ordentlich reinigen und eventuell versiegeln.
Muss mal aber selbst wissen was man da tut.

-Benzinfluss allgemein:
Hiermit ist der komplette Weg vom Tankdeckel über Benzinsieb, Brenzinhahn mit etwa zugequollener Dichtung und innerer Verschnutzung bis hin zum sauberen und richtig funktionierenden Nadelventil, gemeint.
Dazu hier mal im Forum nach den passenden Durchflussmengen suchen.

Seltener wird der Fehler in Richtung Elektrik zu suchen sein.
Was man sich aber angucken kann, ist die Zündkerze.
Eine falsche Bauart kann das Zünglein an der Waage sein.

An einen Materialfehler glaube ich erstmal weniger.
Das der Kolben vorher nicht geklemmt hat, spricht eher für das Kolbenmaterial als dagegen.

Das sind längst nicht alle Ursachen, aber nach meiner Erfahrung die wichtigsten.

Schaue Dir die Punkte gewissenhaft und systematisch an.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, mach Fotos und stelle die hier rein und beschreibe warum Du im Zweifel bist.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 12. Mai 2025 07:10 
Offline

Beiträge: 2
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde mir das alles nochmal genau mit euren Tipps anschauen.
Hat jemand von euch auch den Mikuni verbaut und kann mir sagen welche Hauptdüse verwendet wird?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 12. Mai 2025 09:06 
Online

Beiträge: 234
Moin,
Ich kann zum VM24 nichts sagen aber ich würde definitiv größer gehen. Mag sein das du du später bei Metrisch 95 landest aber das erscheint mir sehr mager.
Mit Vape solltest du später zünden zwischen 2.0-2.5 v.O.T


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 12. Mai 2025 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 436
Wohnort: Meddersheim
Durchflussmenge Benzinhahn auslittern
ich musste am lila Zicke ETZ Gespann das Messingsieb über dem Reserveröhrchen entfernen um auf das Volumen zu kommen
Werte und Zeit finden sich im gelben Buch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 12. Mai 2025 17:36 
Offline

Beiträge: 1045
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Bei meinem TS 340 Gespann habe ich einen aufgebohrten Benzinhahn vom Trabant dran. Beim Benzinhahn fängt alles an,stimmt die Durchflussmenge nicht dann kann man den Vergaser nicht korrekt abstimmen.Kleiner Fehler mit großer und somit teurer Wirkung.Beim abstimmen des Vergasers immer mit eigentlich zu großer Düse anfangen und dann den Durchmesser der Düse reduzieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 125/1 Loch im Kolben nach 200km
BeitragVerfasst: 13. Mai 2025 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4465
Wohnort: Neubiberg b. München
Max90 hat geschrieben:
...
Außerdem ist der Mikuni VM 24 mit 115 HD verbaut (Mikunigröße - entspricht etwa einer 95er BFV)
...

Eine Düsengröße entspricht erst dann einer Anderen, wenn Du an Beiden den Durchfluss gemessen und verglichen hast.
Ich erinnere mich noch an die Rennducati, dessen Fahrer einen kompletten Düsensatz (ich glaub) von ProX für Dellorto, und einen halben Satz von Dellorto für die beiden Dellos dabei hatte. Letztlich waren die gleichen Zahlen um locker 10 Nummern unterschiedlich. Das war teuer bei der Duc...
Zum Zündzeitpunkt kann ich Dir nur noch raten, den oberen Totpunkt und die 2,7mm Vorzündung (da gibts Umrechnungstabellen oder .xls-files auf Winkelgrade im Netz) auf der LiMa zu markieren, und mit dem Stroboskop abzublitzen, ob das auch wirklich stimmt.
Wenns meiner wäre, würd ich den Kolben zuschweißen, zumindest bis die Abstimmungsarbeiten beendet sind.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt