Enz-Zett hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben:
Das Hauptproblem könnte sein, das er eventuell noch keine Zündsicherung hat und das es halt keine anderen Düsen mehr im normalen Handel geben wird.
Zündsicherung glaub ich nicht, in den Düsen seh ich das Problem. Wenn das Gerät ausschließlich für L-Gas ausgelegt war, gibt es keine Unterlagen und Berechnungen wie groß die Düsen sein müssen für H-Gas.
Moin,
Ich bin der Ansicht, daß die Fa. Küppersbusch das Problem nicht mit einer anderen Bedüsung gelöst hat sondern mit einer Querschnittsänderung durch einen Konus, den man mit einem Schraubendreher einstellen kann.
Anbei ein Blatt der Bedienungsanleitung.
Dateianhang:
08 .jpg
Schöne Grüße ausBielefeld
-- Hinzugefügt: 17. August 2025 17:01 --3einhalb hat geschrieben:
Falls dir das nicht reicht an Stress - ich hätte noch ein herrschaftliche Waschmaschine von Miele . Gasbeheizt . Würd ich gern abgeben . Für den Schrott war sie mir immer zu "herrschaftlich " . Bedienungsanleitung gibts auch dazu .
grüsse , Ralf
Hallo Ralf,
Ich habe hier in meinem "Waschkeller" noch den Kohlebeheizten Waschzuber mit dem großen Kupferkessel stehen - jederzeit auch wieder in Betrieb zu nehmen.
Wenn es aber nichts ausmacht, schicke mir doch mal ein Bild von der Miele Waschmaschine. Sowas kenne ich noch gar nicht.
Die Fa Miele ist im Nachbarort Gütersloh und hat ein Werkseigenes Museum. Vielleicht hätten die Interesse?? Wenn ich Bilder habe, würde ich gerne mal dort nachfragen.
Schöne Grüße aus Bielefeld