Suche ständig und immer Modellmotoren

Das ist ja mal ein Ding. Eine neue Rubrik und ich bin der erste..
Egal;
zum Thema: Ich sammle seit ca. 25 Jahren alte Modellmotoren. Alte, das heißt so bis Baujahr 1970 etwa. Danach wurden die "Motörchen" mehr und mehr industriell hergestellt. Meine kleine Sammlung beginnt mit Kratmos (Walter Kratzsch, Gössnitz, Kr. Altenburg) etwa um 1938 und umfasst deutsche, CSSR, UdSSR und auch viele Englische Motoren. Ein paar Eigenbauten sind auch dabei. Zweitakters, bis auf eine Ausnahme. Auch Dampf und Sterling natürlich.
Die meisten Ostmotoren habe ich vor der Wende in div. Tauschgeschäften in die heimische Vitrine gebracht. Mittlerweile halte ich nur noch zu Sammlern in der Ukraine Kontakt. Bedingt durch die grosse Menge meiner Sammlung ist es auch nicht mehr so viel was mir eigentlich fehlt.
Aber trotzdem würde ich mich freuen, wenn der ein noder andere mir "PMt" falls irgendwo noch was auftauchen sollte. Auch bei Motorbestimmungen bin ich gerne behilflich. Ich restauriere selber und habe sehr viel Erfahrungen damit.
Der Vollständigkeit halber: Ich bin natürlich auch Modellflieger, aber fast nur elektrisch, da hier mitten im Taunus (NSG) nix mit Verbrennern geht. Das ist aber nicht schlimm, die "Krachmacher sind brav in der Vitirine" und machen nur ab und an Probeläufe.
Der Link zur Sammlung: http://www.eichy.de/sammlung.html
Sammlergruss!
Egal;
zum Thema: Ich sammle seit ca. 25 Jahren alte Modellmotoren. Alte, das heißt so bis Baujahr 1970 etwa. Danach wurden die "Motörchen" mehr und mehr industriell hergestellt. Meine kleine Sammlung beginnt mit Kratmos (Walter Kratzsch, Gössnitz, Kr. Altenburg) etwa um 1938 und umfasst deutsche, CSSR, UdSSR und auch viele Englische Motoren. Ein paar Eigenbauten sind auch dabei. Zweitakters, bis auf eine Ausnahme. Auch Dampf und Sterling natürlich.
Die meisten Ostmotoren habe ich vor der Wende in div. Tauschgeschäften in die heimische Vitrine gebracht. Mittlerweile halte ich nur noch zu Sammlern in der Ukraine Kontakt. Bedingt durch die grosse Menge meiner Sammlung ist es auch nicht mehr so viel was mir eigentlich fehlt.
Aber trotzdem würde ich mich freuen, wenn der ein noder andere mir "PMt" falls irgendwo noch was auftauchen sollte. Auch bei Motorbestimmungen bin ich gerne behilflich. Ich restauriere selber und habe sehr viel Erfahrungen damit.
Der Vollständigkeit halber: Ich bin natürlich auch Modellflieger, aber fast nur elektrisch, da hier mitten im Taunus (NSG) nix mit Verbrennern geht. Das ist aber nicht schlimm, die "Krachmacher sind brav in der Vitirine" und machen nur ab und an Probeläufe.
Der Link zur Sammlung: http://www.eichy.de/sammlung.html
Sammlergruss!