Seite 1 von 1

"Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 07:45
von Ex-User Hanseat
Ein interessanter Rückblick auf das Jahr 1978, als VW 10.000 Golf in die DDR lieferte:

http://www.autobild.de/artikel/vw-golf- ... 23564.html

Als VW 1978 10.000 Golf in die DDR liefert, erhält VW Naturalien statt Geld: Werkzeugmaschinen, ein Planetarium von Carl Zeiss Jena, das VW der Stadt Wolfsburg schenkt. Und wie gut informierte Kreise berichten, gibt es in der VW-Kantine Ende der 70er auffallend viele Thüringer Rostbratwürste.

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 07:54
von Theo
Also, ich habe jetzt nicht den ganzen Artikel gelesen, kenne das ja noch aus eigener Erfahrung! Ähnliches gab es ja auch mit Citroen, einige waren eben gleicher, in der deutschen "demokratischen" Republik wo alle gleich waren. Wer solche Westautos fuhr, war kein Gewöhnlicher, und das zwischen den West und den Ostautos Galaxien lagen, das war allgemein bekannt! Dennoch, ein schöner Bericht!

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:01
von Ex-User Hanseat
Ja, Citroën GSA und BX sowie Mazda 323 wurden ebenfalls im größeren Stil eingeführt und prägten noch lange nach der Wende das Ostberliner Straßenbild.

Und natürlich die Staatskarossen schwedischer und französischer Herkunft ... http://www.datum.at/1006/stories/2878479/

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:03
von ETZChris
ich finde die fotoserie sehr gelungen!

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:13
von TS-Willi
Ich finde den Artikel aus den 70ern schlichtweg überheblich und den 30 Jahre darauf folgenden Kommentar blödsinnig.
Was kommt als nächstes - Der große Vergleichstest 75/5 gegen TS/0 ?

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:22
von Ex-User Hanseat
TS-Willi hat geschrieben:Ich finde den Artikel aus den 70ern schlichtweg überheblich und den 30 Jahre darauf folgenden Kommentar blödsinnig.
Was kommt als nächstes - Der große Vergleichstest 75/5 gegen TS/0 ?

:?:

Man verglich ja nicht irgendwelche zufällig ausgewählten Automodelle aus beiden Ländern, sondern zwei Modelle, die in einem bestimmten Jahr zeitgleich in der DDR verkauft wurden.
Und wenn man alte Prototypen kennt, weiß man, dass die DDR-Ingenieure damals durchaus das Potential gehabt hätten, etwas Vergleichbares wie den Golf auf die Beine zu stellen, wenn sie denn politisch gedurft hätten.
Somit finde ich den Artikel überhaupt nicht überheblich, sondern historisch interessant.

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:29
von Harri-g
TS-Willi hat geschrieben:Ich finde den Artikel aus den 70ern schlichtweg überheblich und den 30 Jahre darauf folgenden Kommentar blödsinnig.
Was kommt als nächstes - Der große Vergleichstest 75/5 gegen TS/0 ?


Na und :?: Ich überheblicher "Wessi" hätte die TS/0 genommen :!:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:35
von 2,5er
Na ja, es ist schon so, dass der Golf eine Entwicklung aus den 70ern ist und der 353 auf dem 311er basiert.
Selbst der Nachfolger, der 1,3er bekam dann den ausgedienten Polomotor.
Ach ja, im Wartburg ist Platz für große Füße, (stand da). :biggrin:
Mein Plan war, (bevor ich wusste, dass die Wende kommt), ein ES - Gespann, (Ich war ja 10 Jahre Motorrad gefahren und hatte noch keine Autofleppen) und Aufbau eines 353ers. :oops:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:35
von TeEs
Theo hat geschrieben:... Ähnliches gab es ja auch mit Citroen, einige waren eben gleicher, in der deutschen "demokratischen" Republik wo alle gleich waren. Wer solche Westautos fuhr, war kein Gewöhnlicher, und das zwischen den West und den Ostautos Galaxien lagen, das war allgemein bekannt! Dennoch, ein schöner Bericht!

Das liegt aber nur an der Definition von "gleicher". Ich kenne eine Familie, die den Citroen damals vom IFA-Vertrieb angeboten bekam, da sie eine (ich glaube) 20-jährige Lada-1600-Anmeldung hatten. Die Kohle musste man natürlich haben. Das waren ganz normale Leute im Sinne von täglich einer Arbeit nachgehen. Ich glaube die waren nicht mal in der Partei.

Das soll jetzt keine politische Grundsatzdiskussion werden. Also wenn überhaupt Reaktion auf meinen Post, bitte nur rein sachdienliche Meldungen.

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:40
von 2,5er
Mein Bruder hatte bis zur Wende auch einen derartigen Franzosen, in blau.
Er hatte uns damals zur Hochzeit chauffiert. 8)
Ich glaube er hatte ihn von einem Privatmann gekauft, zumindest hatte er 40 Kilomark hin gelegt. :stupid:

EDIT: So, hab mal gesucht, ..... . ORWO Color, (ich hab schon etwas den Rotton reduziert). ;)
Das war im November 1985, in meinem Fall ist e "Haare lang her". :rofl:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:46
von knut
Theo hat geschrieben: einige waren eben gleicher, in der deutschen "demokratischen" Republik wo alle gleich waren.
zumindest haben alle eine gute und kostenlose ausbildung genossen von der die meisten heute noch profitieren . übrigens war nie von : alle sind gleich die rede , sondern von einer diktatur des proletariats :ja:
auch heute können sich einige von strafprozessen freikaufen und andere nicht - das ist natürlich viiiiiiieeeeeeeeel gerechter :gruebel:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:51
von Ex-User Hanseat
knut hat geschrieben:
Theo hat geschrieben: einige waren eben gleicher, in der deutschen "demokratischen" Republik wo alle gleich waren.
zumindest haben alle eine gute und kostenlose ausbildung genossen von der die meisten heute noch profitieren . übrigens war nie von : alle sind gleich die rede , sondern von einer diktatur des proletariats :ja:
auch heute können sich einige von strafprozessen freikaufen und andere nicht - das ist natürlich viiiiiiieeeeeeeeel gerechter :gruebel:

Dieser von mir gestartete Thread sollte keinesfalls als Steilvorlage für eine weitere politische Ost-West-Debatte dienen.
Es wäre schön, wenn er davon verschont bleibt ...
:roll:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 08:52
von Luzie
knut hat geschrieben:
Theo hat geschrieben: einige waren eben gleicher, in der deutschen "demokratischen" Republik wo alle gleich waren.
zumindest haben alle eine gute und kostenlose ausbildung genossen von der die meisten heute noch profitieren . übrigens war nie von : alle sind gleich die rede , sondern von einer diktatur des proletariats :ja:
auch heute können sich einige von strafprozessen freikaufen und andere nicht - das ist natürlich viiiiiiieeeeeeeeel gerechter :gruebel:

:gut:

TS-Willi hat geschrieben:Ich finde den Artikel aus den 70ern schlichtweg überheblich und den 30 Jahre darauf folgenden Kommentar blödsinnig.
Was kommt als nächstes - Der große Vergleichstest 75/5 gegen TS/0 ?


der titel der zeitung: autobild :!: noch fragen :?:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 09:04
von ETZ-Racer
Das der Golf überlebt hat ist auch ein kleines Wunder! Die Dinger vom Typ 1 rosteten bereint im Prospekt

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 09:09
von Ex-User Hanseat
ETZ-Racer hat geschrieben:Das der Golf überlebt hat ist auch ein kleines Wunder! Die Dinger vom Typ 1 rosteten bereint im Prospekt

Tatsächlich haben nur wenige Modelle aus diesen Baujahren überlebt, der Golf aus dem Artikel dürfte ein Garagenwagen ohne Winterbetrieb sein.
Dieses Problem betraf übrigens nur die Modelljahre 1976 bis 1980, der Grund war schwefelhaltiges Blech aus der UdSSR.
Ab 1981 verwendete man wieder hochwertiges deutsches Blech.

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 09:26
von knut
Hanseat hat geschrieben:Es wäre schön, wenn er davon verschont bleibt ..
wenn ich mit streichhölzern im stroh spiele,muss ich mit feuer rechnen :mrgreen: (übrigens cool daß die russen an der qualität deutscher autos schuld sind - ich dachte immer die legierung wird vom einkäufer festgelegt und überwacht :wink: )

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 09:33
von Ex-User Hanseat
knut hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:Es wäre schön, wenn er davon verschont bleibt ..
wenn ich mit streichhölzern im stroh spiele,muss ich mit feuer rechnen :mrgreen:

Wer hat wo mit Streichhölzern im Stroh gespielt?

knut hat geschrieben:(übrigens cool daß die russen an der qualität deutscher autos schuld sind - ich dachte immer die legierung wird vom einkäufer festgelegt und überwacht :wink: )

In diesem Fall war es leider nicht so.
Also, um Deinen persönlichen Befindlichkeiten entgegenzukommen:
Schuld war der Einkäufer, der Blech aus der UdSSR einkaufte und die Qualität nicht genügend überwachte oder überwachen ließ ... :roll:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 09:41
von knut
Hanseat hat geschrieben:Schuld war der Einkäufer, der Blech aus der UdSSR einkaufte und die Qualität nicht genügend überwachte oder überwachen ließ ... :roll:

das ist heute noch genauso methode , billigst einkaufen (egal wo) und wenns auffällt mal ne rückrufaktion...... :ja:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 10:37
von TS-Jens
Schöne Fotos, dumme Kommentare. Aber was soll man von einem VW Prospekt auch anderes erwarten?

Und beim Bremsweg bin ich mir nicht so sicher, das ist doch noch kein 353W sondern ein 353! Und der hat noch Trommelbremsen vorn, der W (ab 1973) hat Scheiben und wenn man da reinlatscht bremst der sehr effektiv!
Und wie die über den 2 takter herziehen...Klar, im Leerlauf klötert der vor sich hin und er zieht auch den typischen Geruch hinter sich her, aber dass er von Loch zu Loch eilt, stottert und nicht zieht?? Schwachsinn! Unter Last läuft der wunderbar gleichmäßig und Vibrationsarm und zieht auch gut. Zwar veraltet, aber das steht ja auch gar nicht zur Debatte.

Der Wartburg ist solide, Golf 1 rosteten alle wie die Sau, noch schlimmer fast als ein Alfasud. Unabhängig vom Baujahr, auch die letzten waren Gammelskisten.
Golf 2 war da ein Riesenfortschritt. Zwar immernoch potthässlich und technisch nicht überragend aber die bestmögliche Rostvorsorge. Daran hätten sich einige ein Beispiel nehmen können.

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 10:46
von 2,5er
TS-Jens hat geschrieben:Schöne Fotos, dumme Kommentare. ...
Golf 2 war da ein Riesenfortschritt. Zwar immernoch potthässlich und technisch nicht überragend aber die bestmögliche Rostvorsorge. Daran hätten sich einige ein Beispiel nehmen können.

Ja, der Golf III, z. B., der 4er tat es dann, ... . :mrgreen:
Ich habe immer noch so im Hinterkopf, dass es erst den 353 W gab, dann den 353 S.
Es kann aber auch sein, dass S nur für STANDART stand, im Gegensatz zu de Luxe oder aber das S wurde nur in der DDR verwendet. :nixweiss:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 11:03
von Ex-User peryc
TS-Jens hat geschrieben:...Und wie die über den 2 takter herziehen...Klar, im Leerlauf klötert der vor sich hin und er zieht auch den typischen Geruch hinter sich her, aber dass er von Loch zu Loch eilt, stottert und nicht zieht?? Schwachsinn! Unter Last läuft der wunderbar gleichmäßig und Vibrationsarm und zieht auch gut...


Das habe ich mir auch gedacht. Bei den Datenblättern sieht man dann aber, daß der Wartburg 20Nm mehr Drehmoment bringt und die 50 PS schon viel früher anstehen.

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 11:24
von zweitaktschraubaer
Moin!
Ganz unpolitisch - mein erstes Auto (zum 18. Wiegenfest) war ein rentnergepflegter 83er Golf I LX, 50 wackere Pferde, in Lhasagrün, dreitürig.
Zum Glück aus besserem Blech als manch anderer Golf...und mit von innen verstellbaren Spiegeln!
Mag sein dass es an der verklärten "Erstautoromantik" liegt , aber: tolles Auto!
Ich weiss wo der jetzt steht und würde den jederzeit wieder zurücknehmen - wenn er nicht mittlerweile von zwei weiteren Besitzern verbastelt worden wäre und nicht zwei "Treffer" von anderen Fahrzeugen im Heck gehabt hätte... (Die Bremsen waren also durchaus OK).

Aber auf der anderen Seite würde ich genauso sagen:
Wenn mir stattdessen ein 353er vor der Tür gestanden hätte würde ich den wohl genauso vermissen.
Beide Wagen haben halt ihren speziellen Reiz.
Und alles Weitere liegt eben im Auge des Betrachters. Schön sind beide.
Gruß
Jan

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 12:18
von Luzie
frag mich wie so eine rollender schuhkarton familientauglich sein soll. weil er ne umklappbare rueckbank hat :?: die brauch er auch sonst passt ne kiste bier rein und vielleicht noch ein paket windeln.

der kofferraum vom wartburg ist da ja schon entschieden angenehmer.

und hæng mal ne tonne an den golf drann :arrow: der fæhrt am berg dan rueckwærts. hab mal erlebt wie so ein "auto" mit nem leeren motorradanhænger 500 km zu kæmpfen hatte :roll:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 12:21
von Ex-User peryc
Ich würde mir auch sofort einen Lada 2107, einen Moskwitsch 2140 SL oder ähnliches vor die Türe stellen. Warum? Tja, warum fahre ich eine TS 250/1, eine SR 500 und bald eine RD 250 wenn ich auch immer noch mit einer 650er Transalp rumeiern könnte?

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 12:24
von etz-250-freund
ich würde mir einen 500er trabbi hin stellen,aber gute exemplare sind rar und kosten schon einiges

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 12:27
von flotter 3er
2,5er hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Schöne Fotos, dumme Kommentare. ...
Golf 2 war da ein Riesenfortschritt. Zwar immernoch potthässlich und technisch nicht überragend aber die bestmögliche Rostvorsorge. Daran hätten sich einige ein Beispiel nehmen können.

Ja, der Golf III, z. B., der 4er tat es dann, ... . :mrgreen:
Ich habe immer noch so im Hinterkopf, dass es erst den 353 W gab, dann den 353 S.
Es kann aber auch sein, dass S nur für STANDART stand, im Gegensatz zu de Luxe oder aber das S wurde nur in der DDR verwendet. :nixweiss:


Das "W" stand wohl für "Weiterentwicklung"....
Thema Golf und Gleichheit.... Ich arbeitete damals als Ferienjobber in der PGH, in der ich später auch Elektriker gelernt habe - und meine Eltern arbeiteten. Genau in diesem Sommer (76 glaube ich) wurde der Golf verkauft - da war es so, das vom PGH Vorsitzenden 2 oder 3 Leute vorgeschlagen werden durften, wer einen Golf kaufen durfte - aber nur grün (ich weiß nicht genau, ich glaube das lief über den Maschinenbauhandel) - Kommunistengesocks und staatstragend waren diese Kollegen aber alle nicht (sowas wurde in einer PGH gnadenlos gemobbt... :mrgreen: ), aber sicher langjährig dabei und mit dem PGH Vorsitzenden gut befreundet. Auch sonst waren nicht alle rot oder Stasi, die diese Westautos fuhren - aber schon selbstständige Bäckermeister, die ihrer Frau als Zweitwagen den Volvo kauften, oder Schausteller, die dann mal für einen neuen 2er Golf 100 000 Alumark bar auf den Tisch gelegt haben - das sind nur die Sachen von denen ich direkt wußte und die ich kannte.... :wink:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 12:30
von Luzie
etz-250-freund hat geschrieben:ich würde mir einen 500er trabbi hin stellen,aber gute exemplare sind rar und kosten schon einiges


ja als kombi mit 600er motor und stolzen 26 ps

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 12:59
von Zündnix
In Weißwasser standen in unserem Block ein Mazda und ein Golf I vor der Tür.

Von der technischen Seite hingt der Vergleich sehr stark. Ein Auto was auf 50er Jahre Technik basiert mit einem damals modernen 70er Jahre Auto zu vergleichen, dass dürfte nicht ganz ernst gemeint sein.
Der Autor spricht dies auch im letzten Absatz nochmal an.

Schön zu lesen. Aber mehr auch nicht. Der Name des Magazines sagt alles.

Friedvolle Grüße
Enrico

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 13:16
von Alfred
So einen Vergleich darf man nicht ganz ernst nehmen.
Man kann auch stumpf nur alle üblichen Vergleichstests erledigen, das ist dann aber etwas langweilig.

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 13:45
von Ex-User Hanseat
Alfred hat geschrieben:So einen Vergleich darf man nicht ganz ernst nehmen.
Man kann auch stumpf nur alle üblichen Vergleichstests erledigen, das ist dann aber etwas langweilig.

So ist es.
Den Wartburg hat man wohl für diesen Vergleich gewählt, weil er von seinen technischen Daten dem damals in der DDR verkauften Golf näher war als z. B. ein Trabant Universal, der als Kompaktkombi natürlich in anderer Hinsicht besser gepasst hätte.

Und wer einen größeren Kofferraum brauchte (wobei Golf-Fahrer selten mit 4 Personen und vollem Urlaubsgepäck verreisen, ein Teil des Gepäcks also auf der Rückbank Platz hat), hatte ab 1979 die Möglichkeit, den Jetta zu wählen. Oder fuhr vorher sowieso Passat oder den damals baugleichen Audi 80.
Wer Golf o. ä. fährt, hat die Frage, ob für ihn kompakte Außenmaße (Parkplatzsuche in der Stadt) oder ein großer Kofferraum wichtiger ist, für sich entschieden.

Übrigens sind Vergleichstests zwischen Fahrzeugen verschiedener Entwicklungsepochen gar nicht so selten und abwegig. Kürzlich las ich einen Vergleichstest von 1984 zwischen der damals aktuellen Triumph Bonneville (Entwicklung aus den 50ern), der BMW R 80 (Entwicklung aus den 70ern, Fahrwerk aus den 80ern) und der Moto Guzzi Mille GT (Entwicklung aus den 80ern).
Die älteste kam dabei gar nicht schlecht weg ... :wink:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 15:24
von Theo
knut hat geschrieben:
Theo hat geschrieben: einige waren eben gleicher, in der deutschen "demokratischen" Republik wo alle gleich waren.
zumindest haben alle eine gute und kostenlose ausbildung genossen von der die meisten heute noch profitieren . übrigens war nie von : alle sind gleich die rede , sondern von einer diktatur des proletariats :ja:
auch heute können sich einige von strafprozessen freikaufen und andere nicht - das ist natürlich viiiiiiieeeeeeeeel gerechter :gruebel:



...äääh, ja nee is klar! :roll:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 15:29
von Ex-User Hanseat
Theo hat geschrieben:
knut hat geschrieben:
Theo hat geschrieben: einige waren eben gleicher, in der deutschen "demokratischen" Republik wo alle gleich waren.
zumindest haben alle eine gute und kostenlose ausbildung genossen von der die meisten heute noch profitieren . übrigens war nie von : alle sind gleich die rede , sondern von einer diktatur des proletariats :ja:
auch heute können sich einige von strafprozessen freikaufen und andere nicht - das ist natürlich viiiiiiieeeeeeeeel gerechter :gruebel:
...äääh, ja nee is klar! :roll:

no comment ... :roll:

(wg. Forumfrieden)

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 16:03
von Ex-User paula
wie die gerüchte so verlauten ließen,
soll der golf mit & gerade von ausgewanderten ddr ingenören mitentwickelt worden sein. im osten entwickelt, von der verplantwirtschaft niedergedeckelt & im westen zuende gebracht.
ddr's hätte auf'm weltmarkt ne chance gehabt. wenn die entwicklung der ddr wirtschaft nicht von der partei- & staatsführung gedeckelt worden wär.
siehe was in den 1950er & 1960er jahren in der ddr entwickelt wurde. ein boxermotor für den wartburg. der sachsenring horch. die hauseigene ost-luxus-limo in der u.a. mein opa kutschiert wurde.
ein paradoxum der verplanwirtschaft:
erst wird die entwicklung von zeitgemäßer technik, fortschritt verhindert, um im nachinein über lizenzen aus dem westen sich entwicklungshilfte zu erkaufen.
> siehe wartburg 1.3 & MZ rotax motor.
das gemeine zonenvolk durfte mußte trabi latschen, wo honi & konsorten für teure devisen sich luxusschlitten aus'm westen holten. wehedem, du bist mit ner aldi-tüte in der schule rumgeflitzt.

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 17:10
von Lorchen
TS-Jens hat geschrieben:Und beim Bremsweg bin ich mir nicht so sicher, das ist doch noch kein 353W sondern ein 353! Und der hat noch Trommelbremsen vorn, der W (ab 1973) hat Scheiben und wenn man da reinlatscht bremst der sehr effektiv!
Und wie die über den 2 takter herziehen...Klar, im Leerlauf klötert der vor sich hin und er zieht auch den typischen Geruch hinter sich her, aber dass er von Loch zu Loch eilt, stottert und nicht zieht?? Schwachsinn! Unter Last läuft der wunderbar gleichmäßig und Vibrationsarm und zieht auch gut.

:top: Das war genau mein Gedanke. Der Vergleich mit dem Bremsweg hinkt! So kann man das Testergebnis auch schon vorher festlegen. :wall:

Und der Motor ist prima unter Last. Ich bin 3 Jahre einen 353 von 1971 gefahren und danach nochmal 3 Jahre einen 353S von 1987.

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 18:00
von Norbert
paula hat geschrieben:wie die gerüchte so verlauten ließen,
soll der golf mit & gerade von ausgewanderten ddr ingenören mitentwickelt worden sein. im osten entwickelt, von der verplantwirtschaft niedergedeckelt & im westen zuende gebracht.
ddr's hätte auf'm weltmarkt ne chance gehabt. wenn die entwicklung der ddr wirtschaft nicht von der partei- & staatsführung gedeckelt worden wär.
siehe was in den 1950er & 1960er jahren in der ddr entwickelt wurde. ein boxermotor für den wartburg. der sachsenring horch. die hauseigene ost-luxus-limo in der u.a. mein opa kutschiert wurde.


Nein, nein, der gesamte Golf wurde in der DDR entwickelt als Trabinachfolger, aber von der Parteiführung an VW verkauft.
Vielleicht haben die dann die Ings mit verkauft?

In den 50er Jahren was da an Flugzeugtechnik von DDR Leuten entwickelt wurde ( in der UdSSR ) das war gewaltig.
Und was man in den 50er Jahren alles für die DDR Industrie in der Planung hatte war mächtig gewaltig.
Da sollten Flugzeuge und Panzer gebaut werden, bestimmt sogar noch atomare Mondraketen!

Vermutlich wurde das alles nichts weil Ulbricht ein Sabogent des Klassenfeindes war, es ist ihm nur keiner auf die Schliche gekommen! :mrgreen:

@Golf vs. W 353 , ich habe beide gefahren, der Golf ist das bessere Auto, schon allein vom sitzen her.
Und das man einen 1,1 ltr. 4T Motor nicht gegen einen 1,0 ltr. 2T Motor vergleichen kann versteht sich doch irgendwie von selber.

@all, bitte lasst die Politik hier raus.

Achtung, kann Spuren von Ironie und Satire enthalten

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 18:10
von ETZ-Racer
stimmt, die ganzen Ings aus dem Westen wurden ja in die USA verschleppt um Mondraketen zu bauen. Die Insdustrie hierzulande konnte mit Knoff-Hoff aus der DDR überleben :mrgreen:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 18:52
von Norbert
ETZ-Racer hat geschrieben:stimmt, die ganzen Ings aus dem Westen wurden ja in die USA verschleppt um Mondraketen zu bauen. Die Insdustrie hierzulande konnte mit Knoff-Hoff aus der DDR überleben :mrgreen:


Ja genau, Amis + Russen hatten sich ´45 reichlich bedient was Wissenschaftler/Ings. betraf.
Da musste man die letzten Reserven aus der SBZ rausholen, aber geschickt eben.
Und das hat Ulbricht gemacht ! Der hat alle so geächtet, geknechtet und mies behandelt das die alle dachten
sie würden freiwillig abhauen.
Die Mauer war dann das Meisterstück, schon Alfred Tetzlaff hatte das Prinzip teilweise durchschaut und seinem
Filmsohn Dieter Krebs vorgerechnet was alleine das Hundefutter der div. Wachhunde die DDR gekostet hat...

Alles durchtriebene dekadentspätkapitalistische Sabogenten !

Alles Ironie!

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 18:56
von flotter 3er
paula hat geschrieben:wie die gerüchte so verlauten ließen,
soll der golf mit & gerade von ausgewanderten ddr ingenören mitentwickelt worden sein. im osten entwickelt, von der verplantwirtschaft niedergedeckelt & im westen zuende gebracht.
ddr's hätte auf'm weltmarkt ne chance gehabt. wenn die entwicklung der ddr wirtschaft nicht von der partei- & staatsführung gedeckelt worden wär.
siehe was in den 1950er & 1960er jahren in der ddr entwickelt wurde. ein boxermotor für den wartburg. der sachsenring horch. die hauseigene ost-luxus-limo in der u.a. mein opa kutschiert wurde.
ein paradoxum der verplanwirtschaft:
erst wird die entwicklung von zeitgemäßer technik, fortschritt verhindert, um im nachinein über lizenzen aus dem westen sich entwicklungshilfte zu erkaufen.
> siehe wartburg 1.3 & MZ rotax motor.
das gemeine zonenvolk durfte mußte trabi latschen, wo honi & konsorten für teure devisen sich luxusschlitten aus'm westen holten. wehedem, du bist mit ner aldi-tüte in der schule rumgeflitzt.


Sorry Nadja - Blödsinn! Allerdings kann es nicht schaden, sich mal den Wartburgprototypen in Eisenach anzusehen - ich meine den mit Schrägheck und den kleinen "Kiemen"an der C- Säule... ziemlich genauso sah dann der spätere erste Passat aus - 1974 war glaube ich Serienanlauf. Der Prototyp war übrigens von 1969..... :wink:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 19:08
von 2,5er
flotter 3er hat geschrieben:
paula hat geschrieben:wie die gerüchte so verlauten ließen,
soll der golf mit & gerade von ausgewanderten ddr ingenören mitentwickelt worden sein. im osten entwickelt, von der verplantwirtschaft niedergedeckelt & im westen zuende gebracht.
ddr's hätte auf'm weltmarkt ne chance gehabt. wenn die entwicklung der ddr wirtschaft nicht von der partei- & staatsführung gedeckelt worden wär.
siehe was in den 1950er & 1960er jahren in der ddr entwickelt wurde. ein boxermotor für den wartburg. der sachsenring horch. die hauseigene ost-luxus-limo in der u.a. mein opa kutschiert wurde.
ein paradoxum der verplanwirtschaft:
erst wird die entwicklung von zeitgemäßer technik, fortschritt verhindert, um im nachinein über lizenzen aus dem westen sich entwicklungshilfte zu erkaufen.
> siehe wartburg 1.3 & MZ rotax motor.
das gemeine zonenvolk durfte mußte trabi latschen, wo honi & konsorten für teure devisen sich luxusschlitten aus'm westen holten. wehedem, du bist mit ner aldi-tüte in der schule rumgeflitzt.


Sorry Nadja - Blödsinn! Allerdings kann es nicht schaden, sich mal den Wartburgprototypen in Eisenach anzusehen - ich meine den mit Schrägheck und den kleinen "Kiemen"an der C- Säule... ziemlich genauso sah dann der spätere erste Passat aus - 1974 war glaube ich Serienanlauf. Der Prototyp war übrigens von 1969..... :wink:


Au weia, wenn das wieder die "Richtigen" lesen. :versteck:
Bloß gut, dass Manches belegbar ist. :lol:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 19:10
von Norbert
flotter 3er hat geschrieben: Allerdings kann es nicht schaden, sich mal den Wartburgprototypen in Eisenach anzusehen - ich meine den mit Schrägheck und den kleinen "Kiemen"an der C- Säule... ziemlich genauso sah dann der spätere erste Passat aus - 1974 war glaube ich Serienanlauf. Der Prototyp war übrigens von 1969..... :wink:


So eine Sauerei , die Franzosen haben den Wagen schon 1965
kopiert !

http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_16

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 19:33
von 2,5er
Man sollte auch nicht IMMER ALLES zu ernst nehmen. ;)

Das Original vom Corsa (a)
KLICK

Fiat Cinquecento
KLICK

Toyota Starlet (P9)
KLICK

Mischung aus Passat und Polo (n6)
KLICK

Hier hatte es ein Lancia Y mit einem Lada Niva getrieben.
KLICK
KLACK

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 19:34
von flotter 3er
Norbert hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben: Allerdings kann es nicht schaden, sich mal den Wartburgprototypen in Eisenach anzusehen - ich meine den mit Schrägheck und den kleinen "Kiemen"an der C- Säule... ziemlich genauso sah dann der spätere erste Passat aus - 1974 war glaube ich Serienanlauf. Der Prototyp war übrigens von 1969..... :wink:


So eine Sauerei , die Franzosen haben den Wagen schon 1965
kopiert !

http://de.wikipedia.org/wiki/Renault_16


Sorry Norbert, aber da sehe ich nicht viel Ähnlichkeit - aber hier? Den schon mal in Natura gesehen? Und das Teil sieht ja nun wirklich deutlich mehr nach Passat aus als der Franzose, gell? :wink: http://www.seligeronline.de/images/AWE/w35x.jpg

Das hat auch garnnix mit der "Überlegenheit" des Sozialismus oder was auch immer zu tun - Tatsache ist, vor dem Krieg war das Zentrum des deutschen Fahrzeugbaus eindeutig Sachsen! Nach dem Krieg waren ja auf einmal die Top ausgebildeten Leute (jedenfalls die, die die Russen nicht verschleppt hatten oder die vor dem stalinistischen Terror in der DDR geflohen sind) nicht plötzlich blöd - die hatten immer noch jede Menge Know How und Wissen! Auch an den Hochschulen, lehrten noch immer fähige Prof´s Maschinenbau... :wink: Das die senile Greisentruppe im Osten, angeführt von einem saarländischen Dachdecker alles an Innovation geplättet haben, steht auf einem anderen Blatt. Mein Sohn hatte letztes Jahr während seines Studiums (Luftfahrtlogistik) das Vergnügen, einen Dozenten kennenzulernen, der den legendären Passagierjet in Dresden mit entwickelt hatte - leider hält der Kollege jetzt keine Vorlesungen mehr - mit Mitte 70.... :wink:

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 21:53
von Theo
... sach ich doch immer, die Menschen in der "DDR" waren nicht das Übel, sondern der Teil von ihnen, der sich als das Proletariat ausgab und sich anmaßte den Rest seine Ideen zu diktieren!

Früher hieß es "An deutschem Wesen wird die Welt genesen", das ging in die Hose, wie wir alle wissen. Aber die deutsche Ingenieurskunst ist unbestritten ein Triebmotor der Entwicklung, weltweit.

Wenn die Genossen nicht gewesen wären, der Fahrzeugbau im Osten unseres Landes wäre viel fortschrittlicher verlaufen als unter Honecker und CO! In einem ungeteiltem Deutschland, hätten wir den Japsen sicher auch in Punkto Motorräder viel besser Paroli bieten können!

Egal, um so beachtlicher, was unter der Situation von Mangel und Planwirtschaft, trotzdem noch geleistet wurde!

Letztendlich ist es auch den Verhältnissen von damals geschuldet, dass ein Motorrad wie die MZ entstanden ist (bzw. solche Autos wie bis zur Wende gebaut wurden), und so kultig ist, dass wir es heute noch, oder wieder, so lieben!

Wäre es nach dem Krieg anders gelaufen, und MZ hätte 4Tackter produziert und jedes Jahr Modellpflege betrieben... Oh wir langweilig! Dann gäbe es womöglich dieses Forum nicht! :)

Re: "Deutsch-deutsches Duell"

BeitragVerfasst: 27. Juni 2009 00:32
von kutt
ich weis nicht so recht, was ich von dem fred halten soll - mir geht das schon weider zu sehr in die ost contra west schiene

mir ist's zu heiß - ich mach das ding mal zu - des forenfriedens willen


wenn jemand denkt, daß es schon klar geht kanner ihn ja wieder auf machen