Seite 1 von 1
Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
22. November 2009 11:00
von hanning
Hallo und guten Tag,
sorry, hier mal eine NICHT-MZ-Frage, aber vielleicht weiß jemand von euch etwas.
Habe seit der Wende einen Allrad Traktor TZ-4k-14C (1-Zylinder 2-Takt Diesel, 14 PS) der mir gute Dienste leistet.
Gibt es zu diesem Gerät im Netz ein Forum ähnlich dem MZ-Forum? Wo bekommt man günstig ET her?
Grüße Hanning
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
22. November 2009 11:49
von TS Jens
Hallo
Schau doch mal hier rein.
http://www.ddr-landmaschinen.de/grundseite.htmDa gibt es auch ein Forum.Die Leute sind dort in Ordnung.Du hast woll zur Wende billig den TZ4k bekommen.
Heutzutage sind sie sehr teuer geworden.Leider
Gruß Jens
-- Hinzugefügt: 22.11.2009 11:50:25 --Ach fast vergessen. Fotos Fotos
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
22. November 2009 11:51
von Flacheisenreiter
Könntest Du noch Bilder reinstellen

?
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
22. November 2009 11:56
von hanning
Danke für den Link, werde mal Kontakt aufnehmen.
Hab ihn (glaube 1991) von der hiesigen "Städtischen Gartengestaltung" für 750,-DM gekauft und der Zustand
war nicht besonders, aber er lief zumindest und war relativ vollständig. Heute werden die Teile so um
die 2000,-€ gehandelt.
Gruß Hanning
-- Hinzugefügt: 22.11.2009 13:01:05 --
Ja, Bilder mach ich noch.
Hab ihn im Moment nur nicht auf dem Hof, da er mir heute morgen beim Pflügen (3 Dörfer weiter) ohne Vorankündigung ausgegangen ist. Ich nehme
an, daß der DK-Filter dicht ist. Hatte kein Werkzeug dabei. Außerdem zuckt der Anlasser auch nicht mehr.
Naja, wenn ich ihn wieder hier habe, mache ich Fotos und stelle sie ein.
Grüße Hanning
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
22. November 2009 13:26
von Nils
Ich glaube,
das hier ist der Hersteller. Die fertigen heute noch ähnliche Geräte, ich glaube, sie boten auch mal den Umbau auf Lombardini (?) Motoren für die alten Modelle. Die Achillesferse des TZ 4 K 14 ist wohl das Knickgelenk, das mei mangelnder Pflege arg leidet. Ansonsten ein feines Gerät - zumal wenn du es für 750 Mark kaufen konntest!

Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
22. November 2009 20:57
von hanning
So, hier einpaar Bilder:
TZ-4K 008 (1).jpg
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
22. November 2009 22:33
von Flacheisenreiter

Knuffiger Trecker! Vom Zustand her gibt's ja viieel Schlimmeres.
Ob nicht auch Ersatzteile anderer Hersteller mit ein wenig "Anpassung" verbaut werden können?
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
22. November 2009 23:25
von mz-chris
das ist eigentlich ein schöner trecker! kumpel hat auch so ein und der bestellt seine tele immer über die örtlich lbg.
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
24. November 2009 15:55
von Bulto
Der Kleine ist niedlich.
Ich habe zwei Holder A12 Knickschlepper die ihm sehr ähnlich sind.
Allerdings sind die Blechteile noch runder.
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
24. November 2009 16:16
von zweitaktschraubaer
Hmmm, Holder....
Da klingelt bei mir was...
In meinem Garagenregal liegt irgendein zerlegter Holder Einachser mit Zweitaktmotor (irgendeine Typenbezeichnung mit "6"?).
Mein Vater murmelte auf meine Nachfrage was denn nicht stimme irgendwas mit "Getriebewelle hat Karies".
Naja, jetzt liegt das Ding schon 15 Jahre - ich würde es gern mal aus dem Regal (auf den Acker?) bringen...
Wo würde ich denn vielleicht Teile/ eine Reparatur bekommen???
Gruß
Jan
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
24. November 2009 17:41
von hanning
so weit ich weiß, ist bei dem tschechen viel von dem holder abgekupfert oder vielleicht
auch offiziell nachgebaut worden - daher wahrscheinlich die ähnlichkeit.
gruß hanning
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
26. November 2009 13:01
von Bulto
Hallo Jan,
bisher habe ich noch keine Teile benötigt da ein Holder bereits restauriert gekauft wurde und der zweite wohl keine Schönheit ist, aber zumindest keine Fehlteile hat und mit vielen Extras ausgestattet ist.
Ich habe allerdings vor einigen Jahren bezüglich der auszutauschenden Verschleißteile bei zwei Landmaschinenhändlern in der näheren Umgebung angefragt und damals hatten die schon noch einiges auf Lager.
Die haben/hatten aber auch beide immer schon Holder im Programm.
Über
http://www.holderfreunde.de bin ich auf
http://www.ersatzteile-pool.de gestoßen. Da werden auch Ersatzteile angeboten. Die sind da unter der Typenbezeichnung aufzurufen.
Nach deiner Beschreibung dürftest du einen E6 besitzen.
Ich hatte auch einmal einen Einachsschlepper. Leider wurde der aber wieder verkauft.
Der wäre bei Bedarf noch als Teileträger von Nutzen gewesen, da er denselben Zweitaktdiesel wie meine Knickschlepper eingebaut hatte.
Grüße aus der Steiermark
Gerhard
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
26. November 2009 13:46
von zweitaktschraubaer
Moin!
Danke, Gerhard, das bringt mich weiter!
Ich hatte es mal bei dem Alttraktorenclub bei mir zuhause versucht (die haben auch einachsige Fzge.),
aber irgendwie bin ich da nicht weiter gekommen...
Und die Landmaschinenhändler im Umkreis, naja, zumindest haben ein paar nicht gelacht...
Also: Danke Dir, das versuche ich mal!
Gruß
Jan
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
16. Januar 2010 16:58
von K.schulle
Hallo Leute,
ich muß michmal an das Thema dranhängen.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir so einen TZ4K zu holen, da ich den zum Kaminholz holen usw. gut gebrauchen könnte. Hat jemand zufällig die technischen Daten oder Unterlagen zu dem Traktor? Kann man da ein Schneeschild montieren? Gibt es ein Zusatzgerät fürs Rasenmähen usw?
Viele Grüße
Karsten
PS: Allen noch ein schönes und gesundes Jahr 2010!
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
16. Januar 2010 18:00
von Henry G.
Schneeschild vorn wird wohl nicht gehen, aufgrund fehlender Fronthydraulik. Technische Infos gibs
Hier!Zum Holzfahren ist er glaub ich zu leicht aber nen großen PKW-Hänger zieht er, denke ich schon. Für Holzfahren im großen Styl, kann ich dir nen MTS 82 mit nem 6-Tonner DDR-Hänger (HW 60) empfehlen. Der zieht schon einiges! MfG

Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
16. Januar 2010 19:17
von Astenbeeken
Moin,
@zweitaktschraubaer: melde Dich hier mal an, da gibts garantiert jemanden, der Dir hilft:
Aber Vorsicht: auch Einachser machen süchtig.....
http://www.google.de/url?url=http://www ... -SZe-oP-iQ
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
17. Januar 2010 07:41
von K.schulle
Danke erstmal für die Info. Das Schneeschild soll ja kein hydraulisch betriebenes sein. Hab noch eins vom Rasentrecker da, mit Hebel zum Absenken. Hat der TZ4K vorne auch die Möglichkeit so etwas zu befestigen (evtl. Rahmen oder Montageschiene oder so?). Ich konnte auf den gefundenen Fotos nix so richtig dazu erkennen.
Und Holz im großen Stil holen will ich auch nicht - PKW Hänger reicht, denn der Wald ist nur 500m entfernt. Hatte bis jetzt immer meinen armen "Star" mit Handwagen gequält. Und bei matschigen Wegen hat man dann keine Chance mehr. Dafür wäre doch der TZ4K bestens geeignet, oder?
Wo findet man detailliertere technische Unterlagen zu dem Trecker?
Danke, viele Grüße
Karsten
Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
17. Januar 2010 09:47
von Henry G.
Das Schneeschild vorn anzubauen wird schwierig, glaub ich. Da hängt ja nur der Motor rum, also hast die keine vernünftigen Befestigungspunkte. Aber du kannst das Schild ja auch hinten anzimmern - dann auch hydraulisch gesteuert. Detaillierte Daten im Netz zu finden wird schwierig, weil es einfach nicht viele davon gibt, demzufolge auch wenig Infos. Für deine Zwecke reicht er denk ich, allemal. Ist jedenfalls besser als mit dem Moped zu fahren. MfG

Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
20. Januar 2010 21:43
von Knote
@K.schulle
Schneeschild gab`s original dazu, müsste man sich mal nach`n paar Fotos umgucken um evtl. ein anderes anzupassen.
Zum Holzholen ist der nicht zu empfehlen, da zu geringe Bodenfreiheit.
Hab ich vergessen: Fronthydraulik gab`s auch dazu und da war das Schild dran. Sorry werde langsam alt.

Re: Tschechentrecker TZ-4K-14C

Verfasst:
20. Januar 2010 22:31
von 2,5er
mzts250/1 hat geschrieben:Schneeschild vorn wird wohl nicht gehen, aufgrund fehlender Fronthydraulik. Technische Infos gibs
Hier!Zum Holzfahren ist er glaub ich zu leicht aber nen großen PKW-Hänger zieht er, denke ich schon. Für Holzfahren im großen Styl, kann ich dir nen MTS 82 mit nem 6-Tonner DDR-Hänger (HW 60) empfehlen. Der zieht schon einiges! MfG

Damit wurden in der Transportabteilung bei Zeiss (G - Betrieb) die LKW - Anhänger rangiert und teilweise innerbetrieblich transportiert.
Mein Exchef hatte so ein Ding in seiner Mühle stehen, die Geländetauglichkeit ist gleich 0.
