Seite 1 von 1

Schlepper IMT-533

BeitragVerfasst: 7. August 2010 17:39
von wing
Morgen liebe Gemeinde,
wie haben zu Hause noch den oben genannten Traktor, der leider sehr oft Probleme macht.
Diesmal gehts um die Einspritzpumpe. Diese ist nicht dicht. Ich habe mal 2 Bilder angehängt aus dem Reparaturhandbuch.
Dabei geht es um die Nummer 11 und 10. Dichtring 10 müsste gewechselt werden. Daher meine Frage, kann die 11 einfach heraus geschraubt werden oder verstellt sich dabei etwas von der Einspritzung? Motor ist der IM-033/TA.

Bei weiteren Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar. Wie schon gesagt, muckt der Traktor gerne mal rum.

Grüße

Re: Schlepper IMT-533

BeitragVerfasst: 13. August 2010 13:16
von wing
Nochmaliger Aufruf! Jeder der etwas von alten Traktoren versteht könnte hier behilflich sein. Es geht um so ein Traktörchen:


MFG

Re: Schlepper IMT-533

BeitragVerfasst: 13. August 2010 14:57
von waldi
...das schaut aus wie bei den emmen die luft oder gemischschraube. ich würde die umdrehungen zählen beim rausschrauben und beim reinschrauben das selbe. dann kann doch theoretisch nix verstellt werden.

lg mario

Re: Schlepper IMT-533

BeitragVerfasst: 13. August 2010 15:05
von Ralle
waldi hat geschrieben:ich würde die umdrehungen zählen beim rausschrauben und beim reinschrauben das selbe. dann kann doch theoretisch nix verstellt werden.

Hatte ich mir auch gerade so gedacht, andererseits wird die Schraube aber nicht gekontert, was bei einer Einstellschraube sicher nötig wäre. Soll heißen die kommt einfach bis Anschlag rein und dann stimmt´s, dazu ja auch die Dichtung unter dem Kopf, was sollte die sonst abdichten :gruebel:

Re: Schlepper IMT-533

BeitragVerfasst: 13. August 2010 15:17
von waldi
...stimmt ralle, wenn nicht fest dann vibriert die sich aber ganz schnell auf und davon. :-)

lg mario

Re: Schlepper IMT-533

BeitragVerfasst: 13. August 2010 15:28
von Paule56
wing hat geschrieben:Nochmaliger Aufruf! Jeder der etwas von alten Traktoren versteht könnte hier behilflich sein. Es geht um so ein Traktörchen:


ja klasse ;-)

was lässt den die dichtung fallen? öl oder diesel?
die abgebildeten nr. 54 und 9 sehen exakt wie die 10 aus und einstellschrauben an einem selbstzünder sind mir nicht geläufig.
standgas wird da per handgas eingestellt.
die 54 ist als entlüftungsschraube zu erahnen, die sitzt ja auch in der kraftstoffleitung, aber die anderen beiden :nixweiss:
besser du hättest ein foto von der pumpe samt schraube geschossen

Re: Schlepper IMT-533

BeitragVerfasst: 13. August 2010 15:44
von TS Paul
Tach auch, frag mal hier im Forum, die Jungs sind echt spitze :top: !!!:
http://www.forumromanum.de/member/forum ... ser_163177
Die haben mir beim ZT 300 sehr geholfen :biggthumpup: .
Ausserdem hast Du einen ITM 533 nicht IMT 533! Den findest Du auch in der Maschienendatei der zum Forum gehörigen Website.

Grüße, Paul