Seite 1 von 1

Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 24. September 2010 21:56
von thesoph
Ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum, vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Dieses Teil habe ich in meinem Keller gefunden, Alter ca. 60 Jahre. Hat jemand Ahnung, was das ist ?

Gruß, Theresa

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 24. September 2010 22:01
von der janne
Widerstandmeßgerät?

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 24. September 2010 22:08
von thesoph
Für ein Meßgerät fehlt irgendwie eine Anzeige... :roll:

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 24. September 2010 22:16
von sammycolonia
könnt auch ein trafo sein..... aber was gutes scheint datt nicht zu sein....
mein chef hat immer gesagt... "wollen se watt jutes, oder reicht watt von siemens!"... :twisted:

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 24. September 2010 22:19
von Bastelrunde
Das Gerät dient zur Messung der Menge aller gelösten (messfähigen) Salze in einer Flüssigkeit (als Summen-Parameter-Messung) ist eine Leitfähigkeitsmessung, angegeben als µS/cm oder mS/cm (Mikrosiemens/Millisiemens).
Hab ich grad gegoogelt. :biggrin:

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 24. September 2010 22:21
von onkelmoz
:rofl: SIEMENS... Vorne ein S, hinten ein S und in der Mitte ne Menge Spaß!!!

Nö, jetzt mal Spaß beiseite, vielleicht isses ja ein "zuschaltbarer Widerstand"???

Aber die Antwort von "Bastelrunde" kommt dem Ziel glaub ich entscheidend NÄHER.

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 24. September 2010 22:21
von CaliforniaTS150
Sieht aus wie eine Messbruecke oder ein Spannungsteiler.

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 25. September 2010 02:10
von thesoph
Bastelrunde hat geschrieben:Das Gerät dient zur Messung der Menge aller gelösten (messfähigen) Salze in einer Flüssigkeit (als Summen-Parameter-Messung) ist eine Leitfähigkeitsmessung, angegeben als µS/cm oder mS/cm (Mikrosiemens/Millisiemens).
Hab ich grad gegoogelt. :biggrin:


Aha, danke. Wird noch eine externe Anzeige angeschlossen oder wie funktioniert die "Ausgabe" ?

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 25. September 2010 03:02
von Bastelrunde
Zu dem abgebildeten Gerät habe ich leider nichts weiter gefunden, nur jede Menge moderne Geräte, wie dieses klick hier :augenauf:
Ich denke mal da fehlen noch ein paar Kabel und sowas wie eine Nadelanzeige, musst du nochmal aufräumen und suchen! :lupe: :biggrin:
Wegschmeissen würd ich das in jedem Fall nicht, wenn das über 60 Jahre alt ist, gibt es bestimmt irgendwo einen Sammler der genau das sucht! :juggle:

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 25. September 2010 14:47
von Dorni
Mahlzeit,

also das mit der Leitfähigkeitsmessung "nur" weil Siemens drauf steht kann ich mir net so vorstellen...

Gibts irgendwie n Typenschild auf der Rück/-unterseite und könntest du vielleicht ein Bild vom Innenleben machen?

Robert

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 25. September 2010 15:52
von ea2873
könnte mir vorstellen daß das gerät dazu dient den meßbereich eines multimeters (bzw. Voltmeters?) um den angegebenen Faktur zu erweitern. Wie das dann aber mit "unendlich" gehen soll ist mir auch schleierhaft.
nähere Infos findest Du sicher unter "Radiomuseum.org", wo man aber mitglied sein muß. B.Bed. kann ich da mal für Dich ne Frage stellen, falls es als Gast nicht geht.

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 25. September 2010 16:17
von smokiebrandy
Widerstandsmeßbrücke?

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 25. September 2010 18:30
von thesoph
Bastelrunde hat geschrieben:Zu dem abgebildeten Gerät habe ich leider nichts weiter gefunden, nur jede Menge moderne Geräte, wie dieses klick hier :augenauf:
Ich denke mal da fehlen noch ein paar Kabel und sowas wie eine Nadelanzeige, musst du nochmal aufräumen und suchen! :lupe: :biggrin:
Wegschmeissen würd ich das in jedem Fall nicht, wenn das über 60 Jahre alt ist, gibt es bestimmt irgendwo einen Sammler der genau das sucht! :juggle:

Wegschmeißen auf keinen Fall, aber an Sammler abgeben gerne :biggrin:

Dorni hat geschrieben:Mahlzeit,
also das mit der Leitfähigkeitsmessung "nur" weil Siemens drauf steht kann ich mir net so vorstellen...
Gibts irgendwie n Typenschild auf der Rück/-unterseite und könntest du vielleicht ein Bild vom Innenleben machen?
Robert


Leider kein Typenschild, nur eine Seriennummer aussen und Pflegehinweise ("Schalterkontakte sauberhalten! Reinigen:Petroleum. Einfetten:Vaseline,hauchdünn."). Auf der Unterseite Prägung und Stempel mit Herstellercode (WK2) des Kastens. Innen nur ein Aufdruck "MR79" - o.ä.
IMG_6913.JPG




ea2873 hat geschrieben:könnte mir vorstellen daß das gerät dazu dient den meßbereich eines multimeters (bzw. Voltmeters?) um den angegebenen Faktur zu erweitern. Wie das dann aber mit "unendlich" gehen soll ist mir auch schleierhaft.
nähere Infos findest Du sicher unter "Radiomuseum.org", wo man aber mitglied sein muß. B.Bed. kann ich da mal für Dich ne Frage stellen, falls es als Gast nicht geht.


Für das Forum müsste ich mich extra anmelden , sonst kann ich nix schreiben. Falls du Lust und Zeit hast, dort kurz nachzufragen, wäre das echt nett!


Gruß, Theresa

Re: Was ist das für ein Gerät ?

BeitragVerfasst: 25. September 2010 18:37
von smokiebrandy
Würde mich nach wie vor zur Meßbrücke entscheiden...http://www.elektroniktutor.de/analog/bruecke.html

-- Hinzugefügt: 25th September 2010, 7:47 pm --

Da sind verschiedene Referenzwiderstände (gewickelt) vorhanden mit denen kann man über einen Spannungsabgleich oder Stromabgleich einen 4. Widerstand sehr genau bestimmen. Benötigt wird dazu ein Volt oder Amperemeter und eine Generatorspannung.