Seite 1 von 1
DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 10:32
von Maik80
Hallo,
ich bräuchte mal etwas Hilfe von den älteren unter uns.
In der heimischen Scheune steht noch das alte DDR Diamant Rennrad meines leider vor 3 Jahren verstorbenen Vaters.
Mich interessieren paar Sachen dazu. Leider kann ich den betreffenden nicht mehr selber fragen
Was weiss ich denn dazu: Das Radl steht seit min 25-30 Jahren ungenutzt in der Scheune, erst in der der Grosseltern dann in unserer. Aus Erzählungen weiss ich, dass Papa es von seinem Vater in jungen Jahren gebraucht geschenkt bekommen hat. Das muss um die 1970er Jahre gewesen sein. Er war anno 1956 geboren.
Da hörts bei mir schon auf. Mich interessiert inwieweit das original ist, oder ob Tacho/Licht eventuell aus späterer Zeit stammt.
Was mir auffällt ist, die Tachowelle fehlt, Luftpumpe ebenfalls. Vorne ist der Schlauch platt und das Hinterrad hat ne 8.
Und natürlich, was ist sowas heutzutage wert ?
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 11:24
von michi89
Mich würde mal interessieren, wieviel Zoll die Räder sind und wieviel Gänge du hast.
Ich hab auch noch ein Diamand-Rennrad,welches aber neuer wie deins ist. So traurig es ist, Wert haben die Teile kaum, höchstens einen idellen Wert für Sammler.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 11:35
von Maik80
Gänge hat es drei. Schaltung ist nur hinten und nicht am Tretlager. Reifengrösse müsste 26" sein, genaue Info bekomme ich noch.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 11:48
von michi89
Also ich hätte jetzt auf min. 28" getippt. Sieht irgendwie größer aus als meine 28", kann aber auch täuschen.
Das Rücklicht und der Tacho (Moped?) sind rangefriemelt und nicht original. Nimmt bzw. sollte die Tachowelle links vom Vorderrad abnehmen? Wenn ja, würde mich mal die technische Lösung interessieren.
Ansonsten hat mein Vater zu meinem Rennrad gesagt, dass es vermutlich nen umgebautes Sportrad nur halt mit Schaltung und Rennlenker ist. Rahmen, Gabel und Räder sind nämlich identisch.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 11:50
von Ralle
Ich bin zwar nicht soviel älter als du, aber möchte trotzdem eine Prognose abgeben, die gerne wiederlegt werden kann.
Zufällig erinnnert mich die Lackierung und vor allem die Beschriftung des Fahrrades an mein erstes wirklich neues Fahrad, dass ich von meinen Eltern bekommen habe (vorher wurden immer die gebrauchten meiner Geschwister für mich aufgemotzt). Es war zwar kein Sportrad und eins mit 26" Rädern (deins hat 28"), die Verwandschaft zum abgebildeten Rad lässt sich aber nicht leugnen. Dieses Fahrrad habe ich nicht mehr, aber vor ein paar Wochen ist mir der Garantieschein dieses Rades in die Hände gefallen. Kaufdatum war der 01.07.1982, die Rahmennummer war die 8343309 oder 02 (ist schlecht zu lesen). Durch die Ähnlichkeit gehe ich davon aus das dein Rad frühestens Ende der 70er oder eben auch anfang der 80er hergestellt wurde. Es ist auf jeden Fall als Sportrad mit serienmäßiger Gangschaltung ausgeliefert worden, dafür sprechen die am Rahmen angeschweißten aufnahmen für die Bowdenzughüllen
der Rücklichthalter am Rahmen inkl. Rücklicht, das verbaute Tretlager und die Gabel. Der Lenker nebst Armaturen und Klingel und der Sattel dürften auch der original sein, die Pedalen evtl. auch. Die Pedalen können auch Zubehör sein, beim Tacho gehe ich davon aus, dass dieser nachträglich angebut wurde. Die gab es bis zum Ende der DDR in jedem Fahrradladen zu kaufen, wenn es welche gab, der darf also zumindest als sportliches Originalzubehör gewertet werden. Da bekommst du sicher auch noch irgendwo eine passende Tachowelle dafür

Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 11:50
von jens-mz
Servus
Das Licht und der Tacho sind mal nachträglich drangebaut worden.
Die Schaltung ist von Favorit aus CSSR mit drei Gängen und die Räder müßten 28" sein.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 11:53
von Ralle
@michi89: Die technische Lösung für die Tachoabnahme sieht man auf Bild 2. Wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es da eine Zunge die irgendwo an der Nabe oder den Speichen greift und die Drehung des Rades auf die Schnecke überträgt. Der Tacho ist definiv originales Fahrradzubehör

Und noch mal eine Behauptung bei der ich mir fast zu 100% sicher bin- Rücklicht und der Halter dazu sind nicht angefriemelt, dass war ab Werk so...
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 12:08
von Der Bruder
ja das Rücklicht gehört so
Und der Tachoantrieb ist auch Original
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 12:18
von Kosmonaut
Das es als Rennrad produziert und verkauft wurde dafür spricht die Bezeichnung RS (Rennsport) am Sattelrohr. Die "normalen" Alltagsräder waren mit TS (Tourensport) beschriftet. Der Tacho ist ein Zubehörteil, passt aber zu dem Rad.
... und es ist ein 28 Zoll Rad
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 12:27
von Maik80
Super
Dann geht der Tacho quasi als zeitgenössisches Zubehör durch ? Weiss denn jemand ob da ne Moppedwelle reinpasst ?
Das Rücklicht ist nicht drangefriemelt, der Halter ist am Rahmen geschweisst und es ist kein nachträglicher Lackaufbau erkennbar.
Vorne fehlt die Lampe leider, das Kabel dafür hängt noch rum.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 13:14
von Ralle
Die Aschlüsse der Tachowelle müssten passen, die vom S50/51 wird aber wohl zu lang sein. Aber wie schon gesagt, da gibt es bestimmt noch irgendwo originale Wellen zu kaufen (z.B. in Fahrradgeschäften und Werkstätten, die das schon zu DDR- Zeiten gemacht haben. Ich würde den Tacho auf jeden Fall dran lassen, der passt doch gut dazu. Eine Lampe für vorn findet sich sicher auch noch irgendwo, müsste ich bei Gelegenheit mal in der Garage suchen ob da noch irgendwo was patiniertes zu finden ist.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 16:13
von michi89
Aber was will man an nem Fahrrad mit nem Tacho, der bis 80km/h geht?
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 16:45
von Maik80
michi89 hat geschrieben:Aber was will man an nem Fahrrad mit nem Tacho, der bis 80km/h geht?
Warum gehen moderne Fahrradtachos bis 99,9 km/h ?!
Schonmal mit 55-60km/h nen Berg runter geradelt ? Ich ja und da geht definitiv noch mehr.

Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 17:46
von steven80
es gibt eine tolle seite im netz. heikos diamant rad oder so ähnlich. da gibts tolle infos und bilder. auch die rahmennummer kann man da aufschlüsseln.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 17:52
von Maik80
Danke, nach Aussage der Seite ist das Rad Bj. 1956

Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 17:55
von Sv-enB
Die Schaltung gab es auch mit 5 Gängen. Die Lampen hinten waren so. Vorn müßte auch eine Lasche an der Gabel sein.
Ähnliche Räder gab es auch als Sporträder mit Schutzblech und Gepäckträger. Aber immer 28", wenn schmale Reifen.
Der Tachoantrieb hat eine kleine Lasche, die in die Speichen greift. Bricht leider gern ab. Gab es zumindest in Eberswalde schwer zu kaufen. Gilt auch für Ersatzteile der Schaltung.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 17:58
von Ralle
...nicht das da die erste 8 nicht ganz sauber eingeschlagen ist?
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 18:03
von Maik80
Möglich aber unwahrscheinlich. Die Räder mit 8 am Anfang wurde erst ab 1980 gebraut. Da war ich quasi im Entstehen. Opa vom dem Vater das Rad geschenkt bekam bereits verstorben...
Und da er das Rad ja als Gebrauchtes bekommen hat, wäre das nichtmal weit hergeholt.
Das Rad hat Eberswalde üprigens noch nie gesehen, stammt wie ich auch als dem Saalkreis (Sachsen-Anhalt).
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 18:12
von Ralle
Am einfachsten wird deine Suche nach Daten wahrscheinlich, wenn du diesem Heiko, mit der Diamantrad- Homepage einfach mal eine Mail mit einem Foto schickst, der weiß da sicher bestens Bescheid (auch wenn das mit der Nummer jetzt nicht passt)

Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 18:17
von RT-Tilo
genau so ein Rennrad hatte ich früher auch mal, nur daß meins keinen Tachometer dran hatte,
sondern nur diesen DDR-Kilometerzähler aus Alu. Ich habe es von einem Radsportler gekauft,
der ein neues Westrad bekam ...

Bin dann viel Jahre damit auf Arbeit geradelt und
erst nach der Wende ist es mir direkt vom Hof geklaut worden ...
War ein schönes Ding ...
Kilometerzähler .jpeg
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
10. April 2011 18:25
von Maik80
michi89 hat geschrieben: Nimmt bzw. sollte die Tachowelle links vom Vorderrad abnehmen? Wenn ja, würde mich mal die technische Lösung interessieren.
Ich bin Ostern wieder daheim und kucke mir die Nummer mal genau an, finde kein Bild wo man die erste Zahl eindeutig sieht. Aber ich habe ein Bild gefunden wo man die angeheftete Lasche des RL gut sieht und den Mitnehmer für den Tachoantrieb.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
11. April 2011 10:54
von SaalPetre
Maik80 hat geschrieben:Hallo,
....Und natürlich, was ist sowas heutzutage wert ?....
Also hier in Berlin sind die Dinger heiß begehrt, alleine schon der Rahmen liegt im dreistelligen Bereich. Wenn es ein 26"er ist der sogar für Frauen interessant, denke aber mal das es ein 28er ist so wie er ausschaut. Schau einfach mal unter den Stichworten Singlespeed und Fixie.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
11. April 2011 11:45
von der janne
Tachowelle sollte die vom SIMSON SR2 passen.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
11. April 2011 18:30
von Steffen6469
Hi ,
ich habe mir vor ein parr Jahren auch so ein Diamant RS Rad vom Schrott weggeholt, es war die selbe Farbe wie deins. Um 1980 wurden die Räder mit diesen Aufkleber und Farbgebung produziert. In den 60iger Jahren waren sie vorwiegend blau und vor allem hatten die andere Aufkleber. Zu dem Rücklicht fehlt noch die passende Dynamolampe. Du kannst ja auch wenn die Bowdenzugführungen vorhanden sind, den vorderen Kettenwerfer und einen doppelten Zahnkranz montieren. Mein habe ich vor 3 Jahren mal neu Aufgebaut aber den Lack erhalten
Gruß Steffen
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
11. April 2011 18:45
von Maik80
Ok, Bj. um 1980 schliesse ich definitiv aus. Da fuhr mein Vater mitn Star rum und hatte mit Radfahren nichts mehr am Hut.
Inwiefern da jüngere Teile (Aufkleber o.ä.) dran gekommen sind, kann ich nicht mehr nachvollziehen.
Falls irgendwem eine SR2 Tachowelle zuviel ist, bitte bei mir abgeben

Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
11. April 2011 21:46
von zinnenberg
Ich hatte zu meiner Schulzeit in den 80ern solch einen Tacho und so eine tschechische Schaltung an meinem fiesen Mifa-Fahrrad. Den Lenker gab es auch im Zubehör. Naja, im IFA- Laden halt. Die Felgen passen von diversen 28er Rädern von Diamant aus den späten 60ern - frühen 70ern, wir hatten da zwei in der Garage stehen, ob die noch existieren, weiß ich nicht.
Grüße: zinnenberg
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
31. Mai 2011 12:01
von Ingrid1959
Hallo,
ok ich möchte auch noch gerne was anmerken.
Die Öse für den Umwerfer bei der Kurbel verrät einem das bei diesem Rahmen durchaus eine 10 Gänge Schaltung vorgesehen war.
Infos zum Rasant Umwerfer der da dran gehört gibts bei Heikos Diamant Rennrad Seite (56er Bj. halte ich für unwahrscheinlich, schaut mal bei fahrradsammler.de).
Die Luftpumpenhalterung ist sehr schick, ebenso die originalen Pedalen.
Der Sattel und der Rahmen verrät einem jedoch das es sich hier nicht um ein Rennrad im eigentlichen Sinn sondern um ein Tourenrad handelt. Darüber kann auch nicht der kurze Lenkervorbau (sehr schönes Detail) und der RS Aufkleber hinwegtäuschen. Solche Detailannäherungen hat man übrigens auch schon zu DDR Zeiten gemacht. Was auf der anderen Seite FÜR einen richtigen Diamant Rennrad Rahmen spricht ist die Platzierung der Rahmennummer. Steht unten auf dem Rahmen vielleicht noch die Modellnummer? Zu den Ausfallenden/Gabel: ein Rennrad hat in der Regel keine Schutzblechhalterungen. Wenn du das Rad adäquat DDR mäßig aufbauen willst empfehle ich dir für vorne einen Kranz mit zwei Ritzeln, Kurbeln aus Alu (gabs zuu DDR Zeiten, sehr selten!), den Rasant Umwerfer oder aber die polnische Kopie von Romet (so was habe ich sogar da) und originale Renak Schnellspannernaben mit Schlauchreifenfelgen (habe ich z.B. auch da).
Die Spitze des ddrmäßigen Rennrads ist dann noch ein Rennsattel von Möve Mühlhausen- den habe ich da rücke ich aber nicht raus.
Grüße
F.
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
31. Mai 2011 12:42
von boe
Wenn ich das Rad so anschaue, bin ich mir ziemlich sicher, dass sich hier jemand aus einem Sportrad ein Rennrad "gebastelt" hat.
Dafür spricht folgendes:
- Die RS-Aufkleber entsprechen nicht dem Alter des Rahmens (Aufkleber ab ca. Mitte 70er, Rahmen vermutlich 50er/60er)
- Rücklicht und Schaltung passt ebenfalls nicht zum Alter des Rahmens (siehe oben)
- Sattel und Reifen keine Rennrad- sondern Sportrad-Teile
Die Kurbelgarnitur passt zum Rahmen. Rennlenker und Bremshebel gab es so im Zubehör (hatte ich auch)
Mein Vater hat ein originales Diamant-Sportrad, ich schau mal nach, ob dort auch die Aufnahmen für die Züge vorhanden sind. Wenn nicht, ist es wohl wirklich ein Rennrad-Rahmen. Ob der aber jemals eine Rennrad-Ausstattung gesehen hat?
Ach ja, ist natürlich ein 28er...
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
31. Mai 2011 12:43
von Ex-User Ronny
Maik80 hat geschrieben:Hallo,
ich bräuchte mal etwas Hilfe.- Mich interessiert inwieweit das original ist, oder ob Tacho/Licht eventuell aus späterer Zeit stammt.
Schau mal hier:
http://www.heikosdiamantrad.de/Startseite.htm
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
31. Mai 2011 14:08
von 2,5er
Diese Räder wurden genau so verkauft, (bis auf den Tacho), aber eben verkehrstauglich.
Vorne war eine Scheinwerfer - Dynamo - Kombination angebracht, (siehe Foto).
Die Laufräder sehen übrigens wie 28 " aus.
Richtige Rennräder hatten 27"- Räder und Schlauchreifen.

In den 70er und 80er Jehren gab es diese Jedermannvariante auch mit 5 und 10 Gängen.

Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
31. Mai 2011 16:28
von bänder
also das ist ein orginals Rennrad von Diamant ! unter der Tretlager ist ein Buchstabe eingeschlagen a b oder c das sind die rahmengrössen c ist 58 cm
der tacho ist nicht original . tachowelle geht von der s51 von der länge . Rücklicht ist original nur ein kleiner Strahler dran ca 2 cm Durchmesser . putz mal die naben müssten abgestempelt sein von bj ! hatt es colli (klebereifen )? von baujahr so um die 80 jahre . und wert ist wenn du es fit machst so um die 150 euro ! die alten rahmen in blau oder grau sind mehr wert .
Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
31. Mai 2011 20:21
von Maik80
Ich hab mir das Rad beim letzten Heimatbesuch nochmal kurz angekuckt, leider hat die hintere Felge eine genz schöne 8

, und die vordere hat einen Schlag an einer Stelle. Da wollte vermutlich mal einer über den Bordsteig
Beim nähsten Besuch werde ich es mal putzen und nach dem Buchstaben bei der Rahmennummer kucken und mir überlegen ob ichs so wie es ist weggebe oder mir als Deko an die Wand hänge.
P.S. Ich bin immer wieder überrascht, was für Detailwissen doch hier im Forum herrscht, selbst wenn es sich nur um ein altes DDR Renn/Tourenrad handelt

Re: DDR Diamant Rennrad ?

Verfasst:
1. Juni 2011 13:09
von Ingrid1959
Hallo,
Schlag in der Felge? Acht im Hinterrad? Das ist doch kein Problem, die originalen Profilfelgen welche da verbaut sind gibts doch noch zuhauf auf Schrottplätzen. Auch wenn das Rad nicht so original ist und eigentlich ein Kuckuckskind ist kann man doch was draus machen. Das wäre doch auch im Sinne der Familiengeschichte. Ich würde das Rad so wie es ist bewahren. Meine Großeltern können mir aufgrund der Geschehnisse nach dem Krieg und ihren ärmlichen Verhältnissen in den 1950er keine so schön materielle Kultur hinterlassen wie so manchem hier im Forum. Ich beneide da so manchen der, wenn auch nur, einen Simson Spatz geerbt hat, den Opa schon gefahren ist. Aufgrund mehrerer Umzüge bin ich nicht mal mehr im Besitz eines größten Teils meines Kinderspielzeuges!
Kurz: Bau das Fahrrad auf, suche schöne DDR Reifen und baue nicht irgendwelchen Quatsch ausm Baumarkt dran und sei dir der Geschichte des Fahrrades bewusst!
Grüße
F.