Seite 1 von 1

RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 13:55
von ETZrobert
Da in Röckwitz bald die 725-Jahrfeier stattfindet, hat mein Vater mich beauftragt unseren Molli wieder schick zumachen :D . Technisch ist alles in Ordung, doch hat der jahrzehntelange Einsatz deutliche Spuren hinterlassen. Der Molli soll wieder rot und gelb werden, mit einer grauen Pritsche obendrauf.
Zur Lackierung habe ich eine Frage. Gibt es Grundierungen, die auf dem Rost halten und weiteres Rosten verhindern?
P1000851.JPG

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 14:01
von matte85
Am besten erstmal alles mit Rostumwandler anstreichen.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 14:03
von biebsch666
Rostumwandler? :bindagegen:
Ordentlich blank schleifen, mögliche Löcher zu schweissen, schleifen etc, grundieren und lackieren.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 14:06
von matte85
Es klang für mich so als wolle er da nicht so viel arbeit investieren.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 14:06
von boe
Alles, was nicht perfekt lackiert aussehen muss (Rahmen usw.), kannste mit Hamerite machen.

Den Untergrund ordentlich reinigen und entfetten, losen Rost mit der Drahtbürste ordentlich bearbeiten und dann direkt drauf streichen.

Den Rest dann nach identischer Vorbereitung (gröbere Rostnarben eventuell rausschleifen) mit Rostumwandler behandeln. Anschliessend abkleben und mit der Spritzpistole Rostschutzgrundierung und Lack drauf.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 14:08
von ETZChris
boe hat geschrieben:Alles, was nicht perfekt lackiert aussehen muss (Rahmen usw.), kannste mit Hamerite machen.



und dann nach einem jahr wieder und wieder und wieder.
ich halte nix auf das zeug. meinen LSW hab ich damit gerollt. der hat nie wetter gesehen und nur beim lagern schon angefangen zu rosten. und das trotz vier lackschichten.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 14:42
von biebsch666
ETZChris hat geschrieben:und dann nach einem jahr wieder und wieder und wieder.
ich halte nix auf das zeug


Eben!!!

matte85 hat geschrieben:Es klang für mich so als wolle er da nicht so viel arbeit investieren.


Und macht sich deswegen doppelte Arbeit?
Dann lieber einmal richtig.
Rostumwandler,... alles Mist!!!
Allein das Wort "Rost-Umwandler" Was soll der umwandeln? Rost in schönes, neues, blankes Metall?
Das klingt genau sinnlos, wie: alkoholfreies Bier, oder Tofu-Würste.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 15:26
von MZ ES 250/0
rostumwandler :bindagegen: das zeug ist nur schweineteuer und bringt nicht viel einfach abschleifen

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 15:34
von schraubi
ETZChris hat geschrieben:[
ich halte nix auf das zeug. meinen LSW hab ich damit gerollt. der hat nie wetter gesehen und nur beim lagern schon angefangen zu rosten. und das trotz vier lackschichten.


das wurde dir damals vorher gesagt!
:tongue:

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 15:48
von ETZrobert
Also heißt es schleifen, schleifen, schleifen und schleifen. Das wird ein Spaß.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 15:53
von Ralle
...oder du findest in deiner Nähe einen Strahlemann der auch bei dir zu hause strahlt. Trekkerfarben gibts bei westfalia in großer Vielfalt ab 13,99€ den Liter :idea:

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 15:55
von ETZrobert
Ralle hat geschrieben:...oder du findest in deiner Nähe einen Strahlemann der auch bei dir zu hause strahlt. Trekkerfarben gibts bei westfalia in großer Vielfalt ab 13,99€ den Liter :idea:


Den Strahelmann werd ich suchen, danke für den Tipp mit den Farben.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 17:04
von biene&lu
mit strahlen kommst du auch in hintere ecken,wenn die falze der pritsche unterrostet sind ,hilft nur neues blech oder ein holzaufbau.hammerite soll bei mechanischer belastung nicht so toll sein.wir besudeln damit die zugstrebe vom multicar anhänger...der braucht viele lackschichten wegen den eingeschweißten(jeho...)stahlbändern :oops: :mrgreen:

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 17:14
von lgb-fan-harz
... mein Favorit seit Jahren, sowohl 2 wie auch an 4 Rädern 8)
8)
Guckst Du: http://www.branth-chemie.de/Produkte.htm

LG, Martin

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 17:30
von biene&lu
im landtechnik von 1959 heißt er hofschlepper RS27.....mit dreiseitenkippaufbau,ist aber sonst identisch.der fahrer braucht vieleicht einen längeren hals.... :mrgreen:

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 17:32
von Küchenbulle
@ ETZrobert,
muss der RS 09 denn wie neu werden?
So wie es sich liest dient er immernoch als Arbeitsgerät. Da würde ich nicht wegen 2 Tagen so einen Reibach drum machen, dann ärgerst dich später nur über jeden neuen Kratzer.
Sauber machen, entfetten, Pritsche ausbeulen und richtig Farbe drauf. :ja:

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 17:52
von Richy
biebsch666 hat geschrieben:Rostumwandler,... alles Mist!!!
Allein das Wort "Rost-Umwandler" Was soll der umwandeln? Rost in schönes, neues, blankes Metall?

Dann probier mal Fertan. Oder einfach Phosporsäure. Oder oder. Chemische Reaktionen sind was wunderbares, wenn sie für einen selber arbeiten. :wink:

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 17:56
von ETZrobert
Küchenbulle hat geschrieben:@ ETZrobert,
muss der RS 09 denn wie neu werden?
So wie es sich liest dient er immernoch als Arbeitsgerät. Da würde ich nicht wegen 2 Tagen so einen Reibach drum machen, dann ärgerst dich später nur über jeden neuen Kratzer.
Sauber machen, entfetten, Pritsche ausbeulen und richtig Farbe drauf. :ja:


Das habe ich auch vor. Der Molli dient als Arbeitsgerät und da stören keine Kratzer. Jedoch wenn ich schon schleife, dann richtig, Sonst ärgere ich mich, wenn wegen Faulheit Rost durch den Lack blüht.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 18:22
von biebsch666
Richy hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Rostumwandler,... alles Mist!!!
Allein das Wort "Rost-Umwandler" Was soll der umwandeln? Rost in schönes, neues, blankes Metall?

Dann probier mal Fertan. Oder einfach Phosporsäure. Oder oder. Chemische Reaktionen sind was wunderbares, wenn sie für einen selber arbeiten. :wink:


Was ich damit meine:
Viele denken, dass sie mit Rostumwandler Wunder vollbringen können.
Säure macht das Metall wieder blank, aber eben nur da,wo auch noch Metall ist

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 19:36
von MaxNice
rostumwandler "fressen" im algemeinen den sauerstoff aus der oxidverbindung und binden ihn in unschädlichen anderen verbindungen, goolge eben mal nach ne chemischen reaktion von rostumwandler. versuch mal oxalsäure zum teile entrosten, nehm ich immer wieder gern. greift das eisen nicht an nur den rost.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 19:44
von biebsch666
MaxNice hat geschrieben:rostumwandler "fressen" im algemeinen den sauerstoff aus der oxidverbindung und binden ihn in unschädlichen anderen verbindungen, goolge eben mal nach ne chemischen reaktion von rostumwandler. versuch mal oxalsäure zum teile entrosten, nehm ich immer wieder gern. greift das eisen nicht an nur den rost.


...und sieht nach dem Überlackieren scheisse aus...

Aber naja, wer darauf schwört...

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 20:23
von ETZrobert
Heute Nachmittag habe ich erstmal den gröbsten Dreck mit dem Kärcher entfernt und dank der Grube meines Onkels ist der Molli nun auch unten sauber. Man erkennt jetzt Dinge, die vorher durch eine schwarze feste "Patina" verdeckt waren:
P1000850.JPG

Die Pritsche ist übrigens vom Multicar, den mein Vater neu in der LPG fuhr.

Also mein Plan zu einer erfolgreichen dauerhaften schützenden Lackschicht:

1. aufbocken und Räder demontieren
2. nochmals abkärchern
3. mittels Winkelschleifer und Bohrmaschine Rost und alten Lack entfernen
4. Löcher und Risse schweißen und Radkästen ausbeulen
5. entfetten und grundieren
6. Decklack
7. schön mit Öl einreiben

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 20:30
von MZ ES 250/0
willst du den denn wieder richtig in Betrieb nehmen oder nur aus Spaß fahren

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 20:34
von ETZrobert
MZ ES 250/0 hat geschrieben:willst du den denn wieder richtig in Betrieb nehmen oder nur aus Spaß fahren


Der ist im Betrieb, sieht man(n) doch. Ja er wird weiterhin genutzt, dafür ist er ja da. Der Spaß ist ein schöner Nebeneffekt.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 23:08
von TS Jens
Hallo Robert

Warum machst du nicht zu der 725 Jahr Feier, eine große Verkleidung um den RS 09, ähnlich wie die Faschingsumzugswagen ?? z.B. eine fahrende Burg oder ähnliches.

Denn wenn dein RS 09 ein Arbeitstier ist, und auch so genutzt wird. Dann sind bald wieder Kratzer und Dellen da.

Ich habe Nachbarn die holen ihre neu lackierte Traktoren ( Famulus) nur bei schönen Wetter raus, zur Fahrt auf eine Traktoraustellung.

Gruß Jens

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 03:56
von biene&lu
:bindafür: trecker sind zum arbeiten da :!: sie müssen funktionieren :ja: ....der krach aus dem aggregat macht den besuchern ohnehin probleme farben zu erkennen..... :mrgreen:

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 06:34
von ETZChris
schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:[
ich halte nix auf das zeug. meinen LSW hab ich damit gerollt. der hat nie wetter gesehen und nur beim lagern schon angefangen zu rosten. und das trotz vier lackschichten.


das wurde dir damals vorher gesagt!
:tongue:


ja, wurde es. kannst ja mal in chemnitz schauen, wie der LSW jetzt aussieht ;)

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 14:17
von schraubi
ETZChris hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:[
ich halte nix auf das zeug. meinen LSW hab ich damit gerollt. der hat nie wetter gesehen und nur beim lagern schon angefangen zu rosten. und das trotz vier lackschichten.


das wurde dir damals vorher gesagt!
:tongue:


ja, wurde es. kannst ja mal in chemnitz schauen, wie der LSW jetzt aussieht ;)


das ist mir jetzt hrad zu weit.
wie sieht er denn aus?
gestrahlt??

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 14:23
von ETZChris
schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:[
ich halte nix auf das zeug. meinen LSW hab ich damit gerollt. der hat nie wetter gesehen und nur beim lagern schon angefangen zu rosten. und das trotz vier lackschichten.


das wurde dir damals vorher gesagt!
:tongue:


ja, wurde es. kannst ja mal in chemnitz schauen, wie der LSW jetzt aussieht ;)


das ist mir jetzt hrad zu weit.
wie sieht er denn aus?
gestrahlt??


keine ahnung. ist mir ehrlich gesagt auch latte ;) ich bin zufrieden, dass das geraffel weg ist und ich ne guten preis für den LSW erzielt habe

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 16:59
von ETZrobert
So der Anfang ist geschafft.
P1000863.JPG

P1000867.JPG

P1000868.JPG

P1000869.JPG

P1000870.JPG

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 17:09
von Ralle
Machs nicht zu genau,selbst bei neuen LKW die 6stellige Summen kosten wird nicht zwingend der Kipper von innen lackiert :wink:

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 7. Juni 2011 17:12
von ETZrobert
Ralle hat geschrieben:Machs nicht zu genau,selbst bei neuen LKW die 6stellige Summen kosten wird nicht zwingend der Kipper von innen lackiert :wink:


wenn schon denn schon :D

Re: 725 Jahrfeier

BeitragVerfasst: 1. Juli 2011 19:03
von ETZrobert
Fertig!
P1000898.JPG

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 7. Juli 2011 16:39
von biene&lu
scheint jut jeworden :ja: und wie fahrt er sich so :?:

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 18. Juli 2011 11:40
von ETZrobert
biene&lu hat geschrieben:scheint jut jeworden :ja: und wie fahrt er sich so :?:


fährt sich gut, beim Festumzug 4 Stunden im strömenden Regen vollgass gefahren :D .
Sonst wird er zum Bäume schleppen und zum Kartoffel ernten genutzt.

Re: RS 09

BeitragVerfasst: 6. November 2011 13:21
von ETZrobert
fürn biebsch

P1010248.JPG
P1010250.JPG
P1010251.JPG
P1010256.JPG