Wenns nix zum schweißen gibt, dann würd ich folgendes vorschlagen:
Rost so weit wie möglich mit der Flex, Drahtbürste, Negerkeks abschleifen.
Das Metall muß nicht blank sein, aber loser Rost muß auf jeden Fall entfernt werden und das verbleibende Blech muß noch stabil genug sein.
Danach Blech mit Owatrol einstreichen. Owatrol kann auch mit Kunstharzlack gemischt werden und ist dann dementsprechend farbig.
Ohne Kunstharzlackzumischung ist es durchsichtig.
Das Zeug ist wirklich gut, weiterrosten wird absolut gestoppt, es entstehen auch keine neuen Rostblasen nach der "Versiegelung".
Nach der Behandlung kann es mit Kunstharzlack im ähnlichen Farbton wie Wagenfarbe überlackiert werden.
Ich hab das selbst schon öfters genutzt und werd es weiterhin nutzen.
Hohlraumwachs, Mike Sanders, Fertan oder Hammerit (Hammerit ist eh Sondermüll) und anderes was hier bereits öfters erwähnt wurde, ist für diese Stellen nicht geeignet. Wobei es von Fertan sogar was geben könnte was dieser Anwendung entspricht, aber ich bin kein Fertan-Fan....
Mehr Infos und eine genaue Anleitung gibts beim Dirk:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/de ... atrol.htmlGruß,
Schraubi
-- Hinzugefügt: 21. Okt 2011 22:06 --TS-Jens hat geschrieben:Alles andere "direkt auf Rost" etc. kannst du getrost vergessen.
Nein, es gibt was richig gutes. Siehe oben und unten

An meinem Fiat hab ich alle Stellen am Unterboden welche nicht schleifbar waren, mit Owatrol behandelt.
Danach Grundierung, Lack und Wachs.
Das geschah im Jahr 1999 und 2000. Seitdem keinerlei Probleme!
500querunten1.jpg
500querunten2.jpg
500querunten3.jpg