broesel8 hat geschrieben:Ich denke auch das Du mit nem Wandler da teurer kommst als wenn du ein billiges neues Radio holst. Ich weiss zwar nicht genau was Du vorhast aber ich geh mal von den Boxen aus die ich im Auto hab das sind 4 x 20 Watt = 80W zzgl das Radio selbst macht rund 100W. Und 100W bei 12 V ergibt schon 8,33 A und so ein Netzteil z.B. von Siemens kostet locker mal um die 100€. Ganz davon zu schweigen das es dabei nicht nur um die Sekundärseite geht sondern auch um den Anschluss der Primärseite also dort wo 230V anliegen also wenn du nicht zumindest eine Grundausbildung in irgendwas elektischem hast ... LASS ES! Durch sowas sind schon Häuser abgebrannt und Menschen gestorben.
warum Siemens Netzteil?

können die anderen Hersteller das heutzutage etwa nicht mehr?
... 4 X 20 Watt Boxen ... das ist die maximale Spitzenbelastbarkeit der Boxen, so etwas kann man nicht in die Leistungsaufnahme des Radios rechnen. Es handelt sich dabei auch um eine Sinusleistung... die Effektifleistung ist somit deutlich geringer. Wie schon gesagt im normalen Betrieb braucht ein Autoradio 2-3 Ampere im Spitzenlastbereich auch mal bis zu 5 Ampere.
Ein Radio mit 8 Ampere hätte sicher schon DVD + Monitor und motorisiertes Display...
Wenn du das so rechnen wölltest

musst du ja auch von 4X 45 Watt Ausgangsleistung vom Radio ausgehen , das wären dann schon 180 Watt

+ die 20 Watt vom Radio also 200 Watt
16, 6 Ampere...
... zu billigen CD Radios / " Anlagen" unter 50 €... kein Antenneneingang

CD Fach mit Deckel

Leistung um die 10 WAtt Sinus...meist herkömmlicher Tuner ohne Trennschärfe.
Vorteil Autoradio... PLL Tuner, Antenneneingang , kompakt... , geschützter CD Player. Nachteil Wärmeentwicklung und 12V .
Wer ein CD Autoradio liegen hat und dieses stationär nutzen will , sollte sich eben nur im Klaren sein, dass der Betrieb ein starkes stabilisiertes 12V Netzteil erfordert und der Stromverbrauch zum Betrieb etwas höher liegen wird als jede kleine Anlage, schon wegen der auftretenden Verlustleistung, die größtenteils in Form von Wärme verpulvert wird.
Bei den zu verwendenden Lautsprechern sollte man auch nicht zu ungestüm auswählen. Eine Kompaktbox mit 90 Watt Spitzenbelastbarkeit ist natürlich nix für so ein kleines Radio.
Besser man verwendet Kfz Lautsprecher und hat die Möglichkeit den akkustischen Kurzschluss zu vermeiden.