Seite 1 von 1

Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 18:57
von schwarzfuss
Moin Leutz...

Hab mal ein anliegen an alle die was von Elektrik verstehen.

Da wir demnächst umziehen und ich entlich mal wieder ein eigenes Büro bekomme brauch ich auch wieder was zu Musik hören.

Jetzt ist folgende fixe Idee in mir aufgekommen...

Da ich noch nen Autoradio mit CD, USB usw... liegen hab würde ich mir das gerne irgenwie auf 220V umbauen.
Jetzt ist nur die große Frage WIE???

Habt ihr Idee´n oder hat irgendwer sowas schon gemacht?

Bin für jede anregung Dankbar.

Gruß Bernd

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 19:02
von Lorchen
Bei Conrad & Co gibt es fertige Spannungswandler von 220V~ auf 12V=
Es geht nur mit externer Spannungsquelle. Direkt an eine Netzsteckdose kannst Du ein Autoradio nicht anschließen. Da kann man auch im Gerät nichts umbauen.

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 19:07
von Luzie
altes pc-netzteil, wurde hier schon beschrieben, ich hab es fuer meinen beheizten garagensitz genutzt.


ABER STROM MACHT KLEIN UND HÆSSLICH SCHWARZ !!!

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 19:55
von schwarzfuss
Also sowas in der richtung???

http://www.funk-shop.de/31_kleinnetztei ... 3r15gs.htm

Stecker kappen und ans Radio Löten?

Oder wie hat das zu laufen?

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 20:04
von ultra80sw
Ich denke eher,dass dieses Netzteil in die Knie gehen wird weil zu schwach.

-- Hinzugefügt: 30th Oktober 2011, 9:05 pm --

Ich würde eine alte Autobatterie nehmen,hält für Wochen.

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 20:10
von schwarzfuss
ultra80sw hat geschrieben:Ich würde eine alte Autobatterie nehmen,hält für Wochen.


Hatte eigentlich nicht vor mir ne Autobatterie irgendwo hinzustellen. Außerdem soll das ganze auch noch irgendwie verbaut werden.

Weiß zwar noch nicht genau wo rein ich das verbaue aber das ist auch erstmal egal.

Erstmal muss es laufen. und das "ohne" Autobatterie. ;)

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 20:14
von Andreas
schwarzfuss hat geschrieben:Da ich noch nen Autoradio mit CD, USB usw... liegen hab würde ich mir das gerne irgenwie auf 220V umbauen.
Jetzt ist nur die große Frage WIE???

Habt ihr Idee´n oder hat irgendwer sowas schon gemacht?


Genau für sowas habe ich mir mal einen Spannungswandler gekauft. Cartrend 210614.
Wenn Du ihn möchtest, schreib mir eine PN. Ich brauche ihn nicht mehr.

12V-5A
Pri: 230V ~ 50HZ 105W
Sec: 12V 5A 60VA

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 21:06
von schraubi
ultra80sw hat geschrieben:Ich würde eine alte Autobatterie nehmen,hält für Wochen.


Hält besonders gut wenn man den Radio nie einschaltet.
Im Normallfall ist einen Autobatterie nach 12-15 Stunden leer, wenn man über Nacht mal den Radio vergisst, dann siehts am nächsten Morgen meistens schlecht aus....

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 21:18
von smokiebrandy
Ein Autoradio zieht durchaus schon mal zwei bis drei Ampere ... wenn du ein schaltbares Universal Notebooknetzteil (ca. 12/13 oder 14V) hast, kannst du dieses dafür nutzen. Die Dinger sind manchmal für 20 € zu kriegen.

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 21:25
von Andreas
Noch ein Tipp am Rande .... mit solchen Wandlern von Kühlboxen fürs Auto/zu Hause sollte sowas ggf. auch gehen. Conrad oder ATU haben sowas mit Sicherheit.

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2011 22:46
von Nordtax
smokiebrandy hat geschrieben:Ein Autoradio zieht durchaus schon mal zwei bis drei Ampere ... wenn du ein schaltbares Universal Notebooknetzteil (ca. 12/13 oder 14V) hast, kannst du dieses dafür nutzen. Die Dinger sind manchmal für 20 € zu kriegen.

Ebenso sind externe Netzteile von Flachbildschirmen mit 12V/5A gut geeignet.
Incl. Radio läßt sich das Ganze prima in eine etwas größere Lautsprecherbox einbauen.

Aber es gibt auch einfache, tragbare Kompaktanlagen mit CD und USB für unter 50€....

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 00:37
von Hardi
So ein Radio mit CD und Cassette gibt es doch schon für keine 30 € fertig. Was soll der Aufwand ?

Gruß Hardi

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 08:18
von broesel8
Ich denke auch das Du mit nem Wandler da teurer kommst als wenn du ein billiges neues Radio holst. Ich weiss zwar nicht genau was Du vorhast aber ich geh mal von den Boxen aus die ich im Auto hab das sind 4 x 20 Watt = 80W zzgl das Radio selbst macht rund 100W. Und 100W bei 12 V ergibt schon 8,33 A und so ein Netzteil z.B. von Siemens kostet locker mal um die 100€. Ganz davon zu schweigen das es dabei nicht nur um die Sekundärseite geht sondern auch um den Anschluss der Primärseite also dort wo 230V anliegen also wenn du nicht zumindest eine Grundausbildung in irgendwas elektischem hast ... LASS ES! Durch sowas sind schon Häuser abgebrannt und Menschen gestorben.

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 08:55
von smokiebrandy
broesel8 hat geschrieben:Ich denke auch das Du mit nem Wandler da teurer kommst als wenn du ein billiges neues Radio holst. Ich weiss zwar nicht genau was Du vorhast aber ich geh mal von den Boxen aus die ich im Auto hab das sind 4 x 20 Watt = 80W zzgl das Radio selbst macht rund 100W. Und 100W bei 12 V ergibt schon 8,33 A und so ein Netzteil z.B. von Siemens kostet locker mal um die 100€. Ganz davon zu schweigen das es dabei nicht nur um die Sekundärseite geht sondern auch um den Anschluss der Primärseite also dort wo 230V anliegen also wenn du nicht zumindest eine Grundausbildung in irgendwas elektischem hast ... LASS ES! Durch sowas sind schon Häuser abgebrannt und Menschen gestorben.


warum Siemens Netzteil? :shock: können die anderen Hersteller das heutzutage etwa nicht mehr?

... 4 X 20 Watt Boxen ... das ist die maximale Spitzenbelastbarkeit der Boxen, so etwas kann man nicht in die Leistungsaufnahme des Radios rechnen. Es handelt sich dabei auch um eine Sinusleistung... die Effektifleistung ist somit deutlich geringer. Wie schon gesagt im normalen Betrieb braucht ein Autoradio 2-3 Ampere im Spitzenlastbereich auch mal bis zu 5 Ampere.
Ein Radio mit 8 Ampere hätte sicher schon DVD + Monitor und motorisiertes Display... :mrgreen:

Wenn du das so rechnen wölltest :shock: musst du ja auch von 4X 45 Watt Ausgangsleistung vom Radio ausgehen , das wären dann schon 180 Watt :mrgreen: + die 20 Watt vom Radio also 200 Watt
16, 6 Ampere... :gruebel: :zisch:


... zu billigen CD Radios / " Anlagen" unter 50 €... kein Antenneneingang :evil: CD Fach mit Deckel :evil: Leistung um die 10 WAtt Sinus...meist herkömmlicher Tuner ohne Trennschärfe.

Vorteil Autoradio... PLL Tuner, Antenneneingang , kompakt... , geschützter CD Player. Nachteil Wärmeentwicklung und 12V .

Wer ein CD Autoradio liegen hat und dieses stationär nutzen will , sollte sich eben nur im Klaren sein, dass der Betrieb ein starkes stabilisiertes 12V Netzteil erfordert und der Stromverbrauch zum Betrieb etwas höher liegen wird als jede kleine Anlage, schon wegen der auftretenden Verlustleistung, die größtenteils in Form von Wärme verpulvert wird.
Bei den zu verwendenden Lautsprechern sollte man auch nicht zu ungestüm auswählen. Eine Kompaktbox mit 90 Watt Spitzenbelastbarkeit ist natürlich nix für so ein kleines Radio.
Besser man verwendet Kfz Lautsprecher und hat die Möglichkeit den akkustischen Kurzschluss zu vermeiden.

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2011 22:48
von schwarzfuss
Der Grund für den Aufwand ist einfach der das ich Bock drauf hab. ;)

Sich ne gekaufte Anlage irgendwo ins Regal stellen kann ja jeder.

Will das ganze zum Schluß so "Verpacken" das es was besonderes ist. und eben nich 0815 aus´m Laden.

War schon am überlegen ob man das ganze eventuell in ein altes Klavier einbaut. ;)

Sollte doch jeder der ne 30 Jahre alte (oder ältere) MZ fährt verstehen können. Normal kann jeder. ;)

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 1. November 2011 00:32
von Hille56
Also ich habe seit Jahren ein Autoradio an einem PC-Netztzeil laufen und muss sagen das dies einwandfrei funktioniert.
Wie man das anzuschließen hat wurde ja hier im Forum auch schon einmal erklärt.
PC-Netzteile bekommt man ja quasi geschenkt aus alten Rechnern.
Die haben meistens genug Dampf auf der 12V Leitung um so ein Autoradio ausreichend zu versorgen.

Die Idee mit der Autobatterie dürfte keine gute Lösung sein. Einerseits muss man die je nach Nutzung ständig nachladen und andererseits riechts trotz Wartungsfreiheit :-) ständig irgendwie nach Säure im Raum. Hatte das vorher auch probiert.

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 1. November 2011 00:38
von Ex-User mopu
kauf ein Baustellenradio,kommt günstiger :!:

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 1. November 2011 00:49
von MaxNice
nur mal so zum thema autobatterie, ich hab ne kW-endstufe hier liegen mit nem 10" sub dran, die benutze ich als ergänzung zum heimsystem für die tiefen, kommt auch echt gut.
die endstufe ist ne iPaul von rainbow die schreiben da nicht aus lange weile 1kW drauf. und als batterie benutze ich ne 50Ah Gelbatterie (Optima Redtop) die hält ne woche etwa, und ich gucke täglich filme und höre musik, das geht schon, man braucht nur dann eben auchn ladegerät.

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 1. November 2011 01:05
von Micky
Ist wie bei den Nachbauteilen: Gig. Die Frage war hier aber: Wie schließt man das Autoradio an 220 Volt an?


Micky

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 1. November 2011 01:20
von Alfred
Hille56 hat geschrieben:Also ich habe seit Jahren ein Autoradio an einem PC-Netztzeil laufen und muss sagen das dies einwandfrei funktioniert.
Wie man das anzuschließen hat wurde ja hier im Forum auch schon einmal erklärt.
PC-Netzteile bekommt man ja quasi geschenkt aus alten Rechnern.
Die haben meistens genug Dampf auf der 12V Leitung um so ein Autoradio ausreichend zu versorgen.

Das war dieser Fred: --> viewtopic.php?f=49&t=44999&hilit=autoradio

Darin finden sich einige Infos zu den Innereien eines PC-Netzteils und zum Umbau.
Habs leider selber nicht hinbekommen und dann umdisponiert.
:unknown:

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 1. November 2011 06:10
von colossos10
Hardi hat geschrieben:So ein Radio mit CD und Cassette gibt es doch schon für keine 30 € fertig. Was soll der Aufwand ?

Gruß Hardi

Weil er wohl ein vernünftiger Mensch ist und es nicht wegschmeißen möchte.

-- Hinzugefügt: 01.11.2011, 07:15 --

Andreas hat geschrieben:
schwarzfuss hat geschrieben:Da ich noch nen Autoradio mit CD, USB usw... liegen hab würde ich mir das gerne irgenwie auf 220V umbauen.
Jetzt ist nur die große Frage WIE???

Habt ihr Idee´n oder hat irgendwer sowas schon gemacht?


Genau für sowas habe ich mir mal einen Spannungswandler gekauft. Cartrend 210614.
Wenn Du ihn möchtest, schreib mir eine PN. Ich brauche ihn nicht mehr.

12V-5A
Pri: 230V ~ 50HZ 105W
Sec: 12V 5A 60VA

Oha, 60 W. Das klingt schon mal passend. Der Minimurks weiter oben ist viel zu schwach.
Ein Autoradio hat schon mal gut und gerne mindestens 2x20 W Ausgangsleistung. Der kleine steuernde Rest braucht auch noch etwas.

Aber der Wirkungsgrad von Andreas' Wandler ist ja erschreckend! :shock:
60 W raus gegen 105 W rein. Das sind ja gerade mal 51%! Huijuijui...

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 1. November 2011 07:03
von net-harry
Moin,

Entscheidend für die Empfehlung eines passenden und günstigen Netzteiles ist die Stromaufnahme deines Autoradios - und die ist (auch) von der eingestellten bzw. gewünschten Lautstärke abhängig.

Bei Zimmerlautstärke wird die Stromaufnahme vermutlich deutlich unter 1A liegen.
Am Besten wäre es, wenn Du den Strom messen könntest, der in das Gerät aus einem Akku hinein fließt.
Hast Du ein Vielfachmessgerät mit Gleichstrommessbereich (DC-Ampere) ?

Gruß Harald

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 1. November 2011 19:36
von schwarzfuss
SO jetzt nimmt der Wahnsinn gestallt an.
Ich weiß Jetzt wo´s rein soll. ;)

hihihihihihhihihihihi..........
MUUUUUHHHAAAAAAHHHHAAAAA.......

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 8. November 2011 00:05
von Alfred
Wie setzt Du das jetzt um?

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 8. November 2011 15:49
von schwarzfuss
Noch warte ich auf ein bestelltes Laptopnetzteil. hoffe das dann alles läuft. und für die Verpachung ist auch schon gesorgt. werde die Tage mal ein Foto vom ergebniss machen. ;-)

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 12. November 2011 22:29
von schwarzfuss
So das Ziel ist erreicht.

Der Blödsinn ist volkommen.

Ich präsentiere: Meine neue "Stereoanlage"! ;)

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 13. November 2011 11:32
von schraubi
:shock: :lach: aber warum hören eigentlich alle 87,5 ? da kommt doch gar nix :grinsevil:

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 13. November 2011 11:37
von schwarzfuss
da war das rauschen ohne Antenne grade am schönsten. ;-)

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 13. November 2011 12:33
von ultra80sw
Bei uns gab es vor 20 Jahren auf 87,5 so ein Dauersignal.

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 13. November 2011 12:52
von schwarzfuss
stimmt. das waren noch Zeiten. ;-)

Re: Autoradio auf 220V umbauen.

BeitragVerfasst: 13. November 2011 13:23
von ultra80sw
Okay,jetzt weiss ich es dank google.Es war das Eurosignal für Anrufpager.