MoPeter hat geschrieben:Zu den Pannonias gabs mal ne schöne Geschichte von "Klacks".
Gruß aus Münster,
Peter
P.S. Die abgebildeten Maschinen gefallen mir alle ausgesprochen gut, haben eine richtig feine Linie.
Der Finne war Matti Viro.
jawafreund hat geschrieben:...die rote ist ne Csepel,mit freistehender Batterie und festen hochstehenden Vorderradkotflügel -
im Anhang meine Pannonia Bj. 1957
vg Torsten
Hallo Torsten,
EINSPRUCH Euer Ehren.
Die rote ist eine Pannonia TL aus 55, die mit den Blumentöpfen. In 54 hatten die noch Fischschwänze. Meiner Meinung nach ist die soweit auch O.K. Das Tankemblem stammt allerdings von den späteren Modellen ( siehe Bild unten ). Das org. war das mit den Flügeln und dem Reifen. Ich hab nach langen suchen damals für meine noch welche bekommen.
Die org. Csepel hatte den vorderen Kotflügel am unteren Steuerkopf montiert und eine andere Sitzbank alle Übergänge waren aber auch hier fließend. Die TL hat ein „kleineres“ vorderes Blech das an die oberen Verkleidungsrohre der Gabel mit je 2 Schrauben auf jeder Seite befestigt wurde und mit einer Strebe noch gestützt wurde.
Siehe meine im Bild unten (wobei bei Ihr schon diverse Teile beim Chromer waren als ich das Foto gemacht habe) . Man sieht auch gut die Sitzbank gehört auf Deine!!!
Eine vage ??? Modellübersicht ist in Motorrad Classic 1/98.
Foto's von einer org. Csepel hab ich leider nicht – hab noch keine gesehen. Von org. TL hab ich wohl welche vom Kalmann.
Übrigens müsstest Du beide Motorräder oben auch kennen. Eine ist jedes Jahr in Teicha und die rote in Ummendorf zusehen.
Grüße, auch an Vaddern
Uwe