docturbo hat geschrieben: Der einzige Granni den es nur in England gab, waren de Typen mit Essex Maschine.
Granada 3,0 vergessen? Gabs bis 77 auch in D
Maik80 hat geschrieben:Wobei ich aber sagen muss: 2,3L --> nur echt mit 5 Zylinder.

Notlösung weils für nen ausgewachsenen 6er nicht gereicht hat
Und "echt": Ford hat schon 2,3er V6 gebaut als Aldi noch davon träumte an der 100PS Marke zu kratzen. Oder...Gabs Aldi da überhaupt schon?
docturbo hat geschrieben:Granni sollte man immer mit V6 kaufen, denn den Motor bekommt man nicht kaputt und der klingt Hammer.
Doch doch, den bekommt man auch kaputt, besonders in hohem Alter. Das Novotex Stirnrad auf der Nockenwelle ist eine echte Schwachstelle nach all den Jahren. Das ist bruchgefährdet.
Aber auch dafür gibts Abhilfe.
docturbo hat geschrieben:Wenn man ne Granate vom Verbrauch mal mit den V6 Motoren der Neuzeit vergleicht, ist er sogar noch sparsamer.
2,3 Liter und 114 PS, Durst nie unter 11 Liter, gern aber auch 16. Das ist nicht wirklich effizient. Aber dafür klingt er schön
Basti28 hat geschrieben:hm naja das mit dem Klingen? wenn man v8 Sound gewöhnt ist
Dadurch dass der "Köln" nach üblicher Definition kein "100%iger" V6 ist, kommt er vom Klang her aber sehr nah dran
Und wenn du das ganze noch etwas verschärfen willst kann ich dir für 250€ ein Upgrade anbieten
Habe aus meinen Granada Zeiten noch einen 4,0 V6 aus einem Explorer hier liegen, inkl. kompl. Einspritzung, Luftmassenmesser, Hosenrohre etc.
