Seite 1 von 1

Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:11
von ozzy
Nabend zusammen!

Ich hab da was feines zum schrauben gefunden, seht selbst:


20121127_153856.jpg



Ein Haflinger von 1965. Es gibt einiges zu tun, der umlaufende Rammschutz ist an einigen (wenn nicht etlichen) Stellen durchgerostet oder "Reparatur"-geschweißt. Die restliche Karosserie braucht auch mal etwas Pflege und Zuwendung, vom Schweißen mal ganz abgesehen. Es muss hier und da was gerichtet werden und der Lochfraß ist auch nicht zu übersehen...

Das Fahrgestell sieht gar nicht mal so schlecht aus. Von den Getrieben (Hinterrad und zuschaltbarer Vorderradantrieb, beide Differentiale sperrbar) ist bisher nur eine (vermutlich) gebrochene Schaltgabel bekannt. Zum Motor kann ich noch nichts sagen (Viertakt-Boxermotor, luftgekühlt, 650 cm³), er soll aber bis zuletzt gelaufen sein.

Hier noch ein paar Bilder:

20121126_153512.jpg


20121127_155924.jpg


20121127_155933.jpg


20121128_160612.jpg


Die Türen sind leider beide nicht mehr in Ordnung, aber das Verdeck sieht noch klasse aus!
Sitze konnte ich bisher noch keine finden, aber die können nicht weit sein :mrgreen:

Es gibt nur zwei Vorbesitzer, eine Evangelische Gemeinde und einen Privatbesitzer. Der Originale Brief ist noch da, Das Typenschild leider nicht.

Eine Reparaturanleitung ist bestellt und unterwegs, dann wird die Karosserie abgenommen und alles genauer in Augenschein genommen.

Und Nein, ich hab nicht im Lotto gewonnen. Der Haflinger gehört einem Bekannten, mit ihm und einem guten Freund bauen ich ihn wieder auf.


Ich werde die Fortschritte natürlich weiter dokumentieren und mit euch teilen.

Bis denne,
Alex

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:12
von TS Paul
Schönes Teil. Daher wohl kein Geld fürs Trüffelschweinpatch? :wink:

Grüße, Paul

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:16
von Maik80
Es wird aufgerüstet :shock: :wink:

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:30
von Baraccuda
Das ist ein super Gerät, respekt

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 28. November 2012 20:39
von Schumi1
Das Ding könnt ihr doch gleich zur nächsten Trüffelsuche benutzen.
Hat schließlich Allradantrieb. :)

Gruß Schumi.

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 18:40
von ozzy
So, hier mal ein kleiner Fortschrittsbericht:

Die Karosserie ist inzwischen vom Fahrwerk getrennt. Ohne Anleitung war das zwar ein bisschen knifflig aber es hat geklappt.
Es ist aber deutlich mehr zu tun als wir am anfang dachten. Kurzzeitig hatten wir überlegt eine neue Karosserie zu nehmen. Da diese aber ca 10.000€ gekostet hätte machen wir die Arbeit selber.

Ein paar Profile müssen wir bestellen, der Rest ist Dünnblech und somit auf Lager.

So langsam sollten wir auch mal die Sitze finden, nich das wir da auch noch was auftreiben müssen... :roll:


20121204_162834.jpg



20121204_162843.jpg



20121204_162851.jpg



20121204_162903.jpg



@ Enz-Zett: Danke für die PN :wink:

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 18:53
von ES/2
Feine Sache,der geht ja wahrscheinlich senkrechte Wände hoch. Langstreckentauglich scheint das Gefährt auch zu sein,ich hab mal einen etwas älteren Deutschen mit seiner Frau+ Hund mit einem Haflinger und Wohnkabine hintendrauf auf den LOFOTEN! kennengelernt :respekt: ,als Rentner hat man scheinbar doch Zeit. :biggrin: Ist das der Vorgänger vom Pinzgauer? :wink:

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 19:37
von ozzy
Die scheinen wirklich Zeit zu haben bei 58 Km/h spitze :shock:

Ja, es ist der große, kleine Bruder vom Pinzgauer. Der wär auch noch was feines zum basteln... :mrgreen:

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 19:38
von Bulto
Servus Alex,

den Haflinger kenne ich noch aus meiner Militärzeit. Außerdem besitzt ein guter Freund zwei zivile Varianten. Eine davon ist sogar eine Amerika-Exportausführung.
Ein anderer Freund war Techniker bei Steyr-Daimler-Puch und hat seinen Haflinger sogar auf Dreiachser (alle Achsen angetrieben, zwei gelenkt) umgebaut und mit einem gebläsegekühlten Vierzylinderboxermotor (Prototyp von SDP) ausgestattet.

Auf der Straße ist er falsch eingesetzt (selbst wenn er das Fünfganggetriebe hat), aber im Gelände gibt es nichts vergleichbares.
Da gibt es Spaß ohne Ende.

Grüße aus Graz
Gerhard

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 19:55
von FidiRalla
Geiles Ding!! :zustimm: :zustimm: Weiter so!

So einen brauch ich auch :mrgreen:

Puch Haflinger

SPOILER:
Der Motor wärs im Trabant gewesen ...aber nee 2 Zylinder 2Takt... Plansoll erfüllt :stumm:

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2012 21:30
von ElMatzo
achgott, im film sieht man erstmal wie niedlich der ist. :D

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 06:20
von ozzy
Stimmt, aber es ist erstaunlich was der kleine kann.

Bei einem Eigengewicht (Werksangabe, Sofort fahrbereit) von 580 Kg ist die zuladung von 400 Kg nicht schlecht.
Dazu noch eine Steigfähigkeit von 65%, die großen Böschungswinkel...

Der Wagen ist einfach klasse!

@Bulto: Der Umbau ist ja genial! Gibt es da Bilder von?

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 09:19
von Enz-Zett
ES/2 hat geschrieben:Ist das der Vorgänger vom Pinzgauer? :wink:

Nein, der Pinzgauer ist das "Anschlussmodell" nach oben. Der Nachfolger, Haflinger2, wurde dann als Puch G bzw. Wolf bzw. Mercedes G gebaut.

65% gilt übrigens fürs voll beladene Fahrzeug und wird mit Traktionsgrenze angegeben. Tatsächlich kann es auch drüber liegen, besonders mit der kürzeren Übersetzung (Vollgas im 1. Gang: 4 km/h). Es gab auch Raupenfahrwerke für den Haflinger (nein, nicht das Schneewiesel, sondern so was: http://www.youtube.com/watch?v=YtsoUpFDmwo), damit ging noch wesentlich mehr.

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 10:48
von ES/2
Enz-Zett hat geschrieben:
ES/2 hat geschrieben:Ist das der Vorgänger vom Pinzgauer? :wink:

Nein, der Pinzgauer ist das "Anschlussmodell" nach oben. Der Nachfolger, Haflinger2, wurde dann als Puch G bzw. Wolf bzw. Mercedes G gebaut.


Also hat der Haflinger 2 mit dem ersten nur den Namen gemeinsam? Der H.2 wäre dann ein G bzw Wolf(wurde/wird ja wohl auch bei Steyr/Puch gebaut) mit anderem Firmenemblem :?: Grüße :wink:

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 11:06
von Bulto
Der dreiachsige Haflinger wurde vor einigen Monaten von meinem Freund Heinz (der auch der Konstrukteur dieses Fahrzeuges ist) an einen oststeirischen Haflinger-Sammler verkauft.
Davor war er noch kurz im neueröffneten Puch-Museum in Graz ausgestellt.

Dieser Haflinger ist keine Bastelei sondern absolut professionell gefertigt, natürlich zugelassen und in einem traumhaften Zustand.
Es ist kein Werksprototyp, aber ganz ohne Unterstützung des Werkes wäre der der Aufbau wahrscheinlich nicht möglich gewesen.

Hier findest du ein Foto (man sieht auch gut den Größenunterschied zum Pinzgauer):

http://www.johannpuchmuseum.at/wp001/kontraste/

Re: Steyr-Puch 700 AP... der Haflinger

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2012 12:01
von ozzy
Klasse, danke für den link!