Seite 1 von 1

Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 12:28
von zweitaktkombinat
Per Zufall über eine Anzeige gestolpert und da konnte ich einfach nicht nein sagen. Nix mit zwei Rädern aber hilft auch bei der Alltagsentschleunigung. Zumal noch 100 Platten dabei waren.

Bisschen aufpoliert und eingestellt und schon dreht sich die Fuhre und klingt traumhaft.
Ich muss nur aufpassen dass es nicht mehr Drehscheibenautomaten werden als Mopeds :-) Sonst rastet Frauchen aus.
Aber die Alten haben einfach was :-)

Nur das Platten waschen und neu eintüten ist immer nervig.

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 15:26
von etzremo
Feines Gerät,habe einen neumodernen aber ebenfalls einen schönen Klang.
Platte wird immer bleiben,so wie die MZ in unseren Garagen !

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 16:32
von flotter 3er
Am "stilgerechten" Schrauben wird hier auch gerade gearbeitet, ein Teil meiner Kellerbeschallung.... :mrgreen:

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 16:39
von Simson Peti
Cool das es noch mehr Bekloppte hier gibt, ich habe mir am Anfang des Jahres ein altes Gramophon gekauft mit 30 Schellackplatten dazu, absolut geil, da schmeißte jede CD inne Ecke!

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 16:50
von schraubi
Spliff Radio Show :gut:
Der Kenwood sieht gut aus und ist sicher ein Top Gerät obwohl ich Kenwood ja eigentlich gar nicht mag.

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 16:56
von zweitaktkombinat
schraubi hat geschrieben:Spliff Radio Show :gut:
Der Kenwood sieht gut aus und ist sicher ein Top Gerät obwohl ich Kenwood ja eigentlich gar nicht mag.


Jaja, als die Nina nich mehr dabei war...

Der KD990 ist echt ein feines Ding und alles aus dem Vollen gefräst. :-)

-- Hinzugefügt: 18th Dezember 2012, 4:56 pm --

flotter 3er hat geschrieben:Am "stilgerechten" Schrauben wird hier auch gerade gearbeitet, ein Teil meiner Kellerbeschallung.... :mrgreen:


Yau, das Tonbandgerät steht auch noch im Keller mit vielen Bändern. Vaddis Disco-DJ Zeit :-)

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 17:17
von Lorchen
Schöne Präzisionsmechanik.

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 17:21
von schraubi
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Jaja, als die Nina nich mehr dabei war...



Die war nie dabei ;D zum Glück :ja:

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 17:22
von net-harry
Schick, schick... :ja:

Mein Geraffel fristet sein Dasein im Gästezimmer.

Bild_ 015a.jpg


Darunter eine alte A77 mit Zählwerksumbau, ein Thorens TD160 (?) sowie zwei selbstentwickelte und -aufgebaute Transmission-Line Boxen mit einem Transmission-Line Subwoofer.
Alle Lautsprecher haben einen eigenen Verstärker, die Frequenzweiche arbeitet davor und verwendet 12dB/Oktave Linkwitz-Filter (die keine Phasenverschiebung zwischen den benachbarten Lautsprechern erzeugen).
Darüber hinaus ein zuschaltbarer parametrischer Equalizer sowie ein High-End-Kopfhörerverstärker mit dem (immer noch genialen )DT 990.

Ja, ja, lang ist 's her... :oops:

Gruß Harald

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 17:48
von zweitaktkombinat
Der Thorens ist was Feines :-)

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 20:09
von Andreas
flotter 3er hat geschrieben:Am "stilgerechten" Schrauben wird hier auch gerade gearbeitet, ein Teil meiner Kellerbeschallung.... :mrgreen:


Der Ghettoblaster Das Musikgerät in der Mitte beschallt unsere Halle auch.

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 20:35
von flotter 3er
Andreas hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Am "stilgerechten" Schrauben wird hier auch gerade gearbeitet, ein Teil meiner Kellerbeschallung.... :mrgreen:


Der Ghettoblaster Das Musikgerät in der Mitte beschallt unsere Halle auch.


Das Teil ist grandios - ein Henkelmann mit 2x30 W Sinus! Frage mich nur wie lange da Batterien halten....

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 20:37
von Andreas
flotter 3er hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Am "stilgerechten" Schrauben wird hier auch gerade gearbeitet, ein Teil meiner Kellerbeschallung.... :mrgreen:


Der Ghettoblaster Das Musikgerät in der Mitte beschallt unsere Halle auch.


Das Teil ist grandios - ein Henkelmann mit 2x30 W Sinus! Frage mich nur wie lange da Batterien halten....


Ja, das Teil hat ordentlich Dampf und ist sehr wahrscheinlich für 90% unserer Stromkosten verantwortlich.

:lol:

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 20:38
von smokiebrandy
... hat der Direktantrieb? Heut bezahlt man kleine Vermögen für solche Plattendreher... :shock:

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 21:09
von zweitaktkombinat
Direktantrieb und Halbautomaik.

Ja, für die Guten zahlt man fast wieder Neupreise oder mehr. Der KD liegt meist so zwischen 4 und 9 je nach Zustand.

Ich hoffe noch, dass mir mal ein feiner Micro Seiki über den weg läuft und ich dann auch das Geld über habe. Punkt 1 schwierig und Punkt 2 unwahrscheinlich.

Erstmal bekommt der AKG Abnehmer vom KD ne neue Nadel mit nem Shibata aufgesetzt und dann sehen wir mal was das System aus den Platten rausholt :-)

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 22:26
von flotter 3er
zweitaktkombinat hat geschrieben:Direktantrieb und Halbautomaik.

Ja, für die Guten zahlt man fast wieder Neupreise oder mehr. Der KD liegt meist so zwischen 4 und 9 je nach Zustand.

Ich hoffe noch, dass mir mal ein feiner Micro Seiki über den weg läuft und ich dann auch das Geld über habe. Punkt 1 schwierig und Punkt 2 unwahrscheinlich.

Erstmal bekommt der AKG Abnehmer vom KD ne neue Nadel mit nem Shibata aufgesetzt und dann sehen wir mal was das System aus den Platten rausholt :-)


Ich habe hier noch ein paar schöne SABA Dreher - einen Halbautomatik und zwei Tangential - klingen auch echt gut!

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 23:11
von Maik80
Ham´wa eigentlich schon einen Tonbandfred ?! :oops:

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2012 23:50
von zweitaktkombinat
Von SABA sind meine Monitor Boxen. SABA hatte feine Sachen hergestellt.Leider sind sie wech.

-- Hinzugefügt: 18th Dezember 2012, 11:51 pm --

Maik80 hat geschrieben:Ham´wa eigentlich schon einen Tonbandfred ?! :oops:


Na wenn dann Oldi HiFi. Bedingung ist Ausgang maximal Stereo :-)

-- Hinzugefügt: 18th Dezember 2012, 11:53 pm --

schraubi hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Jaja, als die Nina nich mehr dabei war...



Die war nie dabei ;D zum Glück :ja:


Hmm einige der Jungs haben doch zuvor mit Nina in einer Band gespielt, oder irre ich da. Nicht ganz meine Generation. Die Platte hat aber was :-)

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 00:33
von schraubi
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Hmm einige der Jungs haben doch zuvor mit Nina in einer Band gespielt, oder irre ich da. Nicht ganz meine Generation. Die Platte hat aber was :-)


Ja das war die Nina Hagen Band.
Da haben die Leute mitgespielt, welche danach Spliff gegründet haben.
Da war sie dann aber nicht mehr dabei.

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 00:47
von Nasenkolben
Hab vor Jahren mal ein altes Tonbandgerät vom Flohmarkt mitgenommen aus purer Verzweiflung, dass sonst nichts zu finden war.

Das Beste daran ist aber die Aufzeichnung einer SWF3-Radiosendung aus dem Jahr 1970 mit Frank Laufenberg, als die Hörer ihre Musikwünsche noch per Postkarte einschicken mussten. Mal einen Abend lang angehört, ist fast wie ne Zeitmaschine.

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 00:50
von smokiebrandy
... versucht mal einen Ziphona Tangential gut erhalten zu bekommen... :shock:

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 01:00
von schraubi
smokiebrandy hat geschrieben:... versucht mal einen Ziphona Tangential gut erhalten zu bekommen... :shock:


es schwimmt einer in der bucht :ja:

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 01:26
von smokiebrandy
... regelmäßig... aber die landen stets auch in Bereichen...jenseis von Gut und Böse... :oops:

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 07:58
von zweitaktkombinat
smokiebrandy hat geschrieben:... regelmäßig... aber die landen stets auch in Bereichen...jenseis von Gut und Böse... :oops:


Es gibt halt für jeden Geschmack etwas. Aber gute System behalten ihren Wert und steigen auch im Preis. Denn ein gutes System mit zusammen funktionierenden Komponenten pustet ein Dolby System mit MP3 mal locker vor die Wand.

Auch Stereo kann wunderbaren Raumklang erzeugen wenn alles sauber abgestimmt ist. Und natürlich auch die Platte dementsprechend aufgenommen wurde. Ich denke da vor allem an The dark side of the moon.

Irgendwie ist bei mir damals beim ständigen Gedudel der Platten bei meinen Eltern was hängen geblieben. Ist ja nicht so wirklich meine Generation.

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 07:58
von Lorchen
smokiebrandy hat geschrieben:... versucht mal einen Ziphona Tangential gut erhalten zu bekommen... :shock:

Einen PA 1205 hab ich mal geschenkt bekommen, weil der angeblich kaputt war. Man kann aber einen DDR-Plattenspieler nicht an den Phono-Eingang einer modernen Anlage anschließen, sondern muß den CD-Eingang nehmen. :lach:

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 08:54
von rock-n-roller
Schöner Keenwod Dreher! Jetzt noch ein ordentliches System rein & flott isses.
Ich habe mich selbst ausgebremst. Bei mir stehen an die Dreißug Dreher rum ..., das muß reichen.
Hier meine drei Eigenbauten.

Bild
L78 SE ... mit Shur V15III HE

Bild
L75 mit Decca Toanarm, nebst Carbonrohr & Geldring 1012

Bild
RFT PA 1205, "einwenig" optimiert.
Holzzarge, Carbontonarmrohr & 5mm Gummitellerdämmung.
Klanglich brauch sich dieser PA nicht verstecken. Die originale Blechbüchse klingt grausam.

-- Hinzugefügt: 19. Dezember 2012 09:00 --

zweitaktkombinat hat geschrieben:Auch Stereo kann wunderbaren Raumklang erzeugen wenn alles sauber abgestimmt ist. Und natürlich auch die Platte dementsprechend aufgenommen wurde.


Es gibt sogar Monoaufnahmen die spielen klanglich jede Stereo-Scheibe an die Wand.

Letztens hat meine Freundin zwei ETERNA Aufnahmen vom Weihnachtsoratorium ausgegraben. Die 1962er Monoausgabe ist musikalisch, wie klanglich briliant. Dagegen wirgt die 1988er digital & im Studio aufgenommene Aufnahme langweilig, kalt & blass.

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 09:10
von Andreas
Tach Nadja.

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 12:02
von torbiaz
oder auch: Vinylia ?

Re: Schwarzem Japaner aus 86 ein Heim geboten

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2012 14:23
von zweitaktkombinat
rock-n-roller hat geschrieben:Schöner Keenwod Dreher! Jetzt noch ein ordentliches System rein & flott isses.
Ich habe mich selbst ausgebremst. Bei mir stehen an die Dreißug Dreher rum ..., das muß reichen.
Hier meine drei Eigenbauten.

Bild
L78 SE ... mit Shur V15III HE

Bild
L75 mit Decca Toanarm, nebst Carbonrohr & Geldring 1012

Bild
RFT PA 1205, "einwenig" optimiert.
Holzzarge, Carbontonarmrohr & 5mm Gummitellerdämmung.
Klanglich brauch sich dieser PA nicht verstecken. Die originale Blechbüchse klingt grausam.

-- Hinzugefügt: 19. Dezember 2012 09:00 --

zweitaktkombinat hat geschrieben:Auch Stereo kann wunderbaren Raumklang erzeugen wenn alles sauber abgestimmt ist. Und natürlich auch die Platte dementsprechend aufgenommen wurde.


Es gibt sogar Monoaufnahmen die spielen klanglich jede Stereo-Scheibe an die Wand.

Letztens hat meine Freundin zwei ETERNA Aufnahmen vom Weihnachtsoratorium ausgegraben. Die 1962er Monoausgabe ist musikalisch, wie klanglich briliant. Dagegen wirgt die 1988er digital & im Studio aufgenommene Aufnahme langweilig, kalt & blass.



Uii, das Shure würde ich glatt nehmen. Damit geht echt was. Die Dreher haben was. So viele habe ich noch nicht.