Seite 1 von 1

Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 21:53
von wurzi
Hallo Leute, beim ausräumen eines Dachbodens habe ich das schöne Spielzeug gefunden. Kann mir jemand sagen von welchen Hersteller und evt aus welcher Zeit die Sachen sind.
Gruß wurzi
CIMG1873.JPG

CIMG1874.JPG

CIMG1876.JPG

CIMG1877.JPG

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 22:10
von Arni25
Ist das eine Dampfmaschine mit E-Antrieb? :shock:

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 22:13
von luckyluke2
Arni25 hat geschrieben:Ist das eine Dampfmaschine mit E-Antrieb? :shock:


E-Antrieb statt Dampfmaschine , etwas moderner eben . :)

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 22:16
von Schumi1
Schöner Fund.
Zeitlich denke ich DDR 60er Jahre.

Gruß Schumi.

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 22:20
von Maik80
Bei dieser Kreissäge und Co. würde jeder heutige CE Prüfer schreiend davon rennen. ;D

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 22:36
von Schumi1
Maik80 hat geschrieben:Bei dieser Kreissäge und Co. würde jeder heutige CE Prüfer schreiend davon rennen. ;D

Damals gab's ja noch kein CE sondern TGL-Norm und diensteifrige Arbeitsschutzbeauftragte.

Gruß Schumi.

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 7. Januar 2013 22:39
von TS Paul
Schumi1 hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Bei dieser Kreissäge und Co. würde jeder heutige CE Prüfer schreiend davon rennen. ;D

Damals gab's ja noch kein CE sondern TGL-Norm und diensteifrige Arbeitsschutzbeauftragte.

Gruß Schumi.

Da kanner sich nämlich ganz genau dran erinnern der Schumi. Er hat das selbe Set auch zum 8ten Geburtstag bekommen Anno 1952 :versteck: :runningdog:

Grüße, Paul *um die Ecke wetz*

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 13:06
von Schumi1
TS Paul hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Bei dieser Kreissäge und Co. würde jeder heutige CE Prüfer schreiend davon rennen. ;D

Damals gab's ja noch kein CE sondern TGL-Norm und diensteifrige Arbeitsschutzbeauftragte.

Gruß Schumi.

Da kanner sich nämlich ganz genau dran erinnern der Schumi. Er hat das selbe Set auch zum 8ten Geburtstag bekommen Anno 1952 :versteck: :runningdog:

Grüße, Paul *um die Ecke wetz*

Mathematik 5 setzen. :twisted: Herr Paul.
Das war dann eher der 8. Geburtstag meines Vaters. :mrgreen:
Du bist ja eh bloß neidisch, so. :zunge: :lach:

Gruß Schumi.

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 13:08
von TS Paul
Schumi1 hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
Schumi1 hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Bei dieser Kreissäge und Co. würde jeder heutige CE Prüfer schreiend davon rennen. ;D

Damals gab's ja noch kein CE sondern TGL-Norm und diensteifrige Arbeitsschutzbeauftragte.

Gruß Schumi.

Da kanner sich nämlich ganz genau dran erinnern der Schumi. Er hat das selbe Set auch zum 8ten Geburtstag bekommen Anno 1952 :versteck: :runningdog:

Grüße, Paul *um die Ecke wetz*

Mathematik 5 setzen. :twisted: Herr Paul.
Das war dann eher der 8. Geburtstag meines Vaters. :mrgreen:
Du bist ja eh bloß neidisch, so. :zunge: :lach:

Gruß Schumi.

*Kicher* :twisted:

Grüße, Paul

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 13:22
von d.oldkai
Ich habe einen Heißluftmotor mit ähnlichen Aggregaten (Kreissäge, Wasserpumpe, Transmission), mit denen mein Vater (geb. 1911) schon gespielt hat.
Ich habe ca. 1954 mit der Kreissäge aus Zeitungen Klopapier "gesägt"!
Also ca. 100 Jahre dürften die alt sein!!!

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 13:26
von Steffen_Grz
d.oldkai hat geschrieben:Also ca. 100 Jahre dürften die alt sein!!!


Dann ist das Typenschild mit VEB Elektromotorenwerk Göllingen aus Zeiten der russischen Revolution,
wo eine Abspaltung eines Teiles von D unternommen wurde? :mrgreen:

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 17:02
von d.oldkai
Steffen_Grz hat geschrieben:
d.oldkai hat geschrieben:Also ca. 100 Jahre dürften die alt sein!!!


Dann ist das Typenschild mit VEB Elektromotorenwerk Göllingen aus Zeiten der russischen Revolution,
wo eine Abspaltung eines Teiles von D unternommen wurde? :mrgreen:


Nein, diese Geräte wurden in der Regel mit Dampfmaschinen oder Heißluftmotoren eben vor ca. 100 Jahren betrieben!
Jede Generation hat seine Spielzeuge und der Elektroantrieb war sicher Ersatz für die nicht vorhandene originale Antriebstechnik!
Bei mir war es umgedreht: Heißluftmotor vorhanden und Kreissäge mit dem einarmigen Opa 1953 (Jahrgang 1885) nachgebaut, schließlich kannte er, wie dieses Spielzeug früher aussah!

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 8. Januar 2013 19:41
von P-J
Schumi1 hat geschrieben:Du bist ja eh bloß neidisch,


Ich bin neidisch :oops: wenn du die mal abgeben willst findet es bei mir einen Dankbaren Abnehmer. :ja:

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:26
von wurzi
Moin moin,

erstmal vielen Dank für die Antworten, ich hab auch etwas gefunden der Motor und der Trafo müssen Anfang der 50ziger sein.

Gruß wurzi

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:40
von Jeoross
wurzi hat geschrieben:Moin moin,

erstmal vielen Dank für die Antworten, ich hab auch etwas gefunden der Motor und der Trafo müssen Anfang der 50ziger sein.

Gruß wurzi


Mensch Jörg, was haste den da wieder fürn Dachboden ausgeräumt. Das richtige für dich Häuslebauer :).
So wird es meinen auch mal gehen, ich habe alles alte vom Opa wieder schön eingepackt und auf den Speicher gestellt.

Re: Dachboden-Spielzeugfund

BeitragVerfasst: 9. Januar 2013 21:52
von wurzi
Moin Jörg, ja die Sachen sind schon schick, ich schwanke noch ob ich die Sachen behalte oder abgebe, da der Dachboden schon mit einer Autorennbahn (Prefo vier-spurig) und jeder Menge Motorradteilen :biggrin: voll ist. Dazu noch die Modellbausachen. Also voll ist die von der Chefin genehmigte Fläche. :mrgreen:
Gruß wurzi