smokiebrandy hat geschrieben:@Wolle
...interessant,

deine Erfahrungen mit den LO´s kannst du ja dann mal etwas erörtern...

Nun, ich hab mich mal für so ein Ding interessiert, aber das Thema ist für mich lange durch.
Ein begnadeter Kumpel riet mir dringend davon ab. Er habe es dreimal von Dresden nach Berlin versucht und beim dritten Mal meinte der Herr vom gelben Truckservice, dass es so nicht weitergeht und er sich das ganze lieber nochmal überlegen sollte. Der Typ fährt mittlerweile mit Frau und Kind durch Asien und Afrika, allerdings mit nem MB leichte Klasse... 913 oder so? Und kann sich das als selbstständiger Schweißer auch mal für ein halbes Jahr leisten. Doof, unbegabt oder unfähig ist der jedenfalls nicht...
Ein anderer Bekannter hatte nen sehr schönen LO-Sanikoffer mit LD(?)-Diesel. Er meinte, das man das wirklich wollen muss. Ohne Gasflaschen würde er jedenfalls nicht mehr wegfahren, die längste Strecke war zur Ostsee und wenn auf der Autobahn die Bremse festgeht, die Karre rechts abseits des Seitenstreifens einsinkt, man das Rad nur mit Flamme abkriegt... er müsse das nun jedenfalls nicht mehr haben (hatte die Karre eine lange Zeit!). Ist selbstständiger Ingenieur, aber frag mich nicht, für was. Kohle macht der jedenfalls ordentlich und dumm isser auch nicht.
Nun im Vergleich der TV12. Der wurde "russisch" restauriert von einem damals-noch-Student... Nix mit "alles neu", sondern eher "Was hammor'n noch da?" Das Fahrzeug wird jährlich 2-3x auf kurzen Strecken (<100km, eher so <20km) bewegt, eine Fahrt zur Ommma war in all den Jahren das höchste der Gefühle. Immer mit 07er - der Kollege hat auch noch andere Fahrzeuge, so dass im Grunde jedes zu kurz kommt...
Und dann? Eigentlich wollten die Jungs mit dem Wohnmobil fahren, aber der Diesel war nicht zum laufen zu kriegen. Also wurde ganze 2 Wochen vor geplanter Abfahrt umdisponiert und sich dem bis dato "unbekümmerten" (siehe oben) Fensterbus zugewandt. Schlafbänke und Verstaumöglichkeiten wurden gebaut, alle Bremsen nochmal gemacht, ein Zusatztank ausgebaut und n bissl Kleinkram. TÜV, reguläre Anmeldung und los gings. Einer der Mitfahrer besaß früher selbst W50, LO, UAZ ... und war nach der Fahrt voll des Lobes - vor Allem im Vergleich der Fahrzeuge untereinander. Mit heutigen Fahrzeugen verbietet sich der Vergleich selbstredend.
Der Benzin-Motor scheint zuverlässig zu sein, die Bremsen sind ein Dilemma... man bräuchte eben mal "gute" Radbremszylinder. Seit neustem (also seit einem Jahr) pfeift der Bremskraftverstärker... was tun? Ansonsten haperts irgendwo am Anlasser, der wird immer mittels eines Hammers als Kontakt betätigt. Sonst wüsste ich nix?
Der Diesel sollte eigentlich auch gut, langlebig und zuverlässig sein. Irgendein OM? Naja, der Besitzer hat und hatte sonst eben ausschließlich Benziner, also fehlt da schlicht ein wenig Know-How. Ich denke, man könnte den wieder zum Laufen kriegen, aber es gibt eben auch noch andere Baustellen...