Eine 12to GFK-Segelyacht (da wären wir so um die 50 Fuß) hat allerdings ein völlig anderes Anforderungsprofil als ein Hausboot (RT-Tilo: Überschriften sind zum Lesen da

)...
Zumal der Werkstoff auch eine Rolle spielt, ein GFK/Holz-Rumpf besitzt eine vergleichsweise hohe Eigenelastizität, die die Verwendung einer relativ starren und schmalen Scheuerleiste ermöglicht.
Bei einem Stahlrumpf sieht die Sache ganz anders aus, wenn man keine Beulen wünscht.
Deshalb wird idR. ein massiver Gummikeder genutzt (im Yachtbau auch häufig bei den Reinkes/Van de Stadt-Konstruktionen zu sehen).
Die dauerhaften Belastungen wird man je nach Liegeort bei einem Hausboot dann sowieso noch durch Pfahlkrägen oder Schamfielplatten für Fender/Reifen abfangen, es ist also eher die Frage, welche zusätzlichen Belastungen auftreten (häufiger Boote längsseits?). Da ist dann eine solide Scheuerleiste entweder Zierde oder notwendig...
Und nein, ich habe keinen Plan.
Bin nur neben einer Werft aufgewachsen
