Seite 1 von 1
Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
20. Dezember 2013 21:18
von Jürgen Stiehl
Hallo,
nicht, dass ich diese Frage auch nicht schon im Polo Forum gestellt habe.
Bei meiner kleinen Ratte rubbelt es mächtig in der Vorderachse, je wärmer die Bremsen werden.
Gemacht habe ich bis jetzt:
Scheiben erneuert, allerdings waren die alten auch neu. Da die Beläge (von Pagid) noch Neumaß hatten, wurden sie nicht ausgetauscht.
Vorderachse ausgewechselt. Seitdem eher wieder schlimmer.
Heute war ich bei der Dekra auf dem Prüfstand. Dort konnte man keine pulsierende Bremswirkung feststellen.
Ist erst bei höherer Geschwindigkeit feststellbar.
Wer weiß noch einen Tip.
Jürgen
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
20. Dezember 2013 21:44
von waldi
Das hört sich an, als wenn die Scheiben verzogen sind. Hast wieder die selbe Bremsscheibenmarke eingebaut? Ist die Vorderachse iO, oder hast Du Spiel in der Lagerung der Querlenker oder Spurstangenköpfen?
Liebe Grüsse Mario
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
20. Dezember 2013 21:50
von Jürgen Stiehl
Nein, es ist eine andere Marke vom örtlichen Teilehöker. Spiel, nicht dass ich wüsste. Außerdem wäre es ja ein merkwürdiger Zufall, wenn nach Austausch der Vorderachse dieselben Symptome wieder auftreten.
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
20. Dezember 2013 22:08
von Alfred
Die Bremsbeläge könnten auch eine Ursache für das Bremsenrubbeln sein. Gerade im Zusammenhang mit der Wärmewirkung ist dies interessant.
Ansonsten, hier sind noch mehr Tipps:
http://www.ferodo.com/de-de/Technische- ... bbeln.aspx
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
20. Dezember 2013 23:01
von Klaus P.
Billige Scheiben, selbst aus Packungen bekannter Hersteller (eher Verhökerer) können das verursachen, Seitenschlag oder verzogen wie Mario schreibt.
Hast du die Möglichkeit das mit einem Magnethalter und einer Meßuhr zu prüfen, in eingebautem Zustand.
Andere Achse gleiche Scheibe oder verstehe das falsch ?
Klaus
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
20. Dezember 2013 23:23
von Jürgen Stiehl
Andere Achse, gleiche Scheibe, die aber auch genau die gleichen Symptome zeigen, wie die fast neuen, die vorher drin waren.
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
21. Dezember 2013 10:04
von specht
Jürgen Stiehl hat geschrieben:Andere Achse, gleiche Scheibe, die aber auch genau die gleichen Symptome zeigen, wie die fast neuen, die vorher drin waren.
Hallöchen,
hast du die Stabigummis mit gewechselt? Der Stabi hat beim 86 die Aufgabe die Längskräfte zu übertragen, und eventuell verschlissene Stabigummis können eine Schwingungsquelle sein - die mit zunehmender Erwärmung mit dem Bremsenrubbeln interferiert. Nur so ein möglicher Gedanke

Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
23. März 2014 20:29
von misterx
Radnabe gut sauber gemacht?
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
23. März 2014 20:32
von P-J
Es gibt Bremsscheiben die sich verziehen wenn sie Warm werden und je wärmer desto mehr. Normalerweise kommt das nur bei den Billigteilen vor. Ich hatte mehrfach Billigteile und bisher immer glück gehabt.
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
23. März 2014 20:42
von Zottel
folgendes könnte es sein
radlager...wenn sie spiel haben kann es rubbeln...
hatte ich mal bei einstellbahren kegelrollenlagern am sapo, wenn sie zu lose eingestellt waren rubbelt die bremse wenn man bei 80 mit ca. der hälfte bis 2/3 der bremskraft gebremst hat...hat man stärker gebremst rubbelte es nicht

Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
23. März 2014 20:44
von Sport-Lu
Gefügeveränderungen in der Bremsscheibe oder Radschrauben werden nicht mit vorgesehenen Drehmoment (zu fest)angezogen.
Gruss Jörn!

Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
23. März 2014 21:00
von pogo
Ich weiß jetzt nicht ob der Polo schon einen Schwimmsattel hat. Wenn ja mal die Leichtgängigkeit prüfen, auch vom Bremskolben. Wenn sich da was verspannt dann kann die Scheibe überhitzen.
Das hatte ich bei meinem Golf2. Da waren die Scheiben nach wenigen Tkm krumm.
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
23. März 2014 23:05
von Jürgen Stiehl
Es ist mittlerweile außer den Bremssätteln alles gewechselt worden, bishin zu Domlagern, Spurstangen, Gelenkwellen und Achsschenkeln mit dementsprechend anderen Radlagern, eines kam ganz neu. Ein leichtes Pulsieren ist auch beim Fahren zu bemerken. Aber es ist alles wie zuvor.
Die Schwimmsättel habe ich penibel mit Drahtbürste und Feile gereinigt, ebenso die Führungsstifte herausgenommen, gesäubert und ganz leicht gefettet.
Natürlich können die Bremskolben noch klemmen. Aber dann müsste sich doch, vorausgesetzt es klemmen nicht gleich beide Seiten, eine Seite stärker erwärmen.
Die Tipps von ferodo habe ich gelesen. Aber da beide Gelenkwellen getauscht wurden, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Wellenstumpf der getauschten Wellen genau so einen Schlag hat, wie der alte.
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
23. März 2014 23:17
von pogo
Es scheinen die gleichen Bremssättel wie beim Golf 2 zu sein.
Du musst auch die Gummis, in denen die kunststoffbuchsen für die Führung sitzen herrausnehmen. Die Bohrung im Sattel dann komplett von Rost befreien.
Dadurch das sich hinterm Gummi Rost bildet verkleinert sich der Durchmesser und die Führung Word schwergängig. Der Sattel stellt nicht genug zurück und die Scheibe überhitzt und verzieht sich. Ein Anzeichen für eine überhitzte Scheibe ist die deutlich rote Färbung des Rostansatzes.
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
23. März 2014 23:35
von Jubi
Ist der Belag schief abgefahren? (sowohl Radial als auch mal axial schauen)
Ist ein Grat an der Scheibe? Wenn ja abfeilen.
Zusätzlich kann man die "scharfen Kanten" am Bremsbelag mit einer Feile
leicht anfasen. Kann auch Abhilfe schaffen.
Schau al ob sich das Lüftspiel wieder einstellt. Einfach mal jmd. ins Auto setzten und bremsen und wieder lösen. Dann schauen ob sich an beiden Seiten ein kleiner Spalt gebildet hat 0,1mm oder sowas. Vorallem auf der Seite wo der Bremskolben ist. Der kann auch mal Klemmen oder schlecht zurückziehen. Wenn es auf einer Seite klemmt dann: Sattel zerlegen (Kolben raus, Dichtungen erneuern usw.) und alles säubern, wieder montieren und entlüften. Oder eben die Buchsen erneuern um das "schwimmend" gelagerte Teil wieder korrekt gleiten zu lassen.
Bremsscheiben haben Fertigungsbedingt immer "einen Schlag". Jeder Hersteller gibt da andere Vorgaben. Ate jede und TRW andere Werte. Also da nicht verrückt machen.
Du sagst ja auch, das du es schon am Pedal merkst. Das sind Druckwellen im hydraulischen System. Kommt also direkt vom Bremskolben der sich hin - und herbewegt bei der Scheibenumdrehung. Sollte also mit der Geschwindigkeit schneller und langsamer werden.
Kann von zu großen Tolereanzwerten in der Scheibendicke kommen oder zu großem Radlagerspiel. Aber du sagst auch, dass die Scheiben schon erneuert wurden.
Wird eine Seite heiß oder gefühlt wärmer als die andere?
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
24. März 2014 06:08
von Markus K
Hast Du wirklich so viel Geld in die alte Möhre reingesteckt??? Du musst das Auto ja sehr liebhaben. Bei unserem Lupo hatten die Bremsen auch gerubbelt. Es hing an der Kombination Federn/Stoßdämpfer.
MK
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
24. März 2014 07:06
von audia6v6
mal ne ganz andere Theorie... nicht dass eine der Vorderen Felgen nen Schlag hat....
Ich kenn es eigentlich so. bei verzogenen vorderen Bremsscheiben sollte auch das Lenkrad beim Bremsen flattern, da sich die Unwucht mit auf die Spurstangen / Lenkgetriebe auswirkt
Re: Bremsenrubbeln Polo 86

Verfasst:
24. März 2014 13:30
von Jürgen Stiehl
Ich hab die Räder mal gegen die hinteren ausgetauscht und es hatte sich nichts getan. Das Gummi und die Führung der Schwimmsattels hatte ich raus und gründlich gesäubert.