Seite 1 von 1

Auflastung eines VEB Camptourist CT 6.2 Fahrgestells

BeitragVerfasst: 24. August 2014 20:58
von Nanno
Hallo liebe Leute,

ich hab zwar (leider) schon lange keine MZ mehr, ABER ich bin seit geraumer Zeit im Besitz eines VEB Camptourist 6.2 (Klappfix) Fahrgestells, dass ich nach bestem Ostdeutschem Vorbild zum Lastenanhänger umfunktionieren möchte. ABER mit 500kg max. Gesamtgewicht kommt man nicht weit (ich habe zwar vor den Aufbau sehr leicht zu gestalten, aber so leicht wird ein Problem).

Für den Umbau und die Umtypisierung in Österreich habe ich schon einen sehr kompetenten Prüfer gefunden, der gemeint hat, dass die Trabi-Hinterachse sicher mit kräftig Reserven Entworfen worden und ja auch mit Auflaufbremse versehen ist. Es wäre für ihn aber leichter, wenn er (Ost-)Deutsche Fahrzeugpapiere zum Vergleich hätte, was so an Auflastung üblich/möglich wäre. Ich habe selber schon Links in Kleinanzeigenblättern mit auf 650kg aufgelasteten Klappfixen gefunden und darum meine Frage:

- Hat hier jemand sowas
- und würde er oder sie mir einen Scan der Fahrzeugpapiere zur Verfügung stellen, damit ich den Hänger entsprechend umtypisieren kann!

Vielen herzlichen Dank!
Greg

Re: Auflastung eines VEB Camptourist CT 6.2 Fahrgestells

BeitragVerfasst: 25. August 2014 10:11
von MZ-Oldi
Hallo, Greg

nach meinem Kenntnisstand sind das alles Einzelabnahmen. Das letzte Herstellerdatenblatt, welches ich habe, stammt von 1993 und da sind es immer noch 500 kg zGG.
Das einzige was für die Verwendung als Lastenanhänger spricht, ist der vorhandene Deckel. Ansonsten gibt es doch bessere Anhänger. ( mit außenliegenden Radkästen z.B.)
Viel Erfolg bei der weiteren Suche.

MZ-Oldi

Re: Auflastung eines VEB Camptourist CT 6.2 Fahrgestells

BeitragVerfasst: 26. August 2014 09:11
von Nanno
Servus!

Danke für die Information (auch wenn mir eine andere lieber gewesen wäre :mrgreen: )!

Naja, das Fahrgestell ist schon da und in gutem Zustand, drum wird es auch verwendet werden. Der Aufbau ist komplett passé und drum werde ich mir den Kasten ja selber bauen (was auch der Grund ist, warum ich da noch etwas Luft mit dem Eigengewicht habe). Klar gibts bessere Anhänger bzw. eine bessere Basis, mit so einer 0815-ALKO-Achse mit Drehstabfederung ist das in Wirklichkeit alles flott gebaut, aber der Klappfix hat eine herrlich lange Deichsel, die sehr vorteilhaft für den Motorradtransport wäre.

Danke auf jeden Fall für die Information!

LG,
Greg