Seite 1 von 1

Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 08:49
von silverwulf
Liebe Uhrenliebhaber,

da ich hier noch kein entsprechendes Thema fand, möchte ich mal in die Runde fragen, ob es hier Besitzer solcher Uhren gibt,
denn ich habe nicht vor, mich auch noch in einem Uhrenforum anzumelden.
Wer welche besitzt, sich damit auskennt, kann mir vielleicht Tipps geben, die mir weiterhelfen.

Gruß, Wulf

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 09:26
von Ysengrin
Ich habe eine russische Taschenuhr zum Aufziehen mit 24-Stunden-Ziffernblatt.

Offiziell wurden die für U-Bootbesatzungen gebaut, da man dort ohne Sonnenlicht nie weiß, ob es morgens oder abends ist. Böse Zungen haben mir gesagt, dass die Uhr aber auch von "normalen" Russen gerne verwendet wurde, wiel die nach einer durchzechten Nacht und dem anschließenden Koma beim Aufwachen auch nicht wissen, ob es morgens oder abends ist. :mrgreen:

Die Uhr ist aber laut Uhrmacher total billige Massenware und insofern für Dich nicht interessant, oder?

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 09:49
von Kyrill
Ich hab eine Wostok Armbanduhr aus den späten 50zigern...

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 10:25
von silverwulf
Ysengrin hat geschrieben:
Die Uhr ist aber laut Uhrmacher total billige Massenware und insofern für Dich nicht interessant, oder?


Warum nicht ?

Gerade weil hiesige Uhrmacher behaupten, das auch Poljot-Chronographen billige Russenuhren sind. Es werden bis heute deren Uhrwerke z.B. in Junkers Uhren verbaut,
anfangs auch deren Gehäuse.
wenn du Hinweise zur Ersatzteilbeschaffung, außerhalb der nom. Googlesuche hast, gerne.

Mich würde auch interessieren, wer sich mit Ruhla Chronographen befasst.

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 10:34
von TS-Jens
Witzig, ich trage mich seit ner Woche mit dem gleichen Gedanken :ja:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 10:39
von silverwulf
Samsung 1623.jpg
Hier mein derzeitiger Liebling :

( zuverlässig und genau )

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 10:53
von ektäw
Hallo,

hatte 1963 ein Sputnikuhr. Da war der Sekundenzeiger ein kleiner Sputnik.
Bei der Armee hatte mir jemand das Zifferblatt bemahlt. Ich fand es gut, nur meine Frau nicht.
Die Uhr tauchte dann irgendwie nicht wieder auf.
Es war kein Billigprodukt. Ich hatte nie Probleme damit und sie ging auch genau.

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 11:19
von Enz-Zett
Ysengrin hat geschrieben:Ich habe eine russische Taschenuhr zum Aufziehen mit 24-Stunden-Ziffernblatt.

So was wär mein Ding.
Ich hab eine 24h-Uhr von Hummel Pforzheim, leider mit Batterie. Das Ding hat nur so Batterien gefressen, hielt nicht mal ein Jahr pro Batterie. Deswegen ist Handaufzug besonders interessant - leider hab ich keine 24h mit Handaufzug gefunden.
Wo bekommt man diese U-Boot Uhren? Und haben sie Mittag oben oder Mitternacht oben? Bild wär auch nicht schlecht :wink:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 13:04
von Ysengrin
Die Uhr habe ich damals bei eBay gefunden, hat irgendwas um die 20 Euro gekostet. Das Problem war nur, dass sie keinen Deckel hatte und mir deshalb in relativ kurzer Zeit zwei Gläser gesprungen sind. Da es eine sehr billige Produktion ist, war ein Austausch des Glases nur schwer möglich (Reparatur nicht vorgesehen) und die meisten Uhrmacher haben mich damit weggeschickt. Zumal die Reparaturkosten in keinem Verhältnis zum Wert der Uhr standen.

Bild kommt später.

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 13:41
von TS-Jens
Kosten bei ebay neu etwa ab 50€ :ja:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 15:14
von knut
hab hier einige HAU und Automatik , wer interesse hat, melden - ich hab keins mehr....

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 15:21
von Luzie
Enz-Zett hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Ich habe eine russische Taschenuhr zum Aufziehen mit 24-Stunden-Ziffernblatt.

So was wär mein Ding.
Ich hab eine 24h-Uhr von Hummel Pforzheim, leider mit Batterie. Das Ding hat nur so Batterien gefressen, hielt nicht mal ein Jahr pro Batterie. Deswegen ist Handaufzug besonders interessant - leider hab ich keine 24h mit Handaufzug gefunden.
Wo bekommt man diese U-Boot Uhren? Und haben sie Mittag oben oder Mitternacht oben? Bild wär auch nicht schlecht :wink:


wie ist es denn bei deiner uhr :?:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 16:34
von holger999
hallo, ja ich habe einige Uhren von Poljot Chronograph und Vostok und Slava.
Die Poljot Preise sind kräftig gestiegen, sind aber mit die Besten und Zuverlässigsten - das Design finde ich top.
Habe meine Poljot Uhren schon seit über 10 Jahren, sind bisher am Wert ordentlich gestiegen. Gibt auch Bücher von Levenberg im Netz...
Juri Levenberg ist einer der Anbieter, sitzt in München, hat einen guten Ebay Shop und ist äußerst zuverlässig. Macht auch Reparaturen und die Neuen natürlich mit Zertifikat und Garantie.
Schau Dir mal den Shop an...

http://stores.ebay.de/Juri-Levenberg

oder bei Google unter Juri Levenberg... interessante Seite mit Fotos der Bücher und einiger Uhren

Gruß
Holger

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 17:10
von Impi64
Ich hab eine kleine sammlung Ruhla HAU. Einige sieht man hier.

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 17:12
von Dorni
Ich hatte mal eine Raketa, war mal nett - bin aber vom ständigen Aufziehen-müssen weg. Nun machts eine Citizen JY0080-62E. Die macht alles alleine.

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 17:31
von der lange
silverwulf hat geschrieben:Mich würde auch interessieren, wer sich mit Ruhla Chronographen befasst.


Die Dinger kannst du leider aus deiner Wunschliste streichen.
Die Werke Kal24 sind einfach nur Massenware.
Wenn die einmal "runtergeritten" sind, kann man da fast nix mehr machen.

Hab gerade 3Stück vom 2. Uhrmacher zurückgeholt.
Einhelliger O-Ton: Wenn die nach der Revision wirklich laufen, ist das Glück und nicht Können.

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 17:34
von P-J
Auch russisch. :mrgreen: Automatik

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 18:06
von schraubi
SPOILER:
Bild

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 18:51
von Arni25
P-J hat geschrieben:Auch russisch. :mrgreen: Automatik


:shock: Klick. :?: :lach:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 19:08
von P-J
Ne Arnd, hier gehts um Uhren, russische, nicht um Knarren. :mrgreen: :lach: Mir war zwar neu das die auch Breitlings bauen aber das ist ne russische Breitlings. :lach:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 19:19
von silverwulf
der lange hat geschrieben:
silverwulf hat geschrieben:Mich würde auch interessieren, wer sich mit Ruhla Chronographen befasst.



Die Werke Kal24 sind einfach nur Massenware.


Also kein Kal. 3133, ist das ein eigenes oder aus der Udssr zugeliefertes Werk ?

-- Hinzugefügt: 25th September 2014, 8:03 pm --

Impi64 hat geschrieben:Ich hab eine kleine sammlung Ruhla HAU. Einige sieht man hier.


Ist der Chronograph oben rechts von Ruhla und ein Vorwendeprodukt ?

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 20:03
von ENRICO
Hallo!

Einige sowjetische und russische Uhren habe ich auch :D .
Da ist für jede Tragegelegenheit etwas dabei. Oft trage ich eine der Uhren über mehrere Wochen. Manchmal wird auch täglich gewechselt.
Es sind auch Uhren mit persönlichem Bezug auf die Herkunft dabei. Einige Automatikuhren und eine richtige 24-Stunden uhr sind auch dabei.
Meine Erfahrung ist, dass es sich insbesondere bei den Wostok-Uhren um sehr robuste und zuverlässige Uhren handelt. Die Amphibia-Uhren sind auch wirklich wasserdicht.
Die Herstellungszeiträume reichen bei meinen Uhren von ca. 1960 bis über 2000.
Auch die o.g. Bücher sowie etliche Datierungskataloge habe ich schon länger.

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 20:11
von silverwulf
Nette Sammlung,

die Zuverlässigkeit der Amphibiauhren kann ich bestätigen, (geschraubte und gedichtete Krone)
meine erste Wahl beim Kanufahren :!:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 25. September 2014 23:13
von NKing
Hallo Fans russischer Chronometer,

das ist ja mal wirklich ein schöner Thread - ich schwöre auf meine Штурманские - es sind wirklich tolle Uhren.

IMG_2748.JPG


Wenn ich jedoch eine wasserdichte Uhr benötige setze ich auf dieses russisches Produkt (Die Штурманские habe ich für den Größenvergleich daneben gelegt :D )

IMG_2743.JPG


Warum ich so auf die Штурманские stehe? Die erste Uhr im Weltraum - das muss doch eine gute Uhr sein. Hier mein Stolz meiner kleinen Sammlung - eine Штурманские aus dem Jahr 1961 - die erste Uhr im Weltraum - und das am Handgelenk eines Sowjetbürgers. :D Wen es interessiert - Российские часы в космосе

IMG_2752.JPG


Und wenn wir gerade dabei sind - ich suche noch eine Omega Speedmaster Professional aus dem Jahr 1969 und eine SEKONDA.

Beste Grüße
Nils

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 26. September 2014 05:35
von knut
hier sind meine , für kleines Geld abzugeben, möglichst geschlossen...

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 26. September 2014 07:49
von silverwulf
Hallo Nils,

eine schöne Sturmanski - Sammlung hast du !
Ich vermute mal das Kal. 31659 steckt nicht in der Buran :wink:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 26. September 2014 11:29
von Enz-Zett
Luzie hat geschrieben:
Enz-Zett hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:Ich habe eine russische Taschenuhr zum Aufziehen mit 24-Stunden-Ziffernblatt.

So was wär mein Ding.
Ich hab eine 24h-Uhr von Hummel Pforzheim, leider mit Batterie. Das Ding hat nur so Batterien gefressen, hielt nicht mal ein Jahr pro Batterie. Deswegen ist Handaufzug besonders interessant - leider hab ich keine 24h mit Handaufzug gefunden.
Wo bekommt man diese U-Boot Uhren? Und haben sie Mittag oben oder Mitternacht oben? Bild wär auch nicht schlecht :wink:


wie ist es denn bei deiner uhr :?:

So:
http://www.uhren-sheriff.de/images/prod ... /768_0.jpg

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 26. September 2014 11:32
von Spitz
Interessanter Fred :P

Ich kann aber nicht mitreden, ich habe keine Armbanduhr! Die Zeit bekommt man doch heutzutage an jedem Pc, in fast jedem Auto und sonst überall angezeigt. Durch die handwerklichen Arbeiten habe ich vor etwa zehn Jahren meine letzte Uhr zerdonnert, danach war Schluss, geht auch so.
Trotzdem...schöne Zeiteisen :zustimm:

8)

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 26. September 2014 12:05
von silverwulf
Spitz hat geschrieben:Interessanter Fred :P

Die Zeit bekommt man doch heutzutage an jedem Pc, in fast jedem Auto und sonst überall angezeigt.
Trotzdem...schöne Zeiteisen :zustimm:

8)


Da hast du Recht,

aber ohne fühle ich mich völlig nackt,
denn ich trage weder Schmuck, Brille oder Piercings 8)

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 26. September 2014 17:03
von TS-Willi
Seltsames Forum hier:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 26. September 2014 18:16
von ENRICO
Hallo!

Hier mal ein Link zum Uhrenforum mit passendem Faden :D . Da kann man tagelang lesen und Bilder gucken über "Russenuhren" :mrgreen: .


Hier Bilder zum obigen Thema "erster Mensch im Weltraum" ~~~~ein Armband mit dem Bild von Juri Gagarin an einer recht alten Version einer Amphibia mit alter Gehäuseform :shock: ! Es geht aber speziell um das Band. Beides noch CCCP.

Die zweite Uhr zeigt noch einmal meine einzige 24-Stunden Uhr von Raketa mit Weltzeitablesung. Die innenliegende Lünette wird über die zweite Krone betätigt. Sie ist in Russland hergestellt.

.

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 26. September 2014 22:27
von ricky79
Hallo, schönes Thema...

sammle seit 1995 russische Militärarmbanduhren... leider sind die Preise mittlerweile sehr hoch.

Ich bin im Uhrforum angemeldet, ist sehr informativ...

Grüße

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 27. September 2014 19:12
von ENRICO
@ricky79: :shock: Das ist wirklich eine richtige Sammlung :D ! In welchemForum Uhrenforum bist du angemeldet? Ich selber in keinem :nixweiss: .


Damit der Fred nicht ganz einschläft hier mal eine POLJOT-Hau mit mechanischen Wecker. Es handelt sich um ein richtiges ,,Läutwerk", was allerdings nicht läutet oder klingelt, sondern aufgrund der geringen Abmaße nur rasselt. Das aber deutlich. Ich werde jedenfalls wach davon :snoopy: :wecker:

Wie auf den Bildern zu sehen, habe ich gleich zwei davon. Werden allerdings von mir nur sehr selten benutzt, da ich Uhren mit Datumsanzeige bevorzuge. Das Datum brauche ich neben der genauen Uhrzeit vielfach am Tag (und das, ohne umständlich auf das Handy zu schauen).

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 27. September 2014 21:09
von ricky79
Hallo, ich bin direkt im verlinkten uhrforum.de

letztes Jahr habe ich mir zu Weihnachten ne Schiffsuhr fürs Wohnzimmer gegönnt:-)

Ansonsten halte ich auf Antikmärkten Ausschau nach Uhren aber die meisten hab ich ja schon und wenn
dann 50 Euro für eine einfache Handaufzug verlangt werden geh ich weiter. :roll:

Die meisten habe ich Anfang der 90er auf Trödelmärkten von polnischen Händlern gekauft, eine einfache oder auch Automatik Uhr für 15 DM!!! :lol:

Es sind aber echt geile Uhren dabei, die SS-18 welche wohl aus dem Titan verschrottetter Atomraketen entstanden sein sollen oder die Chronos von Komandierskie, echte Klopper.. Die 24std-Uhren sind auch sehr schön und halt die Motive der Russen :P

Mir sind aber auch2-3 Fälschungen untergekommen, aber mit den Büchern von Juri Levenberg oder Michael Ceyp und bissl Erfahrung gut zu sehen. Die schweizer Lizenfertigungen namens ostwok hab ich auch einige wenige, find aber originale besser.

Grüße

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 28. September 2014 15:16
von silverwulf
[quote="ENRICO")


Damit der Fred nicht ganz einschläft hier mal eine POLJOT-Hau mit mechanischen Wecker. Es handelt sich um ein richtiges ,,Läutwerk", was allerdings nicht läutet oder klingelt, sondern aufgrund der geringen Abmaße nur rasselt. Das aber deutlich. Ich werde jedenfalls wach davon :snoopy: :wecker:
[/quote]

So weit ich weiß, gibt es wenige oder keine Armbanduhrenwerkproduzenten, die so etwas herstellten,
deshalb entsprechend selten.
Ich habe mal meine klassische aus den 80ern links und eine der letzten (nach 2000) fotographiert

-- Hinzugefügt: 28th September 2014, 3:23 pm --

Hallo Ricky,

so eine U-bootuhr fehlt mir auch noch !

In Uhrenforen habe ich auch schon reichlich gestöbert, aber nie Hinweise zur Eratzteilversorgung bekommen.
Herr Levenberg hat zwar einiges, aber Teile für ältere Modelle eher sehr begrenzt.
Habt ihr alternative Hinweise zur Eratzteilbeschaffung ?

Gruß, Wulf

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 28. September 2014 20:05
von ricky79
Ja also über Ersatzteile habe ich mir bis jetzt weniger Gedanken gemacht, hab ja manche doppelt, dort könnte man ausbauen..

Aber was nicht mehr läuft bleibt eben wegen der Optik auch im Schaukasten. eine mechanische mit Weckfunktion möchte ich auch noch. Dafür habe ich schonmal ne Raketa die für Blinde, Deckel auf und fühlen...

Ich habe echt nur 2 Lieblinge welche ich ab und zu trage und die auch schon Blicke aufsich ziehen. Ansonsten bin ich eher der casio-Pro trek Träger
Funk-Uhrzeit-Solar-Höhe-Baro-Temp-Comp, also alles was Mann nicht braucht 8)

Als ich noch ohne Erfahrung mit russ. Uhren war, hatte ich die erste aufn Flohmarkt mit geschraubter Krone (Staubkappe). Ich wollte aufziehen, ging nicht weil Krone fest.
Der Verkäufer hatte auch keinen Plan, mir also das Ding für weniger Geld als defekt verkauft, ich wollte sie ja wegen des Motivs. Dann zuhause rumgespielt und die Entdeckung meines Lebens gemacht, Krone linksrum aufschrauben und dann aufziehen... Spätestens damit war mein Interesse geweckt...

Grüße

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 28. September 2014 20:23
von Luse
Hier ist so ein Wecker.
Poljot Nautilus mit Kaliber 2612.

Schöne Uhr, läuft auch sehr genau und ist robust.
Ich habe die Uhr seit ca. 20 Jahren.
Das Bild habe ich vor 5 min gemacht, die Uhrzeit stimmt also. :mrgreen:

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 29. September 2014 09:42
von ricky79
Moin,

nachdem ich mir die Erlaubnis von Knut geholt habe 8) , schaut mal in seinen Beitrag mit den angebotenen Uhren.

Im ersten Bild die mittlere Uhr mit Fallschirmmotiv ist ne China-Fälschung!! Zu sehen an der viel zu kleinen Krone zwischen den Stegen und ein Druckfehler
in der Schrift. Meine Falschen liefen auchg top und sehen gut aus aber selbst diesen damals preiswerten Uhrenmarkt haben die Chinesen gefaked..

Grüße

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 29. September 2014 12:39
von guzzimk
ricky79 hat geschrieben:Moin,

nachdem ich mir die Erlaubnis von Knut geholt habe 8) , schaut mal in seinen Beitrag mit den angebotenen Uhren.

Im ersten Bild die mittlere Uhr mit Fallschirmmotiv ist ne China-Fälschung!! Zu sehen an der viel zu kleinen Krone zwischen den Stegen und ein Druckfehler
in der Schrift. Meine Falschen liefen auchg top und sehen gut aus aber selbst diesen damals preiswerten Uhrenmarkt haben die Chinesen gefaked..

Grüße


Hi,
ich hab optisch die gleiche Uhr, woran erkenne ich denn jetzt GENAU ob das eine Chinakopie ist? :roll:
Bin des Kyrillischen nicht mächtig....... :cry:
("Krone zwischen Stegen"-ist das der gerändelte Aufzugdrehknopf?)

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 29. September 2014 13:03
von ENRICO
:wecker: :lupe: Hier noch mal meine ,,Weltraumbahnhofsuhr" im Detail :D . Im vergrößertem Ausschnitt ist wieder J.G.(der erste Mensch im Weltraum) zu sehen.
Ich denke mal, dass jeder der schon einmal das Wort ,,Raumschiff" gehört hat, auch weis was es mit Baikonur auf sich hat :D .

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 29. September 2014 18:56
von ricky79
Meine zum Thema Weltraum...

Unten mal 2 echte und rechts daneben 2 Fälschungen. Also bei den Falschen ist die Krone (Aufzugdrehknopf) kleiner weil ohne Staubkappe und der Zeitmerkring(Drehring/Lünette) ist nur einseitig rastend was bei originalen auch aber eher selten so gebaut wurde. Quelle: Michael Ceyp.

Der besagte Druckfehler in der Beschriftung ist schwer zu beschreiben und eher im direkten Vergleich zu erkennen.

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 1. Oktober 2014 20:02
von ENRICO
Hallo!

Hier habe ich mal eine RAKETA. Es handelt sich um eine schön große und schwere russische Uhr, ebenbürdig mit den oben gezeigten ,,Komandierstkies" von Vostok.
Das Besondere ist die Gravur auf der Rückseite. " Drushba Sojus Trasse UdSSR HAN/KN 1975 - 1979 ".

Es handelt sich also um eine Uhr zur Erinnerung an der Teilnahme des Baus der Erdgaspipeline Sojus!

Selbst habe ich keinen Bezug zur Erdgastrasse, habe jedoch gute Freunde, die dort einen Teil ihrer Jugend verbrachten. Weiteres ist gut im o.g. Link zu finden :D .

Re: Russische Uhren mit Handaufzug

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 18:11
von silverwulf
Nabend,

hier noch eine schöne Eisenbahnertaschenuhr :)