Spezialfrage zum HMK PA 1205 Tangential-Plattenspieler

Ich möchte mal testen, ob das allwissende Forum tatsächlich allwissend ist.
Nach dem Einschalten fährt der Tonarm immer zunächst über die Platte, um den Plattenrand und die Lage der Titel einzulesen. Er setzt dann nach dem Start am Anfang der Platte auf. Das klappt sogar erstaunlich präzise.
Jetzt kann es passieren, vor allem bei den Quartett-Singles von AMIGA, daß er den schmalen abgeschrägten Plattenrand gar nicht erkennt und zurückfährt und ausschaltet, so als wenn keine Platte aufliegt. Dimmen oder ausschalten des Raumlichtes verbessert das Fehlverhalten.
Gibt es eine Möglichkeit, den Plattenspieler manuell zu starten? Beim abgespeckten PA 1203 geht das. Aus der Bedienungsanleitung geht da nichts hervor, aber manchmal gibt es ja Tricks und Kniffe.

Nach dem Einschalten fährt der Tonarm immer zunächst über die Platte, um den Plattenrand und die Lage der Titel einzulesen. Er setzt dann nach dem Start am Anfang der Platte auf. Das klappt sogar erstaunlich präzise.

Jetzt kann es passieren, vor allem bei den Quartett-Singles von AMIGA, daß er den schmalen abgeschrägten Plattenrand gar nicht erkennt und zurückfährt und ausschaltet, so als wenn keine Platte aufliegt. Dimmen oder ausschalten des Raumlichtes verbessert das Fehlverhalten.
Gibt es eine Möglichkeit, den Plattenspieler manuell zu starten? Beim abgespeckten PA 1203 geht das. Aus der Bedienungsanleitung geht da nichts hervor, aber manchmal gibt es ja Tricks und Kniffe.