Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
schrauberschorsch hat geschrieben:Peter,
wen Du vielleicht auch noch fragen könntest, ist Matze vom Oldtimercafe Hartmannshain im Vogelsberg/Hessen (einfach mal googlen). Wenn ich mich recht erinnere hat, er mehrere Nimbus besessen/restauriert bzw. besitzt sie noch. Da Du ja auch eine Moto Guzzi hast, könnte vielleicht auch interessant sein, dass dort schon mehrfach Jahrestreffen des Moto Guzzi Faclon/Aerone- Clubs stattgefunden haben...
PeterG hat geschrieben:
Schöne Adresse,- ich bin einmal dagewesen. Ist etwas weiter von mir weg
PeterG hat geschrieben:Ich bin schon lange auf der Suche nach einem großvolumigen Vorkriegs-Moped.
Nun ist mir die dänische Nimbus mit 750 ccm ist Visier geraten.
Die gibts ja auch mit z.B. 46er Baujahr und Vorkriegstechnik..
Dazu soll die Ersatzteilversorgung gut sein und das Moped relativ solide und alltagstauglich
Hat hier jemand Erfahrung damit?
bei denen die ich kenne stimmt diese aussage sogarTS-Willi hat geschrieben: ... Nimbusfahrer sind nette Menschen...
MZ-Pfleger hat geschrieben:Vielleicht solltest du noch mal beschreiben welche Anforderungen du an ein altes Motorrad stellst.
Sie fährt für ihre Bremsen zu flott und ist für die damalige Zeit schon recht unkomfortabel.
Das ist noch ein Motorrad aus der Äre um 1930. Spätestens ab Ende 1930 war sie gnadenlos veraltet.
So muss man dann auch mit ihr im modernen Straßenverkehr umgehen und auf ein wenig Rücksicht anderer hoffen.
Für den Unterhalt und Reparaturen sind 4 Zylinder auch nicht zu unterschätzen.
Die Community ist zum Glück sehr gut organisiert und reagiert gut auf Bedarf. Nimmt die Organisation der Ersatzteilfertigung z.B. Kardangetriebe auch schonmal selbst in die Hand.
Wenn man sich nicht unsterblich verliebt hat und einem sowieso alles egal ist, dann muss man nur wissen was man damit will und ob es das erfüllen kann.
Ich hatte alle meine modernen Motorräder abgestoßen und neben ein paar Oldimotorrädern, die rein für Treffen geeignet sind ,suchte ich noch eine schnelle Oldimaschine zum Rumtouren am Wochenende. Die Nimbus konnte dem Anspruch dann doch nicht so gerecht werden.
LG Tino
MZ-Pfleger hat geschrieben: Spätestens ab Ende 1930 war sie gnadenlos veraltet.
schrauberschorsch hat geschrieben: ... So schlecht können die Maschinen nicht gewesen sein. Jedenfalls muss eine Nimbus hart im Nehmen sein, sonst hätte das dänische Militär nicht eine große Stückzahl der Maschinen abgenommen. ...
PeterG hat geschrieben: Vielleicht ist es das Beste direkt nach Dänemark zu fahren.
TS-Willi hat geschrieben:MZ-Pfleger hat geschrieben: Spätestens ab Ende 1930 war sie gnadenlos veraltet.
Ja die oben liegende Nockenwelle, angetrieben von einer Königswelle, welche gleichzeitig den Lichtmaschinenanker trägt, die Bauzeit bis 1959 und die Anzahl der weiterhin lauffähigen Maschinen entblößt das gnadenlos veraltete Konzept.
flotter 3er hat geschrieben:..... Ansonsten telefonieren wir die Tage mal, Nummer gebe ich dir per PN.
Luzie hat geschrieben:http://www.guloggratis.dk/transport/mot ... /?q=nimbus
med venlig hilsen fra Fyn
TS-Willi hat geschrieben:http://www.dba.dk/motorcykler-og-tilbeh ... iswildcard
med venlig hilsen
fra sydslesvig
olic75 hat geschrieben:Die Königswelle ist bei der Nimbus eher das Mittel der Wahl für einen wartungsarmen Nockenwellenantrieb.
...
Das ausgereifte und langlebige war als alltägliche Gebrauchs- und Behördenmaschine auch ihre Trumpfkarte. Sportlichere Leistungen sogar mit weit weniger Hubraum und besserem Fahrwerk konnten andere besser. Nur,die hielten dann vielleicht nicht so lange.![]()
Gruß OliC!
Schumi1 hat geschrieben:Ich kenne da eine Nimbus und ihren Fahrer, die beiden brauchten ganz sicher nicht auf die Rücksicht anderer hoffen.![]()
Der Frankwar jedenfalls sehr zügig mit seiner Nimbus unterwegs.
Und dabei ist er sicher selbst kein Leichtgewicht.
Gruß Schumi.
ETZ-Daniel hat geschrieben:Nimbus
Lorchen hat geschrieben:Ist euch mal aufgefallen, wie aufrecht so eine Nimbus dasitzt und wie keck die nach vorne guckt? Ungefähr wie der hier:
http://www.namibia-info.net/images/stor ... epard2.jpg
Lorchen hat geschrieben:Ist euch mal aufgefallen, wie aufrecht so eine Nimbus dasitzt und wie keck die nach vorne guckt? Ungefähr wie der hier:
http://www.namibia-info.net/images/stor ... epard2.jpg
Ysengrin hat geschrieben:Und da passt Du mit Deinen 1,90 besser drauf?! BEWEISFOTO BITTE!![]()
Ysengrin hat geschrieben:Na wird sich schon was angemessenes finden.
Gespann Willi hat geschrieben:Ich fand die garnicht so schlimm vom Sitzen her,
und ich bin auch 192.
Ansonsten halt nee Böhmerland
Da ist genug Platz drauf
PeterG hat geschrieben:Meistens kommt es dann doch ganz anders![]()
Viel Hubraum bei angemessener Sitzhöhe haben mich zu folgender Lösung verführt
(Kein Oldtimeraber geil!)
Gespann Willi hat geschrieben:Na da drücke ich dir die Daumen
das das nicht passiert.
flotter 3er hat geschrieben:Ne Guzzi....Ich bin kein bisschen überrascht - warum wohl....
![]()
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste