Seite 1 von 1

Nimbus

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2014 10:23
von PeterG
Ich bin schon lange auf der Suche nach einem großvolumigen Vorkriegs-Moped.

Nun ist mir die dänische Nimbus mit 750 ccm ist Visier geraten.
Die gibts ja auch mit z.B. 46er Baujahr und Vorkriegstechnik..
Dazu soll die Ersatzteilversorgung gut sein und das Moped relativ solide und alltagstauglich

Hat hier jemand Erfahrung damit?

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2014 10:46
von biebsch666
Kuck mal hier .
Vielleicht hilft`s.

Gruss vom Biebsch

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 09:27
von PeterG
biebsch666 hat geschrieben:Kuck mal hier .
Vielleicht hilft`s.

Gruss vom Biebsch


Ja, das ist ein Einstieg, Danke.
Nun weiß ich ja, wen ich fragen kann :ja:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2014 10:07
von schrauberschorsch
Peter,
wen Du vielleicht auch noch fragen könntest, ist Matze vom Oldtimercafe Hartmannshain im Vogelsberg/Hessen (einfach mal googlen). Wenn ich mich recht erinnere hat, er mehrere Nimbus besessen/restauriert bzw. besitzt sie noch. Da Du ja auch eine Moto Guzzi hast, könnte vielleicht auch interessant sein, dass dort schon mehrfach Jahrestreffen des Moto Guzzi Faclon/Aerone- Clubs stattgefunden haben...

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 15:57
von PeterG
schrauberschorsch hat geschrieben:Peter,
wen Du vielleicht auch noch fragen könntest, ist Matze vom Oldtimercafe Hartmannshain im Vogelsberg/Hessen (einfach mal googlen). Wenn ich mich recht erinnere hat, er mehrere Nimbus besessen/restauriert bzw. besitzt sie noch. Da Du ja auch eine Moto Guzzi hast, könnte vielleicht auch interessant sein, dass dort schon mehrfach Jahrestreffen des Moto Guzzi Faclon/Aerone- Clubs stattgefunden haben...


Schöne Adresse,- ich bin einmal dagewesen. Ist etwas weiter von mir weg ;-)

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 15:59
von Luc´s
frag mal Frank (flotter dreier) der besitzt son Panzer...

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 17:13
von schrauberschorsch
PeterG hat geschrieben:
Schöne Adresse,- ich bin einmal dagewesen. Ist etwas weiter von mir weg ;-)


Ja, sehe ich auch so. Schade, dass er im Winter nicht mehr offen hat. Am Ofen in der Holzstube neben der alten NSU bei gediegener Musik war es immer schön gemütlich. War ich im Winter da und lag Schnee waren fast nur Gespannfahrer da, da nicht wenige mit MZ-Gespannen. Vielleicht waren es welche aus dem Forum... :nixweiss:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 18:04
von MZ-Pfleger
PeterG hat geschrieben:Ich bin schon lange auf der Suche nach einem großvolumigen Vorkriegs-Moped.

Nun ist mir die dänische Nimbus mit 750 ccm ist Visier geraten.
Die gibts ja auch mit z.B. 46er Baujahr und Vorkriegstechnik..
Dazu soll die Ersatzteilversorgung gut sein und das Moped relativ solide und alltagstauglich

Hat hier jemand Erfahrung damit?

Vielleicht solltest du noch mal beschreiben welche Anforderungen du an ein altes Motorrad stellst.
Sie fährt für ihre Bremsen zu flott und ist für die damalige Zeit schon recht unkomfortabel.
Das ist noch ein Motorrad aus der Äre um 1930. Spätestens ab Ende 1930 war sie gnadenlos veraltet.
So muss man dann auch mit ihr im modernen Straßenverkehr umgehen und auf ein wenig Rücksicht anderer hoffen.
Für den Unterhalt und Reparaturen sind 4 Zylinder auch nicht zu unterschätzen.
Die Community ist zum Glück sehr gut organisiert und reagiert gut auf Bedarf. Nimmt die Organisation der Ersatzteilfertigung z.B. Kardangetriebe auch schonmal selbst in die Hand.
Wenn man sich nicht unsterblich verliebt hat und einem sowieso alles egal ist, dann muss man nur wissen was man damit will und ob es das erfüllen kann.
Ich hatte alle meine modernen Motorräder abgestoßen und neben ein paar Oldimotorrädern, die rein für Treffen geeignet sind ,suchte ich noch eine schnelle Oldimaschine zum Rumtouren am Wochenende. Die Nimbus konnte dem Anspruch dann doch nicht so gerecht werden.
LG Tino

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 18:09
von TS-Willi
Schau doch mal auf einem Treffen vorbei. Nimbusfahrer sind nette Menschen :-)

http://www.nimbus-motorrad.de/?IG_Nimbus

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2014 18:32
von Luzie
TS-Willi hat geschrieben: ... Nimbusfahrer sind nette Menschen :-) ...
bei denen die ich kenne stimmt diese aussage sogar :lach:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 22:46
von schrauberschorsch
MZ-Pfleger hat geschrieben:Vielleicht solltest du noch mal beschreiben welche Anforderungen du an ein altes Motorrad stellst.
Sie fährt für ihre Bremsen zu flott und ist für die damalige Zeit schon recht unkomfortabel.
Das ist noch ein Motorrad aus der Äre um 1930. Spätestens ab Ende 1930 war sie gnadenlos veraltet.
So muss man dann auch mit ihr im modernen Straßenverkehr umgehen und auf ein wenig Rücksicht anderer hoffen.
Für den Unterhalt und Reparaturen sind 4 Zylinder auch nicht zu unterschätzen.
Die Community ist zum Glück sehr gut organisiert und reagiert gut auf Bedarf. Nimmt die Organisation der Ersatzteilfertigung z.B. Kardangetriebe auch schonmal selbst in die Hand.
Wenn man sich nicht unsterblich verliebt hat und einem sowieso alles egal ist, dann muss man nur wissen was man damit will und ob es das erfüllen kann.
Ich hatte alle meine modernen Motorräder abgestoßen und neben ein paar Oldimotorrädern, die rein für Treffen geeignet sind ,suchte ich noch eine schnelle Oldimaschine zum Rumtouren am Wochenende. Die Nimbus konnte dem Anspruch dann doch nicht so gerecht werden.
LG Tino


So schlecht können die Maschinen nicht gewesen sein. Jedenfalls muss eine Nimbus hart im Nehmen sein, sonst hätte das dänische Militär nicht eine große Stückzahl der Maschinen abgenommen. Schon daraus erklärt sich, dass einen Nimbus für zügige Fortbewegung eher ungeeignet ist. Ich habe aber keinen Zweifel daran, dass eine gut gemachte Nimbus alltagstauglich ist.

Dass sich eine Vorkriegsmaschine sich deutlich anders als ein heutiges Motorrad fährt, man im heutigen Strassenverkehr eher als Verkehrsbehinderung wahrgenommen wird, ist nicht neu. Peters Entscheidung finde ich aber trotzdem :top: .

Das schreibt einer, der selbst jahrelang Quickly im Alltag gefahren ist (Vmax 40 km/h ohne Gegenwind, aber mit Heimweh). Bereut habe ich keinen Kilometer.

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2014 23:02
von Schumi1
Ich kenne da eine Nimbus und ihren Fahrer, die beiden brauchten ganz sicher nicht auf die Rücksicht anderer hoffen. :)
Der Frank :wink: war jedenfalls sehr zügig mit seiner Nimbus unterwegs.
Und dabei ist er sicher selbst kein Leichtgewicht.

Gruß Schumi.

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 11:38
von TS-Willi
MZ-Pfleger hat geschrieben: Spätestens ab Ende 1930 war sie gnadenlos veraltet.

Ja die oben liegende Nockenwelle, angetrieben von einer Königswelle, welche gleichzeitig den Lichtmaschinenanker trägt, die Bauzeit bis 1959 und die Anzahl der weiterhin lauffähigen Maschinen entblößt das gnadenlos veraltete Konzept. :-)

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 13. Dezember 2014 11:50
von Luzie
schrauberschorsch hat geschrieben: ... So schlecht können die Maschinen nicht gewesen sein. Jedenfalls muss eine Nimbus hart im Nehmen sein, sonst hätte das dänische Militär nicht eine große Stückzahl der Maschinen abgenommen. ...


auch die post und politi hatten diese maschinen ABER das lag auch daran das erstmal im eigenen land produziertes gekauft und nicht das ausland unterstuetzt wurde :!: :!: :!:

Offtopic:
das franzøsische militær hat mz gekauft und die bw kaufte yamaha :stupid:


ein glueck das die mz-motoræder noch nicht total veraltet sind 8)

Nimbus ist eine gute wahl, auch wenn ich hier im heimatland noch keine mit solch einer krawalltuete wie eine gewisse in brandenburch erlebt habe.

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 09:56
von PeterG
Ich danke Euch schonmal für Eure Einschätzungen und guten Tips!
Daß ich bei einem Vorkriegs-Moped mit Einschränkungen im Straßenverkehr rechnen darf, ist mir klar.
Aber grade hier bei uns im dünn besiedelten Nordwesten sind auch die Autofahrer eher rücksichtsvoll, wenn sie mal von anachronistischen Fahrzeugen eingebremst werden. Das habe ich mit meinem MZ-Gespann und auf den verschiedenen Vespen immer wieder erfahren dürfen. Und die Autobahn ist mit dem alten Geraffel für mich eh keine Option.

Die Nimbus bietet Vorkriegstechnik bis weit in die Nachkriegszeit und glänzt doch mit technischen Besonderheiten.
Das find ich toll. Und es gibt noch viele,- das hält die Preise in Grenzen.
Nun ist mir hier grade im Oldenburger Raum eine durch die Lappen gegangen :-(
Die anderen Angebote stehen so weit weg...- Vielleicht ist es das Beste direkt nach Dänemark zu fahren.

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 18:42
von flotter 3er
PeterG hat geschrieben: Vielleicht ist es das Beste direkt nach Dänemark zu fahren.


Von dir aus? Die absolut sinnvollste Idee. Ansonsten telefonieren wir die Tage mal, Nummer gebe ich dir per PN.

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 19:57
von TS-Willi

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2014 20:09
von Luzie

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 08:04
von olic75
TS-Willi hat geschrieben:
MZ-Pfleger hat geschrieben: Spätestens ab Ende 1930 war sie gnadenlos veraltet.

Ja die oben liegende Nockenwelle, angetrieben von einer Königswelle, welche gleichzeitig den Lichtmaschinenanker trägt, die Bauzeit bis 1959 und die Anzahl der weiterhin lauffähigen Maschinen entblößt das gnadenlos veraltete Konzept. :-)

Als Ex-Nimbus-Eigner kann ich sagen, daß die Köniswelle bei der Nimbus nicht angedacht war für die Erzielung von sportlichen Ambitionen des Motors.Wie auch die oben liegende Nockenwelle.
Das macht die unterdimensionierte Kurbelwellenlagerung nämlich nicht mit und ist auch nicht hintunebar.
Die Königswelle ist bei der Nimbus eher das Mittel der Wahl für einen wartungsarmen Nockenwellenantrieb.
Wobei die Kombination aus Lima und Königswelle auch nicht gerade das Drehzahlpotential der Königswelle erhöhte und diese Lima-KöWe-Kombination ja auch nicht ganz unkritisch ist in der Haltbarkeit. Es gibt sinnvollere Orte für eine leicht zugängliche und reparaturfreundliche Lima.
Ein paar nette und fortschrittliche Ideen sind schon in der Nimbus zu finden, aber im Gesamtkonzept galt sie irgendwann ab den 1940ern als sehr ausgereift, um es mal positiv zu formulieren.
Das ausgereifte und langlebige war als alltägliche Gebrauchs- und Behördenmaschine auch ihre Trumpfkarte. Sportlichere Leistungen sogar mit weit weniger Hubraum und besserem Fahrwerk konnten andere besser. Nur,die hielten dann vielleicht nicht so lange. :mrgreen:
Gruß OliC!

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 10:04
von PeterG
flotter 3er hat geschrieben:..... Ansonsten telefonieren wir die Tage mal, Nummer gebe ich dir per PN.

Sehr gerne :ja:


Luzie hat geschrieben:http://www.guloggratis.dk/transport/mot ... /?q=nimbus
med venlig hilsen fra Fyn :mrgreen:

TS-Willi hat geschrieben:http://www.dba.dk/motorcykler-og-tilbeh ... iswildcard
med venlig hilsen
fra sydslesvig

Danke, Danke :-) Zu meinem Glück spricht ja der ein oder andere Däne auch etwas Englisch :oops:


olic75 hat geschrieben:Die Königswelle ist bei der Nimbus eher das Mittel der Wahl für einen wartungsarmen Nockenwellenantrieb.
...
Das ausgereifte und langlebige war als alltägliche Gebrauchs- und Behördenmaschine auch ihre Trumpfkarte. Sportlichere Leistungen sogar mit weit weniger Hubraum und besserem Fahrwerk konnten andere besser. Nur,die hielten dann vielleicht nicht so lange. :mrgreen:
Gruß OliC!

Für sportlich gibt es bestimmt bessere Mopeds :ja:
Aber faszinierend ist das Motorkonzept schon. Und wenn es zudem noch hält und das Fahrwerk halbwegs funktioniert (Telegabel (!)...
Nun,- ich bin gewillt es zu versuchen 8)

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 10:32
von flotter 3er
Schumi1 hat geschrieben:Ich kenne da eine Nimbus und ihren Fahrer, die beiden brauchten ganz sicher nicht auf die Rücksicht anderer hoffen. :)
Der Frank :wink: war jedenfalls sehr zügig mit seiner Nimbus unterwegs.
Und dabei ist er sicher selbst kein Leichtgewicht.

Gruß Schumi.


;D ;D

Nur drei Gänge und richtig schön Dampf von unten raus. Ab 25kmh ist der Dritte drin, der Rest wird nur noch über Gas geregelt... :mrgreen:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2014 11:21
von jot
moin,

ich finde auch, du solltest in dk suchen, die jungs dort sind freundlich und können englisch. ich bin sehr gern dort unterwegs Mopeds kaufen, jot

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 17:31
von Daniel Düsentrieb

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:35
von flotter 3er
ETZ-Daniel hat geschrieben:Nimbus


Dafür das da noch einmal mind. 2 große Scheine in den Motor fließen dürften, deutlich zu teuer.

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:41
von Lorchen
Ist euch mal aufgefallen, wie aufrecht so eine Nimbus dasitzt und wie keck die nach vorne guckt? Ungefähr wie der hier:

:arrow: http://www.namibia-info.net/images/stor ... epard2.jpg :mrgreen:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 13. Januar 2015 20:45
von flotter 3er
Lorchen hat geschrieben:Ist euch mal aufgefallen, wie aufrecht so eine Nimbus dasitzt und wie keck die nach vorne guckt? Ungefähr wie der hier:

:arrow: http://www.namibia-info.net/images/stor ... epard2.jpg :mrgreen:


Klar ist mir das aufgefallen... ;D

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 14. Januar 2015 11:32
von PeterG
Lorchen hat geschrieben:Ist euch mal aufgefallen, wie aufrecht so eine Nimbus dasitzt und wie keck die nach vorne guckt? Ungefähr wie der hier:

:arrow: http://www.namibia-info.net/images/stor ... epard2.jpg :mrgreen:


Schöner Vergleich :lol:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 15:55
von PeterG
So, nachdem ich nun die zweite Nimbus probegesessen habe, muß ich leider Feststellen:
Für meine 1,90m ist das Moped zu klein...selbst mit Sattelerhöhung. :cry:

Danke Euch allen für die guten Räte,- ich werd mich wohl nach einer anderen alten Dame umgucken und habe mir zunächst die hier gekauft:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 15:57
von Ysengrin
Und da passt Du mit Deinen 1,90 besser drauf?! BEWEISFOTO BITTE! :biggrin:


Na wird sich schon was angemessenes finden. :ja:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 16:55
von PeterG
Ysengrin hat geschrieben:Und da passt Du mit Deinen 1,90 besser drauf?! BEWEISFOTO BITTE! :biggrin:



:rofl: :irre:
Nee,- so ein Modell hilft mir meistens, den ersten Kauf-Impuls in den Griff zu kriegen. vor allem, wenn es nicht ganz leicht zu jagen war..
Und wenn das nicht klappt, dann weiß ich,- ich muß sie unbedingt haben :robinhood: :biggrin:

Ysengrin hat geschrieben:Na wird sich schon was angemessenes finden. :ja:


ich hoffe doch... :ja:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 17:02
von Gespann Willi
Ich fand die garnicht so schlimm vom Sitzen her,
und ich bin auch 192.
Ansonsten halt nee Böhmerland
Da ist genug Platz drauf :D

B3.jpg

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 18:21
von Hartmut Mz
Und das auch noch für 3 Passagiere!

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 26. Januar 2015 20:42
von flotter 3er
Gespann Willi hat geschrieben:Ich fand die garnicht so schlimm vom Sitzen her,
und ich bin auch 192.
Ansonsten halt nee Böhmerland
Da ist genug Platz drauf :D

B3.jpg


Trotzdem auch da relativ geringe Sitzhöhe. Mein 3 Sitzer hat genauso viel Platz, aber bessere Sitzhöhe... :mrgreen:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 11:12
von PeterG
Meistens kommt es dann doch ganz anders :mrgreen:
Viel Hubraum bei angemessener Sitzhöhe haben mich zu folgender Lösung verführt
(Kein Oldtimer :( aber geil!) 8)

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 11:15
von ETZChris
Geiles Gerät! Sowohl Zugfahrzeug als auch gezogenes Fahrzeug 8)

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 11:19
von PeterG
Danke, die Zugmaschine ist leider nicht meine :oops:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 11:34
von ETZChris
;)

Ich hab mich bei einem Treffen letztens mal über die Quota aufklären lassen und was Guzzi alles feines falsch gemacht hat. War echt informativ das ganze. Die betrachtete Quota war mittlerweile nur noch wenig original im Bereich Motor 8)

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 12:17
von PeterG
Da bin ich ja jetzt gespannt :)

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 12:26
von Gespann Willi
Du musst aber zwischen 1 und 2 Serie unterscheiden
Sieht nach 2 Serie aus

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 12:54
von PeterG
Der Rahmen ist der Nummer nach aus der Serie, die immer brechen. Ist aber nicht gebrochen.
Krieg ich ja vielleicht noch hin :-)

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 13:27
von Gespann Willi
Na da drücke ich dir die Daumen
das das nicht passiert.
Ich bin immer gerne die 1000er Quota
von den Kunden gefahren :mrgreen:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 17:45
von flotter 3er
PeterG hat geschrieben:Meistens kommt es dann doch ganz anders :mrgreen:
Viel Hubraum bei angemessener Sitzhöhe haben mich zu folgender Lösung verführt
(Kein Oldtimer :( aber geil!) 8)



Ne Guzzi.... ;D Ich bin kein bisschen überrascht - warum wohl.... :gruebel: :mrgreen:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 19:50
von PeterG
Gespann Willi hat geschrieben:Na da drücke ich dir die Daumen
das das nicht passiert.


Danke :biggrin:

flotter 3er hat geschrieben:Ne Guzzi.... ;D Ich bin kein bisschen überrascht - warum wohl.... :gruebel: :mrgreen:


wie jetzt? :wink:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 20:45
von Luzie
ein traum :love: ein umbau von MAX wære mein traum :hearts: :smilingplanet:

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 16. Februar 2015 21:07
von MZ Kurt
Moin,
zeig doch mal die andere Seite was da für ein Brüllrohr dran ist.Nicht das ich die immer nur hören muss!
Viel Spaß damit!!!
Gruß
MZ Kurt

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 23. März 2015 12:09
von PeterG
Ich hab hier mal zum Spaß den Größenvergleich Nimbus-Quota in Bezug auf die Sitzhöhe gezogen.
Hoffentlich kann man kann es gut erkennen :wink:

-Die Nimbus ist ein echter Lowrider!

Und ich bin echt glücklich mit der Sitzhöhe der Quota. Vielleicht lass ich die Sitzbank noch ein bischen aufpolstern :ja:

Re: Nimbus ist jetzt Quota

BeitragVerfasst: 16. November 2016 08:40
von PeterG
Der Vollständigkeit halber: So sieht sie jetzt aus :inlove:

hoffentlich ist bald wieder goldener Herbst :(

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 20. Mai 2022 12:02
von alexander
lag noch auf der platte

Re: Nimbus

BeitragVerfasst: 20. Mai 2022 21:59
von Indianerfahrrad
Als ES 250/2-Fahrer ist das auch genau mein Schönheitsideal. :biggrin:
Bin in letzter Zeit echt am Grübeln ...

Gruß,
Timm