Seite 1 von 1

Anhänger HP 280 - Erstzulassung 1971

BeitragVerfasst: 25. April 2015 07:30
von samasaphan
Guten Morgen,

auf der Suche nach einem Hänger für den Gartenmüll bin ich über einen IFA Anhänger HP 280/11 "gestolpert" .

HP = Hochlader-Pritschenanhänger

Erstzulassung 26.10.1971 / gebaut 03.09.1971 durch VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain (heute STEMA Metalleichtbau GmbH)

Zum Anhänger wurden mitgegeben:
- DDR Brief
- Original Kaufvertrag - mit Geburtsdatum und Beruf des Käufers, auch diese Angaben waren Pflichtfelder im DDR-Brief
Kaufpreis 1100,00 M
- Quittung über den Anbau der Anhängerkupplung an einem Trabant, 25.10.1971 - Rechnung in Höhe von sagenhaften 8,10 M
- Aufstellbock zur platzsparenden Lagerung
- Originalplane

Der Hänger befand sich über 20 Jahre im Besitz des Ersterwerbers und wurde 1992 stillgelegt und 2012 durch den Zweitbesitzer wieder zugelassen. Ich bin nun der dritte Halter, die HU bestand er am 22.04.2015 ohne Mängel und ohne Rost.

Nun habe ich eine Frage:
- Was bedeutet die "11" in der Typbezeichnung HP 280/11 :roll: :?:

Re: Anhänger HP 280 - Erstzulassung 1971

BeitragVerfasst: 25. April 2015 08:09
von vogti
Die 11 ist der Betrieb wo er gebaut worden ist.
Zitat:

Die Zahl nach dem Punkt (zum Beispiel „HP 350.01“) weist auf die Anzahl der Achsen hin:

Die weiteren Angaben kennzeichnen den herstellenden Betrieb

http://de.wikipedia.org/wiki/HP_350.01

Re: Anhänger HP 280 - Erstzulassung 1971

BeitragVerfasst: 25. April 2015 08:57
von samasaphan
@ vogti
Danke - hab Wiki gleich mal um den fehlenden HP 280 ergänzt! :wink:

Re: Anhänger HP 280 - Erstzulassung 1971

BeitragVerfasst: 25. April 2015 11:50
von roegnarak
samasaphan hat geschrieben:@ vogti
Danke - hab Wiki gleich mal um den fehlenden HP 280 ergänzt! :wink:

Und ich hab es wieder zurückgesetzt, da fehlerhaft. Überarbeite das bitte nochmal

Re: Anhänger HP 280 - Erstzulassung 1971

BeitragVerfasst: 25. April 2015 11:53
von samasaphan
roegnarak hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:@ vogti
Danke - hab Wiki gleich mal um den fehlenden HP 280 ergänzt! :wink:

Und ich hab es wieder zurückgesetzt, da fehlerhaft. Überarbeite das bitte nochmal


Danke - PN dazu wäre nett gewesen! :twisted: :evil:

Re: Anhänger HP 280 - Erstzulassung 1971

BeitragVerfasst: 25. April 2015 21:01
von oldiekurt
HP - Hänger (Anhänger!) für Personenkraftwagen
280 - zulässige Gesamtmasse in kg
11 - Pritschenausführung ( andere Varianten wären z.B. 83 - Campinganh., 95 - Bootstransporter, usw.)

Re: Anhänger HP 280 - Erstzulassung 1971

BeitragVerfasst: 25. April 2015 21:39
von vogti
Das HP Heißt aber Hochlader-Pritschenanhänger


Und die 11 ist der Herstellende Betrieb, das was du meinst wäre dann so 400.83/2 ist ein Camping, aber seiner ist ein 280/11 bzw. ein 280.1/11, die 1 heißt nur einachsig.

Re: Anhänger HP 280 - Erstzulassung 1971

BeitragVerfasst: 27. April 2015 09:33
von samasaphan
Was mich gerade etwas verwundert - konnte dazu auch nichts im Internet finden: warum werden Anhänger aus DDR-Produktion nach VEB STEMA Großenhain und VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain unterschieden?

VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain hat die HSN 0850
VEB STEMA Großenhain hat die HSN 7801

Meines Wissens nach handelt es sich um den gleichen Betrieb - sieh dazu auch die STEMA-Website:
http://www.stema.de/stema_ueber-uns_de.html

Habe daraufhin den Hersteller STEMA GmbH angeschrieben und gleich eine Antwort bekommen:

"Guten Tag,

es gab Anhänger, welche für den Export ins "westliche Ausland" vorgesehen und Anhänger, welche für das "DDR-Inland" mit unter käuflich zu erwerben waren. Daher diese Unterscheidung.

Der Hersteller ist immer die Firma VEB STEMA nur der Text auf dem Typschild ist anders.

Es gab Anhänger, welche für den Export ins "westliche Ausland" (NSW) vorgesehen und Anhänger, welche für das "DDR-Inland" mitunter käuflich zu erwerben waren. Daher diese Unterscheidung.
VEB STEMA Großenhain -> Export NSW

Einen qualitativen Unterschied zwischen den Anhängern gab es nicht.

Mit freundlichen Grüßen
STEMA Metalleichtbau GmbH"